Posts by Rochefort

    Verkaufsdruck bei MASN

    Das mit den fallenden Preisen für Flachbildschirme ist eigentlich nichts Neues: Micronas kämpft schon seit geraumer Zeit mit dieser Entwicklung. Der Preisdruck wird noch verschärft durch eine ständig steigende Zahl an v.a asiatischen Konkurrenten.

    Die Hoffnungen ruhen auf Geräten mit sehr hoher Bilddiagonale, die aufgrund von Motion Blur und Film-Rucklern (jidder) viele Chips benötigen.


    Stehen jetzt auf dem Tief von 2006 (erreicht am 5.12. 06 bei 23.90): eigentlich unglaublich der Verkaufsdruck auf diesen Levels...

    Artikel FUW 3. März

    Die "Finanz und Wirtschaft" beschäftigt sich in ihrer Samstagsausgabe intensiv mit der geplanten Akquisistion von Bodycote durch Sulzer.

    Unter anderem ist dort zu lesen:


    " Was hätte Bodycote Sulzer zu bieten? Die Briten erzielten 2006 umgerechnet 1,34 Mrd. Fr. Umsatz (Sulzer: 2,8 Mrd. Fr.). Bodycote beherrscht Verfahren in der Wärmebehandlung, im Heisspressen, Metallbeschichten und in der Materialprüfung. Diese Tätigkeitsgebiete sind verwandt mit denjenigen der Sulzer-Sparte Metco, die auf thermisches Spritzen und auf Dünnschichtverfahren in der Oberflächentechnik spezialisiert ist. Strategisch wirkt der Zusammenschluss sinnvoll; insofern lässt sich der hohe Preis rechtfertigen.


    Ist die Geschichte mit dem schroffen «No» aus Macclesfield (südlich von Manchester) abgeschlossen? Die Preissignale sind nicht eindeutig. Der Kurs von Bodycote hielt sich zu Wochenschluss auf 319 p, zwar unter dem höchsten Angebot, doch auf die zuvor notierten 260 bis 280 p ist er nicht gefallen. Sulzer zogen am Freitag in einem leicht festeren Gesamtmarkt 5% an. Halten die Anleger diese Mittelverwendung für vielversprechend? Sind sie im Gegenteil über das mögliche Scheitern des doch recht teuren Deals erleichtert (Relief Rally)? Oder nehmen sie an, Sulzer wolle eine happige «Giftpille» schlucken und betrachte sich demnach tatsächlich als selbst von dritter Seite attackiert? "


    (Finanz und Wirtschaft vom 3. März 2007)


    Die Frage stellt sich also: "poison pill" oder doch ernstzunehmende Verstärkung des Geschäfts und Abbau der (zu) hohen Liquidität? Sehr wahrscheinlich beides.


    Der vollständige Artikel kann auf "http://www.finanzinfo.ch/upload/splashpage/headlines/samstag_1.asp" eingesehen werden.

    NEV von Osiris gedrückt

    Hier mal wieder eine kleine Standortbestimmung zu New Venturetec:


    NEV haben natürlich unter der allgemeinen Korrektur sehr gelitten und weisen mittlerweile für 2007 eine (äusserst unerfreuliche) Performance von - 11.4% (Schlusskurs Freitag: 26.85) auf.


    Vor allem Osiris (ungefähr ein Drittel des Portfolios) stehen stark unter Druck: Vom 52-week-high bei 29.29 ging's eigentlich nur noch abwärts, aktuell stehen wir bei 13.83 (Friday closing price ), nur noch gut 25% über dem IPO-Preis.

    Auch Basilea, eine weitere wichtige Beteiligung im Portfeuille, haben sich in der letzten Woche stark abgeschwächt, auf aktuell 243.5 (high bei 278).


    Dennoch: das Portfolio ist äusserst chancenreich und ich bleibe auf jeden Fall weiter drin, zumal der Abschlag auf den inneren Wert (c.a. 35 CHF) unvermindert hoch ist und immer moch deutlich über dem historischen Durchschnittwert (+6.67 %, vgl GB) verharrt.

    Sulzer

    Bei den Kursaussichten von Sulzer darf meines Erachtens die hohe Bewertung dieses Titels nicht vergessen werden.

    Alle gängigen Bewertungskennzahlen (KUV, KGV, KCV) sind für ein Industrieunternehmen mit zumindest gewisser Zyklizität auf sehr stolzen Levels.


    Ohne ein deutliches Aufleben des spekulativen Momentums erscheinen mir Kurse um 1800 CHF aus fundamentaler Sicht schwer erreichbar.

    Sulzer selbst tut jedenfalls alles (agressive Aktienrückkäufe, angepeilte Übernahmen, vgl. Beitrag oben), um allfällige Interessenten abzuwehren.

    Micronas AGM 2006

    Heute war GV bei Micronas: nil novum sub sole...


    Immerhin wurde - trotz des minimalen Verlustes von 0.05 CHF pro Aktie - im 2006 kein Geld verbrannt: einem operativen Cash-Flow von 86 Mio CHF standen Investitionen von 54 Mio CHF gegenüber.


    Der Geschäfttsgang im Consumer Segement wird nach wie vor als sehr schwierig eingeschätzt, dafür läuft es im automotive-Segement (insbesondere dank der neuen Generation der Hall-Sensoren) wie geschmiert.

    Das Managament bestätigte ihr klares Comitement für weiterhin hohe R&D Ausgaben.


    Die Guidance für einen Verlust im Bereich von 15 bis 18 Mio im Q1 wurde bestätigt.


    Der Vernichtung der ungefähr 2.9 Mio zurückgekauften Aktien wurde klar zugestimmt. Das reduziert die austehenedn Aktien auf unter 30 Mio, womit die Börsenkapitalisierung auf nur mehr c.a. 750 Mio CHF zu liegen kommt. Für ein Unternehmen mit 217 Mio Net-Cash, über 900 Mio Eigenkapital und klarer Technologieführerschaft eigentlich zu wenig.


    Es gilt also weiterhin für alle Aktionäre: stark sein und durchhalten.

    Strong results

    Mein erster Beitrag gilt gleich einem meiner Lieblinge im Industriesektor: Georg Fischer


    Am Dienstag wurden sehr starke Zahlen zum FY 2006 bekannt gegeben. Hier einige Eckpunkte:

    Wachstum fast 10%, Marge stark ausgeweitet (jetzt bei 8.1%), guter Auftraseingang in allen drei Geschäftsbereichen.

    Der Bereicg Piping Systems (Marge 11%) wächst in Asien, insbesondere in China, sehr stark.

    Die Nettoverschuldund wurde trotz der Integration von Agie Charmilles fast halbiert, was die Zinskosten deutlich sinken lässt.

    Die sonst für ihren konservativen Outlook bekannten GF sprechen von "vielversorechenden" Aussichten und einer weiteren Margenverbesserung in Richtung 9 Prozent.

    Auftragseingang und Auftragsbestand lassen ferner auch auf eine solide Umsatzenwicklung schliessen.

    Last but non least: die Dividende wurde auf CHF 25 (15) angehoben, womit der Valor momentan mit über 3% rentiert.


    Der Titel, den ich seit Ende 2001 halte, macht auf jeden Fall viel Freude.

    Mein Fazit: Bei Kursen unter 800 ist GF sehr attraktiv.