SMI im Mai 2010
geldsammler wrote:
Quote
Manchmal, habe ich das Gefühl das in solchen Diskusionen über viel Bla, Bla, Bla diskutiert wird, wo selbst die Profis ja garnicht wissen was genau passieren wird bei einem Szenario das noch nie so da gewesen ist.
Gibt es etwas Neues unter der Sonne?
As with every downtrend, whether bull market or bear, we do suggest caution and the hedging of long positions as one sees fit. In this modern age of computerized trading it is always advisable to be somewhat prepared for the unexpected. Even in bull markets selling panics can arise. We first observed this when program trading became the rage in the middle 1980's. One week in Sept 86 the market declined 7.4% during that bull market. Only to top out eleven months later and over 50% higher. Since then this type of rogue event has occurred in every bull market. In 1989 before the 1990 top, 1998 before the 2000 top and Feb 07 before the Oct 07 top. Volatility usually starts to increase as a bull market passes the mid-point of its ascent. This sets up for continued volatility during the next bear market.
http://caldaroew.spaces.live.c…B8C5EBA2ADE86!77597.entry
Ich lese verschiedene Blogs. Die meisten sind baerisch, auch sogar mit baerischem Blutdurst, wie slopeofhope.com. Am Freitagabend noch war Tim Knight bombensicher, dass ab hier ein Abwaertstrend geschieht, nun ist auch bei diesem Permabaer wieder Vernunft eingezogen. Es ist ganz klar, dass er dem baerischen Braten hier nicht traut!
http://slopeofhope.com/2010/05…ht-number-wrong-role.html
Tony Caldaros Sicht gefaellt mir stets am besten, einfach weil er bei jedem Geschehen sachlicher Analytiker bleibt. Er ist der Ansicht, wie oben zitiert, dass solch hohe Volatilitaeten in einem fortgeschrittenen Bullenmarkt normal sind, der aber noch einige Zeit nicht vorueber ist. Makrooekonomisch macht das auch Sinn: Das Pulver der Regierungen (ihre Moeglichkeiten zur Intervention) ist noch lange nicht verschossen, wie nun der in aller Eile zu beschliessende europaeische Stabilitaetsmechanismus zeigt, der noch heute Abend in der Presse sein sollte (vor Markteroeffnung morgen!).
“When the markets re-open Monday, we will have in place a mechanism to defend the euro,” French President Nicolas Sarkozy said. “If you don’t think that’s significant, you haven’t been to many EU summits.”
http://www.bloomberg.com/apps/…87&sid=a4jFzDH.E7uc&pos=1
MF's Szenario einer grossen ABC-Korrektur, die ab hier die alten Lows aufsucht, wie im Eingangsposting dieses Threads gepostet, ist nach meiner Ansicht zu frueh zur Voranschlagung. Selbst in diesem Fall waere im SMI Shoulder-Head-Shoulder die beste Wahrscheinlichkeit, d.h. der Index ginge von hier aus zurueck von 6200 nach 6600, dann wieder ein Abtauchen auf 6200, dann darunter. So saehe eine typische Ausbildung eines Tops aus, aehnlich wie ab Dezember 06 bis in die Herbstmonate 07 gebildet. Solche Entwicklungen nehmen Zeit in Anspruch!
Wenn wir beim neusten Minicrash aber von einer ABC-Korrektur in einem Bullenarkt ausgehen, so wird sie sich aehnlich wie die Korrektur im Mai 06 entwickeln. Danach wuerden nachste Woche die Kurse tendenziell wieder steigen (B), um dann noch einmal eine Woche abzusacken, was dann den letzten Zitterhaenden den Garaus macht.
Ich werde versuchen, dieses Szenarion zu traden.
Als Weltgeschehnis tut mir gegenwaertig die Oelpest im Golf von Mexiko mehr weh, als wenn Waehrungen untergehen wuerden ... Interessant uebrigens die Synchronizitaet von Negativereignissen: Am Toppen war der SMI, als der Vulkan ausbrach, den Anfang der Korrektur sah ich in seinem Wirken, und dem still gelegten Flugverkehr. Dann kam der Untergang der "New Horizon", die nun lost horizon genannt werden darf. Dann Moody's Herabstufungen - Nomen ist Omen: moody - der Launige.
Man sieht insgesamt, dass die Launen der Natur und der Chaostheorie zuschlagen, wann sie wollen, bzw. in Uebereinstimmung mit den Boersencharts erst schaurig wahrgenommen werden: Die Indizes waren lange vor diesen Ereignissen zu einer groesseren Korrektur ueberfaellig, jeder, der Charts anschaut, hat gewusst, dass nun das Weltenschicksal einen Pfeil aus dem Koecher am Ziehen ist. Das sind die Ereignisse, die ab einem solchen Wendepunkt geschehen.
Drum hat auch MF anfangs Monat das Kommende sehen koennen, weil er Charts anschaut... Jeder der geuebten Chartisten hat's gewusst, auch Tony Caldaro hat das Topp genau beschrieben. Alle! Aber eine Korrektur ist noch nicht der Anfang eines Baerenmarkts!
P.S. Gold hat als einzige Commodity anders reagiert als der ganze Rest, quasi als Sicherheit ... Ich glaube, dass es 1220 USD noch touchieren wird, ab dann aber noch einmal abwaerts korrigieren wird, was eben auch ein typisches Verhalten in einem Aufwaertsdreieck ist, das erst in der fuenften Welle nach oben durchbohrt wird. Wer das auch sieht, tradet es.
Oel hat hier aber wieder einen guenstigen Einstiegspunkt erreicht ..., wie Aktien auch schon naechstens wieder, die gegenueber Gold ab uebernaechster Woche wieder besser performen sollten.
Der Euro wird wieder steigen, die SNB wird ihn mit Gewinn wieder abstossen. Gold wird in einer Gegenbewegung sinken ..., in Euro und CHF staerker als in USD.
Plan your trade, trade your plan!
MHO. Regards!