Posts by learner

    Silber

    Sicher nicht Gewinne einfahren! Jetzt geht Silber wieder nach 50. Jahresende: bei 50, oder höher.

    Silber

    Psytrance24 wrote:

    Quote
    lasst und die Korrektur bis zum Tiefpunkt abwarten


    Und wo ist der Tiefstpunkt?

    Silber

    RP: Es ist immer gut, als Lernender den Chart des USD (bsp. vs. CHF) geöffnet zu haben, während man den Chart des Goldes/Silbers betrachtet. Da sieht man, dass fast immer SILV steigt, wenn der USD fällt, und umgekehrt. Dass nun Silber am Freitag den Fall des USD nicht ganz wettmachte, kann auch erklärt werden, dass SILV schlechte Arbeitsmarktdaten antizipierte und drum nicht mehr darauf reagierte.

    Wie auch immer, Silber ist aus dem Abwärtstrend ausgebrochen. Theoretisch ist ein Retest der alten Lows möglich, aber ich rechne nicht damit.

    Silber

    Der Boden hat gehalten, matching bottoms, auch im Monatschart hatten wir "Three stars in the South". Ich stieg heute früh wieder ein, da ein Verlust im überverkauften Bereich, auch intraday im 15-Minuten-Chart, in engen Grenzen geblieben wäre und erlebte gleich eine schöne Überraschung.

    Silber

    @psytrance: Schau SILV mal im Monatschart an. Sieht aus wie "Three stars in the South".

    http://www.candlesticker.com/Cs55.asp

    Oder gibt's einen anderen Namen für Candlesticks, deren Schwere von Mal zu Mal abnimmt?


    @MF:

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Was für Silber in Relation zu Gold spricht ist, dass das Silber-Gold Ratio mit derzeit 45 ausserordentlich hoch ist. Normaler Weise (historisch) musste man nur 16 Unzen Silber für eine Unze Gold hinblättern.


    Ich war auch lange dieser Ansicht, habe nun aber in einem Artikel gelesen, dass dies lediglich im 19. Jhd. der Fall war, dass SILV mit einer Ratio zu Gold von 16 gehandelt wurde.


    Geschrieben von einem Silberbären, in einer chinesischen Zeitung:

    On average, since 1984 an ounce of silver has been worth about 1.56% of an ounce of gold or, to put it another way, an ounce of gold has been the monetary equal of 64 ounces of silver.

    But in today’s mania, an ounce of silver is being valued at around 3% of an ounce of gold, or twice the average. The ratio is 33-to-one.

    Silver bugs will tell you that once upon a time the ratio was even more favorable to silver than that. In the 1800s silver was valued at 16 ounces per ounce of gold. Will those days return? Silver bugs clearly believe they will. But to bet on that happening is to bet that the market has had the relationship between these two completely wrong for most of the modern era. That’s quite a bet.


    http://cnbusinessnews.com/why-…r-market-has-gone-nuts/2/


    RP: Thxs für den Chart mit Volumen ...

    Deine Überlegungen sind okay, aber es gibt eben viel mehr "imponderabilitäten" (Kostolany): Wie weit ist das Potential des USD nach oben? Ich halte es für sehr beschränkt. Was macht der Ölpreis in den nächsten Tagen und Wochen? Ich halte sein Potential nach unten für aufgezehrt.

    In Anbetracht dieser Einschätzung würde der Silberpreis sich weit früher stabilisieren, als von den Chartgurus angenommen.

    Re: Entwicklung?

    RP wrote:

    Quote
    ... dann wird wohl:

    ... Edelmetalle inital underperformen, bis dann wieder eine Orientierung an Inflation und Aktienmarktverlauf erfolgtI

    Ist wie eine Knobelei, wo man sich ständig die Zähne ausbeisst...


    Alles Hirnen und Brüten bringt nichts! Wir wissen nicht, wann und bei welchem Preis Silber seinen Boden findet. Alles was ich sehen kann, ist dass die C-Welle der Silber-Korrektur geordnet verläuft, in einer Art Bullenflagge. Nun steht Silber nahe der Supportlinie, und auch nahe eines multiplen Supports bei 33.50. Matching bottom?

    Erst am Montag wissen wir, ob Silber als nächstes 32 ansteuert oder sich bei 33.50 hält.


    Was mir bei der Interpretation des Silbercharts Mühe macht, ist, dass ich die gehandelten Volumen in meinem Chart der ZKB nicht sehen kann. Ohne sie bin ich fast blind. Weiss jemand Abhilfe dafür?

    Silber

    @psytrance: Ich habe mir das Papier angesehen, das natürlich gut ist, wenn man an steigende Silberpreise glaubt. Viermal mehr Verlust bei fallenden Preisen, und umgekehrt... Ich habe mich seit Jahren nicht mehr an gehebelte Produkte gewagt. Bei Silber hat man schon bei einem braven Investment über ZSIL einen Nervenkitzel. Will ich einen gehebelten Kitzel? Nein, ich nicht. Meine Nerven halten es nicht aus. Seit zwei Monaten ist Silber in einem Downtrend und hält die Investierten nur zum Narren. Reversalsignale nach oben werden abgelöst durch weitere Downmoves. Wann sind die erratischen Bewegungen zu Ende? Wie weit fällt es noch, bis wieder einmal ein beständiger Aufwärtstrend geschieht?

    SMI im Juni 2011

    Etwas Sonntagsunterhaltung, unfortunately for English speakers only:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wie sollen Griechenland und die vielen anderen Schuldnernationen in Europa durch andere Schuldner gerettet werden? Unmöglich!

    Gibt's den Euro in einem Jahr noch? Yes or no?

    SMI im Juni 2011

    Wir sahen schon am Donnerstag und am Freitag erhöhte Volumen. Zeichen dafür, dass an dieser Stelle noch viel verkauft, aber auch viel eingekauft wird. Ich glaube, wir sind in der Nähe eines mittelfristigen Bodens. ...

    Nach Elliott-Theorie kann man gut von einer letzten Aufwärtswelle ausgehen, bevor dieser Bullenmarkt seit März 2009 zu Ende geht. ...

    Ich halte meine Aktien vorerst, auch sogar Financials, die an dieser Stelle nicht mehr gerade sehr teuer sind.

    zurn, csgn: Schnäppchen, falls mich meine Nase nicht täuscht.

    Silber

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Ich habe heute aus folgenden Gründen gekauft ...


    Das gegenwärtige, wochenalte Flag könnte eine Bärenflagge in einem schwachen Abwärtstrend sein, oder ein Boden in einem rounding bottom. Ich tendiere auch zum Letzteren.


    Mein Grund, in SILV investiert zu sein, sind die bisherigen Wellen des Edelmetalls. Ich glaube, dass es das alte Top bei 50 mindestens noch einmal testet, bzw. einen Anlauf dazu nehmen wird.

    Mit QE 3 ist zu rechnen, bevor das Fed die Schlacht gegen die Rezession aufgibt. ...

    Lots of reasons why to be invested in SILV.

    Silber

    Ja, klar, Silber zu besitzen ist derzeit riskant.


    Tony Caldaro hält aber daran fest, dass wir uns insgesamt immer noch in einem Bullenmarkt befinden.

    Should (in the SPX500) wave C equal 1.618 wave A, like the first downtrend, then this entire correction is likely to end soon within the OEW 1240 pivot range.

    http://caldaro.wordpress.com/2011/06/11/weekend-update-296/


    Crude wird langsam aber sicher weiter steigen, und wenn es dann wieder bei 150 ist, die nächste Rezession auslösen ... ab 2013? Silber folgt dem Crude und sollte bis Ende Jahr wieder bei 48/50 liegen.


    Strategie: Ich bin seit Freitag wieder mit ZSIL dabei. Ohne Zweifel verkaufe ich es trotz aller bärischen Szenarien früher oder später höher als jetzt. Es ist mir einfach wohler, etwas SILV statt nur Cash zu haben. Die horrende Überschuldung der USA und gewisser EU-Länder sowie ihr Währungszerfall und die groben Fehler der Nationalbank werden auch die Schweiz voll treffen. Machen wir uns nichts vor: Anschnallen, dieser Flug wird sehr turbulent.

    Chris von Rohr in der heutigen Sonntagszeitung

    http://www.sonntagonline.ch/ressort/aktuell/1674/


    Falls SILV unter 32 fällt, muss man allerdings mit eine C-Welle rechnen. In jenem Fall kann ich darunter noch einmal kräftig nachkaufen.


    Dieser Idee entsprechend bin ich am Freitag auch wieder bei Aktien eingestiegen: abbn, csgn, zurn. Im Tageschart hielten sich diese Aktien seit drei Tagen auf dem selben Stand. Den Tiefstpunkt erwischt man ohnehin nie... Nun schnalle ich mich fest und halte sie ... Unter das Fukushima-Low bei 6000 wird der SMI nicht fallen. Und: Die Märkte tun es anders, als es die meisten erwarten...

    Silber

    Hat Silber den Boden gefunden?


    Zero Hedge glaubt es ...


    http://evilspeculator.com/?cat=755


    Der weitere Fall des Dollars sollte einen Wiederanstieg der Edelmetalle begünstigen. Und offen gestanden, ich glaube, die USA werden nicht darum herumkommen, QE 3 anzugehen. Der Fall des Dollars weist darauf hin.


    Fehlgedanke?

    SMI im Mai 2011

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Vielweiberei


    Hat ja nicht gerade mit dem SMI zu tun, trotzdem noch was dazu: Die Verschleierung der Frauen anonymisiert sie, macht sie zu einem Unwert, und damit zum Gebrauchsgut, so wie ein Stück Holz, das man ins Cheminée legt.

    Wald, Waldstück

    Mephist0pheles wrote:

    Quote
    Ich, für mich, habe herausgefunden, dass wahrer Reichtum ein Ort ist, wo man frei existieren kann. Das Telefon und die Elektronik kann ich endlich einmal ablegen ... Kein plärrender Fernseher oder andere Medien, die einen dauerbeschallen. ... Ein Wald hat so vieles zu bieten. Nicht nur Wild, Bäume und Pilze, sondern eben auch Lebensraum, wo man ungestört sein kann.


    Ich war als 25-Jähriger mehrere Jahre in Thailand. Meine Freundin und spätere Frau kam aus einer bewaldeten Provinz. Zwar waren die meisten Urwälder auch hier schon abgeholzt, aber in Rayong gab es riesige Kautschuk-Plantagen. Wälder. Sie stammte aus einer Kautschuk-Familie und legte mir nahe, mit meinem wenigen Geld Kautschuk-Wälder zu kaufen. Ich hätte damals x-Hektaren kaufen können. Nun, dreissig Jahre später, hat sich deren Preis mindestens verzehnfacht. Das Geschäft mit dem Gummi läuft besser als je zuvor. Und selbst wenn nicht: Solche Gebiete werden ohnehin alle zwei Jahrzehnte in Ananas- oder Tapioca-Plantagen verwandelt, worauf dann erneut Gummi wächst. Kurzum: Mit Wäldern kann man Geld machen ..., wenn man das Leben auf dem Land schätzt und Bauer ist. Oder man lässt es von einem Gutsverwalter führen.

    Die Sehnsucht nach Abgeschiedenheit ist was anderes. Ja, es gibt Leute, die das konsequent schaffen. Mir kommt der thailändische Mönch Buddhadhasa in den Sinn, der allein in einen Urwald zog und dort lebte. Erst später bildete sich eine Gemeinde (Mönchsgemeinschaft). Dafür braucht es aber etwas Mönchisches.

    Henry David Thoreau beschrieb in seinem Buch "Walden" seine Erfahrung allein im Wald. Obwohl es ein Kultbuch ist, muss auch gesagt sein, dass er es in der Abgeschiedenheit gerade nur ein Jahr aushielt.