Posts by Green Shoot

    Energiepreise

    Quote

    Der Preisauftrieb in Deutschland schreitet immer weiter voran: Im Oktober kletterten die Preise für gewerbliche Produkte so stark an wie seit 70 Jahren nicht mehr. Gegenüber dem Vorjahresmonat seien die Erzeugerpreise um 18,4 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt heute mit. Das ist der stärkste Zuwachs seit November 1951.


    ...


    Allein gegenüber dem Vormonat stiegen die Energiepreise um gut zwölf Prozent. Besonders deutlich verteuerten sich Erdgas (plus 81,4 Prozent) und elektrischer Strom (49,6 Prozent).


    Quelle:


    https://www.tagesschau.de/wirt…zenten-inflation-101.html


    MFG Sprössling

    Reformen des EU-Energiemarktes

    Quote

    BERLIN (dpa-AFX) - EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni hat vor übereilten Reformen des EU-Energiemarktes gewarnt. "Die französische Regierung hat vorgeschlagen, die EU-Energiemärkte zu reformieren. Das diskutieren wir, aber mit Eingriffen in die EU-Energiemärkte sollten wir sehr vorsichtig sein", sagte der italienische Politiker der "Welt" (Montag). "Wir laufen sonst Gefahr, mit Änderungen in einen Markt einzugreifen, der normalerweise hervorragend funktioniert."


    Wegen des Preisanstiegs sei der politische Druck gerade sehr hoch, "aber das sollte nicht zu überstürzten Reaktionen führen, auch weil die Preisentwicklung vermutlich nur vorübergehend ist." Frankreich dringt vor allem darauf, die Preisfindung beim Strom von den stark gestiegenen Gaspreisen zu entkoppeln.


    ...

    Quelle:


    https://www.boerse-online.de/n…giemarktreform-1030972134


    MFG Sprössling

    EU's von der Leyen: "We must

    Quote

    Von de Leyen said the EU had to invest in renewable sources of energy because that would make it independent of imports and stabilise prices. But more immediate steps would be the subject of the next EU summit on Oct 21-22.

    Quelle:


    https://www.reuters.com/busine…it-commission-2021-10-05/


    EU's von der Leyen: "We must invest in renewables for more stable energy prices"

    Quote

    KRANJ, Slovenia, Oct 6 (Reuters) - European Commission president Ursula von der Leyen said on Wednesday the issue of high energy prices was serious, adding it was paramount that the EU invested in renewables over the long term to avoid future spikes.

    Quelle:


    https://www.reuters.com/busine…energy-prices-2021-10-06/


    MFG


    Sprössling

    The smarter E

    Quote

    This year's Intersolar Europe will take place from October 6th to 8th as part of the large energy trade fair «The smarter E» at Messe Munich. On 55,000 square meters, 420 exhibitors will present the latest developments in photovoltaics and solar thermal technology. Since its founding 30 years ago, Intersolar has been considered the most important industry platform for the solar industry. In total, more than 20,000 visitors are expected to attend Intersolar Europe over the three days of the exhibition and conference.

    EXPO TV, Freitag, 8. Oktober: «The smarter E» Messe München:


    Highlights aus dem Programm der beiden vorherigen Tagen: 11:00 bis 16:00 Uhr


    https://www.thesmartere.de/expo-tv/de/stream


    MFG


    Sprössling

    Kaufimpulse

    Half of Swiss employees back hybrid work model

    Quote

    The Covid-19 pandemic caused a shift to remote working. Firms are now grappling with their back-to-office plans, as hybrid models that give employees the option to work part of their hours remotely take root. A new survey published on Friday looks at workers’ changing attitude towards the office and hybrid work models.


    According to the global staffing group Adecco, Swiss workers are keen to see colleagues again (58%) but almost half (49%) would like to continue to work some days at home. This is slightly below the global average (53%), Adecco said.

    https://www.swissinfo.ch/eng/h…ybrid-work-model/46918692

    Quote

    Bern (awp) - Die Aktien von Logitech erfreuen sich am Freitagnachmittag einer regen Nachfrage. Für die nötigen Kaufimpulse sorgt eine erfreuliche Rückmeldung der UBS von Nachforschungen in den Absatzkanälen des Unterhaltungselektronikherstellers aus Lausanne. Die Grossbank sieht bei den diesjährigen Gewinnerwartungen des Marktes noch Luft nach oben...


    In einem Kommentar weiss die UBS nach Nachforschungen in den Absatzkanälen von Logitech Ermutigendes zu berichten. Er selber gehe von einem guten und über dem Vorquartal liegenden zweiten Quartal aus, schreibt der zuständige Analyst in einem Kommentar. Er hält die durchschnittlichen EBIT-Schätzungen seiner Berufskollegen für das laufende Jahr für um bis zu 15 Prozent zu tief....


    Während Logitech selber für dieses Jahr von einem EBIT in Höhe von 800 bis 850 Millionen Dollar ausgeht, liegen die durchschnittlichen Analystenschätzungen schon heute in der Nähe von 900 Millionen Dollar. Die Annahmen des UBS-Analysten liegen gar bei 1,07 Milliarden Dollar....

    Remote Work

    Quote

    “If there is one lesson we have learned, it’s that remote work is a viable option for many workers and many companies,” says Lydia Boussour, lead U.S. economist at Oxford Economics. “More and more, there is this idea that remote work is going to stick.”

    https://www.marketwatch.com/ar…1239674?mod=mw_latestnews


    MFG


    Sprössling

    How Logitech wins over resellers

    Quote

    Once an opening comes up, the vendor would then bring up its enterprise offerings like meeting rooms and other video conferencing technology.

    ...

    “Because of this, Logitech has continued to grow with video conferencing in general because of the adoption lately of video conferencing and the way everything’s changing to a hybrid environment.

    https://www.crn.com.au/news/ho…-its-gaming-legacy-569164


    Werbung... . )


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    MFG Sprössling

    Hybrid-Work Innovation & Chinese Business

    LOGITECH: Die Produkte von Logitech sind während der Coronakrise besonders gefragt. Im Jahr 2020/21 hat der Hersteller von Computerzubehör den Umsatz verdoppelt. CEO Bracken Darrell sieht für sein Unternehmen weiteres Potenzial, vielleicht reicht es sogar für einen neuen Umsatzrekord, wie er im Interview mit "CH Media" durchblicken liess. Quelle: (Schweiz am Wochenende, S. 13; sh. sep. Meldung)


    ----


    Logitech Whiteboard Camera - Hybrid-Work Innovation


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    https://www.youtube.com/user/logitech


    ----


    Logitech ist zurück unter den am meisten leerverkauften Schweizer Aktien.


    https://themarket.ch/mister-market/logitech-ist-zurueck-in-den-am-meiste...


    https://www.fuw.ch/article/log…fokus-der-leerverkaeufer/


    ----


    Logitech set to expand Chinese business

    Quote

    "We have launched products in China for China, and we have a long-term plan to continue to develop products that will be super appealing in China. It's such a great market with so many young people and young-at-heart people like me. It's a terrific market and we have a lot of people working in China."

    https://global.chinadaily.com.…7bbba310efa1bd6684ce.html


    ----


    Wer kauft?


    Potentielle Käufer: Logitech Leerverkäufer dürfen ihre Positionen sicherheitshalber in den nächsten Tagen/Wochen vorweg der SMI-Krönung glattstellen, was zusätzlichen Schub für die Aktie geben dürfte.


    Garantierte Käufer: Indexorientierte Anleger wie z.B. Pensionskassen und Anbieter von Indexprodukten (z.B. Banken) müssen - im Hinblick auf die Aufnahme in den SMI im September - Logitech Aktien zukaufen.


    Logitech Rückkaufprogramm läuft: Logitech kauft für bis zu 1 Mrd. $ Aktien zurück


    Quelle: https://www.fuw.ch/article/log…ng-von-rueckkaufprogramm/


    ---


    Übernahme Gerüchte ?

    Quote

    Wobei die Börse auch auf ein anderes Thema schaut. Denn immer wieder kommen Gerüchte an den Markt, dass grosse Tech-Firmen wie Microsoft oder Amazon an einer Übernahme interessiert wären. Das will Logitech aktuell nicht kommentieren. Man sei stolz darauf, unabhängig zu sein. Aber wer weiss, womöglich ist es am Ende nur die Frage eines entsprechenden Preises.

    Quelle: https://www.finanzen.ch/nachri…kommt-noch-was-1030712567


    MFG
    Sprössling

    Logitech pre SMI Auftakt Rally?

    Logitech durch Indexanpassung der SIX geadelt


    https://www.srf.ch/news/wirtsc…s-smi-logitech-kommt-rein

    Quote

    Der SMI wird als Basiswert für zahlreiche Finanzprodukte genutzt, ausser für Optionen, Futures und strukturierte Produkte auch für Exchange Traded Funds. Solche ETF bilden unter anderem Indizes in einem Wertpapier ab und machen sie so handelbar. Ändert sich die Zusammensetzung des Index, müssen auch die auf ihn lautenden ETF entsprechend angepasst werden. Im Fall des SMI sind zum Stichtag demnach Swatch Group zu verkaufen und Logitech zu kaufen. An der Börse wird möglichen Kursfolgen davon schon vor dem Wechsel vorgegriffen.

    Quelle: https://www.fuw.ch/article/logitech-ersetzen-swatch-im-smi/


    Ist der Logitech Trendkanal (A.D. März/April 2020) noch intakt?


    Falls Logitech den unteren Rand des Trendkanals verteidigen kann, erachte ich einen starken Impuls für die "Logitech-pre-SMI-Debut-Auftakt-Rally" für äusserst wahrscheinlich. Die Tatsache, dass Logitech im Jahresverlauf trotz sehr guten Ergebnissen YTD "nur" ca. 11.2% gestiegen ist, dementiert das Gerücht, dass zukünftige Ergebnisse bereits eskomptiert bzw. vorweggenommen wurden.


    "The trend is your friend except at the end where it bends". Edward Arthur Seykota
    Buy Signal am unteren Rand des Trendkanals und Sell am oberen Rand des Trendkanals.
    Chart anbei (Firefox):


    MFG
    Sprössling

    Nachbuttern

    severin hat am 27.07.2021 16:51 geschrieben:

    Quote

    Drastischer Rückgang heute, und enorm viele Aktien gehandelt. Kauft ihr nach, oder rechnet ihr mit einem weiteren Rückgang, aufgrund der wahrscheinlich sinkenden Bruttomarge?

    Homeoffice und Beyond Hybrid Work Technologien ermöglichen einen enormen ökonomischen Zeitvorteil.


    Was kostet 1 Arbeitstag?


    Beispiel Pendler: Basel - Zürich - mindestens 10 Stunden in pro Woche, die produktiv genutzt werden können. (plus/minus 1 Arbeitstag pro Woche)


    Beispiel Geschäftsreisende: unquantifizierbarer Zeitvorteil


    Beispiel Klimawandel: "Lower Carbon Impact" durch "Work at Home"


    Die Vorteile für die Gesellschaft (Work-Life-Balance) überwiegen Kennzahlen wie "wahrscheinliche Bruttomargen oder Forward Guidance" deutlich.


    Und was ist mit den kumulierten Einsparungen von wirtschaftlichen Kosten durch den Zeitvorteil / pro Jahr?


    Ausserdem ist Logitech für allfällige Engpässe (supply chain bottlenecks) bei Komponenten vorbildhaft gut gerüstet. (Vorteilhaft in unsicheren Corona Zeiten). Falls es zu einer "transitory Inflation" kommen würde, bedeutet das auch, dass sich Logitech vor dieser "transitory Preisinflation" schon günstig mit diesen Komponenten eindecken konnte und somit bereits in die Zukunft gespart hat.


    Logitech = "Apple Äquivalent" der kleinen Schweiz? Plus Aufstieg in den SMI "Dow Jones Äquivalent" der kleinen Schweiz?


    Auf jeden Fall nachbuttern!


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    MFG


    Sprössling

    Aufnahme im SMI "eine Ehre"

    Zürich (awp) - Der Computerzubehörhersteller Logitech ist mit starkem Wachstum und einer Verdoppelung des Betriebsgewinns in das im April angelaufene Geschäftsjahr 2021/22 gestartet. "Wir sehen entlang der Wachstumstrends Home Office, Videokonferenzen und Gaming für Logitech nach wie vor grosses Wachstumspotenzial", sagte CEO Bracken Darrell am Dienstag an einer Videokonferenz mit Analysten.


    Auch wenn sich die Coronalage weltweit stabilisiere und Angestellte in die Büros zurückkehrten, bleibe das Arbeiten im Home Office in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Arbeitswelt, hielt der Logitech-CEO fest. Zudem sei davon auszugehen, dass Geschäftsreisen zunehmend von Videokonferenzen abgelöst würden. Dies stütze die Nachfrage nach Webcams, Mikrofonen oder weiterem PC-Zubehör von Logitech.


    Bruttomarge dürfte weiter sinken


    "Mit Blick auf die fürs Gesamtjahr gesetzten Geschäftsziele sind wir voll auf Kurs", ergänzte Finanzchef Nate Olmstead. Bei der Bruttogewinnmarge, die im vierten Quartal 2020/21 auf sehr hohen 46,6 Prozent und im Startquartal 2021/22 bei 43,8 Prozent zu liegen kam, rechnet er aber mit weiteren Rückgängen. Gründe dafür seien steigende Kosten für Werbung und Marketing.


    "Die Bruttomarge dürfte weiter leicht sinken, sie wird sich aber auch in den kommenden Quartalen innerhalb unseres Zielbandes von 39 bis 44 Prozent bewegen", versicherte Olmstead. Eine Unbekannte sei diesbezüglich die weitere Entwicklung der zuletzt gestiegenen Frachtkosten.


    Olmstead zeigte sich darüber hinaus zuversichtlich, dass die Lager von Logitech mit genügenden Komponenten und Fertigprodukten gefüllt sind, um der nach wie vor grossen Nachfrage standhalten zu können.


    Aufnahme im SMI "eine Ehre"


    Im Vorfeld der Analystenkonferenz stand Bracken Darrell bereits der Nachrichtenagentur AWP in einem Video-Interview Red und Antwort. Er äusserte sich darin unter anderem zum für Mitte September angekündigten Aufstieg der Logitech-Aktie in den prestigeträchtigen Schweizer Leitindex SMI.


    "Es ist eine Ehre, gemeinsam mit so vielen anderen grossartigen Firmen in einem Index zu sein", sagte Darrell. Er sehe den Aufstieg aber auch als Herausforderung, weiter den Konsumenten möglichst gute Produkte zu liefern. Nur so könne der Wert der Aktie auch in Zukunft weiter gesteigert werden.


    An Übernahmen sei Logitech grundsätzlich immer interessiert, fuhr Darrell im AWP-Interview fort. Zumeist habe Logitech in der Vergangenheit mit Erfolg kleinere Firmen integriert, doch hege die Gruppe ab und zu auch Interesse an grösseren Unternehmen.


    mk/jb

    Der Kooperations-Vertrag war ein Element der "alten" Strategie. (Es ging nur abwärts mit dem Aktienkurs).


    Seit der neuen Strategie geht es endlich aufwärts. (Kündigung = Ein Bremsklotz weniger).



    Einfluss auf die neue Strategie: "Meyer Burger versichert, ihre Transformation zu einem Hersteller hochleistungsfähiger Solarzellen sei durch das Abspringen des Partners nicht gefährdet. Zudem hält sie an den Mittelfristzielen fest, zumal in diesen kein Beitrag aus der Partnerschaft einberechnet war."


    https://www.fuw.ch/article/mey…siert-geschaeft-in-asien/


    MFG


    Sprössling

    aktienticker hat am 26.07.2021 11:52 geschrieben:

    Quote
    Die Partnerschaft mit Oxford PV kann doch null für die Kursentwicklung der letzten Jahre verantwortlich gemacht werden.

    Der Markt sagt uns leider das Gegenteil, da wurde einiges eingepreist. Die Kurse haben relativ heftig auf diese Partnerschaft Geschichte reagiert.


    MFG


    Sprössling

    Als das zweckgerichtete Zusammenwirken mit Oxford PV am 21. März 2019 eingegangen wurde, notierte Meyer Burger zwischen 0.31 CHF und 0.40 CHF.
    Mittlerweile ist aber so dermassen viel geschehen. Um den Rahmen nicht zu sprengen, hier nur einige Beispiele zu nennen:


    - strategische Neuausrichtung
    - Anlagen wurden übernommen und umgebaut
    - eine Produktion aufgebebaut, modernisiert und automatisiert (diese Geschichte wird immer interessanter)
    - ganz viele Detailpunkte wurden im Laufe der Zeit durch viel Arbeit and den Tag gelegt
    - besonders im politischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Gefüge, hat sich hinsichtlich "Umdenken in Richtung Green World" einiges bewegt.



    Interessanterweise ging der Aktienkurs nach der Kooperationsvereinbarung mit Oxford PV ca. 80% bergab (von 0.40 CHF runter bis auf ca. 0.07 CHF.)
    Erst nach der 180 Grad Wende ging es wieder rauf mit dem Kurs.


    Fazit:


    "Unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren die auf den Aktienkurs gewirkt haben, war die Kooperationsvereinbarung mit Oxford PV äusserst nachteilhaft für den Aktienkurs. Deshalb muss die Vertragskündigung im Umkehrschluss nicht unbedingt als negativ gedeutet werden."


    MFG
    Sprössling

    Solaranlagen: Ausbau erreicht Rekordstand

    Quote

    Noch nie wurden in der Schweiz so viele Photovoltaik-Anlagen aufgestellt wie im vergangenen Jahr. Für den Ersatz der Atomkraft und der fossilen Energien benötige die Schweiz jedoch rund 15-mal mehr Solarleistung, heisst es in einer Mitteilung von Swissolar vom Mittwoch.

    Quote

    4,7 Prozent des Schweizer Strombedarfs abgedeckt

    Quote

    Für den geplanten Ausstieg der Schweiz aus der Kernenergie brauche es aber einen massiven Ausbau der Solarenergie auf rund 50 Gigawatt mit einer jährlichen Stromproduktion von 45 Terawattstunden.

    Quote

    «Innerhalb von nur 30 Jahren müssen wir das 15-fache der heute installierten Leistung zubauen. Dazu müsste der jährliche Zubau innert den nächsten Jahren auf mindestens 1500 Megawatt pro Jahr steigen, was dem Dreifachen des heutigen Zubaus entspricht», sagte Swissolar-Geschäftsleiter David Stickelberger in der Mitteilung.


    https://www.schweizerbauer.ch/…bau-erreicht-rekordstand/


    MFG


    Sprössling

    Innovationswettbewerb

    Francesco_1 hat am 23.07.2021 20:31 geschrieben:

    Quote

    https://www.pv-magazine.com/20…100-mw-factory-build-out/

    The two will presumably move forward as European PV cell manufacturing rivals.

    Der Wettbewerb spielt und buhlt um die Gunst der Innovationsfähigkeit. Das ist ein äusserst positives Zeichen. Da ein Innovationswettbewerb in einer Branche zunehmend die Qualität und sowohl auch die Innovationsdynamik beschleunigen kann, ist diese Art von Competition äusserst vorteilhaft für den Markt.


    Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft..


    Ausserdem hat Meyer Burger als Shareholder von Oxford PV einen beachtlichen Vorteil gegenüber Oxford PV.

    Quote

    The largest shareholder is the Swiss cell and module production equipment manufacturer Meyer Burger.

    Quelle:


    https://en.wikipedia.org/wiki/Oxford_Photovoltaics


    MFG


    Sprössling

    Return of the European PV Production


    Keynote und Panel-Diskussion von The smarter E Industry Days (mit Gunter Erfurt)


    Freitag, 23. Juli 2021, Zeit 09:30 - 11:00


    Diskussionsteilnehmer:


    Moderator: Aurélie Beauvais, Stellvertretende Geschäfsführering und Policy Director, SolarPower Europe


    Gunter Erfurt, Geschäftsführer, Meyer Burger Technology AG


    Prof. Dr. Andreas W. Bett, Direktor, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)


    Dr. Peter Fath, Geschäftsführer, RCT Solutions GmbH & Vorsitzender des Vorstands von VDMA Photovoltaik Produktionsmittel



    https://www.thesmartere.de/ret…european-pv-production-de


    MFG


    Sprössling

    Bern & Photovoltaik-Solar-Tracker-Systeme & EU

    Bern (energate) - Der Berner Regierungsrat unterstützt einen parlamentarischen Vorstoss, der die Gleichbehandlung von Solarthermie und Photovoltaik verlangt.


    Regierungsrat will prüfen, wie vollflächige Solaranlagen gefördert werden können
    Auch ein weiterer parlamentarischer Vorstoss, der verlangt, dass bei Neubauten und auch bei Sanierungen geeignete Dachflächen grundsätzlich mit Solarenergieanlagen auszurüsten sind, stösst beim Regierungsrat auf offene Ohren.


    https://www.rr.be.ch/etc/desig…RRGR.298-RRB-D-223180.pdf



    Zug (pts029/09.03.2021/13:15) - Ständig auf die Sonne ausgerichtete PV Photovoltaik-Solar-Tracker-Systeme bringen jederzeit eine optimale Ausnützung der Sonnenenergie und bis zu 63 Prozent Mehrertrag verglichen mit statisch fix installierten Solarsystemen. Die Material-, Montage und Installationskosten sind dabei ähnlich wie bei einem Standardsystem. Die Fläche unter dem System kann aber wie bis anhin genutzt werden. Diese bietet so Wetter- und Sonnenschutz als Unterstand für Tiere, Personen oder Fahrzeuge. Das Smart City Lab Basel der SBB/Schweizerischen Bundesbahnen nutzt ab diesem Jahr ebenfalls Energeek® PV Photovoltaik Solar Tracker.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    https://www.pressetext.com/new…sive-passiveinkommen.html



    Infographic - Investing in a green, digital and resilient EU (COVID-19 recovery package)


    https://www.consilium.europa.e…ovid-19-recovery-package/



    MFG


    Sprössling