Ist mein Bauchgefühl
Ramschpapierhaendler wrote:
Quote
CrashGuru wrote:
Von was? Vom Mittelklassewagen?
Ich bin und bleibe der Meinung, dass Wert nicht aus (Buddel-)Kosten entsteht. Deshalb müsste der Goldwert nach Oslo's Argumentation (so wie ich sie verstanden habe) deutlich tiefer sein und vorläufig, bis wieder einiges Gold verschwunden ist und alle Minen dicht gemacht haben, gegen Null tendieren. Bin mir aber nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe. Deshalb meine Frage.
Ich bin der Meinung: Gold besitzt ausschliesslich als Geld einen namhaften Wert. Deshalb darf es auch nur als Geld bewertet werden (und wird es ja in der Realität auch). Sämtliche Argumentationen über den Gebrauchsnutzen von Gold zielen ins Leere.
PS:
Um meine früher gestellte Frage selbst zu beantworten (wollte ja sonst keiner

Für Gold bezahlt man keine MwSt, da es (damit offiziell) Geld ist. Oder anders für die, die Geld als "Ware" anschauen: Goldklumpen, Geldscheine und -Münzen sind von der MwSt ausgenommen. Silber übrigens nicht.
Display More
Soviel war Gold vor zirka 20 Jahren in CHF Wert.
(Jetzt ist die Nachfrage "run" auf Gold riesig und das Angebot dementsprechend limitiert. Klar USD und Euro oder auch das Pfund haben viel gegenüber dem CHF verloren in den letzten Jahren)
So erkläre ich mir auch den Preis von gegenwärtig 43000 CHF/kg Gold.
Aber sobald die Zinsen steigen werden und die Leute nicht mehr aus den Währungen flüchten werden, wird wohl auch das Gold massiv zusammenbrechen.
In der Zwischenzeit ist Gold ausser in der Schmuckbranche unbedeutend geworden.
Früher war Gold auch in der Zahnmedizin das Maas aller Dinge.
Ich bin nicht absolut gegen Gold aber für mich hat sich in der Zwischenzeit der Preis für Gold spekulativ verteuert.
Klar vor 30 Jahren oder mehr war das auch schon der Fall um nachher krass zu korrigieren.
Für mich würde ich erst bei 18000 CHF wieder, oder erstmals einsteigen.