Posts by Rochefort

    VALORA

    Quote:


    Denke schon. Da wird auf ein solides Zahlenwerk spekuliert.

    War in der letzten Zeit ja auch sehr, sehr ruhig. Quiet period vor den Zahlen (auch die 2. Linie wurde ja vorübergehend ausgesetzt) und Agosti hat sich auch nicht mehr zu Wort gemeldet. Ist nicht schlecht, wenn mal Ruhe einkehrt und sich auf das operative Geschäft konzentriert wird - und nicht immer nur auf die Aktionärsstruktur.


    Der Kurs ist ja heute auch schön angesprungen. VALN ist einer der wenigen Titel, die sich noch zumindest in der Nähe des 52-Wochenhochs (279) befinden.

    Gold

    Quote:

    Quote
    Warum aber alle Leute auch immer auf dieses 1980er Jahr "schielen" und dabei ganz ausser Acht lassen, WARUM Gold damals so "raufging" ( und wo der Goldpreis vorher und Nachher stand....)!


    Alle anderen wichtigen Assets (Immobilien, Aktien) haben seit 1980 um ein vielfaches deutlicher zugelegt als Gold. Man vergleiche nur mal den Stand des Dow und anderen bedeutenden Indizes mit dem Stand von 1980...


    Quote:

    Quote
    Wenn die Nachfrage wirklich so über dem Angebot liegt ,dann sollte der Preis (nach "Milchmädchen) aber doch deutlich steigen,oder...?


    Tut er ja langfristig auch. Die Aufwärtsbewegung ist weiterhin intakt, und die Korrektur der letzten Woche ändert wenig an der fundamentalen Aufwärtsbewegung.


    Quote:

    Quote
    Der Dow Jones (und andere..) werden sicher bald ,Rezessionsbedingt,"herunterkommen" und dann ist Gold sicherlich wieder fair bewertet (wenn nicht gar überbewertet...)!


    We'll see. Rechne nicht mit einem Rückfall des Dow Jones unter die 10'000-Punkte Marke.


    Quote:

    Quote
    Interessiert doch höchstens einen "Geldtheoretiker" aber kaum den Goldpreis.Der Goldpreis wird schlussendlich durch die Kosten der Goldförderung bzw.Verarbeitung,Angebot und Nachfrage usw. und viel Spekulation "gemacht"! Wie ein "normaler" Metallpreis halt auch...!


    Alle Notenbanker sind Geldtheoretiker... Dass auf kurze Sicht die Angebot-Nachfragestruktur ebenfalls wichtig ist, bestreite ich keinesfalls. Im Gegenteil, ist ein Grund, warum Gold auch fundamental weiterhin Aufwärtspotential hat.


    Quote:

    Quote
    Würde..Ja.Nur haben die asiatischen Zentralbanken schon genug damit zutun,die horrende Inflation zu bekämpfen (damit das Volk nicht rebelliert und die Regierungen nicht stürzt).In dieser (Inflations)-Situation sollen Sie etwa Gold (zu)kaufen..?Eher werden die einfachen Leute wieder den Dollar als Flucht-bzw.Zweitwährung benutzen,was dem Goldpreis eher abträglich ist..


    Der Dollar als "Fluchtwährung" der "einfachen Leute"...??

    Warum gerade die Währung, auf der fundamental der meiste Druck liegt?

    Wenn Fluchtwährung, dann Euro oder CHF...oder eben Gold.

    Gerade in der Situation eines Inflationsdrucks und der potentiellen Abwertung des Dollars bietet sich Gold geradezu als Alternatve für die asiatischen Zentralbanken an.

    CIBA

    Beängstigend sind bei Ciba vor allem die Finanzierung und der Zustand der Bilanz.


    Mittlerweile ist das Gearing (Eigenkapital/Nettoverschuldung) auf beinahe 100% angewachsen. Das bedeutet de facto null finanziellen Spielraum. Eine Abstufunhg des Kreditratings steht unmittelbar bevor.

    Zudem ist die Liquidität deutlich geringer als die kurzfristigen Verbindlichkeiten. Da muss also auch auch kurzfristig Geld aufgetrieben werden.

    Die Dividende wird in der Folge massiv gekürzt werden müssen. Eigentlich dürfte bei dieser Bilanz überhaupt kein Geld ausgeschüttet werden!


    In der Bilanz stehen immer noch 700 Mio an Goodwill und 800 Mio Intangibles. Das heisst weitere 1.5 Mrd. immaterielle Werte (bei einer Börsenkapitalisierung von 1.7 Mrd!) . Schaut man sich vergleichsweise die Werte bei Clariant an, so liegen die immaterillen Werte (Intangibles + Goodwill) bei gerade mal 350 Mio.

    Die Bilanz ist also auch nach dem Abschreiber noch massiv aufgebläht.


    Einziger Hoffnungsschimmer ist der nachlassende Druck beim Oel und damit potenziell bessere Margen.

    VALORA

    Zahlen zum ersten Halbjahr kommen diese Woche am 28. August.

    Spekulatius


    Der neue CEO Vollmoeller hat noch vor wenigen Wochen gesagt, er sehe keine Gründe, die Erwartungen einer Steigerung des Umsatzes und der Marge nach unten zu korrigieren.

    Dürfte also keine Negativüberraschung geben. Der Panini-Verkauf wird das Ergebnis sicher zusätzlich stützen.


    Interessant wird auch sein, was für den Verkauf der Produktionsgesellschaften unter dem Strich rausgeschaut hat. Vollmoeller liess ja durchblicken, das mit einem Buchgewinn gerechnet werden darf: on verra.


    VALN gehört in diesem turbulenten Jahr bisher zu den stabilen Titeln. Der Aktienrückkauf über die zweite Linie sorgt zusätzlich für gemilderten Abgabedruck.

    Gold

    Unabhängig von der Charttechnik spricht in meinen Augen momentan auf der fundamentalen Seite einfach vieles für Gold:


    - Lehrbuchmässiges Umfeld mit Inflationsdruck, auf Hochtouren laufenden Geldpressen, und jeder Menge Unsicherheit im Markt.

    - saisonale Faktoren in der Nachfragestruktur.


    Ganz generell:

    - Inflationsbereinigt hat das Gold noch lange nicht die Werte von 1980 erreicht. Diskontiert auf 2008 müsste der Wert (je nachdem mit welcher Inflationrate gerechnet wird) auf ungefähr 1500$ liegen.

    - die Nachfrage liegt weiter deutlich über dem Angebot: und das bleibt bis auf weiteres auch so.

    - Relationen wie Dow Jones Punkte zur Unze Gold liegen immer noch sehr hoch, respektive tief, was weiter für Gold spricht.

    - Das Verhältnis Papier-Dollar zur Unze Gold (Amerika hält ungefähr 270 Millionen Unzen Gold) ist extrem hoch, ungefähr 40'000 $ pro Unze.

    - die asiatischen Zentralbanken mit den höchsten globalen Devisenreserven sind unterinvestiert in Gold. Wenn die Gold-Quote auch nur um wenige Prozente angehoben wird, würde das einen riesigen Nachfrageschub auslösen.

    - auch in privaten Portfeuilles spielt Gold meistens noch gar keien Rolle.


    Sehe also fundamental wenig Gründe, mich vom Gold zu verabschieden.

    Georg Fischer

    Quote:

    Quote
    Ich meine: Toyota hat nicht soviel verkauft wie erwartet, GM hat massive probleme, Chraisler ebenfalls, von Ford reden wir gar nicht.

    Und GF hat halt einen grossen Teil des Umsatzes im Automotive-Bereich.


    Sind aber alles keine grossen Kunden von GF: und da liegt der Vorteil. Toyota hat praktisch nur interne Lieferanten, das Amerika-Geschäft von GF-Automotive ist vernachlässigbar.

    Die grossen Kunden liegen allesamt in der europäischen Automobilindustrie: VW, BMW, Daimler, Peugeot etc.


    GF liegt ja, wenn man z.B. mit Rieter vergleicht, noch ausgezeichnet im Markt. Piping-Systems ist wesentlich stabiler als der Textilbereich und die Automotive-Division ist eben weniger abhängig von den amerikanischen Herstellern.

    Die Einbrüche bei Rieter im Auftragsbuch zeichnen sich bei GF nicht ab. Die Auftragseingänge zum Halbjahr lagen immer noch ganz leicht über dem Umsatz.

    Wenn sich der Boom in den Aufträgen etwas legt, könnten auch die sehr teuren Sonderschichten zurückgefahren werden - mit den entsprechend positiven Auswirkungen auf die Marge.

    Auch rohstoffseitig hat der Druck im letzten Monat ja deutlich nachgelassen.


    Dass der Kurs so tief, viel zu tief liegt, ist beklagenswert, nur kann man das Management nicht dafür verantwortlich machen, dass GF in Sippenhaft mit Rieter genommen wird.

    Die Bewertung ist auf jeden Fall historisch tief und liegt ungefähr auf Buchwert (KUV unter 0.4!)

    Clariant India, obgleich umsatzmässig noch sehr klein, legt überzeugende Zahlen vor.

    Nicht überall auf der Welt läuft es für CLN harzig: nehmen wir's als gutes Omen :D


    Clariant net profit increases by 83% in Q2

    July 25, 2008 (India)


    Clariant Chemicals (India) Limited has reported a Net Profit of INR 268 mio. for the quarter ended June 30, 2008 (INR 146 mio. in the corresponding previous year period) – amounting to an increase of 83%.


    Its net sales for the quarter ended June 30, 2008 amounted to INR 2618 mio. (INR 2317 mio. for the corresponding period of the previous year) – signifying a growth of 13%.


    The increase in operating profits is attributed to the various proactive measures initiated by the Company to combat the rising cost of inputs, viz. the ability to pass on price increases, optimization of costs, lean organization structures, etc.


    The Company’s sales for the six months ended June 30, 2008 rose to INR 4661 mio. (INR 4353 mio. in the corresponding previous year period), while the Net Profit in the same period jumped up to INR 417 mio. (INR 290 mio. in the corresponding previous year period).


    For further information, the company’s website can be accessed at http://www.clariant.in



    Clariant Chemicals (India) Limited



    Quelle: http://www.fibre2fashion.com/n…etails.aspx?news_id=60348

    Vögele

    Embe


    Nein, es gab keine relevanten Meldungen.

    Die Volumen sind jedoch seit Tagen schon klar überdurchschnittlich.

    Ich gehe davon aus, dass einer der Grossaktionäre seine Beteiligung weiter anhebt. Sterling z.B. hat das ja auch angekündigt. Bei der Migros könnte ich mir das auch vorstellen.

    Will einfach nicht recht glauben, dass es sich bei der Migros-Beteiligung bloss um ein Finanzinvestment handelt: zu stimmig und industriell logisch wäre eine Kombination des Textilgeschäfts von Migros und Vögele.

    CIBA

    In der Schlussauktion haben heute 2 mio (!) CIBN- Titel die Hand gewechselt: schon sehr auffällig, entspricht doch das ungefähr einem 3% Anteil.


    Die Höherstufung aufgrund der massiven Preiserhöhungen, die Ciba heute angekündigt hat (20% und mehr) konnte nicht gehalten werden. Schluss nahe Tagestief.

    Clariant

    Auf jeden Fal neues Jahreshoch @12.35


    In dem Artikel der Handelszeitung stand eigentlich nicht viel Neues.

    Allerdings läuft gerade (15.-16. Mai) eine Chemicals Conference von Sal. Oppenheim, wo CLN präsentiert.

    Habe allerdings noch nichts gehört. Portfolioverkäufe?


    Charttechnisch sieht es ebenfalls gut aus. Der nächste grössere Widerstand liegt etwas über CHF 14.

    Georg Fischer

    Ich würde auch nicht gerade jetzt verkaufen.


    Die Phantasie rund um Vekselberg und Oerlikon/Sulzer/Rieter rückt auch GF wieder verstärkt in den Fokus.


    Zudem haben Stumpf/Pecik nach dem Verkauf an Vekselberg wieder viel Geld zu investieren. Die Präferenz war seit je Industrie in der Schweiz. Sie hielten ja auch mal eine kleine Beteilgung an Rieter.

    Clariant

    @furospir


    Wundern würde es mich im Prinzip auch nicht, nur spekuliert wird in diese Richtung auch schon seit gut zwei Jahren (wenn nicht schon länger...). und passiert ist noch nichts.


    Die hohen Volumen bei CLN liessen ohne weiteres einen schönen Aufbau einer Position zu. Im Normallfall werden so 2% des Kapitals pro Tag umgesetzt, die Spitze war am Tag der Q1-Resultate mit gut 10%. Da liesse sich schon eine Paket schnüren.


    Wer käme in Frage?


    - Wie schon oft gesagt, eine Kombination von Ciba und Clariant macht wenig Sinn. Man könnte sich höchstens überlegen, die beiden darbenden Papier und Ledergeschäfte von CIBN und CLN zusammenzulegen, um etwas schlagkräftiger auf der Preisseite zu werden. Das sähe ich als einzige Möglichkeit.


    - Lanxess (immer wieder als Interessent für CLN genannt). Glaube nicht, dass die eine Grossübernahme machen. Vor einer Woche hat sich der Chef von Lanxess auch klar dahingehend geäussert.

    Nur Taktieren...?


    - Dow Chemical. Bei den schwachen Dollar ein Zukauf in Europa?

    Auch nicht sehr wahrscheinlich.


    - PE: das Chemiebusiness steht nicht auf dem Radar - zu unsicher.


    - am wahrscheinlichsten scheint mir noch ein Kandidat aus Asien, insbesondere China, der mit CLN sich einerseits grosses industrielles Know-how kauft, aber auch ein weltweites Netz an Geschäften. Ein langwieriger Aufbau ausserhalb Chinas könnte so mit einem Schlag umgangen werden.


    Bonne chance auf jeden Fall mit Deinem (erneuten) Neuangagement in CLN!

    Es läuft wieder etwas in der CH-Industrieszene und vieles wird angedacht, z.B der Aufbau von grossen Industriechampions.

    Die Bündelung von Know-how in spezifischen Bereichen und Branchen, in denen die Schweizer Unternehmen immer schon stark (aber auch fragmentiert) waren, rückt jetzt immer stärker ins Bewusstsein.

    Es liesse sich beliebig mit den Namen spielen : 8)


    Textilgeschäft OC Oerlikon (Ex-Saurer) + Rieter (Textildivision)...?


    GF Automotive + Rieter Automotive...?


    Sulzer Pumpen + GF Piping...?


    ...


    Auf jeden Fall bewegt sich etwas. Qu'en pensez-vous?

    Clariant

    Bei dem Ölpreis ist es schon positiv zu werten, dass CLN die Woche (nach dem starken Anstieg zuvor) mir nur 3.5%-Verlust beendet haben. Das hätte schlimmer aussehen können 8)

    New Venturetec

    Eine Meldung von Osirirs beflügelt kurzfristig.

    Die Rechte an Osteocel wurden an NuVasive vekauft und gleichzeitig ein Produktionsauftrag abgeschlossen mit einem totalen Kontraktwert (inkl. Verkauf) von $85 Mio.


    Gleichzeitig wurde für Prochymal eine weitere FDA-Clearence erteilt.


    vgl. http://www.osiris.com/


    Aktie von Osiris vorbörslich 10% im Plus

    Vögele

    Migros hat die Beteiligung weiter erhöht, auf jetzt schon über 5%.

    Das lässt wieder einigen Raum für Spekulationen.

    Volumen heute wieder sehr hoch (65k). Ob die Migros weiter zukauft oder die Investorengruppe um Sterling?


    Offenlegung von Beteiligungen gemäss § 9 und 17 der Börsenverordnung-EBK


    Gemäss Mitteilung vom 29. April 2008 hat der Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich, Limmatstrasse 152, 8005 Zürich, per 23. April 2008 seine Beteiligung an der Charles Vögele Holding AG (Valor 693777 / ISIN CODE CH000693777) durch den Erwerb von Aktien und Optionen auf insgesamt 5.18% erhöht. Die Beteiligung setzt sich aus 255’972 Inhaberaktien der Charles Vögele Holding AG, entsprechend 2.91% des Kapitals der Gesellschaft und der Stimmrechte, sowie aus insgesamt 200'000 PUT-Optionen auf VCH, entsprechend 2.27% des Kapitals der Gesellschaft und der Stimmrechte, zusammen. Für Fragen steht Ihnen beim Migros-Genossenschafts-Bund Frau Monica Glisenti, Leiterin Corporate Communications MGB, zur Verfügung.

    Clariant

    Der Kursanstieg heute lässt sich ohne weiteres erklären und auch rechtfertigen.


    Dass es so schnell nach oben geht, liegt an den vielen short-Positionen, die heute aufgelöst wurden. Das beschleunigt jeden fundamentalen Kursanstieg. Heute sind dementsprechend auch sagenhafte 10% des gesamten Aktienkapitals (24 Mio Titel!) umgesetzt worden.

    Ausserdem wurde ja am Markt (gerade auch nach Ciba gestern) mit katastrophalen Zahlen gerechnet. Die poisitven Zahlen kamen also umso überraschender.


    Schauen wir uns mal die Bewertung an:

    Börsenkapitalisierung: 2.6 Mrd.

    167 Mio Ebit im Q1 würde vorsichtig gerechnet auf das Jahr einen Ebit von 650 Mio ergeben. Kurs-Ebit wäre also bei 4.

    Reingewinn rund 40 Mio (unter Ausklammerung der Währungseffekte) 80 Mio im Q1. Das KGV liegt also immer noch unter 10 (und das bei laufender Restrukturierung!).

    KUV: 0.3 sowie KBV 1.2 scheinen ebenfalls nicht überbezahlt.


    übrigens notierte CLN vor einem Jahr (als im Q1 2007 ein niedrigerer Ebit als heute bekannt gegeben wurde) bei ungefähr CHF 20.

    Clariant

    Q1 bei CLN klar besser als bei Ciba:


    Marge gesteigert, Outlook nicht gesenkt.

    EBIT besser als die Schätzungen am Markt.


    Clariant/Q1: EBIT vor Einmaleffekten 167 Mio CHF (AWP-Konsens: 133 Mio)

    30.04 07:18

    Muttenz (AWP) - Die Clariant AG weist für das erste Quartal 2008 einen Umsatz von 2'112 (VJ 2'156) Mio CHF aus, entsprechend einem wechselkursbedingten Rückgang um 2% (+3% in LW). Der EBITDA vor Einmaleffekten erhöhte sich auf 230 (219) Mio CHF, der EBIT vor Einmaleffekten auf 167 (152) Mio CHF. Die operative Marge vor Einmaleffekten hat sich auf 7,9 (7,1) verbessert.


    Das Konzernergebnis der fortgeführten Geschäfte halbierte sich auf 41 (86) Mio CHF, teilte Clariant am Mittwoch mit. Als Grund für den scharfen Rückgang nenn Clariant höhere Restrukturierungsaufwendungen sowie ungünstige Währungsentwicklungen.




    Damit hat der Chemiekonzern die Analysten-Prognosen (AWP-Konsens) auf den Stufen EBIT und EBITDA übertroffen. Analysten hatten durchschnittlich einen Umsatz von 2'141 Mio CHF, einen EBITDA und einen EBIT vor Einmalkosten von 203 resp. 133 Mio CHF und einen Reingewinn auf fortgeführten Geschäften von 51 Mio CHF erwartet.




    Wie der Muttenzer Konzern weiter mitteilt, haben sich die Rohstoffkosten in der Berichtsperiode um 9% erhöht. Diese konnten aber dank Preiserhöhungen um 4% vollumfänglich kompensiert werden. Höhere Verkaufspreise konnten in allen Divisionen durchgesetzt werden. Die Verkaufsvolumen sanken konzernweit um 1%.




    In der Folge sank die Bruttomarge leicht auf 30,5 (VJ 31,1)%. Verglichen mit dem Geschäftsjahr 2007 ergab sich ein Margenanstieg um 1,3 Prozentpunkte. Die Bruttomarge sei nun trotz der stetig steigenden Rohstoffkosten nunmehr drei Quartale in Folge angestiegen.




    "Die Massnahmen, die wir zur Steigerung der operativen Performance ergriffen haben, zeitigen erste Erfolge", lässt sich CEO Jan Secher in der Mitteilung zitieren. Besonders der Fokus auf Preissteigerungen und eine strikte Kostenkontrolle hätten zu einer verbesserten operativen Marge beigetragen. Das Umsatzwachstum in Lokalwährungen bezeichnet Secher als "zufriedenstellend".




    Der operative Cashflow sank infolge eines Aufbaus von Warenlagern im Vorfeld der Osterfeiertage sowie niedrigerer Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf -6 Mio CHF von 37 Mio CHF im Vorjahresquartal.




    Im Zuge der laufenden Restrukturierungsmassnahmen hat Clariant die Zahl der Stellen im ersten Quartal um 400 reduziert. Die Vertriebs- und Gemeinkosten sind prozentual vom Umsatz auf 20,7% von 21,8% im ersten Quartal 2007 gesunken.




    Clariant hat seinen Ausblick für das laufende Jahr anlässlich der Berichterstattung zum ersten Quartal bestätigt. Das Unternehmen erwartet 2008 weiter eine höhere operative Marge vor Einmaleffekten sowie eine Steigerung des Cashflows aus laufender Tätigkeit an. Vor dem Hintergrund zunehmend ungewisser Konjunkturaussichten werde sich Clariant unverändert auf die Umsetzung weiterer Preiserhöhungs- und Kostensparmassnahmen konzentrieren, die dazu beitragen sollen, die erwartungsgemäss weiter ansteigenden Rohstoff- und Energiekosten abzufedern, schreibt der Konzern.




    Clariant will zudem - wie ebenfalls bereits früher bekannt gegeben -, das Geschäftsportfolio aktiv bewirtschaften, indem sich das Unternehmen auf diejenigen Sparten konzentriere, in denen es die Vorteile starker Marktpositionen in attraktiven Märkten bestmöglich nutzen könne.




    ra/gab

    CIBA HLDG N 36.58 +2.24 +6.52% 15:22:48


    Da werden wohl einige Shorties aus dem TItel rausgedrückt.

    Schon Spekulationen auf bessere Zahlen am Dienstag?

    Erholung mit dem Dollar?

    Technische Gegenbewegung?

    Wahrscheinlich kommt alles zusammen.