Posts by Costa.

    Re: Fertig ist die Topformation!

    scaphilo wrote:


    Meine Ueberlegungen zur Chartanalyse der Topformation:


    Je flacher ein Trendruch desto nachhaltiger die Wirkung. . . Die Rohstoffe sind seit einem Monat im Abwärtstrend und eine Bodenbildung ist noch nicht absehbar. . . Der Fall unter die wichtige technische Unterstützung von 850 USD hat den kurzfristigen Ausblick auf steigende Kurse verschlechtert. . . Bei einem beruhigen der Märkte bieten sich auch Goldminenaktien an, da diese stärker unter Druck gekommen sind.


    Gruss von Costa

    Risiken für eine Abschwächung nehmen zu

    Die brasilianische Zentralbank hat den Leitzins gestern um 75 Basispunkte auf 13,0 Prozent angehoben. Notenbank-Chef Henrique Meirelles stellte klar, dass er sich weitere Leitzinserhöhungen vorstellen könne, um die Inflation in Zaum zu halten. Diese hatte sich Mitte Juni auf 6,3 Prozent beschleunigt und damit ein 32-Monats-Hoch erreicht. Das Inflations-Ziel der Notenbank liegt in einer Bandbreite zwischen 2,5 und 6,5 Prozent. Das Wirtschaftswachstum Brasiliens lag im ersten Quartal bei 5,8 Prozent; die Arbeitslosenquote bei 7,8 Prozent, was dem niedrigsten Niveau seit über sechs Jahren entspricht.


    Die Aussicht auf weiter steigende Leitzinsen trübt die Samba-Stimmung. Hohe Zinsen verteuern Kredite und belasten damit das Wirtschaftswachstum. Bei einem Rückgang der Rohstoffpreise ist die rohstofforientierte Börse in Brasilien stark rückschlaggefährdet.


    Gruss von Costa

    Keine US-Rezession - definitiv

    Soeben hat der Internationale Währungsfonds seine Konjunkturprognose für die Welt, die USA und Deutschland veröffentlicht. Das Ergebnis erstaunt und überrascht zugleich.


    Im Gegensatz zu seiner vorherigen Prognose hat das IWF in seinem jetzigen Bericht die Prognose für das Weltwirtschaftswachstum in 2008 um +0,4 Prozentpunkte auf 4,1 % angehoben und für das deutsche Wirtschaftswachstum um +0,6 Prozentpunkte auf 2,0. Außerdem wies es darauf hin, dass sich die Finanzkrise weit weniger schnell ausbreiten würde als ursprünglich erwartet.


    Für die USA wird das Wachstum in diesem Jahr von 0,5 % auf 1,3 % angehoben. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Immobilienmärkte voraussichtlich in den nächsten Quartalen ihren Boden finden werden. Für das Jahr 2009 erwarte man einen Rückgang auf +0,8 % bevor es wieder aufwärts gehen soll. Die Welt soll dann angabegemäß um +3,9 % und Deutschland um + 1% wachsen.


    Quelle: http://www.aktienboard.com/con…zession-definitiv-n523794

    Brasilien mit technischem Kaufsignal

    Südamerika entwickelt sich auf allen Ebenen positiv. Insbesondere die weltweite Rohstoffnachfrage verwandelt die Schwellenländer zur Zeit in eine Boom-Region.


    Mit dem nun erfolgten technischen Kaufsignal beim Bovespa ist eine mehrwöchige Rallye in Richtung 80.000 Punkte zu ewarten.


    Costa

    Re: SMI

    sArge wrote:


    INDIZES im BIG PICTURE . . . . . Wenn man die Tages-Candelsticks beim heutigen DAX anschaut, kann ich mir dieses Scenario gut vorstellen.


    http://www.godmode-trader.de/f…&p=news&ida=779149&idc=64


    Gruss von Costa

    Silber und Silberminen

    Silber kann immer dann gekauft werden, wenn Anleger von einer positiven Bewegung im Goldpreis überdurchschnittlich profitieren möchten.


    Die mittelfristigen charttechnischen Kursziele für Silber sind bei 21 $, wobei Rückschläge bei 14 $ eine starke Unterstützung haben.


    Um den Silberpreis noch etwas zu hebeln bieten sich die Silberminen an, wie man dies im Jahresvergleich gut erkennen kann.

    Brasilien

    Im Gegensatz zu anderen Ländern Lateinamerikas hat Brasilien weniger wirtschaftliche Verbindungen zu Nordamerika. Nur 23 Prozent der gesamten brasilianischen Exporte gehen in die USA. Hinzu kommt, dass die brasilianische Wirtschaft noch immer relativ isoliert ist. Die Exporte tragen nur etwa 15 Prozent zum brasilianischen Bruttoinlandsprodukt bei.


    Das Handelsvolumen zwischen China und Brasilien hat sich zwischen 2000 und 2006 von zwei Milliarden auf rund 20 Milliarden US-Dollar gesteigert und der wachsende Rohstoffbedarf Chinas wird auch 2008 anhalten.


    Von den Turbulenzen an den anderen Finanzmärkten ließ sich der BOVESPA in den letzten Wochen nur unerheblich beeinflussen. Er entwickelte also relative Stärke und dürfte deshalb seinen Trend nach Norden fortsetzen. Eine Möglichkeit in Brasilien zu investieren bietet der ETF …..


    http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=15209


    Costa

    ABN Amro Global Emerging Markets Bond Fund?

    Grundsätzlich sollte bei jeder Anlage ein Klumpenrisiko vermieden werden.


    Mit Schwelleländer-Fonds, welche das Währungsrisiko absichern, konnten gute Renditen erreicht werden und das dürfte auch weiterhin so bleiben. Bei ABN Amro ist deshalb ABN AMRO Funds Global Emerging Markets Bond Fund (Euro) A empfehlenswert…..


    http://www.fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=8651


    Als Alternative bietet sich auch der INVESCO Emerging Markets Bond Fund A an…..


    http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=14870


    Wegen der hohen Volatilität sollte eine Anlagedauer von mehreren Jahren gewählt werden.


    Gruss von Costa

    Charts, Trendkanäle

    Die Bibel vieler Charttechniker ist das Buch von Robert D. Edwards and John Magee – Technical Analysis of Stock Trends – Erste Ausgabe 1948


    Bereits damals wurden die Vorteile der logarithmischen Charts erklärt und ausschliesslich empfohlen.


    Gruss von Costa

    Bitte anschnallen, aber keine Panik

    Die gegenwärtige Börsen-Situation wird derzeit oft als "reifer Bullenmarkt" beschrieben. Diese Reifephase neigt zu weitaus stärkerer Volatilität, kann aber nichtsdestotrotz attraktive Renditen abwerfen. Das wichtigste Merkmal dieser neuen Phase ist ein Nachlassen der Gewinndynamik.


    Weitere typische Merkmale eines reifen Bullenmarktes sind die verstärkte Fremdmittelaufnahme bei Unternehmen und eine Zunahme der Fusions- und Übernahmetätigkeit. In dieser Phase kann es leicht zur "Blasenbildung" kommen.


    In China hat sich zweifelsohne bereits eine Blase aufgebaut, in anderen Schwellenländern ist das jedoch durchaus nicht der Fall. Bullenmärkte enden in der Regel mit Überbewertungen, übermäßigem Optimismus, Blasen und strapazierten Bilanzen. Bisher liegt noch keines dieser Merkmale vor.


    Für uns ist das Glas daher immer noch halb voll und nicht etwa halb leer. Auch über die nächsten sechs bis zwölf Monate dürfte mit Aktien noch Geld zu machen sein. Investoren sollten dabei auf Large Caps mit gesunden Bilanzen und überdurchschnittlich hohem Gewinnwachstum setzen, auch wenn diese Titel vergleichsweise teuer erscheinen. Echte Wachstumswerte werden auf reifen Bullenmärkten normalerweise nur noch teurer. Wir mögen zwar einen turbulenten Flug vor uns haben, aber das Ziel ist es wert!

    Quelle: ING Investment Management

    trotz US-Hypothekenkrise attraktiv

    Die jüngsten Wertschwankungen bei Immobilienaktien gehen größtenteils auf die Verunsicherung an den Märkten zurück und werden auch in den nächsten Monaten anhalten. Sie markieren jedoch nicht den Beginn einer allgemeinen Krise im Immobiliensektor.

    Die asiatischen Fonds konnten trotz des schlechten Umfelds zulegen…..


    http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=16947


    und und in Honkong und China geht momentan die Post ab …..


    http://www.zertifikateweb.de/z…kate/profil.php?ID=213533


    Gruss von Costa

    Korrektur beendet

    In der Frühjahrs-Korrektur wurde Indien sehr hart getroffen. Auf Jahresbasis wird nun mit einem Wirtschaftswachstum zwischen 9 und 10 Prozent gerechnet und der Markt ist mit einem KGV um die 14 wieder moderat bewertet.


    Mit dem Anstieg des Sensex über die 15000 Punkte wurde der mittelfristigen Aufwärtstrend erneut bestätigt.


    Costa