Posts by rainii

    SMI im August 2011

    MF for President!!! (und das mein ich nur zu einem kleinen Teil ironisch)


    ich muss aufpassen, meine Gier hat sich gemeldet, ich nerve mich, dass ich Anfang August nur rund 8% meiner flüssigen Mittel in Physisches gewandelt habe (ca.6% hatte ich bereits) ich nerve mich, dass ich nicht den Mut hatte auf z.B. 25% aufzustocken -> ist doch ein klares Zeichen von Gier (na ja knapp 15% sind es nun immerhin und auch bei einem Rücksetzer wohl immer noch im Plus) habe nun noch ein paar Ricardo Auktionen (Gold) im Auge, sind aber meistens auch nicht viel günstiger als die offiziellen Kurse


    ETF/Mini Future auf Silber könnte noch etwas sein oder? Habe schon einige Monate ca. 3000Fränkli bei SQ "rumliegen, weiss nicht so Recht, was ich damit machen soll, Goldtitel sind mir einfach zu hoch jetzt (wobei das Gefühl "zu hoch" habe ich schon seit Monaten, und da waren gewisse Titel noch rund 80% tiefer! z.B. mein Lieblings Gold Mini Future *mxauh*


    Aber der Einstieg bei Silber ist vielleicht noch etwas früh habe ich gelesen, mal schau'n, ich geh jetzt noch kurz in den Fluss mich abkühlen und vergesse das ganze Theater ein bisschen

    SMI im August 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Zu Stock-to-flow beachte http://www.rottmeyer.de/wp-con…LD-we-TRUST-Juli-2011.pdf, Seite 24, Kapitel 6.

    (bzw. lies den ganzen Report. Er ist ausserordentlich aufschlussreich!)


    MF, Besten Dank noch (wiedermal) für den obenstehenden Link im SMI Thread (S.136) zum *in Gold we Trust Report*, habe den Anfang überflogen, interessant! Habe das PDF mal heruntergeladen, phu 93Seiten, wird wohl einige Zeit dauern bis ich mir den ganz durchgelesen habe

    Gold

    Ocrama jetzt dachte ich schon was Du für einen schrägen Humor hast, aber bei in Deiner Antwort scheinen doch einige Hinweise enthalten zu sein, Du scheinst aus einer "Schmugglerregion" zu kommen wie mir scheint, ein Ort der an seine Grenzen stösst und gestossen wurde, sowohl im tragischen, wie auch im geografischen Sinn

    ;)


    @all

    hier noch was, lese ich doch einen Abschnitt aus Wikipedia, irgendwie kommt mir dieser historische Sachverhalt von 1931 seltsam bekannt vor. Natürlich ist es nicht mit Heute zu vergleichen, trotzdem irgendwie erstaunlich, wie es hier so steht:


    Ab 1931 begannen viele Staaten aufgrund der Weltwirtschaftskrise ihre Währungen abzuwerten. Am 27. September 1936 wurde auch der Schweizer Franken durch den «Bundesbeschluss über ausserordentliche Massnahmen zur Wiederherstellung des finanziellen Gleichgewichts im Bundeshaushalt» um ca. 30 % abgewertet, um ihn den veränderten internationalen Verhältnissen anzupassen.



    http://de.wikipedia.org/wiki/Goldvreneli

    Gold

    Bäri Du hast ja ein Riesenvertrauen in die kleine Schweiz...

    (die Nachrichten bezüglich SNB hast Du schon gelesen in den letzten 2Wochen oder? ;) )

    Gold

    Ocrama wrote:

    Quote


    Oder du lässt das Zeug wie ich gleich im Bach liegen. Du musst nur wissen wos ist. Habe gestern die Orginalpläne bei unserer Gemeinde von 1852 gesichtet. Es hatte 5 Silber Kupfer Goldmienen auf der gleichen

    Ich weiss es ja jetzt und lasse das Zeug dort. Es ist in diesem Zustand wunderbar gedeckt mit Felsen und Geröll.


    Ocrama, Du hast wahrscheinlich meine Frage überlesen Gestern, WO WOHNST DU??!!

    ;)


    @beqoesgreen

    bengoesgreen wrote:

    Quote
    Mit einer Goldwaschrinne holt man viel mehr raus als mit einer Pfanne. Aber selbst so macht man nicht mehr als ein gutes Gramm am Tag.


    Danke für die Antwort, das mit den 20gr am Tag war natürlich ironisch gemeint, sollte dies möglich sein, würd ich sofort meinen Job aufgeben und jeden Monat ein halbes Kilo fördern gäb doch so ein mittleres monatliches Bundesratseinkommen und dafür dürfte man den ganzen Tag in der frischen Natur sein, not bad at all ;)


    1Gr pro Tag ist natürlich schon ein bisserl knapp, hoher Goldpreis hin oder her...

    Gold

    Ocrama wrote:

    Quote
    Unweit von meinem Haus ist ne alte Silbermiene und ich hab noch kein Silber gesehen/gefunden. Im Fluss daneben hats richtig Gold und nicht wenig.


    Ocrama, wo wohnst Du?!!?

    ;)


    Im Ernst, hab mir schon ein paarmal überlegt, auch in der Schweiz gibt's in manchen Gebieten Gold, nicht extrem viel, aber z.T. sehr reines Gold, also gute Qualität, hab ich mal gelesen.


    Es wird ja auch gewaschen, in den meisten Fällen nur zum Spass, gibt aber auch richtige Vereine und Goldwasch-Clubs in der Schweiz.


    Würd mich noch reizen, ein bisserl Goldwaschen, so als Hobby, natürlich nicht mit Pfanne, am einfachsten lässt man wohl den Schlamm einfach durch einen Holzkanal laufen der mit einem passenden Fliess ausgelegt ist und schon sammeln sich die klitzekleinen Flitterchen im Teppich


    So 25gramm am Tag würden mir vollkommen reichen, man darf nicht übertreiben... *wink*


    25gr x 20Tage pro Monat (intensives Hobby ich weiss) wären dann immerhin 500Gramm pro Monat. Das reicht dann auch für eine neue Schaufel ab und zu


    Sofern ich mich richtig erinnere, überlegen sich mittlerweile, Goldpreis sei Dank, sogar professionelle Konzerne in der Schweiz Gold abzubauen, im Engadin ist, wenn ich richtig informiert bin, eine Diskussion im Gange betreffend Goldabbaukonzessionen


    Das Emmental (Napfgebiet) in Richtung Aare soll auch ein gutes Gebiet für Gold sein, ich hab jedenfalls schon eine kleine versteckte Schlucht im Kopf welche ich gerne mal etwas umgraben möchte


    Goldrausch Ahoi! :)


    Im Jahr 2000 hat Einer übrigens 1Kilogramm gefunden im Graubünden! Und es gab auch schon Funde von 100gr Nuggets!


    http://www.videoportal.sf.tv/v…08-413d-b996-012bcbe880b2

    USA in der Krise ... und wir in der Schweiz?

    cerberus wrote:

    Quote
    M.E. eine exzellente Zusammenfassung und Rückblick - und auch noch amüsant:

    http://www.youtube.com/watch?v=qOP2V_np2c0


    Hallo cerberus, Danke für den Link, das Video ist wirklich phänomenal!! Muss das unbedingt noch einige Male anschauen, habe noch nicht ganz alle englischen Begriffe verstanden; finde es genial gemacht und vorallem sind die Aussagen sehr stimmig!

    SMI im August 2011

    TeeTasse83 wrote:

    Quote
    Man muss einfach wissen dass sich Gold im Equilubrium um ca 2% p.a erhöhen muss (und somit sämtliche historischen ATHs usw witzlos sind). Ebenso muss man wissen dass Gold wie alle anderen Anlagen auch einem Zyklus unterliegt. Aufgrund dem Zyklus ist Gold momentan ein sehr schlechter Indikator für den CPI.

    Gruss


    Hallo Teetasse83


    Ich verstehe vom obigen zitierten Abschnitt nur Bahnhof.


    Gold muss sich um ca 2% p.a. erhöhen um im Gleichgewicht zu sein, dass kann ich noch nachvollziehen, die Fördermenge steigt ja auch um etwa so viel, auch haben wir (eventuell nicht mehr lange?) ein ständiges Wirtschafts- & Bevölkerungswachstum. Wieso aber soll der Verlauf, die History von Gold keine Rolle spielen? Natürlich unterliegt Gold auch einem Zyklus, das ist ja auch klar, wie auch die gesamte Wirtschaft, seit Jahrhunderten schon, Zyklen unterliegt. Warum soll da Gold ein schlechter Indikator sein?


    Danke übrigens für die Postings, ist interessant die Diskussion zwischen Dir und MF mitzulesen, gewisse Dinge leuchten mir ein, für andere bin ich wohl zu dumm ;)

    Gold

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    ...Wer von uns kassiert jetzt die Provisionen ein? *wink*


    LOL, ehm als Gentlemen reicht Euch sicher doch ein herzliches Dankeschön für Eure Beiträge und Empfehlungen oder? Darum: MERCI VIELMAL!

    ;)

    SMI im August 2011

    Hat sich das Blatt nun schon wieder gewendet? Die Märkte sind, meist noch moderat im Minus, wobei der Dax schon relativ deutlich mehr als -2%, Pre Market USA ist auch alles leicht im Minus.


    Heutige und Gestrige News über stockendes Wachstum in Europa aber auch tiefere Werte als erwartet in den USA werden sicher nicht zu neuen Euphoriesprüngen an den Börsen führen und sind wohl auch der Grund für die ab Heute sinkenden Märkte? Oder ist das nur eine technische Gegenreaktion Heute?


    aktuelle bad News Beispiele:


    Tagesanzeiger, stockendes Wachstum in Europa inkl. DE:

    http://www.tagesanzeiger.ch/wi…ns-Stocken/story/11926296


    Querschuesse Artikel Gestern zu entäuschenden Werten im US Empire State Index:

    http://www.querschuesse.de/emp…eist-auf-kontraktion-hin/


    Gold wieder deutlich gestiegen, Silber hingegen gesunken! War's das schon mit der Erholung?

    SMI im August 2011

    Danke Melchior für die "Ermahnung", sehr wertvolles Posting imho!


    dolly, der war köstlich:

    dolly wrote:

    Quote
    Ich hoffe, dass camel sich auch zurück hält, man scrollt sich ja die Finger wund!


    BIG SMILE :lol: :lol:

    treffender könnte man's nicht formulieren

    SMI im August 2011

    ich hoffe so langsam haben alle, die irgend einen Frust haben, diesen nun herausgelassen und es kann langsam wieder Ruhe einkehren?


    Es ist irgendwie ja amüsant die ganze Posse, aber halt auch etwas traurig.


    Bin etwas erstaunt, dass sich MF so provozieren lässt von einem Spamer, ich bedauere es enorm, dass er für den Moment nicht mehr schreiben will. Sich so provozieren zu lassen, hätte er doch am wenigsten nötig


    *Please come back MF, as sooner as better*


    @Camel ich mag Deine Postings zur Mehrheit, bingt irgendwie etwas Farbe rein, find ich ;)

    (übrigens wegen Deinen Anhängen, hast Du das nun kapiert, das ist keine Zensur, sondern Du hast wahrscheinlich einfach das Limit vom Upload erricht, somit geht halt auch das kleinste Bild nicht mehr zum uploaden, aber es gibt die Alternative Verlinkungen)

    Re: @ Hamster,

    Brunngass wrote:

    Quote


    Luegit doch eis die hure Schwobe - chöi nid emau es paar Glöis uf Basu lege -


    aber immer e grossi RÖHRE


    LOL :lol:


    also das letzte Schlagwort "grosse Röhre" an die Deutschen passt in diesem Fall wohl nur bedingt ;)

    Gold

    @MF, vielen Dank noch für das ausführliche Beantworten meiner vielen Fragen von Gestern!!

    Gold

    Danke MF für die super Analyse zu Eurobonds und Europa allgemein!


    Täusch ich mich oder zeichnet sich so langsam ab, dass es für die Amis gar nicht so schlecht zu läuft und sie (die FED, etc.) eigentlich genau wissen was sie tun?


    Amis haben nen riesigen Schuldenberg und drucken Dollars wie blöd, die Konsequenz sehen wir langsam aber sicher, Der Dölli wertet ab und ab. Ergo, der exorbitante Schuldenberg (an welchem in grossem Teil vorallem andere Staaten die Gläubiger sind) wird reell kleiner und kleiner.


    Klar ein weiterer Nebeneffekt, die Teuerung in den USA steigt, das Volk murrt über die Benzinpreise, aber nach wie vor und auch in nächster Zukunft wird diese wohl in verkraftbarem Masse sein? (Wird sie das?)


    Und wenn der Dollar in einiger Zeit dann gar keinen Wert mehr hat und die Importe fast nicht mehr bezahlbar sind, dann werden sie einfach verstärkt auf die einheimischen Ressourcen zurückgreifen und brachliegende Rohstoffe wieder verstärkt abbauen oder was nicht zu hoffen ist, wieder mit Panzern in anderen souveränen Staaten einfahren.


    Die Schulden im Ausland haben sich zu diesem Zeitpunkt um 70-90% entwertet und sind für die USA kein Problem mehr, im Gegensatz zu all den anderen Gläubigerstaaten die auf hunderten von Milliarden Klopapier sitzen, welche keinen Gegenwert mehr darstellen.


    Die USA oder die ganze Welt werden dann eine neue Währung einführen und die USA lachen sich schief dabei, weil sie Ihr Leben auf Pump den produzierenden Staaten mit gedrucktem Klopapier bezahlen konnten? Was spricht gegen dieses Szenario?


    Für Europa wird es wohl viel viel schwieriger diese Krise zu meistern, die Probleme, Abhängigkeiten, Machtgefüge, etc. sind einfach nicht unter einen (Euro)Hut zu kriegen.


    Die anderen Staaten, allen voran China, wird sich die Dollarabwertung doch nicht ewig gefallen lassen? Oder können sie gar nicht anders? Gut China hat den Renminbi ja auch an den Dollar gekoppelt, was den USA ja wiederum auch nicht passt...


    Gibt es eigentlich eine Übersicht über die gesamten Dollarguthaben von China? Wenn ja, gab es da bisher keine Verschiebungen im grösseren Stil von China her? Rückzug aus US Staatsanleihen, oder Devisentausch in andere Währungen etc? Wohl eher nicht, denn davon hätte man wohl gehört oder?

    Da kommt mir gerade in den Sinn, letzte Woche oder so gab es doch ein Statement von China, bezüglich Schweizer Franken bezüglich Reverenzwährung oder sowas...


    ist etwas lange geworden...


    Die Grundsatzfrage ist schlicht: läuft es nicht wie geschmiert für die USA? Müssen sich die anderen Staaten die extreme Dollarabwertung gefallen lassen oder sieht man bereits grössere offizielle Verschiebungen z.B. von China?

    SMI im August 2011

    @fritz


    BIG Smile, der mit dem goldenen Panzer war schon ein Riesengag und der hier, Gleichstufung Schweiz - Rio ist auch ein Brüller :lol:


    wobei da kommt mir was in den Sinn, Du hast da ja glaube ich höchstpersönlich Erfahrung oder? Veloklau und so... wenn ich mich richtig erinnere haste mal was darüber gepostet


    SORRY schon wieder offtopic! *Asche auf mein Haupt*

    Gold

    ich muss es etwas relativieren, ist wieder etwas runtergekommen, immerhin noch 1.96% (Tageschart) war vorher höher


    http://www.goldprice.org/spot-gold.html


    Bin positiv überrascht wie sich so eine kleine prozentuale Steigerung auf den Preis auswirkt, 100Gramm Gold (ca. CHf 4410.-- aktuell) kostet Heute bereits 250.-- mehr als noch vor 6-8 Tagen!


    (der Verkaufspreis ist natürlich kleiner, aber auch da, innerhalb weniger Tage >100Franken netto Wertgewinn im Beispiel eines kleinen 100g Barrens)