Posts by learner

    Petroplus (PPHN)

    Quote:

    Quote
    wer kann das in deutsch auf zwei drei Sätze zusammenfassen? Die Angestellten wollen da irgendwas machen - aber ich kapiers zu wenig dieses welsche Zeugs...


    Die Angestellten wollen die Raffinerie, die geschlossen werden soll, weiter betreiben und wieder rentabel machen, auch als Lagerort.

    Zürich ZFS

    Am Tag der Dividendenausschuettung wird der Titel so liegen, dass die Rendite um die fuenf Prozent ist. Bei 16 CHF Dividende sollte der Kurs also bis Ende März 2011 also bei 320 liegen.


    Dieses Jahr lag der Kurs von zurn am Tag der Ausschuettung allerdings nur bei 270, und die Kursrallye bis Ende Maerz begann ab Mitte Dezember. So richtig ging die Post aber erst Ende Januar ab.


    Man koennte hoffen, dass es dieses Mal wieder aehnlich geschieht, und sich im neuen Jahr nach Calls umschauen, falls zurn dann immer noch weit unter 270 - 320 liegt.


    So oder so sollte das Papier, falls man es nun fuenf Monate haelt, mit den Kursgewinnen bis Ende Maerz minimal 10 Prozent abwerfen, im besten Fall bis 30 Prozent.


    Nach dem Chart lagen die Jahrestiefstkurse bei 225. Es ist noch nicht klar, ob die Aktie die Baerenflagge, in der sie sich nun befindet, noch einmal nach unten verlaesst. Falls doch, dann noch einmal gross nachkaufen, von dort ist ein Rebound garantiert.

    Zürich ZFS

    Zum jetzigen Kurs (nach dem Taucher gerade bei 237 CHF) liegt die Dividende bei knapp 7 Prozent! Drum erwarte ich nicht, dass die Aktie in den naechsten Tagen noch weiter sinkt. Die Gewinne sollten auch wieder steigen, wenn man in Betracht zieht, was Wegelin schreibt:


    ... Die Versicherungsaktien leiden immer noch unter der Anlegeraversion gegenüber Finanzaktien. ...


    ... Positiv zu erwähnen sind der trotz schwierigem Umfeld verbesserte Anlageertrag von $6.29 Mrd. (VJ 4.25 Mrd.) und das nochmals gesteigerte Solvabilitätsratio. ...


    Der Konzern navigierte grösstenteils unbeschadet durch die Finanzkrise und agiert nun aus einer Position der Stärke. Der Geschäftsausbau in den neuen Wachstumsmärkten (bspw. in China mit China Life oder in Indonesien mit PT Mayapada Life) dürfte ein grosses Potential aufweisen. Das eingeleitete Kostenprogramm „The Zurich Way“ ist auf Kurs und soll die Profitabilität des Konzerns substantiell (Ergebnisverbesserung von je $900 Mio. für 2010 und 2011) verbessern. ZURN verfügt nicht zuletzt über eine solide Bilanz. Die Aktie ist zudem moderat bewertet und hat eine sehr ansprechende Dividendenrendite von über 6.5%. Ein Kurstaucher scheint daher für längerfristig orientierte Anleger mit einer gewissen Risikotoleranz eine gute Einstiegsgelegenheit.


    ... kaum geschrieben und schon startet die Aktie nach oben, so schnell lieg ich selten im Gewinn ...

    CS

    In einem US-Blog habe ich dies gelesen:

    ... The banks manage the primary dealers of Treasuries, and would be beneficiaries of a concerted program of QE. They could use it to continue to swap toxic stuff out and good stuff in. For some reason the expectations of QE are not rallying the prime beneficiaries. The risk of a second wave of bank issues is trumping the QE bailout.

    http://yelnick.typepad.com/yel…e-the-election-rally.html

    CS

    Vielen Dank, Snobine, dass du den Bericht reingestellt hast.


    Ich bin erleichtert, dass sich die Sicht der Chartisten der FuW mit meiner deckt.

    CS

    Fuer heute wurde eine technische Analyse der csgn in der FuW angekuendigt. Hat jemand den Bericht und wuerde ihn hier reinstellen? Vielen Dank!

    CS

    Ich hoere vom Cash-Guru, UBS und CS haetten ein KGV von unter 10. Wenn das so ist, werden die beiden Aktien irgendwann wieder Hoehe gewinnen. MHO.

    ABB

    Halligalli wrote:

    Quote
    warte nur auf einen guten Moment.......falls ich den erwische :roll: :roll: :roll:


    Warte auf ein Reversalsignal im Tageschart...

    CS

    40 ist das erste Ziel dieser Aktie, dort wird sich weisen, ob sie wieder nach oben drehen kann. Damit sie an Hoehe gewinnt, braucht es bessere Zahlen, einen anderen Kurskatalysator kann ich mir nicht vorstellen.


    Es zeigt sich wieder mal: Setzt man auf die Leaders, kommen Kursgewinne, hat man einen Laggard, ob holn oder csgn, ist die Chance gross, dass man lange auf einer duempelnden Aktie sitzt. Die Geschaeftsaussichten aendern nicht knallartig.

    CS

    Wie kommst du auf 4.70 CHF als Dividende? 2009 waren es 2.00 CHF, was allerdings immer noch gut waere, 5 Prozent Rendite bei einem Kurs von 40 CHF.

    SMI im Oktober 2010

    in_God_we_trust wrote:

    Quote

    Aero wrote:



    Nein, vorher noch nicht, aber jetzt schon. Danke!


    Wenigstens sagt Faber nicht jeden Tag etwas anderes. Er bleibt ziemlich konsistent und endet immer mit der Kriegsvision.


    Mark Faber weiss, wie er reden muss, um angehoert zu werden.


    Be different! Und behalte die These: Amis sind dumm. Das ist natuerlich eine sehr gute These, denn man kommt damit in weiten Teilen der Welt gut an.


    Dazu: Man kann wohl Pessimist sein, aber der Pessimismus muss in ein optimistisches Kleid verpackt sein:

    Aus der Vergangenheit laesst sich die Zukunft ableiten, es geht weiter. Der Krieg ist lediglich ein Rebooting. (Implizit: Nach einem Rebooting wird alles wieder gut.)

    Die Zuhoerer verlassen mit einer Gewissheit den Saal, nun das eine oder andere tun zu koennen, um ihre Finanzen zu erhalten oder zu vermehren. Sie haben waehrend der Rede zweimal etwas gelacht. (Der beste Gag: Geld unter der Bettdecke ... ich weiss ja nicht, mit wem sie darauf gelegen haben. ... ha ha ha ha ...) So spricht einer, der weiss, wie zu sprechen ist, damit er fuer die Rede immer wieder eingeladen wird.


    Mit der Aussage, Krieg sei ein Reboot, macht Mark Faber klar, dass er ein gefuehlloser Technokrat ist. Die Bemerkung ist zynisch und laesst ausser Acht, dass der naechste Reboot mit keinem bisherigen vergleichbar ist.


    Um sich die Frage nicht stellen zu muessen, laesst er viele Themen aus: Erschoepfung der Rohstoffe, Ueberbevoelkerung, Ueberalterung, Ueberkonsum, Klimaerwaermung.


    Wenn er dies auch noch nennen wuerde, waere der Inhalt nicht mehr uberschaubar und der Zuhoerer deswegen frustriert. Der Zuhoerer muss mit einem Gefuehl aus dem Saal gehen, jetzt klueger und den anderen ueberlegen zu sein.


    Der naechste Reboot muesste den Weltkonsum um wenigstens die Haelfte zurueckwerfen, um wieder auf gesunden Fuessen zu stehen. Der naechste Reboot wird deswegen einzigartig sein und in seiner Art noch unvorstellbar. Das Unvorstellbare soll man sicher nicht den anderen beschreiben wollen, wenn man nicht mit Buh-Rufen hinausgejagt werden will.


    Um es nicht zu weit zu treiben, laesst Mark Faber dies aus, denn die Zuhoerer duerfen nicht zum Kotzen getrieben werden, dafuer bezahlen sie doch nicht, sich selbst verantwortlich anzuschauen. Es ist huebsch, wenn man den Finger auf die anderen (Dummen) zeigen kann.


    Mark Faber, das hast du verstanden und weisst, wie eine Rede zu halten ist, damit man eingeladen wird. Drum bist du in einem Marketingbuch anzubringen, aber nicht, wenn es um Vernetztheit geht. So wie viele Oekonomen klammerst du viele Gegebenheiten aus, um zu deinem Theorem zu kommen. Die Aussagen sind wertlos. Kannst du dir einen Reboot vorstellen, der alle bisherigen Softwares ausser Kraft setzt?


    Beschreibe ihn! Aber dann wuerden dir die Manager, die dich fuer die feine Rede einladen, den Ruecken kehren. Also behalte es so. Bring sie zur Ansicht, sich beim naechsten Reboot auf dem besten Pferd heroisch zu verteidigen und am Schluss mit grosser Herde dazustehen. Damit wirst du immer wieder eingeladen, du Hymne-Saenger.

    Roche

    Geh zur Quelle:


    Goldman Sachs Upgraded Roche and Shire to Conviction Buy


    September 22, 2010 11:32 AM EDT

    Earlier, Goldman Sachs upgraded Roche (OTC: RHHBY) from Neutral to Conviction Buy and upgraded Shire (OTC: SHPGY) from Buy to Conviction Buy.


    The firm said they see Roche, Shire and Novo Nordisk as strongly positioned to negotiate the impending cliff. This is supported by lower patent exposure than their peers, leading top-line growth due to high barriers to generic entry, significant emerging market expansion and the ability to replenish revenues through new product launches, the firm said.


    http://www.streetinsider.com/U…nviction+Buy/5991168.html

    Roche

    Goldman Sachs setzt Roche GS auf "conviction buy list", sieht 196! (180).


    Waere interessant zu wissen, was GS auf diese Einschaetzung bringt. Die Heraufstufung brachte zwar ein Gap-up, wonach die Aktie gleich wieder ins Minus gefallen ist und nun lustlos um die die 137 herumduempelt.

    Transocean

    Die Rakete wurde gleich wieder abverkauft... Trotzdem: Ich habe hauefig beobachtet, dass in einer barischen Phase, solche Raketen losgehen, und eben wieder abverkauft werden. Es ist dann noch eine Frage der Tage, bis sie losgehen kann. A general observation.

    Der Geysir beginnt zu spucken, bricht wieder ein, bluddert, und dann kommt er wieder. A general observation.

    HOLCIM

    Merrill Lynch hebt das Kursziel von 74.50 auf 92 Fr.


    So gelesen auf http://www.fuw-report.ch/

    Ist das ein Druckfehler?


    Bei cashguru hoert man andere Zahlen:

    Goldman Sachs senkt auf 79 (83), Merrill Lynch auf 75 (92).


    Wie dem auch sei: So oder so scheint die Aktie tief bewertet.

    SMI im Juli 2010

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Gott wirkt alles zum Besten.


    Humbug! Seit Leibniz geistert ein solch seltsames Axiom in glaeubigen Koepfen herum. Wenn die Menschheit wirklich daran glauben wuerde, haette sie ja nicht (in allen Religionen!) die Fiktion des Paradieses erfunden, das dann wirklich die beste aller Welten waere.

    Spinoza hat mit diesem Gottesbild aufgeraeumt, und wurde deswegen natuerlich von den Fanatikern als Ketzer verschrien und geaechtet. Haette er in Genf oder Zuerich gewohnt, waere er fuer den anderen Gedanken wohl auch ersaeuft oder verbrannt worden.

    Wenn Gott die Gravitation ist, und so viele der anderen physikalischen Gesetze, dann ist die Schoepfung weder gut noch schlecht. Die Schwerkraft gibt Leben, und gibt den Tod. Beides. Das ist weder gut noch schlecht, es ist gut und schlecht. Gut gibt es nicht ohne Schlecht.

    Das weiss ja jeder von seinen Erfahrungen. Jede gute Erfahrung hat ihr Schlechtes, und jede schlechte Erfahrung hat ihr Gutes.

    Drum wirkt "Gott" nicht alles zum Guten. Die Substanz wirkt alles zu beidem, zum Schlechten und zum Guten.