Posts by ecoego.

    Congrats allen posters hier...

    ...super interessanter thread (haette ihn eigentlich unter Politik & Wirtschaft erwartet?). 'Man' hat nie ausgelernt. Und sorry fuer meinen 'intercourse interruptus', als occasional auch-poster hier. Especially Marcus, der Nimmermuede. In irgend einem thread hab ich eine Frage gestellt. Er hat dutifully geantwortet aber ich musste weg (ich glaub es ging um Derivate, synthetische Wetten auf synthetische Basiswerte). I beg your pardon, Marcus.


    Irgendwer hat gesagt die OWS Protesters sind wie ein physisches internet. Ein Forum wo die freie Meinung, Frust, Angst, Wut, Ideologien oeffentlich zelebriert werden anstatt daheim im Kaemmerlein das keyboard zerhacken. Dass es die Bankers, als Repraesentanten von einem korrumpierten System erwischt hat, ist nachvollziehbar. Was noch aus dieser Bewegung, dieser uneasiness im Volk wird, wie und wo, ist offen.


    Mein keyboarded Protest: Nichts hat sich geaendert seit Oktober 2008. Ich war naiv. Dachte das sei der ultimate wake-up call, die Politik wird es jetzt richten und das System reparieren http://www.cash.ch/node/2591#comment-242714 Leider muss man feststellen, dass die Finanz die Politik kontrolliert, erpresst mit TBTF, und ihre Privilegien weiter ausbauen: Noch groessere Monsterbanken, Billionen Staatsgarantien, QE zur Bilanzsanierung, Null Zins Subvention, mit 600 Billionen ( http://www.bis.org/publ/otc_hy1105.htm ein vielfaches des Weltvermoegens http://www.mckinsey.com/mgi/publications/gcmannualreport.asp ) meistens leeren Derivaten Wetten, untereinander spielen, mit High Frequency Trading den Retailinvestor versegglen und fractional banking (= Geld aus Luft http://en.wikipedia.org/wiki/Fractional_reserve_banking ) Exzessen die Weltwirtschaft destabilisieren. Und die ultimate injustice: weiterhin auf privatisieren von Profit und sozialisieren von Verlusten zaehlen koennen, fast so wie die Nomenklatura der implodierten USSR.


    In short: Die Totengraeber vom Kapitalismus sind auch daran, die westlichen Demokratien zu zerstoeren. Guter post zum Thema http://www.businessinsider.com…-4e948ab6ecad046d42000022


    Wie es wirklich dazu kam, dass die Banken (und bankaehnliche Konstrukte) zu unkontrollierten Spielhoellen wurden (Mein favorite, UBS, hat allein 42 000 Milliarden Derivatkontrakte auf der Nebenbilanz! SEC 20-F report 2010 Seite 327, Quersumme), Fannie, Freddie zur sub-prime stupidity ausuferte (Ein soziales Wohnungsprogramm ausser Kontrolle http://www.cash.ch/node/#comment- ), und ganz allgemein, ein, zwei Generationen von Menschen in den Westlichen Demokratien zu self-centered, dumbed-down Pumpgenies (borrow and spend anstatt learn, earn, save and invest) degenerierten, wir wohl einmal in den Geschichtsbuechern, sub-chapter Niedergang der Intelligentsia, von Amerika, des Abendlandes, abgehandelt.


    bye




    NB: Wer jetzt sagt: so what? And your point is?


    Also bitte, hier etwas praktische Vorschlaege:


    - Ein Derivaten G-20 ist noetig, die 600 Billionen muessen neutralisiert werden, weg vom Tisch. Mindestens die naked, die leeren Wetten. Es sind nur etwa zwei Dutzend 'Institute' in diesem titanesken, undurchsichtigen betting parlor. Also jeder cancelled mit jedem: friedlich zur Nullsumme untereinander. Kein einzelnes Domino das umfaellt und dann alle mitreisst, jeder seinen Wettgewinn einkassieren will (AIG, Lehman, Baer etc).


    - Investment banking: Wer direktes (und indirektes, via hedges, Versicherungen etc) nostro-trading macht, muss sich, wie in den 'guten alten Zeiten' separat, als partnership organisieren, mit persoenlicher Haftung. Imho wuerde das automatisch den Risikoappetit zuegeln, die Soeldnermentalitaet aus dem trading room verbannen, Salaere, Boni begrenzen.


    - Absicherungsgeschaefte muessen dem Versicherungsgesetzt unterstellt werden, leere Wetten (naked derivatives) dem Spielbankengesetzt, mit entsprechender Deckung, wie jeder honorable bookie das auch muss – sonst ist er weg vom Fenster. Das wuerde die Luft aus der Blase nehmen. Alles muss ueber transparente Boersen laufen.


    - Die TBTF Grossbanken muessen ihre retailbanking IT systems bei einem unabhaegigen Dienstleister (Postbank zum Beispiel) permanent replizieren, der ueber Nacht einspringen kann wenn s wackelt (und wie schnell das geht, das Vertrauen, das Fluessige weg ist, bei einer top stress getesteten ((what a joke!)) Dexia wissen wir jetzt wieder einmal).


    - Rating Agenturen muessen fuer ihre Arbeit gerade stehen, Verantwortung uebernehmen wenn erwiesenermassen etwas falsch gelaufen ist, wie Doktors, Laboratorien, normale Service- und Produkte-Haftung. Es geht nicht, dass wenn man crap macht sich dann einfach hinter der 'freien Meinungsaeusserung' verstecken kann. Resultat: Viele dubiose Finanz- Produkte werden diese Agenturen dann gar nicht mehr bewerten, ergo kommen sie schon gar nicht auf den Markt oder als unbewertbare Exoten die kaum jemand anfasst. Sehr gut so.


    - LIBOR darf nicht einem undurchsichtigen Club von interessierten Banken ueberlassen werden. Die Methodik muss an die Luft, die Eingaben ueberpruefbar – und schwer strafbar wenn manipuliert.


    - Idealerweise sollten Zentralbanken zu Currency boards zurueckgeschraubt werden. Marktzinsen muessen her, sicher keine kuenstlichen Nullzinsen (Wer in Pensionskassen involviert ist, weiss wie man da an die Wand gedrueckt, wie schwierig es heute ist, alles unter einen Hut zu bringen: die vorgegebene Deckung, die Renditen risikoarm zu erfuellen, Freizuegigkeits- und Auszahlungs cash positions zu halten – da wirds noch schwer rumpeln).


    - Staaten, Banken muessen endlich Schulden reduzieren, ihre mark to model (to fantasy) Aktiven abschreiben – das wird nicht ohne Blut, Schweiss, Traenen gehen aber was ist die Alternative? Wie jetzt weiterwursteln fahren wir sowieso an die Wand – also sollte man (= supranationale Organisation) das ueber einige Jahre vor-programmieren und so zu steuern versuchen. Die Schweiz und Deutschland haben das sogar zeitweise erfolgreich vorexerziert. Healthshrinking heisst das - sonst verenden wir an Schulden-Obesity .


    - last but not least a touchy subject: Ueberbevoelkerung, Ueberalterung muss gesteuert werden sonst werden wir von Voelkerwanderungen aus den Notstandgebieten zu uns, den Ueber-Privilegierten, ueberrannt. Es geht einfach nicht, dass wir, mit unserer immer laengeren Lebenserwartung und verschwenderischem Lebensstil dies auf Kosten der Kindersterblichkeit, der Kurzlebigkeit der 3rd world people tun und die Resourcen Aller pluendern.

    Rekordverdaechtiges dumpen des Dec 11 contract

    Gold futures Comex Dec 2011 contract volume 340'358

    (1 contract 100 oz also ca 55 Mrd $)


    http://www.cmegroup.com/tradin…s/gold_quotes_globex.html


    Weiss nicht timeline, wie die Volumen kumulieren, aber schau ab und zu hin, kann mich nicht an eine aehnliche Zahl erinnern (zum Vergleich: hoechster sonstige offene contract ist Oct 11 mit gerade mal 10 023, Feb 12 mit 3757 alle anderen unter tausend).


    Conspiracy Theorien galore: Jemand hat den Comex Margin increase vor Boersenschluss geleaked, squeezed hedgefunds, Eurobanken in distress, versilbern das derivate family gold, Osteuropa Staat in Bedraengnis, brauchen $ Fluessiges wie Verdurstete.


    Von Gegenparteien hoert man nix. Schon gwundrig wer sich da mit 55 Mrd Dec Gold contracts eingedeckt hat. Imho, mit Physischem hat das wenig zu tun aber eben Schwanz-Hund wedeln: die Futures bestimmen den spotpreis.


    Weiss nicht wie lang die chart haelt - bis 6 pm Sonntag NY time, nehme ich an - dann wirds interessant.


    bye

    Wetten, dass...

    ...jemandem das trading mit irgend welchen blutten derivatisierenden Produkten, basierend auf synthetischen underlyings, furchtbar in die Hosen und die US $ ausgegangen und die Kollegen Gegenparteien den Hahnen abgestellt, die pipelines und Gefaesse nicht mehr miteinander kommunizieren, die Dominosteine am wackeln sind...


    ...und die SNB darum schnellstens beim Fed zusaetzlich US $ anschaffen musste weil anscheinend null komma pfiff, alles weg, keine Zeit das anderweitig zu beschaffen - wie gehabt!


    Kunststueck, dass die Maerkte verrueckt spielen. Wenn man nichts Genaues weiss, wird s halt gefaehrlich heiss und die rumors are going wild.


    bye




    Source: Zero Hedge 200 M $ Liquidity Swap Fed with SNB following 500 M $ from ECB to unnamed bank http://tinyurl.com/3ec9myw

    Marcus'...

    ...excerpts, quote von oben:


    '...CHF-Derivate ... etwa zur Hälfte long und short.... Die heben sich sicherlich grössten Teil auf...Was die Computer-Trader betrifft...genügt entsprechend ein kleiner Rutscher in die richtige Richtung und die stellen glatt bzw. drehen ihre Position...SNB problemlos 5000 Mrd. Franken drucken...das schöne dabei: Mit dem Gegenwert, den wir für die Franken kriegen (Euros, Dollars etc.) könnten wir locker im Ausland auf Einkaufstour gehen und Sachwerte kaufen...'


    ...soll ich jetzt straight faced antworten oder are you just pulling my leg? Warten aufs happy hour Ave Maria? Wie auch immer:


    Wenn das alles so einfach waere, warum hatten wir eben noch Bear Sterns, Lehman, AIG, UBS, und so weiter (und erwarten weitere Episoden): das Domino, das Umfallen der counterparties? Bei diesen Betraegen und Hebel brauchts nur Minuten Unsicherheit, unter den Ketten(mit-)glieder, in der perceived Bewertung auf dem anderen seiner Bilanz, dem momentan verfuegbaren Cash, margin call disposition, und ein paar gezielte gossip Telefons unter den Marktteilnehmer – und, bingo, die Liquiditaet ist weg, die pipelines eingefroren (bis zu den money market funds, Geldmarkpapiere der real economy – wie gehabt). Siehe auch, als Beispiel, der perfide Goldimaenner's AIG squeeze mit den CDS, bis Uncle Ben einsprang, courtesy of Hanky-Panky Paulson, ex-treasury secretary und ex Goldi Mafia Capo di Capi...(UBS, CS haben ja auch 100 % vom Fed profitiert und nie oeffentlich Dankeschoen gesagt...aber das ist ein anderes Thema).

    Aber wie Du sagts, das haette sich doch alles irgendwann, irgendwo ausgeglichen. Aber eben nur theoretisch - nicht in real life, nicht in der real world.


    Na ja, theoretisch kann die SNB auch 5000 Milliarden CHF produzieren. Die Algotraders, die auto-pilots, mit ihren groesseren und kleineren flash crashes (deliberate oder accidental, lassen wir mal beiseite) hindert theroetisch auch niemand daran, dann im Gegenzug den Wettentopf auf 10 000, 20 000 Milliarden oder mehr zu erhoehen (der ganze Derivatenberg, gemaess BIZ, ist ja ueber 600 000 Milliarden, das Mehrfache saemtlicher weltweiter Vermoegenswerte). Wie oben schon gesagt, ich glaube nur nicht, dass die SNB dieses gegenseitige rauf schaukeln, diese utopische Wette, gewinnen kann - abgesehen vom Auftrag per Gesetz, Verwaltungsrat, Aktionaere motzen, ausserordentliche GV, bei einem solchen oeffentlichen Selbstmord Spektakel.


    Und Dein Rezept, die 5000 Milliarden Franken im Ausland in 'Sachwerte' (?) zu investieren ist ja ein schoener Traum. Wie, wo, was kauft man fuer 5 Billionen, 10 x das CH BIP, im Ausland? Die weltweite Oelproduktion fuer zwei Jahre? Oder etwas das moeglichst gut laeuft und rentiert? In jedem Fall etwas das jeder sehen und bewerten kann. Also die Schweiz waere dann noch 'reicher', noch begehrenswerter und der Franken schnellt nochmals in die Hoeh...? Also back to square one, no?


    bye


    PS: Danke in jedem Fall fuer die Diskussion - sehr gut. Bin auch extra frueh aufgestanden - jetzt aber weg, busy until further notice.

    Wow, da wird schneller geschrieben...

    ...als ich in meiner spaerlichen spare time lesen kann. Aber prima - und unterhaltsam. @Marcus, morgen noch ein Bier und dann das Ave Maria, ok? Lol.


    @FT merci, und gut expandiert, nuanciert. Wieder was dazu gelernt. Rein intuitive und etwas Erfahrung mit CHF Pricing und Kosten, denke ich auch, dass ein starker Franken das kleinere grosse Uebel ist als den Markt mit CHF fluten.

    Flankierende Massnahmen ja: Steuern senken, Kreditgarantien, Tourismus direkte Foerderung, freebies, in-bound Reisecoupons, zum Beispiel, Importabgaben weg, sogar negativer Zoll (Subventionen) fuer kritische Rohwaren fuer besonders hart betroffene Transformationsindustrien - warum nicht? - alles gut kontrollierbar, schnell wieder eliminiert. Geldmenge tinkern, lieber nein: Wenn das genie einmal aus der Flasche, gibts schlimme distortions, bubbles, am falschen Ort, und zur rechten Zeit stoppen, wieder aussteigen, weiss nicht wem das wirklich je gut gelungen ist.


    Zudem, betreffend Geldmenge, sind heute Kraefte am Werk die, imho, fuer den David SNB einfach zu ueberwaeltigend sind fuer einen nachhaltigen Einfluss auf den CHF. Man bedenke:


    '...Global OTC foreign exchange derivatives, market amounts outstanding, in billions of US dollars notional amounts outstanding...H2 2010...Swiss Francs 4196...'

    http://www.bis.org/publ/otc_hy1105.pdf


    Total Derivaten Wetten Bestand auf dem CHF betragen heute sicher ueber 5000 Milliarden. Gemaess Erhebung vom BIZ, leider mit grossem lagtime publiziert, waren es H2 2009 'erst' 3106, also uebers Jahr + 35 % im 2010.


    '...Daily average foreign exchange market turnover reached $4 trillion in April 2010... driven by high-frequency traders...particularly algorithmic trading... Percentage shares of average daily turnover in April...Swiss Franc 6,4 %...' (ecoego: ca 256 Billion)

    http://www.bis.org/publ/rpfxf10t.htm


    Fazit: Too Big To Tackle



    Man stelle sich vor, jetzt kommt die SNB mit einer Intervention von 100 oder mehr Milliarden, was auch immer, um gegen einen Derivaten Wettentopf von 5000 Milliarden sowie 256 Milliarden taeglichem trading anzukaempfen. Und zudem sind da nicht 'Investors' am Hebel sondern die Nerds, die Mathematiker und Physiker, mit ihren highspeed Maschinen, die innert split Sekunden tausende von orders rausspucken, und ultraschnell auf Bewegungen reagieren, trends kreieren und ueberdrehen (oder auch durchdrehen) koennen. Wer da an einen lasting impact von auch einigen 100 Milliarden glaubt sei selig. Das riecht nach Selbstmord. Ich wette mal, dass die electronic Algorithmiker mehr unlimitiert klotzen koennen als die SNB. Und hoffe, dass ich verliere, natuerlich.


    bye




    NB: Bullish '...Boni-Optionen hat, die er mal versteuern musste, als sie was Wert waren und für die Steuer seine Hütte belasten musste...' Ach die Armen! Wie ich gehoert habe, gabs da aber auch Schlaumeier in gewissen flexiblen Kantonen, die da die Option Verkaufsdatum oder Ausuebung der Option und erst dann versteuern, waehlten ... und sich vorher abmeldeten, aggressiv deklarierten, und dann erst vom fiskalischen Ausland her kassierten. Vielleicht bin ich da einer Maer aufgesessen. Unmoeglich, solche Unpatrioten.

    Was machen?

    Einfach:


    Die 'too big to fail' Banken sind ja, by definition, de facto nationalisiert. Sonst waeren sie ja nicht TBTF. Also: nur SNB Bilanz mit UBS Bilanz (und wenn noetig CS) konsolidieren und die Welt wuerde schauen, staunen und die Swissies wie hot potatoes fallen lassen. Besonders wenn man dann auch endlich die Nebenbilanz genauer anschauen wuerde (mein Lieblingsthema, siehe auch http://tinyurl.com/3ntfjyr Seite 327) – SNUB too big to rescue.


    bye




    NB1 more serious: Was da ablaeuft mit dem CHF, die Fundamentals aus dem Ruder, krass ueberbewertet, da koennte man auch an eine conspiration denken. Wie damals beim £ aushebeln, nur umgekehrt, einen reverse-Soros sozusagen, ein pump and dump: den CHF pushen bis zum geht nicht mehr und dann shorten, dass es nur so prasselt. Dass die SNB zu klein, machtlos in diesem Kampf, ist jedem klar. Und Negativzinsen, das war einmal und erst nicht ueberzeugend. Zudem ist das grosse CHF Geschaeft heute off shore, ausserhalb 'nationaler' Kontrolle. Und was soll ein Staatsfond (Schuldenfond)? 100 Milliarden leihen und dann was? Tropfen auf heissen Stein, verglichen mit den Forex trading Volumen. Wir sind integriert in der globalen Wirtschaft und dem Schlamassel, da gibts kein ab ins Reduit. Nur waehlen zwischen Risiko, Risiko und Risiko: Aussitzen, Blut und Traenen der Wirtschaft oder CHF fluten, Geldmenge inflationieren und an € anbinden.


    NB2 Gute posts oben, gute Diskussion, merci an die Nimmermueden.

    Warum ich nachposten erwaege

    im gegenwaertigen Dip, denen ihre grundsoliden Fundamentals zukaufen.


    http://www.bilanz.ch/unternehm…-2011-die-spitze-geprueft


    Reservation: Hoffen wir der Wert, die Lohnstruktur bleiben so, das management wird nicht uebermuetig.


    Polemisch: Gemaess der Grossbanker Logik, Abteilung compensation, muesste man eigentlich annehmen SGS hat die krottenschlechtesten Leute und muesste lausigste Performance hinlegen. Money is really not everything und mit 1,6 Mio pro Jahr kann man anscheinend durchaus leben und erst noch auf No. 1 Platz landen.


    bye


    Disclaimer: Keine Empfehlung, jeder selber DD machen und mein averaging ist nicht dein averaging.

    No, not quite!

    quote Friederich weiter oben


    ...Der Senat hat auch zugestimmt - DJ im freien Fall!...


    Es ist der SMI, nicht der DJ (da gings 'nur' etwa die Haelfte runter, wegen Angst vor austerity, noch keine Details geklaert, vorlaeufig kein QE3, zartes Wirtschaftswachstum abwuergen, too much Tea at the Party). Ausnahmsweise SMI abgekoppelt vom DJ.


    Warum SMI doppelt abgestraft? It is FOREX, stupid! (nicht persoenlich gemeint natuerlich - nur so eine Anglo Redewendung).


    Die SMI Titel sind ein first class Forex gamble mit umgehaengten CHF Muehlstein. Umsatz in €, $, auch grosser Teil der Kosten. Aber eben auch nasty Kostenposten in CHF: Schweizer Hauptquartier, etwas Produktion, R&D, Dividenden. Das haut rein ins P/L. Wenn s noch einige Zeit so weiter geht mit dem CHF kommt fuers Ende Jahr, 1H 2012 ein in CHF konsolidierter Umsatz und Gewinneinbrauch Tsunami erster Guete. Bisherige Resultate: Das waren die Bestellungen, die Kontrakte vom letzten Jahr. Heute ist was in 6 - 9 Monaten auf die Rechnungen durch haut. We will see.


    bye


    NB. Und wenn das hier schon jemand so etwa gepostet hat, sorry fuer mein oberflaechliches schnelllesen.

    Tante NZZ - die ganz schnelle Truppe!

    28. Juli 2011, NZZ Online:

    http://tinyurl.com/3n6dxk4


    '...Sollen sich Schweizer Grossbanken aufspalten?

    UBS und Credit Suisse leiden an ihren Investmentbanken


    ...Die beiden Grossbanken sind zu gross, um unterzugehen («Too big to fail»), und auch zu gross, um vom Staat gerettet zu werden, ohne dass sie diesen in den Abgrund ziehen würden («Too big to rescue»)...'


    Kaum zu glauben, diese platituedige revelation! Sommerloch? Das wurde hier schon x-mal wiedergekaeut

    http://www.cash.ch/node/2591#comment-242895


    Darf man das, sich selber wiederholen, quoten?


    '...Mark my words: Diese Finanz-AKW s, mit ihren heissen Billionen Bilanzen, haben ein Riesenproblem: Too much Klumpen, too much risk - period. Es will sie niemand. Soon homeless, wenn sie nicht gewaltig abspecken!...'


    http://www.cash.ch/node/2591#comment-243086


    bye

    DONK!

    Anscheinend zeigts doch Wirkung, die per DONK (nick fuer Dodd-Frank Act) neue Verantwortung der Rating Agencies.


    Soviel ich weiss, muessen die detaillierten Ausfuehrungsbestimmungen noch durch die Gesetzgebermuehle in Washington aber die haben jetzt schon Schiss, dass sie (endlich!) vor den Kadi geschleppt werden koennen, wenn sie Mist bauen oder, wie bei den subprime Paecklis und Derivaten, korrupte ratings-of-convenience machen. Nix mehr verstecken hinter phony 'freier Meinungsaeusserung' sondern professional Verantwortung tragen wie jeder Arzt, Testing Labor.


    http://www.zerohedge.com/news/…-citi-scrap-sale#comments


    bye

    Vielen Dank

    an RPH, Marcus fuer die Info. Ich verdau das jetzt.


    Das mit dem Kreditlimit ist natuerlich korrekt. Die US haben die Schuldendecke oft geluepft und kaum jemand hats gross gekuemmert. Im Moment ist aber eine solche hype im Markt, dass das fuer Ausschlaege gut sein koennte.


    bye


    NB: Hab kuerzlich doch 'gezockt' - nicht mit meiner Gold'versicherung' sondern mit € und auf Griechisch ISIN GR0124018525. Disclaimer: just info - keine Empfehlung, rein spekulativ.

    Frage an Rpph

    Also fuer mich Gold weder investment noch return - nur als Versicherung gebunkert. Mit ganz grossen Ausnahmen auch nicht trading doch es wuerde mich jetzt interessieren warum Ramschpapierhaendler schreibt


    'mit Derivaten erst wieder ab 28. Juli'


    Nehme an short AU (was sind die preferred Produkte?) und warum erst ab 28. Juli wenn dann sehr wahrscheinlich schon jeder Tom, Dick und Harry weiss, dass der Schuldenplafond am 1. August um 23.59 US Eastern Standard Time angehoben wird? Und forgive me, wenn ich etwas unbedarft, naive frage.


    bye

    Any comments?

    Ist er nicht convenient, der US $, zum konsolidieren?


    Schoene Zahlen, 'ueberzeugt', 'ueber den Erwartungen der Analysten' und so weiter, kann man lesen.


    Meine Milchsparbuechli-Rechnung sieht so aus:


    Q2 2010 Net sales 11 716 USDm x 1.05 = 12 302 CHFm

    Q2 2011 Net sales 14 915 USDm x 0.82 = 12 230 CHFm


    Q2 2010 Net income 2 437 USDm x 1.05 = 2 559 CHFm

    Q2 2011 Net income 2 726 USDm x 0.82 = 2 235 CHFm


    Ja, ja ich weiss, man muss Durchschnittskurs nehmen, man verdient es ja im Ausland, Schweizer Franken ist irrelevant und was immer die explanation business Experten von sich geben.


    Fact is: In jeweils aktuellen CHF (wie viele andere rapportieren werden) haben sie uebers Jahr schlechter gemacht. Man darf ja auch annehmen, dass die eine Treasury Abteilung haben, die fuer Forexabsicherung sorgen sollte - und sei es nur fuer die Dividende.


    bye

    sorry fuers auch zwischendreinposchten...

    ...unser geschaetzter, nimmermuede MF kann dann immer noch korrigierend eingreifen.


    Psytrance24:

    mal eine andere Frage: Was würde passieren wenn die Amerikaner ihr Schuldenlimit bis zum 2. August nicht anheben?


    Ausser sehr viel Laerm wegen temporaerem Zahlungstop von gewissen populaeren, vitalen Ausgaben eigentlich nicht so viel (sehr zynisch)...

    Auf alle Faelle kein 'default', kein Zinszahlungsausfall auf Bundesschulden, kein Kreditereigniss das CDS ausloesen wuerde.


    US Treasury Einnahmen* August 2011 172 Mrd $ - Zinszahlungen: 29 Mrd $


    bye


    *truncated, projected, siehe hier

    http://www.bipartisanpolicy.or…%20Analysis%20FINAL_0.pdf

    in $ konsolidieren...

    ...und der Zahlenhimmel ist himmelblau. Siehe Novartis, ABB etc. Die muessen sich nicht mit der halb-verstehenden Analystenmeute rumschlagen wenn die apples mit pears vergleichen (wollen, muessen - ? - um dann puts einstreichen, billiger einkaufen?).


    Der SMI ist eben auch ein Forex gamble. All die Grossen verdienen $, €, nur relativ wenig CHF, und, wenn s gut geht, sind auch die Kosten meistens in denselben. Und wenn nicht (CH Hauptsitzkosten, R&D, Produktion) sind sie je laenger CHF opsi, je mehr in der Klemme. 'Langfristig' (was immer das ist) wird s sich aber richten. Zum Wohle der Firma, der Aktie, nicht dem Werkplatz Schweiz. Leider.


    bye

    Tropfen in den Ozean?

    http://www.bloomberg.com/news/…cy-offset-from-libya.html


    '...Strategic stockpile release of 60 million barrels, or 2 million barrels a day of oil within the first 30 days...'



    http://www.eia.gov/energyexpla…ex.cfm?page=oil_home#tab2


    '...85 Million bbls p e r d a y World oil production/consumption...' (Rundung ecoego)


    Also entspricht dieser release nicht einmal der Produktion, dem Konsum eines einzigen Tages. Was soll dieser drop in the ocean, dieser minime mini release? Nur um eine kurzfristige, convulsive Preisbewegung auszuloesen? Bis dann auch der allerletzte Papiertrader ausgerechnet hat, was das fuer ein flash in the pan nonsense repraesentiert? Halten die IEA Leute die Maerkte fuer so dumm oder sind sie es wirklich - die IEA Leute, meine ich?


    bye