SMI im Juni 2011
k3000 wrote:
QuoteMV=PQ
Wurde in diesem Forum schonmal diskutiert aber MF glabt nicht daran, darum seine Jünger auch nicht.
k3000 wrote:
QuoteMV=PQ
Wurde in diesem Forum schonmal diskutiert aber MF glabt nicht daran, darum seine Jünger auch nicht.
MarcusFabian wrote:
QuoteDisplay Morefelix.w wrote:
Genau deshalb ist es ja so wichtig zu wissen, in welchem Zyklus man steht. Niemand behauptet, Gold sei immer ein gutes Investment. Von 1967-1981 war es ein ausgezeichnetes Investment. 1981-2000 ein sehr schlechtes.
Umgekehrt waren Aktien 1967-1981 schlecht und dafür ab 1981-2000 wieder ausgezeichnet.
Was lernen wir daraus?
Dass Gold zwar im Moment ein besseres Investment ist als Aktien aber dass das dereinst wieder drehen wird und dann heisst's raus aus Gold und rein in Aktien.
Bei Aktien schaut man z.B. auf die Dividende/Preis-Ratio und die hat sich über die Vergangenheit als guten Indikator für Aktienmärkte erwiesen.
Ich finde meine Gold/CPI-Ratio darum zumindest erwähnenswert. Diese deutet darauf hin, dass wir fast wieder Preise wie 1980 erreicht haben.
Darum ist es meiner Meinung nach gut möglich, dass Gold über die nächsten Jahre wieder langsam fällt.
Dividende/Preis ist aktuell mittelgross historisch betrachtet, also durchaus noch Potential nach oben für Aktien.
Weils mich interessiert hab ich mal die Goldpreise in USD ggü. der Inflation (aus US CPI) geplottet:
1. Gold steigt stärker als Inflation, vor allem in den beiden Ölkrisen und aktuell.
2. Inflationsadjustiert war Gold über Jahrzehnte ein schlechtes Investment.
3. Interessantes Pattern: wenns steigt, dann sehr stark und fällt dann langsam wieder. Gold könnte sich auch über die nächsten Jahre wieder langsam abschwächen.
Ich werde jedes Mal gefragt wenn ich auf die Seite komme.
Du kommst aber schon auf die Kauforder-Page? Wenn du angemeldet bist, unter AnlageProfi 2011, hats oben links so ein Kauf-Symbol.
Scheinbar dürfen Schweizer nicht alle Produkte handeln. Unter Hebelprodukte wird mir nichts angezeigt wenn ich am Anfang anklicke Wohnort Schweiz. Deutschland ist besser.
Aber wirklich, wie machen all die Leute die mit Strukturierten Produkten handeln? Da gibt es 10000ende verschiedene Papiere zur Auswahl. Wer soll da den Überblick haben? Welche sind geeignet für ganz simpel long oder short DAX mit möglichst grossem Hebel?
Ach ja, handeln geht auch im Spiel nur tagsüber.
Rich Uncle wrote:
QuoteHeute gestartet: http://www.focus.de/finanzen/b…rofi-2011_aid_633017.html
Kannst du dich anmelden? http://www.focus.de/finanzen/b…www.eniteo.de/anlageprofi geht nicht
Edit: Der richtige Link ist: http://www.eniteo.de/anlageprofi funktioniert!
Will auch wiedermal so ein Game! Letztes Jahr gabs eins von Handelsblatt.de, Hauptpreis war ein Porsche 911. Mich interessierts nur wenns was zu gewinnen gibt. Gefunden hab ich nichts schlaues:
http://www.depotking.de/
http://www.boersenpoint.de/pages/boersenspiel/
http://www.mein-boersenspiel.de/
Sieht alles zu wenig seriös aus für mich.
Also wenn noch jemand welche kennt unbedingt posten!
(Game von Swissquote und SF wird es evt. wieder geben dieses Jahr)
MarcusFabian wrote:
Quotefelix.w wrote:
Das Problem war, dass die USA bis 1929 einen Handelsüberschuss und einen Zufluss an Gold hatten.
Nun hätte die FED die Zinsen senken und Geld drucken müssen. Das hat sie allerdings versäumt.
Die Fed konnte die Zinsen nicht senken wegem Goldstandard!
Quote:
Quote
Art 2 a. Effekten: vereinheitlichte und zum massenweisen Handel geeignete Wertpapiere, nicht verurkundete Rechte mit gleicher Funktion (Wertrechte) und Derivate;
Ich würde sagen ja, bei Commercial Papers und T-Bills, bin aber kein Jurist!
MarcusFabian wrote:
QuoteDisplay MoreM.A. aus A. wrote:
Interessanter Artikel, wobei ...
Quote:
Das ist zwar richtig. Allerdings hätte es unter einem Goldstandard die Finanzkrise gar nicht erst geben können
(Wir erinnern uns, die ist ja erst durch Pumpenkohle entstanden!)
Quote:
Quote1.Unter einem Goldstandard wäre es unmöglich gewesen, das internationale Finanzsystem vor dem Kollaps zu retten. 1931 versagten die Zentralbanken bei der Rettung des Bankensystems, weil sie mitten in der Krise gezwungen waren, die Zinsen zu erhöhen, um ihre Goldwährungen zu verteidigen.
Wie war es damals denn möglich?
bscyb wrote:
QuotePS: http://de.wikipedia.org/wiki/Ironiezeichen fehlt, eventuell auch beim Beitrag von Fritz.
Ja klar fehlt das □
siddhi wrote:
QuoteElias wrote:
Wie findet man diese FB? Wie ist die Internet Adresse?
Alle Wege enden in Rom (oder so ähnlich...)
MarcusFabian wrote:
Quote
Wenn schon, dann kündigt man die Margin-Erhöhung am Montag per Donnerstag an (oder so) und gibt den Tradern somit die Möglichkeit, gezielt und schonend den Markt zu verlassen.
Einen Crash zu provozieren (wie 1981 bei den Gebr. Hunt) ist nun wirklich nicht die feine Art!
Hätte noch fatalere Folgen gehabt, denn den letzten beissen die Hunde.
Ich glaube nicht, dass das Verhältnis vom 19. Jahrhundert nocht stimmt. Seither haben sich doch so viele Faktoren geändert. Das historische Verhältnis für mich ist 50. Der Peak 1980 darf nicht verwirren, wir wissen was da passiert ist.
MarcusFabian wrote:
Quotefelix.w wrote:
Sharpe Ratio kannst Du ganz schnell vergessen, denn:
1. Silber zahlt keine Rendite
2. Das Sharpe Ratio berücksichtigt keine Währungsschwankungen. Und genau jene sind der grosse Risikofaktor im aktuellen Finanzsystem!
1. So what? Steigt doch hoffentlich im Wert, das ist deine Rendite.
2. Egal da die SR zum Vergleich zw. Gold und Silber dient. D.h. die Messgrösse-Schwankungen (USD) betrifft beide im gleichen Ausmass. Die Vola bei Silber ist einfach viel höher im Moment d.h. zu riskant.
Aber SR ist trotzdem ungeeignet, einverstanden, weil man damit nur vergangene Performance beurteilen kann/soll.
Flipper wrote:
QuoteDisplay Morefelix.w wrote:
Du gehst davon aus, dass früher das Gold-Silber-Verhältnis mit 1:65 korrekt war und das es jetzt mit 1:40 in eine Schieflage geraten ist.
Die Silberbugs argumentieren aber, dass das Gold-Silber-Verhältnis früher in einer Schieflage war und sich jetzt seinem korrekten, d.h. natürlichen Verhältnis annähert.
Marcus Fabian hat ja schon dargelegt warum Silber noch immer ein Aufholpotential gegenüber Gold hat. Diese Aufholjagt ging vielleicht in letzter Zeit etwas zu schnell voran, deshalb der Rücksetzer, aber sie ist noch nicht vorbei.
Ja, ich glaube das alte Verhältnis war richtig. Ich habe keine weit zurückreichenden historischen Daten, weiss nicht wie das Verhältnis sich langfristig verhalten hat.
MarcusFabian wrote:
QuoteDisplay Morefelix.w wrote:
Dann formuliere ich es mal anders:
Man kann von mir aus sagen, "Eine Unze Silber ist so viel Wert wie ein Paar Schuhe oder wie 100 Eier". oder "Deckt den Lebensmittelbedarf eines Menschen für eine Woche" etc.
Aber einen Preis in Dollar anzugeben ist insofern sinnlos, als wir nicht wissen, wie sich die Kaufkraft des Dollars in Zukunft verhalten wird. Wenn Bernie QE3 aufsetzt und eine Phantastilliarde Dollars druckt, wird der Silberpreis logischer Weise - wie alles andere auch - in Dollar gerechnet steigen. Das hat aber rein nichts mit Silber zu tun. Nichts mit seiner Nachfrage und nichts mit seinem inneren Wert oder seiner Kaufkraft.
Was mich stört an dem Argument ist, dass dann doch eigentlich auch Gold entsprechend steigen soll.
Silber war 150% im Plus gegenüber vor einem Jahr, Gold nur 26% (in Dollar). Da stimmt doch etwas mit den relativen Preisen nicht mehr.
Angenommen es gibt eine Aktie und eine Calloption darauf. Diese steigt plötzlich enorm im Wert was nicht mit den BlackScholes Parametern erkärbar wäre, während die Aktie nur wenig raufgeht. Jetzt kann man auch nicht argumentieren, ja das ist weil der Dollar nichts mehr wert ist.
Da ist ein Arbitrage Problem!
Meiner Meinung nach ist entweder Silber zu hoch oder Gold zu tief. Aber auch wer glaubt dass beides steigt ist doch in dem Fall mit Gold besser bedient, da noch grösseres Potential. Dazu kommt das Silber risikogewichtet (Sharpe Ratio usw.) das schlechtere Investment ist.
Fair value für Silber dürfte rund 22.5 USD sein (2008: 18 USD + 25% seither wie Gold). Ok, Silber wird auch in der Industrie verbraucht. Aber das wird Gold auch. Mir ist keine neue Technologie bekannt welche plötzlich viel Silber brauchen würde.
Was ist denn euer Argument für den hohen Silberpreis?
Ausser dass die Währungen absaufen naürlich. Denn eine solche Argumentation kann zwar erklären warum Commodities allgemein steigen, aber nicht den magischen Anstieg von Silber.
MarcusFabian wrote:
Quotesiddhi wrote:
Ja und nein:
Dominierend im Silber-Papierhandel ist JPM. Die können über den Future beliebig den Silberpreis drücken.