Re: Goldinitiative
CrashGuru wrote:
QuoteDisplay Morefort knox wrote:
Kann sein, dass es nicht das Ziel ist, aber es wird zwangsläufig das Resultat sein.
Denn:
- solange die Aktiven im Wert sinken passiert nichts (Anteil übersteigt automatisch die 20%-Grenze)
- wenn die Aktiven im Wert steigen passiert solange nichts, als der 20%-Anteil nicht unterschritten wird. Sobald dieser aber unter die 20%-Grenze sinkt, MUSS die SNB Gold kaufen (und das dann egal zu welchem Preis !) bis die 20%-Grenze wieder erreicht ist.
- Nach einigen Jahren, kann man also davon ausgehen, dass der Anteil höher sein wird als 20%
Einverstanden
hmm. man sollte sich mal ein bild machen, woraus die aktiva der NB bestehen. und sich dann die wechselwirkung von steigendem/sinkendem aktiva-wert auf die kaufkraft/stabilität des CHF anschauen.
kann hier jemand einem laien, wie mir, das vielleicht erklären?
vom prinzip verstehe ich die initiative ganz einfach, nämlich dass sie auf gold setzt, um sich gegen die papiergeldausweitung abzusichern. was nützt uns eine aufblähung der NB-aktiva, wenn der CHF (und jede andere papierwährung) gleichzeitig immer mehr an wert (in form von kaufkraft) verliert?
bin kein anhänger der politischen ideologie der initiative-starter, aber verfolge das projekt schon eine weile und betrachte es als einer der interessantesten lösungsansätze überhaupt, da nicht auf schulden aufgebaut.
das argumentarium der initiative kann man hier nachlesen:
http://www.goldinitiative.ch/downloads/argumentarium-d.pdf