Posts by jamc

    Xstrata

    hsbc stuft xstrata runter.


    HSBC downgrades Xstrata (XTA.LN) and Antofagasta (ANTO.LN) to underweight from neutral on valuation grounds. It argues that copper's good prospects are already in the price of both the metal and equities. "The question on copper exposure is when to sell it, not whether it's worth chasing the end of momentum." It raises Xstrata price target to 1150p from 1100p and Antofagasta to 1210p from 1060p. It downgrades Vedanta Resources (VED.LN) to neutral from overweight, lowers target to 2500p from 3500p. It says Vedanta appears cheap but given the many 'moving parts', regulatory challenges and considerable gearing of about 160% on an attributable basis if the Cairn (CNE.LN) bid succeeds, low P/E is merely a reflection of risk.(andrea.tryphonides@dowjones.com)

    usd/chf

    0658 GMT [Dow Jones] USD/CHF looks bearish and should it break below 0.9500 has downside potential to 0.9225, according to UBS. On the upside, there is strong technical resistance at 0.9729, with limited potential thereafter to 0.9918, says analyst Gareth Berry. USD/CHF at 0.9510 by 0656 GMT. (neil.maclucas@dowjones.com)

    Xstrata

    DJ MARKET TALK: Australian Labour Win Negative For Miners


    0702 GMT [Dow Jones] The re-election of the Australian Labour government is negative for miners says Shore Capital. Notes that overnight in Australia, miners are lower, as the outcome is less positive than it would have been if candidate Abbott's coalition had gained the support of the independents. Notes though that one of the independents is reported as saying that he would like to see a review of the mining tax on coal and iron-ore as a part of a broader review of tax reform. On Monday, Antofagasta closed at 1092p, BHP Billiton at 1920p, Rio Tinto at 3510p. (andrea.tryphonides@dowjones.com)

    Xstrata

    ich muss zwischen kauf und verkauf 7 tage halten, darf also erst am 8.tag verkaufen! da wird es zum teil schon schwieriger..

    Xstrata

    Deritrader wrote:

    Quote
    Habe selbst auch Haltefristen und konnte immer meine Gewinne realisieren. Dass XTAN in einem Tag 10% steigt, kam bisher doch sehr selten vor und nach einem guten Tag fällt sie leider des öfteren wieder. So kam es, dass ich bisher immer mehrere Wochen auf meinen Gewinn warten musste. Mache ich aber gerne denn auf XTAN ist Verlass :D



    wie lange ist deine haltefrist?

    Xstrata

    Deritrader wrote:

    Quote

    Bängster wrote:


    Für mich persönlich die beste Variante. Diese Volatilität ist perfekt zum traden. Wer seine Buchgewinne lange hält, hat sie in der Vergangenheit immer verloren, Gewinne über 10% muss man bei XTAN realisieren, zumindest im heutigen Umfeld.


    da geb ich dir prinzipiell recht; nur wenn man haltefristen hat, dann wirds schwierig, denn zur zeit sind die schwankungen extrem

    Xstrata

    ist einfach zum kotzen, wie sich der kurs wieder entwickelt. Ich hoffe, dass wir endlich einen boden finden.

    Xstrata

    es dürfte noch einige tage dauern, bis klar ist, wer die wahlen gewonnen hat. und auch wenn die konservativen mit den unabhängigen eine mehrheit bilden könnten, bin ich noch nicht so sicher, ob die "rohstoff-steuer" abgeschafft wird.

    Xstrata

    20-08-2010 08:30 SCENARIOS-Future of Australia mining tax hangs on election


    HERE ARE SOME SCENARIOS:


    GILLARD WINS, PARLIAMENT VOTES ON TAX


    If Gillard is elected, iron ore and coal miners will brace for a 30 percent tax on profits starting in 2012.


    The so-called Minerals Resource Rent Tax, which aims to raise A$10.5 billion in the first two years, is a watered-down version of an initial proposal and was fashioned with input from BHP Billiton, Rio Tinto and Xstrata.


    Green senators may determine the final outcome of the tax and could even call for the tax on profit to be raised to 50 percent. Gillard's Labor party would present legislation for the tax to parliament for ratification by mid-2011.


    Green Senators are on course to control the balance of power in the upper house and are demanding more financial details of the tax before backing it. The Greens also want any tax collected placed in a sovereign wealth fund for future generations.


    TONY ABBOTT WINS, TAX DROPPED


    BHP Billiton, Rio Tinto, and all other miners of coal and iron ore breathe a collective sigh of relief after they avoid paying billions of dollars more in taxes.


    Rio Tinto sticks to plans to lift annual iron ore production in west Australia's Pilbara region by 100 million tonnes to 330 million tonnes in five years. Longer term, Rio Tinto holds blueprints to raise output to 600 million tonnes.


    Fortescue Metals Group, Australia's third-largest iron ore producer and a strident critic of the tax, likely to immediately reinstate $9 billion of proposed investment in a mine with a capacity of 160 million tonnes a year. A further $6 billion in proposed investment would also be reconsidered by the Fortescue board.


    Abbott plans to introduce a A$418 million ($375 million) exploration and development funding programme if elected.


    WINNERS VS LOSERS


    A Gillard defeat should give shares of mining companies directly impacted by her proposed tax a boost.


    Because the proposed tax applies only to coal and iron ore mining companies earning A$50 million ore more, some 2,000 copper, silver, lead, zinc, gold, nickel and other minerals producers are unaffected either way.


    If Gillard wins, small-capped miners may lose write-offs that would have assisted in offsetting exploration costs. The prime minister has hinted at a willingness for further concessions to junior miners, though none has materialised yet.


    But lobbying efforts are under way to double the profit threshold to A$100 million and introduce a flow-through shares scheme based on a Canadian model that allows miners to pass on tax loss credits to investors.


    Miners say flow-through shares encourage more investment in exploration and development when there is no cash flow.


    Under Gillard, magnetite iron ore producers such as Atlas Iron, Gindalbie Metals, Citi Pacific Mining , Grange Resources, Centrex Metals, Royal Resources, Murchison, Onesteel and Emergent Resources will pay the tax despite facing much higher production costs compared to other iron ore miners.


    Similarly, producers of brown coal, which face additional costs of around $25 per tonne to extract water from the mud-like coal, will be taxed at the same rate as black coal miners. Brown Coal producers include: Great Energy Alliance Corp, International Power Australia and TRUenergy Holdings


    BHP Billiton, Rio Tinto, Xstrata and Fortescue fall squarely in the sights of the tax. Commodity diversification will enable most of the big miners to offset some of the heavier tax burden on their iron ore and coal divisions.


    But Fortescue faces a more direct tax bill because it mines only iron ore.


    UBS estimates the effective tax rate for companies affected would increase to 44 percent from 38 percent under the new tax.

    Xstrata

    Citi-Liste der besten Werte

    von Thomas Godt

    Montag 02.08.2010, 10:48 Uhr


    New York (BoerseGo.de) – Die Citigroup hat sich ein einer Studie mit dem Rohstoffsektor auseinandergesetzt und untersucht, welche Unternehmen für die Anleger die attraktivsten in der kommenden Zeit sein dürften. Grundlage für das abschließende Ranking war die EVA-Entwicklung der Unternehmen in der Vergangenheit und die erwartete Entwicklung in den nächsten Jahren. Dabei kommt die Citigroup zum Schluss, dass Kohle, Kupfer die herausragende Wertentwicklung fortsetzen, begleitet von Gold . Die Unternehmensliste der empfohlenen Werte: Grupo Mexico, Antofagasta, PanAust Limited; OZ Minerals, Freeport-McMoRan, Cliffs Natural Resources; Fortescus Metals Group, Bumi Resources, China Coal Energy; Raspadskaya, Xstrata, BHP Billiton; Rio Tinto, JFE Holdings; Gerdau SA; Salzgitter, POSCO, Mechel und Voestalpine.

    Hypothek abschliessen oder warten..?

    ist heute im tagi einen interessanten artikel dazu:


    ....

    Die grösste Gefahr geht von den billigsten Angeboten aus: den sogenannten Libor-Hypotheken. Sie haben laut Comparis im letzten Quartal mit 9 Prozent die bisher höchste je gemessene Wachstumsrate erreicht. Libor-Hypotheken basieren auf dem momentan sehr tiefen, auf drei oder sechs Monate lautenden Libor-Satz – einem Referenzwert, der die Sätze für Bankausleihungen untereinander misst und der stark durch die Geldversorgung der Schweizerischen Nationalbank beeinflusst wird. Der Dreimonatssatz liegt momentan bei rund 0,12 Prozent. Entsprechende Hypotheken sind im Moment für Zinsen unter einem Prozent zu haben. Der Haken: Diese Hypothekarzinsen steigen an, wenn die Nationalbank die Geldpolitik wieder strafft. Der durchschnittliche Dreimonats-Libor seit 1999 liegt bei 1,5 Prozent. Bei diesem Zinssatz und bei gleichen Margen der Banken würde der Satz für die Libor-Hypothek auf mehr als 2 Prozent ansteigen, was die Hypothekarkosten mehr als verdoppeln würde. «Es gibt einige Schweizer, die gute Gründe für einen unruhigen Schlaf hätten – auch ohne die Sommerhitze», sagt Immobilienfachmann Donato Scognamiglio.


    der vollständige artikel:


    http://www.tagesanzeiger.ch/wi…-Eigenheim/story/27319245

    Offex-Auftrag

    Mistrades sind bei der SIX geregelt:


    Unter gewissen Umständen kann SIX Swiss Exchange eine durch den On-Book Matcher (OBM) ausgeführte Wertschriftentransaktion untersuchen und nötigenfalls für null und nichtig erklären (Mistrade).

    Weisung 15, Behandlung von Fehleingaben (Mistrades)

    SIX Swiss Exchange fällt eine solche Entscheidung, falls:


    der beim Abschluss zustande gekommene Preis erheblich vom

    Marktpreis abweicht


    geordnete und faire Marktverhältnisse nicht gewährleistet sind.

    Die Untersuchung zur Ungültigkeitserklärung eines Abschlusses wird entweder von der SIX Swiss Exchange selbst oder auf Anfrage eines beteiligten Teilnehmers eingeleitet, falls



    die involvierten Parteien die Gültigkeit des Geschäfts anzweifeln



    zumindest eine der beteiligten Parteien SIX Swiss Exchange um

    eine Entscheidung ersucht hat

    Unabhängig davon, wie die Untersuchung eingeleitet wurde, legt SIX Swiss Exchange einen angemessenen Marktpreis fest und entscheidet, ob ein Mistrade vorliegt oder nicht. SIX Swiss Exchange bestimmt nach eigenem Ermessen, ob der Preis der Transaktion erheblich vom Marktpreis abweicht. Zudem kann auch eine zweite Meinung eingeholt werden. Entsprechende Berater sind von der SIX Swiss Exchange vorzuschlagen. In Zweifelsfällen ist die Entscheidung der SIX Swiss Exchange massgebend.

    Ist eine Transaktion durch eine irrtümliche Auftrags-/Quoteeingabe zustande gekommen, so wird SIX Swiss Exchange den Abschluss nicht für ungültig erklären, wenn der gezahlte Preis dem fairen Wert entspricht.

    Generell werden erhebliche Abweichungen vom Marktpreis nach einem Stop Trading nicht als Mistrades betrachtet. Falls SIX Swiss Exchange jedoch Grund zur Annahme hat, dass geordnete und faire Marktverhältnisse nicht gewährleistet sind, kann sie eine Transaktion trotz vorangehendem Stop Trading für ungültig erklären.