Posts by BBB

    Citron

    Kennt sich jemand in der Branche? Könnte Citron übernommen oder saniert werden?

    Mindset Holding AG

    Der OB füllt sich langsam, kein schlechtes Zeichen.

    Wäre nicht schlecht wenn Mindset mal wieder mehr als 4.- Wert wäre. :P


    Ist noch jemand dabei :?:

    Agenda 2011

    Hallo Leute


    Habe gerade festgestellt das Mindset die Agenda für 2011 noch nicht veröffentlicht hat :!:


    Weis jemand da mehr :?:

    Bodenbildung 4.- Marke

    Kann es sein dass die 4.- Marke heute verteidigt wird. Der 10000 Block habe ich auch schon mal gesehen :?:

    Der OB füllt sich wieder, vorallem wenn falls was positives veröffentlicht wird bezüglich Mindset sind wir wieder schnell bei 5.-. :)


    Briefkurs Vol. Brief Zeit

    4.92 326 (1) 09:58:58

    4.85 1'000 (1) 24-11-2010

    4.62 2'000 (1) 24-11-2010

    4.59 3'000 (1) 09:40:43

    4.58 500 (1) 09:48:57

    4.45 200 (1) 07:37:21

    4.25 2'800 (2) 09:30:40

    4.22 2'260 (1) 09:30:18

    4.21 1'506 (2) 09:58:58

    4.10 61 (1) 09:58:17



    10:08:45 1'000 (1) 3.95

    10:03:08 1'400 (1) 3.94

    09:58:41 1'500 (1) 3.92

    09:47:10 2'500 (1) 3.91

    09:44:38 1'500 (1) 3.88

    09:33:57 2'730 (2) 3.85

    09:15:18 550 (1) 3.60

    09:12:48 1'000 (1) 3.58

    09:57:42 2'500 (1) 3.55

    10:08:23 1'400 (1) 3.52

    Zeit




    Hoffnung stirbt zuletzt *wink*

    Turbotrader hat geschrieben:

    Quote:

    Quote
    Es ist traurig was mit dieser Aktie passiert, etwas mehr Vertrauen in die Zukunft. Aber wahrscheinlich handeln sehr wenige Entwickler diese Aktie ....


    Hey, wird schon mit dem Kurs. Die meisten die soooooooo von Mindset überzeugt waren, haben verkauft-Nedoli :!: .


    Wer ist noch dabei :?:

    Mindset Holding AG

    Was ist los,keine Käufer mehr :?:


    Briefkurs Vol. Brief Zeit

    5.12 2'000 (1) 07:34:35

    5.10 9'500 (3) 19-11-2010

    5.08 1'000 (1) 19-11-2010

    5.00 900 (2) 19-11-2010

    4.99 251 (1) 19-11-2010

    4.98 4'900 (1) 19-11-2010

    4.92 326 (1) 19-11-2010

    4.62 2'000 (1) 19-11-2010

    4.30 1'000 (1) 19-11-2010

    4.26 2'400 (1) 07:00:30



    19-11-2010 2'235 (3) 4.00

    17-11-2010 4'000 (1) 3.85

    16-11-2010 1'080 (1) 3.80

    19-11-2010 2'000 (1) 3.50

    19-11-2010 5'000 (1) 1.70 :? :?:

    19-11-2010 5'000 (1) 1.50 :? :?:

    - - (-) - :?:

    - - (-) - :?:

    - - (-) - :?:

    - - (-) - :?:

    Zeit Vol. Geld Geldkurs

    Mindset Holding AG

    Mindset steht in Verhandlungen mit A.T.U.


    A.T.U in Zahlen


    gegründet 1985

    rund 650 Filialen in Deutschland, Österreich, Tschechien, den Niederlanden, Italien und der Schweiz

    Mitarbeiter: rund 13.000

    Umsatz 2008: 1,28 Milliarden Euro

    Ausbildungsbetriebe im technischen und kaufmännischen Bereich


    Nicht schlecht,weiter so Mindset 8)

    Mindset Holding AG

    Hey Nedoli nur für dich :)


    Sitzprobe: Mindset19.11.2010Text:

    Die Infrastruktur gibt es bereitsText und Fotos: Michael Blumenstein

    Revolution im Automobilbau. Paradigmenwechsel. Aufbruch in eine neue Mobilität. Mit dem Mindset will der gleichnamige schweizer Autobauer die Welt nicht retten, aber schöner machen, und sauberer noch dazu – ab Herbst 2011 ist der Mindset zu haben. Das erste Elektroauto, das als solches konzipiert und konsequent umgesetzt wurde. Naja, fast zumindest.

    Mehr dazu

    Multimedia

    Galerie eVoteDenn, so viel vorweg: Den Mindset wird es auch als Range-Extender-Version geben. „Verrat“ werden nun einige Elektro-Enthusiasten rufen. Doch dieses Konzept könnte noch eher aufgehen, auch wenn laut Mindset bereits heute die Infrastruktur für Elektroautos vorhanden ist.

    Ab 100.000 Franken

    Wer wird sich einen Mindset kaufen, der zum Markstart 100.000 Schweizer Franken (rund 74.000 Euro) kosten soll? Menschen, bei denen Geld eher zweitrangig ist. Und diese Kunden sind eher selten Laternenparker, wo sich die Frage nach der nächsten Steckdose tatsächlich noch immer stellt. Und als einziges Fahrzeug wird der Mindset bei diesen Trendsettern sicherlich auch nicht fungieren, sprich: Wenn es in den Urlaub geht, wird der Große aus der Garage gelassen.

    Das sieht auch Mindset-CEO Lorenzo Schmid so. Die künftigen Mindset Kunden sind nicht die Kunden, die die Biokörner zum Frühstück knabbern und mit Birkenstock den Weg ins Lehrerkollegium antreten. Umweltbewusst ja, radikal nein. Denn laut Schmid ergibt es keinen Sinn, wenn Mindset-Kunden dreckigen Kohle-Atom-Strom aus der Haushaltsteckdose tankten. Ökostrom muss es schon sein, denn nur dann reduziert sich der CO2-Ausstoß des Mindset auf ein Minimum. Maximal 60 Gramm CO2 wird beim bestromen freigesetzt, bei aktuellem europäischem Strommix und entlang der gesamten Erzeugungskette.

    Der Strom wird beim Mindset in einem Lithium-Polymer-Akkupack zwischengespeichert, das 24 kWh aufnimmt. Rund 12,2 kWh werden laut Mindset für 100 Kilometer Fahrt benötigt. Rechnet man ein bisschen realitätsnäher, sprechen auch die Schweizer von einer Reichweite von rund 180 Kilometer pro Ladung. Das reicht nach heutigen Erkenntnissen für alle Belange des täglichen Lebens und fürs Pendeln allemal. Die Batterien können rund 1.000 Mal geladen werden, bevor sie an Ausdauer verlieren. Rund sieben Stunden dauert es an der normalen Steckdose, mit einem Schnelladesystem sollen sie in ein bis zwei Stunden mit neuer Energie vollgepumpt sein. Acht Jahre Garantie gibt es auf Stromspeicher.

    Brumbrum ist möglich

    Wem das alles nicht reicht, der kann auch auf eine Range-Extender-Version zurückgreifen, die ursprünglich nicht geplant war. Hierbei wird der Akkupack etwas schwächer ausgelegt, aber noch immer soll genug Energie für rund 150 Kilometer vorhanden sein, bevor der Verbrennunsmotor anspringen soll.

    Dabei handelt es sich um einen Winzling: 300 Kubikzentimeter klein, ein Zylinder und dennoch stramme 26 kW stark. Er bezieht seine Kraft aus Benzin, das in einem 50 Liter Tank gebunkert wird, was zusammen mit dem Strom eine Reichweite von phänomenalen 1.500 Kilometer verspricht. Der Spritverbrauch des Mini-Aggregats liegt bei 2,5 bis 3,2 Liter auf 100 Kilometer.

    Der Mindset Range, wie er heißen soll, könnte laut Motor-Hersteller Swissauto vielleicht sogar der Bestseller im Programm werden. Denn man kann trotz allem jeden Tag elektrisch fahren und den Wagen an der Steckdose aufladen und wenn man mal unerwartet weiter fahren müsste, hindert einen nichts daran. Das zwar entspricht zwar nicht dem ursprünglichen Gedanken des Mindset, der als erstes Vollwert-Auto als reines Elektrofahrzeug entwickelt wurde. Aber es ist die vielseitigere Lösung.

    Die beste Wahl - vorerst

    Dabei spricht alles für dieses E-Modell. Denn wie bereits erwähnt, ist die Reichweite meist ausreichend. Dass es den Mindset in zwei weiteren Versionen, neben der Range-Extender-Variante geben wird. Die Basis ist der Pure, ein vorderradgetriebener Mindset mit 100 kW Leistung und 220 Newtonmeter Drehmoment. Beides befähigt den wohl rund 1.000 Kilogramm schweren Viersitzer zu behänden Fahrleistungen. 6,9 Sekunden dauert der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100, 150 km/h lautet die Höchstgeschwindigkeit.

    Wem das nicht ausreicht, der kann seinen Mindset in der Version Traction mit zusätzlichem Heckmotor und Allradantrieb ordern. Heraus kommt eine Sprintzeit von 3,9 Sekunden bei gleicher Reichweite und gleicher Höchstgeschwindigkeit. Den Mindset produzieren übrigens viele Firmen als Gemeinschaftsprojekt. Mindset liefert die Idee und das Design, der E-Antrieb kommt von Brusa, ebenfalls ein Schweizer Hersteller. Die E-Motoren entsprechen denen des elektrisch betriebenen Mercedes Benz SLS, nur eben in anderer Ausführung.

    Die Kunststoff-Karosserie und Bauteile des extravaganten und teilweise etwas unpraktischen aber nobel gemachten Innenraums stammen aus Weinsberg bei Heilbronn. Xenatec heißt der Hersteller, der kürzlich mit dem Xenatec Coupé für Furore sorgte, das als inoffizielles Maybach-Coupé gilt. Auch die Baden Württemberger sind keine Unbekannten, produzieren sie doch den Maybach ab der B-Säle nach hinten und haben auch beim Lamborghini Gallardo ihre Finger im Spiel. Perfektion ist bei ihnen also in den Genen verankert.

    Induktionsladung möglich

    Aber es geht noch weiter. Beim Mindset ist die Möglichkeit der Induktionsladung bereits zu Testzwecken möglich. Dabei muss der Wagen dann zum Laden beispielsweise nicht einmal mehr an die Steckdose. Das Stromtanken gelingt, indem man den Mindset über einer (auf Wunsch) unsichtbar versenkten Platte im Boden abstellt. Die WBT GmbH, ebenfalls aus Deutschland, ist hier ein Pionier.

    Die Basis des Mindset ist also vielversprechend und scheint zukunftssicher. So ist auch genügend Geld vorhanden, um zum Starttermin im Herbst 2011 die ersten Fahrzeuge an die Kunden auszuliefern. 1.500 Mindset sollen bis Anfang 2012 an sogenannte Meinungsmacher und Trendsetter ausgeliefert werden. Für 2012 sind weitere 10.000 Exemplare geplant, die dann allerdings nur noch 75.000 Franken kosten werden. Die Kunden gibt es, die ersten 1.500 Fahrzeuge sind praktisch schon verkauft.

    Vertrieb noch nicht ganz geklärt

    eVote


    Hat der Mindset Ihrer Meinung nach Chance auf Erfolg?

    Ja, gut durchdacht und ebenso gemachtNein, er sieht schrullig aus und scheint unpraktisch zu sein » zum ErgebnisÜber die Vertriebsstrategie gibt es derzeit noch keine endgültigen Informationen. Europa wird auf absehbare Zeit der einzige Markt sein, auf dem der Mindset angeboten wird. Als Verkäufer sehen die Schweizer insbesondere Mehrmarken-Händler mit einem preislich gehobenen Portfolio.

    Sollte der Mindset mal in die Werkstatt müssen, was aufgrund der wenigen Bauteile selten vorkommen soll (Bremsen, Reifen), verhandelt Mindset gerade mit der Werkstattkette A.T.U.. Des Weiteren soll eine 24-Stunden-Hotline die Fragen der Mindset-Piloten beantworten und Probleme lösen können.

    Laut Paolo Tumminelli, Mitglied des Verwaltungsrats, werden Elektroautos auf absehbare Zeit das zweite Pferd im Stall bleiben – bei den großen Herstellern, versteht sich. Denn die wollen ihre vorhandenen Verbrennungsmotoren bis zum letzten Tröpfchen ausquetschen, denn das gibt Profit.

    steinewerf hat geschrieben:

    Quote:

    Quote

    Bis Mindset den Aktienpreis festlegt, denn GEM will für die 75 mio Aktien.


    "Gemäss dieser Vereinbarung kann MINDSET HOLDING, nach einer Preisfestlegungsspanne von 15 Handelstagen, einzelne „draw downs“ (Eigenkapitalz

    Quote:

    usagen) abrufen."


    Ich möchte und will glauben dass es bald so weit ist :!:

    Key West hat geschrieben:

    Quote:

    Quote
    Aus meiner Sicht müsste diese Zusage definitiv sein,wenn der Aktienkurs 4 Fr oder höher ist.

    Aber eben auch das Volumen, damit auch grosse Mengen verkaufbar sind.


    Seit dem Hoch von ca 5.28.- fällt das Volumen und dementsprechend der Aktienkurs. Aktuell 4.07.- :?


    Wie lange noch geht es so weiter :?: :!: :oops:

    Key West hat geschrieben

    Quote:




    Heisst dass, der Kurs erst auf 4.- fallen muss, so dass GEM die erste Zahlung an Mindset tätigt :?: