Posts by Corben
-
-
-
Silber
Wer an steigende Kurse glaubt, sollte sich ein Lagern im Zollfreilager überdenken, denn die Lagerpreise richten sich nach dem Depotwert (Tageskurs).
-
-
Re: Allgemein und @MF
MarcusFabian wrote:
QuoteCorben wrote:
Nicht ganz: Leitzinserhöhungen - und da hat tetoga schon recht - sind grundsätzlich Gift für den Goldpreis.
Aber nur wenn das Vertrauen in die Währungen zurückkehrt. Bei einer starken Inflation müsste der Zins auch massiv angehoben werden um die Inflation zu bodigen, dann erst ist Gold nicht mehr attraktiv. Aber ich glaube nicht an eine massive Zinserhöhung, das wäre blanker Selbstmord. Zudem sind solche Ankündigungen von wegen Zinserhöhungen ein Zeichen, dass auch weiterhin nichts passieren wird.
-
Re: Allgemein und @MF
tetoga wrote:
Quote
Tendenziell ist damit zu rechnen, dass in Q2/Q3 die EZB und in Q3/Q4 die FED die ersten Leitzinserhöhungen vornehmen werden. Dies spricht gegen den Goldpreis.
tetogaKannst du mir das bitte anhand des beiliegenden Charts erklären? Ich lese daraus nämlich was anderes. Im 2004 erhöhte die FED konstant den Leitzins, was dem Goldpreis erst richtig Schub gab. In den 70er und 80er sahs nochmals anders aus. Da hatte Volcker mit einer massiven Inflation zu kämpfen, diese ist bereits wieder im Vormarsch. Und in was flüchtet das Volk bei einer hohen Inflation?
-
Gold
Elias wrote:
QuoteEs ist noch keine 2 Wochen her, als ich auf dieses mögliche Szenario hingewiesen habe. Die Fonds wollen auch nicht auf der Ware sitzen bleiben.Gratulation *klatsch klatsch*
Auf eine grössere Korrektur (Silber bis $25) warte ich schon seit einigen Wochen. Nun heisst es sich in Geduld üben und bereit halten. Diejenigen, welche ja jetzt endlich eine Blase platzen sehen sollen das im stillen denken.
Wer zwischendurch auch mal auf Platin und Palladium schaut wird feststellen, dass es dort ganz anders aussieht. Scheint so, als ob man bei den zwei politischen Metallen wohl ein bisschen intervenierte.
-
Gold
MarcusFabian wrote:
QuoteMich würde ja mal ein Chart über die physischen Käufe/Verkäufe des SPDR interessieren. Hab' aber leider nichts gefunden. Hat da jemand eine Quelle?
Sala vielleicht?Naja, ein Chart nicht und auch nur über den Bestand...
Die SPDR-Bestände in den vergangenen Tagen:
* 19. Januar: 1.251,433 t
* 18. Januar: 1.256,897 t
* 14. Januar: 1.259.325 t
* 13. Januar: 1.265,093 t
* 11. Januar: 1.271,467 t
* 10. Januar: 1.272,682 t
* 7. Januar: 1.271,164 t
* 5. Januar: 1.272,682 t
* 4. Januar: 1.276,472 t
* 30. Dezember: 1.280,722 t
* 28. Dezember: 1.284,062 t
© Redaktion GoldSeiten.de -
Gold
Jonas.L wrote:
QuoteBei ZKB dasselbe!
-
Diese Heuchelei, einfach schäbig!
Jaja, der Vatikan ist wieder überrascht über die bösen bösen Machenschaften in den eigenen Reihen.
Wie lange gehts noch, bis der Vatikan sich überrascht zeigt über den Irrglaube es gäbe einen Gott?
http://www.nzz.ch/nachrichten/…atikanbank_1.7638977.html
Übrigens brauchen wir Geld zum unsere Schulden zurückzuzahlen. Es wird Zeit, dass sich auch die Kirchen daran beteiligen! Diese Parasiten geniessen ihre Privilegien und lachen sich ins Feustchen über die dummen Gläubigen, die ihnen das Geld in den Arsch stopfen!
-
Gold
weico wrote:
Quotehttp://www.goldhans.ch/de/product.phpHeute machten sie sogar Werbung dafür in der gedruckten "20min" ..... :oops:
weico
Na schlecht sehen diese Münzen ja nicht aus, auch das Agio ist besser als bei anderen Unzen. Aber ist das ganze seriös oder doch Tungsten Gold?
-
Gold
Bäri wrote:
QuoteBei einer Abwertung des Dölli von 68% auf 0.32 gegenüber CHF und einem Anstieg des Goldpreises in USD auf das inflationsbereinigte Hoch bei ca. 2300$(+77%) dürfte der Kg- Preis in CHF nur noch ca. 9% also auf ca. 44700.-/kg steigen. Sehe ich das richtig?
Dann hätten wir das High in CHF schon gesehen, daran glaube ich nicht.Falls dem so wäre (was ich nicht glaube) dann könnten wir mit den 44700.- günstige waren in den usa einkaufen und wahrscheinlich auch im euroraum aufgrund eines tiefen euros. aber ich glaube, die snb wird auf druck aus der wirtschaft den franken abwerten (versuchen). ob sie damit noch erfolgreich sein wird ist fraglich. meiner meinung nach wird der chf stark nachgefragt werden, wenn der dollar kollabiert. aber dann dürfte der goldpreis die 2300.- weit hinter sich gelassen haben.
-
Re: Volksinitiative für Todesstrafe
Zyndicate wrote:
QuoteAber ein Krebskranker hat das recht, dass er geheilt wird.
Welche rechte hat den eurer Meinung nach ein Vergewaltiger. Meiner Meinung nacht hat er nach so einer grausamen Tat keine Rechte und Ansprüche mehr!
Stellt euch vor, jemand würde das mit eurem Kind machen, was dann???
Von Natur aus hat niemand irgend ein Recht. Recht wird durch den Staat bez. das Volk definiert.
Wenn schon, dann müsste man die Todesstrafe auch für sonstige Motive wie Hass, Raub etc. geltend machen. Meinst du, mit der Todesstrafe gibt es keine Vergewaltiger mehr? Das ist dieselbe Diskussion wie bei den Waffen. Meinst du ein Gangster gibt seine Waffe freiwillig ab, wenn diese verboten wird?
Dass ein Krebskranker ein Recht hat auf Behandlung ist richtig. Mir ging es aber um den Vergleich zwischen Leben und Kosten, was meiner Meinung moralisch verwerflich ist. 50% der Häftlinge in der Schweiz sind Ausländer. Sollen wir diese nun ausschaffen, weil die uns eh nur kosten?
-
Re: Volksinitiative für Todesstrafe
Pesche wrote:
Quote
Im weiteren muss Du noch eines Bedenken.
Ein Strafgefangener kostet im Jahr 30 mal mehr als eine 4 Köpfige Familie welche von der Sozialfürsorge lebt.
Na..klingeltsHabs mittlerweile auch mitgekriegt, dass die Unterschriften noch ausstehend sind. Merci für die Info.
Wir finanzieren Gefängnisse zu unserer Sicherheit. Todesstrafe ist aber keine Lösung. Man kann diese Initiative mit dem QE der FED vergleichen - Symptom- statt Uraschenbekämpfung. Man könnte genauso argumentieren, dass ein Krebspatient halt nicht mehr geheilt wird und stattdessen verrecken muss. Damit würden die Gesundheitskosten auch eingespart.
Wir leben in einem liberalen, friedlichen Land. Wir brauchen nicht Verhältnisse wie im Iran.
W
-
Volksinitiative für Todesstrafe
ich glaubte meinen augen nicht, als ich das las. gehen wir wieder ins mittelalter oder wollen wir gleich die menschenrechte des iran annehmen? jetzt reichts langsam! es kann doch nicht sein, dass 100'000 idioten von schweizern diese initiative unterschrieben haben! und dieser initiant sollte man in die geschlossene anstallt einliefern!
-
Silber
Hier ein interessantes Diagramm über die Gold und Silberbestände:
-
-
Gold
MarcusFabian wrote:
QuoteCorben wrote:
Inwiefern? Hab' ich da was verpasst?
"Die SNB hat vor allem im April und Mai massiv am Devisenmarkt interveniert und dabei in erster Linie Euros gegen Franken gekauft. Im April stiegen die Währungsreserven denn auch um knapp 30 Mrd CHF und im Mai um knapp 80 Mrd CHF. Mitte Juni gab die SNB dann den Verzicht auf weitere Interventionen bekannt. Sie begründete dies damit, dass das Deflationsrisiko "weitestgehend" verschwunden sei. Das Währungspaar EUR/CHF, das schon vorher deutlich nach unten gezeigt hatte, fiel in der Folge nochmals stark und notierte vorübergehend knapp unter 1,31."
http://www.nzz.ch/nachrichten/…0100721442_1.6771028.html
klar, der euro war überverkauft und hat sich nun gegenüber dem dollar etwas erholt.
-
Gold
Was habe ich damals gewusst? (ende mai)
- griechenlandkrise führte zu panikartigen käufen und knappheit bei den edelmetallen
- die snb drückte mit eur den franken
- die goldschwache zeit kommt
Was weiss ich heute?
- die snb änderte ihre taktik, weshalb der franken sich gegenüber dem dollar erholte und gold in chf stark korrigierte
- die ETFs blieben stabil (sprich papierhandel an der comex statt wirkliche physische verkäufe)
Was hat mich zu meiner Fehlentscheidung geführt?
- ich zähle physischer goldkauf nicht als fehlentscheidung, trotzdem hätte ich noch ein wenig abwarten können :lol:
Hätte ich das damals schon wissen können?
- dass im juli august gold günstiger wird war abzusehen. nur, dass der chf gegenüber dem dollar stark aufwertete, habe ich nicht gerechnet. snb ist schuld! :twisted:
-
Silber
naja, wenn die aktienmärkte wieder hinunter gehen, also die wirtschaftsaussichten wieder stark eintrüben, wird silber meiner meinung nach kurzfristig nochmals nachgeben, da es auch ein industriemetall ist.
auf lange frist schätze ich, dass silber gegenüber gold stark nachholen wird, da silber unwiderruflich in der industrie verbraucht wird. beim gold ist dies nicht der fall. irgendwann haben wir eine knappheit.