Swisslog
Blick man im Nachhinein auf die Börse, sieht man immer, wann der beste Punkt gewesen wäre auf und ab zu springen. Aber eben im Nachhinein. Ich kann nicht verstehen, warum viele irgendwie denken, dass sie die richtigen Zeitpunke erwischen müssen (bwz. können) und wenn sich im Nachhinein heraustellt, ihn verpasst zu haben schon wieder ans aussteigen denken.
Mit dem schnellen hin und herspringen verliert man letztlich Geld... Ist ein Investment gut überlegt, sollte es eigentlich gar nicht dazu kommen schon nach so kurzer Zeit die Meinung zu ändern.
Vielleicht fehlt einigen einfach die Geduld, aber genau die zahlt sich aus. Man kann nicht erwarten, am einen Tag zu investieren und am nächsten den grossen Gewinn ein zu fahren. Es braucht Zeit, vieleicht Tage oder sogar Monate damit sich Kurse entwickeln können. Denn Kurse bewerten Unternehmen und diese wachsen nicht von einem auf den andern Tag. Wachstumsstrategien sind ja meist auf mehrere Jahre angelegt und es dauert, bis sich die nach und nach in den Kurs niederschlagen.
Also ich bin überzeugt, dass Buy and Hold immer noch die beste Strategie ist, um an der Börse erfolgreich zu sein.
Z.B. auch bei Swisslog. Die Gleise für die Zukunft wurden im Jahre 2003 Gelegt, mit der Konzentration auf die Kernkompetenzen. Jetzt haben wir 2007 und erst letztes Jahr wurde bspw. die Wandelanleihe zurückbezahlt um mehr unternehmerische Flexibilität zu erhalten.
Darum, finde ich, sollte man seinem Investment Zeit geben.