Posts by learner

    carelessness increased blow-out risk

    http://www.businessweek.com/ne…t-well-lawmakers-say.html


    Wenn es tatsaechlich so ist, dass es besseres Equipment gaebe, das einen solchen Blow-out und Leak verhindern wuerde, sich BP aber fuer die guenstigere Loesung entschied, und RIG somit die guenstigere Loesung lieferte, ist Transocean klar auch mitverantwortlich fuer die Katastrophe. Es ist ein unverantwortliches Geschaeftsgebahren, eine minderwertige und gefaehrliche Loesung zu liefern, nur weil der Kunde es so will.


    Nehmen wir eine Crash-Airline, die ein billiges Flugzeug sucht und bei einer Firma findet, die von der Unverlaesslichkeit dieser Maschine weiss, sie aber trotzdem liefert, weil der Kunde es halt will...

    Jeder wird einsehen, dass der Flugzeugbauer in einem solchen Fall einen kriminellen Deal eingegangen ist.


    Fahrlaessige Toetung - fahrlaessige Umweltzerstoerung - fahrlaessiger Massenmord.


    Shame on Transocean!

    Gold

    Danke!, Ramscher.


    Im globalen Schaedelgewoelbe ist nun fest eingehaemmert, dass Gold = Sicherheit (safe haven) und Aktien = Risiko.


    Die Traderfinger sind bei Negativnews am buy-Knopf fuer Gold, und wenn Aktien steigen am Sell-Knopf. Am Freitag war dies intraday bei Gold eindruecklich zu sehen. Als die News von den gesunkenen Konsumausgaben der Yanks kam, zitterte der Aktienmarkt fuer einen Augenblick, und Gold schnellte fast ein Prozent hoch. Als sich zeigte, dass die News nicht zum Abverkauf von Aktien fuehrte, fiel Gold auch gleich wieder zuruck...


    Man kann nun also spekulieren, ob Aktien ueber den Sommer steigen werden oder ob wieder Panik in den Aktien-Markt kommt. Ich glaube ans Letztere.


    http://zentrader.ca/blog/?p=2856


    Dieser amerikanische Junge gefaellt mir ausserordentlich, Amis koennen so quiekfroehlich sein, man kann von ihnen auch lernen:


    Charts kann man allerdings drehen und wenden, wie man will. Im Wochenchart sieht Gold nach RSI-Kriterien bulliisch aus, im Tageschart baerisch... Welchen lasse ich nun gelten?

    Gold

    Prechter, der als Elliottist haeufig richtig liegt, glaubt an eine Korrektur in Gold, wegen nachlassendem Momentums.


    Nach dem beigelegten Chart unten waere in diesem steigenden Keil noch eine (letzte?) Aufwaertswelle zu erwarten, vor der Korrektur zurueck auf die 200-GD-Linie.


    http://slopeofhope.com/2010/06…gld-mike-paulenoff-1.html


    Mhhh ... ich bin im Sommer zwei Monate weg und frage mich, wie ich in dieser Zeit das Geld am besten parkieren wuerde. Was wuerdet ihr in einem solchen Fall tun? Cash? Der CHF wird von der SNB gedrueckt, mit CHF ist mir also auch nicht ganz wohl...

    SMI im Juni 2010

    Friederich wrote:

    Quote
    "Die Regierung in Budapest hat Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Landes zurückgewiesen."


    Hier wird einfach Unruhe geschürt, was ich bereits gestern geschrieben habe.


    Wenn die Zinsen hochspringen, ist ein privater und ein staatlicher Schuldner ganz schnell zahlungsunfaehig. Nach den amerikanischen Hausbesitzern 2008 sind nun die Europaer an der Reihe.


    http://seekingalpha.com/articl…st-jumped-10?source=hp_wc

    Transocean

    Wenn wir die Meere zur Sau machen, bekommen wir Atemnot. Drei Viertel des Sauerstoffs auf dem Globus wird in den Meeren erzeugt.


    Du und ich: wir!


    Wir verschleudern Oel, nur weil es jeder tut und uns Bloedianen nicht auffaellt, dass wir damit den Planeten zerstoeren.


    Wenn's einen Unfall gibt, nehmen wir unseren nackten, dreckigen Zeigfinger und beschuldigen damit die anderen, wir Idioten.

    SMI im Juni 2010

    Lieber MF, auch von mir meinen Dank, dass du diesen Thread intakt haeltst. Es waere mal interessant zu wissen, wie haeufig er im Schnitt taeglich angeklickt wird. Ich nehme an, dass er einer der Motoren der cash.ch-site ist. Vor allem wenn ich keine Zeit zum Surfen habe, hilft er mir, schnell den Ueberblick zu gewinnen, auch indem hier Links angegeben sind, in denen die Tagesaktualitaet erscheint. Auch ein Dank den anderen Nutzern, die da mithelfen.


    Es scheint, dass das naechste Downleg in diesem Zigzag nach unten begonnen hat... A trend is a trend is a trend is a trend. Jede Abwaertsbewegung hat ein neues Thema. In diesen Wochen geht der Stoff, der Angst einjagt, nicht aus. Zuerst der Vulkan, dann Griechenland, dann der Untergang der Deepwater Horizon (der Oelvulkan), Korea, Herabstufung Spaniens, und nun kommt hinzu ... der Hass der Welt auf Israel, mit entsprechenden Spannungen im Nahen Osten.


    Die Psychen der Menschen sind aus den Fugen. Koehler tritt wie eine Teenager-Zicke ab.


    Die Welt ist aus den Fugen. Millions of sentient begins begin to die because of toxic effects.

    SMI im Mai 2010

    In Blogs gesehen:


    ... When this cycle is bottoming after a five wave sequence it typically corrects about 38.2% to 50.0% of the previous five waves, and it takes about two to three months to unfold. During this bottoming process the weekly RSI gets oversold and the MACD drops to about neutral. With the correction just entering its second month and the weekly MACD declining but still at 14.3%. It appears this correction still has some time to run its course. Also of note, some of these cycle lows form complex zigzags and some form flats. So it is possible the market will make a substantial low and then retest that low before resuming the bull market. ...


    We feel this is only part of Major wave C. ...


    ... I still think more bears need to be shaken out before the bear-chasing and bull-capitulation can begin in a wave 3/C. ...


    Merced wrote:

    Quote
    Da steh ich nun ich armer Tor, und bin so klug wie zuvor. (Goethe? Jedenfalls nicht von mir, bevor mich einer verklagt wegen Plagiat)

    L...habe ich vor Allem in defensive, dividendenstarke Aktien investiert, buy and hold wegen der Transaktionskosten ... rund 15% unter Wasser (Kurswerte). Drum hinterfrage ich diese Strategie, bzw. ob meine Grundannahme korrekt ist.


    Merced, der Spruch ist von dir, denn bei Goethe stimmt der Rhythmus:


    Habe nun, ach! Philosophie,

    Juristerei und Medizin,

    Und leider auch Theologie!

    Durchaus studiert, mit heissem Bemuehn.

    Da steh ich nun, ich armer Tor!

    Und bin so klug als wie zuvor.


    Faust


    Deine buy and hold-Strategie finde ich falsch, wenn du sie mit den Transaktionsgebuehren begruendest. Die Tradinggebuehren sind fuer Kauf und Verkauf etwa ein Prozent ... Eine Korrekturwelle aber korrigiert leicht 38 bis 50 Prozent der vorherigen Aufwaertswelle ...


    Natuerlich, beruehmt ist Warren Buffett fuer sein Buy and Hold, aber er folgte dieser Strategie in den Jahrzehnten, als es konsequent nur aufwaerts ging. Nun sind wir an einem Top, das nur noch seitwaerts geht. Denn ... es gibt sie tatsaechlich, the Limits of Growth. (Club of Rome, 1972 (!))

    CS

    Glarner82 wrote:

    Quote
    Wirken sich die guten Prozente bei den Amerikanischen Banken auch auf unsere Banken aus? :roll:


    Sicher! Wenn die Welt bis am Dienstag in der Angel bleibt, wird der SMI mit einem ziemlichen Gap nach oben eroeffnen. abbn legten am Freitag in den USA noch 5 Prozent hin, csgn ueber 3 Prozent.

    Die Frage ist, ob das Gap gleich geschlossen wird... Habe allerdings im Sinn, die drei Aktien, die ich am Freitag kaufte (abbn, mbtn, csgn) , bis Mittwoch liegen zu lassen. Gute Idee?

    MeyerBurger MBTN

    Wie sich mbtn weiter verhaelt, haengt davon ab, ob man glaubt, wir seien in einem Bullenmarkt, in einer Seitwaertsbewegung, oder ob der Baerenmarkt wieder begonnen habe... Eine Aktie getrennt davon anzusehen, ist sinnlos.


    Nach dem Geschehen der letzten Wochen glaube ich nicht mehr an einen Bullenmarkt. Bei der naechsten Wirtschaftsschwaeche koennen die Regierungen nicht mehr Geld einschiessen wie zuvor, das Thema "Staatsverschuldung" ist zu brennend. Nun geht es darum, die Waehrungen zu hueten. Austeritaetsmassnahmen, wie nun in GB begonnen, muessen zunehmend ergriffen werden. Erst Griechenland hat es den Politikern ermoeglicht, dies dem Volk klar zu machen. Das tut der Wirtschaft global weh, und ob man will oder nicht, auch einem Unternehmen wie mbtn.


    Der SMI tauchte am Freitag letzter Woche unter 6200, stieg dann aber wieder knapp darueber. Er ist entschieden unter dem GD 200, klar ein baerisches Indiz. Im Wochenchart deutet sich ein absteigendes Dreieck ueber 6200 an. Der Rebound von frueher naechster Woche wird ihn vielleicht bis 6450 liften, nicht mehr. Das Ziel dieser gegenwaertigen Abwaertswelle setze ich auf vorerst 5600 an, was einem 50-Prozent-Retracement der Aufwaertsbewegung seit Maerz 09 geich kommt. Ende Juni als Zeitrahmen dieser gewichtigen Korrektur, die etwas Groesseres als die bisherigen Korekturen seit Maerz 2009 ist.

    mbtn waere dann entsprechend bei 18 CHF.


    Im Tages-Kerzenchart des SMI entstand am Freitag ein Hammer. Eine Gegenbewegung gegen den Fall hat gestartet, und wird von kurzer Dauer sein. Bei der recht hohen Volatilitaet ist man entweder nur Tageshaendler, oder ein Swingingtrading ist von kurzer, dreitaegiger Dauer.


    Erstaunlich war, dass mbtn vor ihrer eigentlichen Unterstuetzung bei ca. 22.50 ein Reversal zeigte. Die Aktie wird es in den grossen Bewegungen den Indizes gleich tun. Auch sie wird ueber der Linie von 22.50 ein absteigendes Dreieck bilden, bevor sie darunter taucht. Nach dieser Sicht zumindest werde ich sie traden.


    Das hat nichts mit meinem Glauben zu tun, dass auf lange Dauer gesehen Sonnenenergie einen wichtigen Teil in der globalen Versorgung einnehmen wird. Auch dies natuerlich nur ein Glaube. Vorerst jedenfalls hat Atomenergie klar die Oberhand, und vielleicht braucht es zuerst wieder einen Meltdown, bis sich der Globus davon abwendet. Abgesehen davon, dass es keinem einfaellt, seine Benzinverschwendung in Frage zu stellen, nur wegen der Klimaerwaermung oder der Oelpest im Golf. Wenn man davon ausgeht, dass Menschen ziemlich dumm sind und nur das kurzfristige Wohl im Kopf haben, muesste man zweifeln, ob sich Sonnenenergie so schnell durchsetzen kann...


    Fuer Leute, die nicht traden moegen, gilt gegenwaertig: cash is king, wie Walter Wittmann auf einem Interview sagte. Mit dem CHF sei man schon breit diversifiziert.


    Ob ich Recht bekomme, zeigt erst die Zukunft.

    SMI im Mai 2010

    geldsammler wrote:

    Quote
    Manchmal, habe ich das Gefühl das in solchen Diskusionen über viel Bla, Bla, Bla diskutiert wird, wo selbst die Profis ja garnicht wissen was genau passieren wird bei einem Szenario das noch nie so da gewesen ist.


    Gibt es etwas Neues unter der Sonne?


    As with every downtrend, whether bull market or bear, we do suggest caution and the hedging of long positions as one sees fit. In this modern age of computerized trading it is always advisable to be somewhat prepared for the unexpected. Even in bull markets selling panics can arise. We first observed this when program trading became the rage in the middle 1980's. One week in Sept 86 the market declined 7.4% during that bull market. Only to top out eleven months later and over 50% higher. Since then this type of rogue event has occurred in every bull market. In 1989 before the 1990 top, 1998 before the 2000 top and Feb 07 before the Oct 07 top. Volatility usually starts to increase as a bull market passes the mid-point of its ascent. This sets up for continued volatility during the next bear market.

    http://caldaroew.spaces.live.c…B8C5EBA2ADE86!77597.entry


    Ich lese verschiedene Blogs. Die meisten sind baerisch, auch sogar mit baerischem Blutdurst, wie slopeofhope.com. Am Freitagabend noch war Tim Knight bombensicher, dass ab hier ein Abwaertstrend geschieht, nun ist auch bei diesem Permabaer wieder Vernunft eingezogen. Es ist ganz klar, dass er dem baerischen Braten hier nicht traut!

    http://slopeofhope.com/2010/05…ht-number-wrong-role.html


    Tony Caldaros Sicht gefaellt mir stets am besten, einfach weil er bei jedem Geschehen sachlicher Analytiker bleibt. Er ist der Ansicht, wie oben zitiert, dass solch hohe Volatilitaeten in einem fortgeschrittenen Bullenmarkt normal sind, der aber noch einige Zeit nicht vorueber ist. Makrooekonomisch macht das auch Sinn: Das Pulver der Regierungen (ihre Moeglichkeiten zur Intervention) ist noch lange nicht verschossen, wie nun der in aller Eile zu beschliessende europaeische Stabilitaetsmechanismus zeigt, der noch heute Abend in der Presse sein sollte (vor Markteroeffnung morgen!).

    “When the markets re-open Monday, we will have in place a mechanism to defend the euro,” French President Nicolas Sarkozy said. “If you don’t think that’s significant, you haven’t been to many EU summits.”

    http://www.bloomberg.com/apps/…87&sid=a4jFzDH.E7uc&pos=1


    MF's Szenario einer grossen ABC-Korrektur, die ab hier die alten Lows aufsucht, wie im Eingangsposting dieses Threads gepostet, ist nach meiner Ansicht zu frueh zur Voranschlagung. Selbst in diesem Fall waere im SMI Shoulder-Head-Shoulder die beste Wahrscheinlichkeit, d.h. der Index ginge von hier aus zurueck von 6200 nach 6600, dann wieder ein Abtauchen auf 6200, dann darunter. So saehe eine typische Ausbildung eines Tops aus, aehnlich wie ab Dezember 06 bis in die Herbstmonate 07 gebildet. Solche Entwicklungen nehmen Zeit in Anspruch!


    Wenn wir beim neusten Minicrash aber von einer ABC-Korrektur in einem Bullenarkt ausgehen, so wird sie sich aehnlich wie die Korrektur im Mai 06 entwickeln. Danach wuerden nachste Woche die Kurse tendenziell wieder steigen (B), um dann noch einmal eine Woche abzusacken, was dann den letzten Zitterhaenden den Garaus macht.

    Ich werde versuchen, dieses Szenarion zu traden.


    Als Weltgeschehnis tut mir gegenwaertig die Oelpest im Golf von Mexiko mehr weh, als wenn Waehrungen untergehen wuerden ... Interessant uebrigens die Synchronizitaet von Negativereignissen: Am Toppen war der SMI, als der Vulkan ausbrach, den Anfang der Korrektur sah ich in seinem Wirken, und dem still gelegten Flugverkehr. Dann kam der Untergang der "New Horizon", die nun lost horizon genannt werden darf. Dann Moody's Herabstufungen - Nomen ist Omen: moody - der Launige.

    Man sieht insgesamt, dass die Launen der Natur und der Chaostheorie zuschlagen, wann sie wollen, bzw. in Uebereinstimmung mit den Boersencharts erst schaurig wahrgenommen werden: Die Indizes waren lange vor diesen Ereignissen zu einer groesseren Korrektur ueberfaellig, jeder, der Charts anschaut, hat gewusst, dass nun das Weltenschicksal einen Pfeil aus dem Koecher am Ziehen ist. Das sind die Ereignisse, die ab einem solchen Wendepunkt geschehen.


    Drum hat auch MF anfangs Monat das Kommende sehen koennen, weil er Charts anschaut... Jeder der geuebten Chartisten hat's gewusst, auch Tony Caldaro hat das Topp genau beschrieben. Alle! Aber eine Korrektur ist noch nicht der Anfang eines Baerenmarkts!


    P.S. Gold hat als einzige Commodity anders reagiert als der ganze Rest, quasi als Sicherheit ... Ich glaube, dass es 1220 USD noch touchieren wird, ab dann aber noch einmal abwaerts korrigieren wird, was eben auch ein typisches Verhalten in einem Aufwaertsdreieck ist, das erst in der fuenften Welle nach oben durchbohrt wird. Wer das auch sieht, tradet es.

    Oel hat hier aber wieder einen guenstigen Einstiegspunkt erreicht ..., wie Aktien auch schon naechstens wieder, die gegenueber Gold ab uebernaechster Woche wieder besser performen sollten.

    Der Euro wird wieder steigen, die SNB wird ihn mit Gewinn wieder abstossen. Gold wird in einer Gegenbewegung sinken ..., in Euro und CHF staerker als in USD.


    Plan your trade, trade your plan!


    MHO. Regards!

    SMI im Mai 2010

    Friederich wrote:

    Quote
    Drei Abgeordnete der sozialistischen Regierung, die mit Nein gestimmt hatten, wurden aus der Partei geworfen.“

    Kann man mit dem Citigroup-Händler auch gleich machen!


    Dann bitte auch gleich uns alle von der Welt schmeissen. Jeder macht einen Tippfehler. Auch der Grosse Gott machte einen, als er mit einem Tippfehler die Welt schuf. Mildernde Umstände für ihn: den Menschen schuf er so, dass er mit einem Tippfehler die Schöpfung vernichten kann.