Posts by Adrian Roba

    SMI im Mai

    Ist ja nett von einigen hier, mir immer so fleissig Arbeit zu verschaffen. Ich hätte allerdings nichts dagegen, wenn diese sich die Regeln zu PN und Spam nochmals durchlesen und mir, sowie ein paar andern User das Leben leichter machen.


    Sprich, ab jetzt kommt in diesen Thread wieder nur das rein, was auch zum Thema SMI im Mai gehört und keine weiteren gegenseitige Anfeindungen.


    Die neuen Zitierregeln werden von den meisten Usern vorbildlich umgesetzt - meine Augen freuts - allerdings gibts immer noch einige wenige, die statt auf den "Antwort erstellen" Button auf "Zitieren" klicken, als gäbs keine andern Möglichkeiten, auf ein Posting zu reagieren! Bitte diese Gewohnheit dahin schicken wo der Pfeffer wächst!

    UBS

    Eigentlich sollten sie nicht angepasst werden dürfen, da ich ja zum Zeitpunkt X abmache, meine Aktie zum Zeitpunkt Y zu einem fixen Betrag verkaufen zu dürfen.

    Aus meiner Sicht liegt dieses Risiko beim Emittenten und muss von ihm getragen werden.


    Hab bisher aber noch nie beobachtet, was passiert.

    UBS

    Die Diskussion gehört eigentlich in PN, aber ich geb das Feedback hier, damit ich dann nicht zig mal die selbe Antwort mailen muss:


    Sokrates Onassis wrote:



    Dem widerspricht niemand.




    Sokrates Onassis wrote:


    Eine Vielzahl an Beiträgen tragen aber null und nichts zur Diskussion bei und sind nicht im Interesse anderer User.


    "Die UBS wird morgen bluten." - Schön wenn jemand so denkt, nur interessiert eine solche Meinung keinen. Was hingegen interessieren würde, wäre das Warum.


    "Ospel der Trottel ist an allem Schuld." "Die bösen Banker machen alles kaputt." - Unterstes Stammtischniveau, wo sich jeder User, der sich auch nur etwas mit der Materie auskennt den Kopf schüttelt und sich denk, "schad für die Buchstaben und meine Zeit die drauf ging, diese Zeilen zu überfliegen".


    Darum wärs schön, wenn sich einige User diese Worte zu Herzen nehmen würden:

    Man soll schweigen oder Dinge sagen, die noch besser sind als das Schweigen.

    Plato

    UBS

    Bitte sachlich diskutieren.


    Weder inhaltslose Panikmache noch blinde Lobdudelei sind angebracht.


    Einige der Posts sind (nahe am) Spam.

    Habe ein wenig aufgeräumt.

    UBS

    Die einzige Handlung, die nicht verständlich ist, ist jene, warum die UBS im Juni 2007 sich fleissig mit faulen Kreditpäcklein eingedeckt hat, während im Januar 2007 bereits vor der sich anbahnenden Krise gewarnt wurde...


    Dass jetzt alles unternommen wird, um schnellstmöglich sämtlichen Unrat aus dem Unternehmen zu schaffen und einen "Neuanfang" zu beginnen, ist hingegen durchaus nachvollziehbar.

    SMI im Mai

    Früher oder später bekommen die Russen oder Chinesen die Sache mit der Kalten Fusion auf die Reihe und schon kann das Thema Öl abgehakt werden. ;)


    Einige hier sind aber auch pessimistisch.


    Der steigende Ölpreis kann nur gut sein, da somit technische Neuerungen zum alternativen Umgang mit Energie endlich vorwärts getrieben werden.

    Letzlich hat der ganze Erball etwas davon, wenn sich die "sauberen" Energielieferanten durchzusetzen beginnen.

    Card Guard

    Die Schuld und Verantwortung im Nachhinein an andere zu verweisen ist feige und zeugt von fehlendem Verantwortungsbewusstsein.


    Unerfahrene User bzw. Besucher dieses Forums lesen die einseitige Darstellung der Unternehmen und denken, dass hier ein User, der sich damit auseinandergesetzt hat, eine "sichere" Empfehlung abgibt.


    Dass man sich für ein Unternehmen begeistern kann ist das eine, aber absichtlich Informationen so darzustellen, dass sie ein weit positiveres Bild der Situation zeichnen, als diese wirklich ist, ist etwas ganz anderes.


    Ich werde den Thread vorläufig closen, damit sich die Gemüter etwas abkühlen können . Zudem wird zusammen mit dem Administrator über mögliche Konsequenzen hinsichtlich solcher Verhaltensweisen für jetzt und für die Zukunft diskutiert.

    UBS

    Kapitalist wrote:

    Quote


    Nach der Kapitalerhöhung wird der Kurs vermutlich auf ca. 15.- fallen.


    Diese Zahl ist in Anbetracht der aktuell verfügbaren Informationen blödsinnig und entbehrt in deinem Posting jeglicher Grundlage. Wenn du schon Kurse postest, begründe dies klar oder lass das Posting sein.


    Nehme diese Gelegenheit wahr um alle, die "nackte" Kurse posten, darauf hinzuweisen, diese zu begründen, andernfalls werden solche Postings als Spam gelöscht!

    OC Oerlikon

    Ich hab mir heute ein paar zusätzliche Oerlikon Aktien hinzugekauft.

    In meinem Portfolio ist dieser Titel am stärksten vertreten. Bin schon länger bei Oerlikon dabei und habe mir vorgenommen ein Jahr drin zu bleiben und danach zu entscheiden, ob ich halte oder verkaufe.

    Dies hängt von der Kursentwicklung ab. Falls Oerlikon die Potentiale richtig nutzt und das Management seine Sache richtig macht prima - ich werde bleiben.


    Allerdings muss jeder Investor jetzt der neuen Führung erstmal Zeit lassen und beobachten, was der VR so entscheidet. Diese Woche finden bestimmt die ersten Sitzungen statt. Innerhalb der nächsten 30 Tage rechne ich mit der Veröffentlichung einer ersten Nachricht, die vom VR oder von Stumpf zur weiteren Entwicklung von Oerlikon veröffentlicht wird.


    Allgemein denke ich:

    Das immer teurere Oel hilft der Solarindustrie, beim Verkauf von Produkten, was widerum Oerlikon's Umsatz antreibt.

    Nanotech ist auch im kommen, Oerlikon tut also gut daran, in diesem Forschungsfeld zu forschen.

    UBS

    Ja, ja, nur spielt die Verteilung der Aktien auch eine Rolle!


    Von den 20 Prozent liegen wohl etwa 10 Prozent in den Portfolios der oberen Manager und die restlichen 10 Prozent verteilen sich auf ca. 8000 Mitarbeiter.

    UBS

    Wenn die paar Mitarbeiter, die gehen, ihre Aktien auf den Markt werfen, hat das wohl denselben Effekt, wie wenn eine Honigbiene einen ausgewachsenen Elefanten anfurzt. Sprich, für all jene, die noch nie an einem solch seltenen Ereignis zugegen waren: Gar keinen.


    Nein, im Ernst, so viele Mitarbeiter sind's nicht, die der UBS den Rücken zukehren. Also brauchst du dir deswegen keine Sorgen zu machen.


    Ich hab mir zudem überlegt, was positiv oder negativ daran ist, wenn Mitarbeiter gehen.



    Negativ da...


    ...Know-How und Kundenbeziehungen mitgenommen werden.

    ...die meisten Leute solche Nachrichten immer mit Verlust und damit negativ assoziieren.


    Positiv da...

    ...neue, motivierte und evtl. auch bessere Arbeitskräfte nachrücken.

    ...der Wandel dadurch nicht nur gepredigt, sondern auch "gelebt" wird.

    OC Oerlikon

    News zu den Beteiligungen:

    OC Oerlikon wrote:

    OC Oerlikon

    Meine Meinung zur Lage:


    Die Volumen sind aktuell "normal". --> Kleinaktionäre unter sich.


    Die Mehrzahl steigt zu Geldkursen aus. Das sind zahlreiche Aktionäre, die dachten, der Kurs springt nach der GV einfach mal so mir nix, dir nix auf 4xx und jetzt entäuscht sind. :D

    Zudem verfallen ~ am zwanzigsten Juni unzählige Call Optionen. Hier ist's im Interesse der Banken, den Kurs möglichst unter den Strike Preisen zu halten. DB und Merill Lynch verfügen noch über grosse Aktienpakete, die sie die nach und nach abbauen dürften und der Kurs dadurch etwas unter Druck zu setzen.


    Ich spekuliere bei Oerlikon aber darauf, dass bald die Verkündung eines Grossauftrages im Solarbereich kommt (angeblich sind Aufträge im Bereich 1 bis 2 Milliarden Dollar im entstehen).

    Ich warte mal die nächsten 3 Wochen ab.


    Zudem erwarte ich, dass Renova den Konzern erfolgreich leitet und mittel bis langfristig Mehrwert für die Shareholder schafft. Sie stiegen ja bei etwa 366 CHF ein.

    AIRESIS (AIRE)

    learner wrote:

    Quote


    Das Beispiel, dass selbst Adidas, so finanzstark und professionell sie sind, es noch nicht geschafft hat, Reebok stark zu etablieren, zeigt die beinahe unmögliche Aufgabe, vor der hier Airesis steht, zumal sie ja doch ziemlich verstaubt wirkt.


    Nun ja, um dem Generalisieren etwas entgegen zu wirken: Wenn ein Grosser am Drücker ist, muss das nicht zwingen in einem Erfolg enden. Normalerweise wird die Eigeninitiative in Grosskonzernen beschränkt und die Dachmarke gibt klare Richtlinien vor, die natürlich das Management bei der Einzelmarke einschränken und binden... Zudem sind Budgetverhandlungen sehr zäh und bewirken, dass sich ein Manager nicht zu weit aus dem Fenster lehnen mag, obwohl gerade solche Aktionen oftmals zum Erfolg führen.


    Le Coq war vor einigen Jahren absolut top, dann stürzte die Brand aber ab.

    Analog zu La Coste. Vor 10 Jahren war das eine alt Männer Marke die ihren Zenit überschritten schien. Dann schaffte sie aber die Neupositionierung. Wo sie heute stehen, sehen wir ja: Bei den Jungen, wie alten ist La Coste beliebter denn je.


    Darum sollte mit Le Coq nicht sooo hart ins Gericht gegangen werden. Die Marke kann erfolgreich werden!


    Die aktuelle junge Generation mag Le Coq vielleicht nicht so sehr wie erhofft ansprechen, aber was ist mit der nächsten Generation, die jetzt kommt und die sich von den 08-15ern mit ihren Nike, Adidas und Puma Kleider abgrenzen will?


    Für Puma war dieser Generationenwechsel der Erflgsfaktor. Die Marke wurde unter den Jungen hip, da sie half sich gegen das allgegenwärtige Nike oder langweilige Adidas durchzusetzen (was nur wenige Aktionäre glaubten, aber dafür erhielten sie auch eine Performance innert weniger Jahre von über 1'000 Prozent...). Darum ist sicher, dass wieder andere Marken kommen werden, die diesen Weg gehen und jeder Aktionär versucht auf so eine zu setzen.


    Ist es le Coq? Das kann jetzt noch keiner beantworten. Wer in Airesis investiert wettet aber darauf.

    AIRESIS (AIRE)

    @ Philipp


    Du behauptest (mal wieder), aber begründest nicht. Das ist nicht weit von Spam entfernt...


    1. Zeig mal, wo ich schrieb, in "ein paar Monaten" wäre eine Neuausrichtung über die Bühne. Lies dir nochmals mein voriges Posting aufmerksam durch... :roll:



    2.
    Geht's bei Airesis und Le Coq nicht darum Nike oder ein anderes Grossunternehmen zu schlagen.

    Schon mal was von Marktnischen, Zielsegmenten und Markenpositionierung gelesen? Ich denke nicht und empfehle eine Lektüre, denn dann siehst du schnell, warum auch ein kleine Player wachsen und sich neben den etablierten "Grossen" erfolgreich positionieren kann. (Bspw. O'Neil, RVCA Clothing, Volcom, Roxy Clothing)[/i]

    AIRESIS (AIRE)

    @ Kapitalist

    Wer im Glashaus sitzt... ;)


    Nichts für ungut, aber lies dir meine Beiträge nochmals durch und kannst sehen, dass ich schon damals darauf hinwies, dass Neuausrichtungen mehrere Jahre andauern. In Anbetracht dessen lässt sich dein Erstaunen darauf zurückführen, dass du meine Beiträge nicht aufmerksam genug gelesen hast.


    Bei Airesis lag das kurzfristige Potential darin, dass Le Coq schnell neue Kunden aquiriert, ein Boom in der Nachfrage ausgelöst und damit ein höherer Unternehmenswert generiert wird. Dieser blieb aber aus... Tja, that's business, die Rechnung ging in diesem Fall leider nicht auf. Mal klappts und mal nicht.

    Aber welcher Erfolg langfristig durch den Abschluss der Neuausrichtung erzielt wird, muss sich erst noch zeigen.

    AIRESIS (AIRE)

    Die Aktie widerspiegelt, dass die strategische Neuausrichtung vom Coq Sportif nicht über Nacht geschieht.

    Sie sind da jetzt gut ein Jahr dran, allerdings dauerts häufig 5 Jahre und länger, bis so ein Wandel durchgeführt wurde und Früchte zu tragen anfängt.


    Analog Adidas, die selber mit den eigenen Marken gut geschäften, aber Mühe mit Reebok haben, da sich die Neupositionierung schwieriger gestaltet als angenommen. Im Vergleich zu Airesis verfügt Adidas aber über viel mehr finanzielle Mittel und Know How in dieser Branche.

    Sprich: Wenn Adidas aktuell schon Mühe mit einer strategischen Neuausrichtung hat, dann Airesis wohl erst recht...


    Anscheinend ist der Konkurrenzkampf in dieser Branche immens und Neueinsteiger haben ziemliche Mühe sich gegen die etablierten Player zu stemmen.


    Zudem fährt Airesis eine konservative Informationspolitik. Ausser den Halbjahreszahlen gibt's eigentlich keine wesentlichen News.


    Mir persönlich Missfiel der Austritt von Yves Marchand, da er für mich der kompetenteste Player im Airesis Gremium war. Dass er all seine Aktien verkaufte und aus dem Management ausstieg, deute(te) ich als Zeichen, dass der Erfolg des Projektes wohl nicht zum greifen nah ist...