Posts by Swissslacker

    Kudelski

    (8.45 *wacko* 137'821





    Briefkurs Vol. Brief Zeit

    12.35 600 (1) 16:59:09

    12.25 140 (1) 16:58:04

    12.20 1'050 (1) 16:50:25

    12.05 658 (1) 16:47:10

    12.00 2'505 (3) 16:38:48

    11.95 2'000 (1) 16:57:47

    11.90 200 (1) 16:59:16

    11.80 220 (2) 16:59:11

    11.70 2'228 (1) 16:59:27

    11.55 1'161 (2) 17:01:26



    17:01:14 7'502 (8) 11.50

    17:00:36 537 (2) 11.40

    17:01:13 5'108 (3) 11.35

    16:57:51 3'484 (1) 11.10

    16:48:20 300 (1) 10.95

    16:45:44 200 (1) 10.85

    17:00:31 2'100 (1) 10.80

    17:00:31 1'000 (1) 10.75

    17:00:31 108 (1) 10.55

    17:01:12 7'526 (4) 10.50



    Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, der wie gebannt auf den Bildschirm starrt. Das geht ja ab wie die POST :lol: :lol: :lol:

    UBS

    Perry2000 wrote:

    Quote
    Es wird spannend. Entweder es geht weiter nach Norden oder Süden:

    Charttechnischer Ausblick: Die kleine Erholung könnte noch bis 14,37 CHF gehen. Danach sollte die UBS Aktie aber unter 13,31 CHF abfallen und gen 10,00 CHF zurückfallen.


    Sollte die Aktie aber über 14,37 CHF ansteigen, wäre kurzfristig noch eine Erholung gen 16,00 CHF möglich, ohne aber das Chartbild wesentlich zu verbessern.

    Quelle Godie


    Vielleicht bleibt die Börse auch stehen :P


    Na dann sehrn wir jetzt wohl die 16.00 wieder 8)

    Re: Dz bank cuts Micronas fair value

    Swissslacker wrote:

    Quote

    Swissslacker wrote:


    ..und gerade deshalb scheint hier heute noch etwas zu passieren. Zumindest wurde heute auf einen Schlag 35000 Aktien zu 6.65 gewechselt :shock: . Man darf gespannt sein.


    Aktuell(4.64 *wacko*


    Wer hat noch nicht? Wer möchte nochmals? Es gibt noch Mitfahrtgelegenheiten :) wir ziehen in den Norden

    CS

    ich würde jetzt mal sagen, ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung der letzten Tage. Bei Einstieg von 27.70 und jetzte bereits wieder über +30.00 einfach nur schöööööön :lol: :lol: .. und dass alles bei zwei Calls (bereits gute 30% im PLUS) :lol: :lol: :lol:

    Re: Dz bank cuts Micronas fair value

    Swissslacker wrote:

    Quote
    Dz bank cuts Micronas fair value to SFR 8.00 from SFR 11.00, buy

    rating


    ..und gerade deshalb scheint hier heute noch etwas zu passieren. Zumindest wurde heute auf einen Schlag 35000 Aktien zu 6.65 gewechselt :shock: . Man darf gespannt sein.

    Gottex

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Gottex: Citigroup reduziert das Kursziel von 7 auf 5.70 Fr.


    sooo ein Witz :!: jetzt wo es wieder besser ausschaut kommen die mal mit ihrer Herabsetzung... ich hoffe, wir wissen nun langsam wie diese Ratings funktionieren :twisted:

    ABB Q2: Reingewinn klettert auf 893 Mio USD; Umsatz +28%

    BadenerPower wrote:

    Quote
    Wie erwartet tolle Zahlen und deutlich über den Erwartungen. Hoffentlich gehts nun obsi....

    http://www.tagesanzeiger.ch/wi…rwartungen/story/19306767




    Zürich (awp) - ABB ist im zweiten Quartal 2011 erneut kräftig gewachsen und hat dabei das Wachstumstempo gegenüber dem ersten Quartal in Lokalwährungen gehalten. Dank des Wachstums und dank weiterer Einsparungen erhöhte sich auch die EBIT-Marge sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch im Vergleich zum Vorquartal. Auch die zuletzt etwas schwächere Division Energietechniksysteme hat das Ergebnis wieder verbessert.




    Der Umsatz stieg um 28% auf 9,68 Mrd USD (LW +17%) und der Auftragseingang um 29% auf 9,87 Mrd (LW +18%). Der Auftragsbestand lag per Ende Juni bei 30 Mrd USD und damit noch etwas höher als Ende März. Die Nachfrage nach Produkten zur Steigerung der Energieeffizienz, der industriellen Produktivität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung habe im zweiten Quartal weiter angezogen, was in allen Divisionen zu einem höheren Auftragseingang als im ersten Quartal geführt habe, teilte ABB am Donnerstag mit.




    Der EBIT erhöhte sich um 37% auf 1,33 Mrd USD und die EBIT-Marge auf 13,8% von 12,9% in der Vorjahresperiode. Wesentlich zu diesem Wachstum habe das Umsatzplus beigetragen, einschliesslich der Erträge der erworbenen Unternehmen. Ohne Einfluss der Übernahmen habe der Umsatzzuwachs bei 9% gelegen.




    Der von ABB neu ins Zentrum gestellte operative EBITDA zog um 22% auf 1,55 Mrd USD an, wobei Akquisitionen rund 115 Mio USD beigesteuert haben. Die entsprechende Marge ging dagegen leicht auf 16,0% von 16,6% im Vorjahr zurück. Der Rückgang dieser Marge reflektiere teilweise eine Zunahme von gegen 90 Mio USD "an Investitionen in Forschung und Entwicklung und Verkaufskosten, um Wachstumsmöglichkeiten wahrzunehmen sowie den technologischen Vorsprung zu sichern". Ausserdem lasteten rückläufige Preise im Energiegeschäft, welche durch Einsparungen nicht vollständig hätten kompensiert werden können, sowie ein ungünstiger Umsatzmix im Automationsgeschäft auf dieser Marge.




    Im Rahmen der Kostensenkungsinitiative wurden im Berichtsquartal Einsparungen von 270 Mio USD erzielt, wovon rund 50% aus dem optimierten Einkauf stammen. Die Kosten im Zusammenhang mit diesem Programm lagen bei 30 Mio USD.




    Der Reingewinn kletterte um 43% auf 893 Mio USD und der Cashflow aus Geschäftstätigkeit um 37% auf 891 Mio. Die Netto-Barmittel beliefen sich Ende Juni auf 1,2 Mrd USD, nach 2,2 Mrd Ende März. Der Rückgang wird mit der Dividendenausschüttung von 1,6 Mrd begründet.




    Damit hat ABB die Erwartungen der Analysten auf allen Ebenen übertroffen.




    Die positive Entwicklung des Gewinns sei vor allem auf das kräftige Wachstum in den Industriesektoren zurückzuführen, schreibt ABB. Zudem habe die Division Energietechniksysteme das Ergebnis verbessert und die seit vergangenem Jahr übernommenen Unternehmen hätten sich ebenfalls positiv entwickelt und zum Anstieg des Konzerngewinns beigetragen, insbesondere Baldor Electric.




    Investiert worden sei verstärkt in Roboter, in energieeffiziente Motoren und Niederspannungssysteme. Kapazitätserweiterungen und eine hohe Nachfrage nach Serviceleistungen sorgten zudem für einen höheren Auftragseingang aus dem Öl- und Gassektor, der Papier- und Zellstoffindustrie und der Metall- und Schiffbauindustrie.




    In den Schwellenländern ergab sich eine höhere Nachfrage nach Stromverteilungslösungen, während die spätzyklischen Investitionen in Stromübertragungstechnik auf einem niedrigen Niveau verblieben seien.




    "Wir haben dieses Quartal gut gewirtschaftet und sind zufrieden mit dem Wachstum und den Resultaten in diesem Quartal und in der ersten Hälfte des Jahres", wird in der Mitteilung CEO Joe Hogan zitiert. Er geht "trotz der zugenommenen Sorgen um Staatsschulden und Inflation weiterhin von einer anhaltend lebhaften Nachfrage zur Steigerung der Produktivität und Energieeffizienz in der Industrie und einer Erholung im Stromübertragungsgeschäft in der zweiten Jahreshälfte aus."

    Logitech Buys Mirial As Part Of Video Conferencing Push

    Bellavista wrote:

    Quote
    Vielleicht bringt dieser Zukauf etwas Stimmung in die Aktie...

    20-07-2011 09:41 Logitech übernimmt italienische Mirial


    Name Letzter Veränderung

    LOGITECH N 8.525 0.195 (2.34 *wacko*


    Fremont/Morges (awp) - Der Technologiekonzern Logitech übernimmt die italienische Mirial. Das in Mailand stationierte Unternehmen vertreibt personalisierte und mobile Lösungen für Videokonferenzen. Mirial soll in die Logitech-Division LifeSize integriert werden. Zum Kaufpreis oder zur Grösse des Unternehmens machte Logitech keine Angaben.


    --Mirial Makes Video Conferencing Software For Smartphones and Tablets


    --Deal Will Support Logitech's Fast Growing LifeSize Unit


    --Analysts Say Acquisition, In Area With High Growth Potential, Will Be Good For Sentiment


    --Comes Amid Slumping Demand For Consumer Electronics Across Europe

    Müssen Geräte einfach besser machen als alle anderen

    8.66 0.33 (3.96 *wacko*

    Zürich (awp) - Logitech übt Selbstkritik ist aber weiterhin von ihrem Geschäftsmodell überzeugt. "Es gibt sicher ein paar Dinge, die bei Logitech nicht richtig gemacht wurden", sagte Mitbegründer und Verwaltungsrat Daniel Borel in eine Interview mit der "Handelszeitung" (Vorabdruck vom Donnerstag). Aber das Businessmodell von Logitech sei nicht tot.




    Trotzdem zeigt er sich kritisch. Die Sensibilität, gewisse Trends rechtzeitig zu erkennen, habe gefehlt. Zudem sei man bei der Umsetzung gelegentlich zu langsam gewesen.




    Logitech fehle es insbesondere am Lifestyle-Faktor, so der grösste Aktionär des Technologiekonzerns und einfaches Verwaltungsratsmitglied. "In den letzten Jahren sind wir PC-ähnlich geblieben und der PC gilt als Gebrauchsartikel", so Borel. Käufer wollten aber etwas Persönliches, Schönes und Besonderes. Er ist überzeugt, dass Tablet-PC und Zubehör zu Hause und in der Freizeit radikal anders aussehen müssen als im Büro.




    Trotzdem ist für ihn noch nichts verloren. Endlich sei der Fernseher mit dem Internet verbunden. Das digitale Zuhause sei der Schlüssel zum Erfolg. "Wir müssen unsere Geräte einfach besser machen als alle anderen, cooler und schöner", so Borel.




    Auch beim TV-Projekt von Logitech gilt es Barrieren zu überwinden. Die Lancierung von Google TV habe sich schwieriger gestaltet als erwartet. Der Traum des digitalen Zuhauses bleibe aber und bringe viele Chancen.


    Es kann ja nur noch besser werden :P

    AUSTRIAMICROSYS (AMS)

    Selector wrote:

    Quote
    Welchen Einfluss hat hier Fukushima?


    Habe irgendwann mal gelesen, dass AUS nicht stark von Japan abhängig ist und daher der Fukushimaeffekt ausbleiben dürfte. Kann die Quelle aber nicht mehr finden.

    CS

    Sieht ja heute wieder besser aus. Hoffe dass dies nicht eine rein technische Erholung ist. Meine Calls möchte ich diesmal doch gerne endlich mit Gewinn abstossen :?

    Swisslog

    Briefkurs Vol. Brief Zeit

    0.98 73'150 (8) 10:56:25

    0.97 38'600 (6) 09:01:56

    0.96 45'854 (5) 19-07-2011

    0.95 61'800 (8) 19-07-2011

    0.94 78'072 (3) 09:01:57

    0.93 24'000 (3) 08:00:05

    0.92 41'200 (6) 09:10:18

    0.91 20'479 (3) 19-07-2011

    0.90 75'491 (5) 10:56:46

    0.89 12'920 (2) 10:56:46



    10:56:25 29'981 (4) 0.87

    08:00:05 248'000 (4) 0.86

    09:15:18 288'026 (9) 0.85

    09:15:42 220'011 (6) 0.84
    19-07-2011 23'000 (1) 0.83

    19-07-2011 5'100 (3) 0.82

    18-07-2011 30'000 (1) 0.81

    15-07-2011 20'000 (1) 0.79

    18-07-2011 20'000 (1) 0.78

    09:01:56 44'000 (5) 0.75


    Schöne Rückendeckung... hier dürften nun auch bald wieder Werte von +0.9 zu sehen sein. :)

    Kudelski

    Auch KUDI scheint sich wieder gefangen zuhaben. Ist einfach schöööön dieser Aktie beim Steigen zuzuschauen :lol: Es wurde gerade erst die Seilbahnstation bestiegen *wink*

    Logitech profitieren von sehr guten Apple-Zahlen

    Zürich (awp) - Der Titel des Technologiekonzerns Logitech notieren am Mittwoch im frühen Handel an der Spitze bei der Blue Chips. Die Papiere profitieren vom äusserst positiven Zahlenausweis von Apple. Der Computerhersteller hat so viele Geräte wie noch nie verkauft und die Schätzungen der Analysten deutlich geschlagen.




    Bis um 10.05 Uhr steigen die Aktien von Logitech um 3,0% auf 8,58 CHF. Gehandelt sind bis dahin rund 460'000 Aktien bei einem durchschnittlichen täglichen Volumen von rund 2,23 Mio Stück. Der breite Gesamtmarkt (SPI) steigt derweil um 0,71%.




    Als Hersteller von Peripheriegeräten profitiere Logitech von den äusserst positiven Absatzzahlen von Apple, sagte ein Analyst. Die Zahlen des Computerhersteller seien weit über den Erwartungen der Analysten ausgefallen.




    Trotzdem bleiben die befürchteten strukturellen Sorgen bei Logitech bestehen. Es sei noch nicht absehbar, wie sich die Nachfrage nach peripheren Produkten bei den neuen Elektronikkonsumgütern entwickeln werde, so ein Händler. Logitech musste u.a. deswegen im April eine Umsatz- und Gewinnwarnung publizieren.




    Das Unternehmen rechnet mit bis zu zwei Quartalen, bis die angestrebten operativen Änderungen implementiert und Vertriebspartner ihre Lagerbestände in Europa wieder angepasst haben. Die Situation im Konsumentenelektronik-Sektor habe sich seit den letzten Quartalszahlen von Logitech noch verschlechtert, so Helvea-Analyst Stefan Gächter.




    Obwohl der aktuelle Kurs zu einem gewissen Grad von der hohen Nettoliquidität der Gruppe gestützt werde und die Bewertung der Titel zunehmend attraktiver werde, bestätigt er sein Rating 'Neutral'. Die Unsicherheiten seien weiterhin hoch.




    Die Logitech-aktien sind seit längerem stark unter Druck. Im SLI verzeichnen sie im Jahresverlauf mit Abstand die grössten Verluste mit einem Minus von mehr als 50%. Marktteilnehmer sehen in den heutigen Kursgewinnen denn auch eine leichte Gegenreaktion zu den Verlusten. Sicherlich sehe man derzeit einen Rebound in den Titeln, so ein Analyst.




    Der Rebound hat bereits begonnen... 8)

    CS

    Perry2000 wrote:

    Kudelski

    Der Boden wurde gefunden!! Da wollte jemand wohl testen, wei weit es runter geht. Mittlerweile wider guter "Widerstand" bei 10.00 aufgebaut. Es kann nur noch besser werden :lol:


    ..und nun sind wir bereits im Plus (wenn auch nur minimal :? )

    OC Oerlikon

    sensorz3 wrote:

    Quote

    Strategie wrote:


    Sorry, sind nicht meine Charts, aber eine grosse Verkaufsposi ist kein Widerstand! Und der Beweis wurde am gleichen und am darauf folgenden Tag erbracht, dass es eben kein Widerstand war!


    7.40 152'506 (14) 09:20:15

    7.39 22'000 (5) 09:20:15

    7.38 10'202 (2) 09:18:16

    7.37 2'000 (1) 09:17:10

    7.36 27'544 (2) 09:19:45

    7.35 10'621 (3) 09:19:44

    7.34 4'100 (2) 09:20:15

    7.30 12'552 (4) 09:20:27

    7.29 19'406 (3) 09:20:15

    7.28 5'629 (2) 09:20:15

    09:20:31 8'602 (2) 7.26

    09:19:46 9'927 (1) 7.23

    09:20:15 50 (1) 7.22

    09:18:16 9'664 (3) 7.21

    09:19:44 13'500 (3) 7.20

    09:19:05 1'000 (1) 7.19

    09:17:08 10'500 (2) 7.18

    09:17:57 500 (1) 7.16

    09:19:45 7'500 (1) 7.15

    09:20:14 10'400 (2) 7.13


    diese Anzahl dürfte schon eher als Widersatnd gelten...