OC Oerlikon
Nein, bei Oerlikon hatten die Hauptaktionäre, namentlich Victory ziemlich unübersichtliche Besitzverhältnisse, die sich aus Veräusserungspositionen und Erwerbspositionen zusammensetzten. Jede Position bestand teilweise aus Aktien, teilweise aus Optionen.
Die Optionen wurden als Anteile am Unternehmen betrachtet, da sie ja Anrecht auf Aktien und damit Unternehmensanteile darstellten.
Bei Verfall war aber so gut wie keine Option im Geld und darum übten die Besitzer diese natürlich nicht aus, erhielten die Aktien nicht, die ihnen vorgängig bei Berechnungen der Unternehmensanteile angerechnet wurden und damit sind ihre Anteile natürlich tiefer.
Guckst du hier mal einen Ausweis der Beteiligung von Renova und Victory:
Renova
Erwerbspositionen:
Gesamter Stimmrechtsanteil: 31.98 %
• 4 523 941 Namenaktien (31.98 
Veräusserungspositionen:
Total der Stimmrechtsanteile der zugrunde liegenden Aktien: 10.60 %
• 1 500 000 eingeräumte Short Call Optionen, mit welchen 1 500 000 Stimmrechte
(10.60
verbunden sind (Emittent: Renova Industries Ltd.; Basiswert: Namenaktien
OC Oerlikon (CH0000816824); Bezugsverhältnis: 1:1; Ausübungspreis: CHF 500;
Ausübungsperiode: bis 20. Juni 2008; Ausübungsart: physisch, European)
Victory
Erwerbspositionen:
Gesamter Stimmrechtsanteil: 47.01 %
• 3 710 231 Namenaktien (26.23%)
• 481 723 730 Call Optionen, mit welchen 2 937 467 Stimmrechte (20.77
verbunden
sind *)
Veräusserungspositionen:
Total der Stimmrechtsanteile der zugrunde liegenden Aktien: 9.86 %
• 1 106 061 geschriebene Call Optionen, mit welchen 1 395 141 Stimmrechte (9.86 
verbunden sind *)