Gold
Danke MF für die super Analyse zu Eurobonds und Europa allgemein!
Täusch ich mich oder zeichnet sich so langsam ab, dass es für die Amis gar nicht so schlecht zu läuft und sie (die FED, etc.) eigentlich genau wissen was sie tun?
Amis haben nen riesigen Schuldenberg und drucken Dollars wie blöd, die Konsequenz sehen wir langsam aber sicher, Der Dölli wertet ab und ab. Ergo, der exorbitante Schuldenberg (an welchem in grossem Teil vorallem andere Staaten die Gläubiger sind) wird reell kleiner und kleiner.
Klar ein weiterer Nebeneffekt, die Teuerung in den USA steigt, das Volk murrt über die Benzinpreise, aber nach wie vor und auch in nächster Zukunft wird diese wohl in verkraftbarem Masse sein? (Wird sie das?)
Und wenn der Dollar in einiger Zeit dann gar keinen Wert mehr hat und die Importe fast nicht mehr bezahlbar sind, dann werden sie einfach verstärkt auf die einheimischen Ressourcen zurückgreifen und brachliegende Rohstoffe wieder verstärkt abbauen oder was nicht zu hoffen ist, wieder mit Panzern in anderen souveränen Staaten einfahren.
Die Schulden im Ausland haben sich zu diesem Zeitpunkt um 70-90% entwertet und sind für die USA kein Problem mehr, im Gegensatz zu all den anderen Gläubigerstaaten die auf hunderten von Milliarden Klopapier sitzen, welche keinen Gegenwert mehr darstellen.
Die USA oder die ganze Welt werden dann eine neue Währung einführen und die USA lachen sich schief dabei, weil sie Ihr Leben auf Pump den produzierenden Staaten mit gedrucktem Klopapier bezahlen konnten? Was spricht gegen dieses Szenario?
Für Europa wird es wohl viel viel schwieriger diese Krise zu meistern, die Probleme, Abhängigkeiten, Machtgefüge, etc. sind einfach nicht unter einen (Euro)Hut zu kriegen.
Die anderen Staaten, allen voran China, wird sich die Dollarabwertung doch nicht ewig gefallen lassen? Oder können sie gar nicht anders? Gut China hat den Renminbi ja auch an den Dollar gekoppelt, was den USA ja wiederum auch nicht passt...
Gibt es eigentlich eine Übersicht über die gesamten Dollarguthaben von China? Wenn ja, gab es da bisher keine Verschiebungen im grösseren Stil von China her? Rückzug aus US Staatsanleihen, oder Devisentausch in andere Währungen etc? Wohl eher nicht, denn davon hätte man wohl gehört oder?
Da kommt mir gerade in den Sinn, letzte Woche oder so gab es doch ein Statement von China, bezüglich Schweizer Franken bezüglich Reverenzwährung oder sowas...
ist etwas lange geworden...
Die Grundsatzfrage ist schlicht: läuft es nicht wie geschmiert für die USA? Müssen sich die anderen Staaten die extreme Dollarabwertung gefallen lassen oder sieht man bereits grössere offizielle Verschiebungen z.B. von China?