SMI im August 2009
Ich denke eher, dass wir noch immer in der Talsohle stecken. Aus meinem Umfeld gibt es Anlagen- oder Maschinenbauer, welche voll in der Krise stecken (zum Teil ohne Licht am Horizont), oder solche, welche zurzeit noch volle Bücher haben, aber ab Herbst dann einen Einbruch. Scheinbar hängt auch vieles am asiatischen Zipfel.
Die Autoindustrie wird auch nochmals viele Zulieferer in die Krise zurückschicken. Ohne das Staatsgeld könnte der Motor "vielleicht" wieder ins stottern geraten.
Euphorie herrscht wohl nur bei Leuten direkt an den Aktienmärkten, die kürzlich eine Menge Geld verdient haben. Muss jedoch zugeben, dass dies auch Hoffnungen schürt, auch bei uns im Unternehmen.
Nichtsdestotrotz sehen wohl Arbeitslose und Menschen mit Lohneinbussen kritischer in die Welt. Die Frage wird wohl wirklich diese sein, folgt nun die Realwirtschaft den Aktienmärkten.....oder wieder umgekehrt?
....mir kommt das ganze wie ein Kampf David gegen Goliath vor, wobei Goliath die Realwirtschaft widerspiegelt. Momentan herrscht Euphorie an den Aktienmärkten (David). Aber ist dieser momentane Sieg Davids auch dauerhaft? Die Antwort auf diese Frage ist wohl spekulativer Natur und wird sicherlich in den nächsten Monaten beantwortet.