Swisslog
Aktuell bei 1.54
Immer gut, wenn die Nachfrage höher als das Angebot ist. Scheint, dass viele bei Swisslog jetzt wirklich dabei bleiben wollen und mal sehen, wie die Zahlen sind und was für Ausblicke am Donnerstag gemacht werden.
Aktuell bei 1.54
Immer gut, wenn die Nachfrage höher als das Angebot ist. Scheint, dass viele bei Swisslog jetzt wirklich dabei bleiben wollen und mal sehen, wie die Zahlen sind und was für Ausblicke am Donnerstag gemacht werden.
Ja, kann Hotzenplotz nur zustimmen. Also es ist so, die Zahlen dienen als Indikator ob Swisslog auf einem guten Weg ist. Da momentan leider die Unsicherheit gross ist und bei der kleinsten Unruhe zu hauf Akien auf den Markt geschmissen werden, kann alles kommen. Aber wenn die Zahlen wirklich gut sind, wird sich das in den Wert der Aktie niederschlagen und sie auf ein höheres Niveau bringen, irgendwann.
Tja, jetzt ists halt so, dass für Spekulanten im Bewusstsein das Risiko höher ist, als es dies in den letzten Monaten war, viele mussten bluten und sind jetzt weniger euphorisch, wenn es drum geht, in einen Titel Geld zu pumpen.
Nur noch 4 mal Schlafen und dann ist endlich Bescherung! Fragt sich nur obs Christkind mit ner Rute oder was süssem winkt.
Die meisten Analysten und Strategen sind momentan mit ihrem Latein am Ende. Lässt sich gut daran erkennen, dass sämtliche Aussagen sehr schwammig sind, überall werden Hintertürchen offengehalten oder es wird auf Dinge verwiesen, die eh schon bekannt sind. Sprich, das einzige, was ich aus diesen Informationen schliesse ist, dass keiner eine Ahnung hat, was passieren wird. Also spannend wird es daher auf jeden Fall!
By the Way, learner, danke für die Links!
Ja, ich versuche natürlich auch jene mit Potential heraus zu suchen.
Natürlich steht man so wieder vor der Schwierigkeit, nach welchen Kriterien sich Potential denn sinnvoll messen lässt, da ja im Prinzip auf die unvorhersehbare Zukunft gewettet wird!
Nun ja, für mich ist momentan Swisslog eine Aktie mit Potential. Vor 3 Jahren war es noch ABB.
Halt immer Turnarounder auf dem Weg der Besserung.
Naja, sehen tu ich schon, wohin die Kurse gehen. Nur wohin sie wollen, in den nächsten Tagen, tja, da enthalte ich mich einer Meinung und warte es ab. Weil ich spiel in diesem Spiel nicht mit. Meine Papiere liegen im Depot und schlummern da vor sich hin, bis die nächsten Tage, Wochen, ja sogar Monate vorüber sind. Und wo wir dann stehen, tja das steht noch in den Sternelein.
Im Moment weiss niemand recht, wohin die Kurse der Aktien wollen. Scheint alles eine gute Portion Willkür abbekommen zu haben, anders ist es nur schwer zu verstehen, dass viele Firmen trotz super Zahlen und sogar dem Übertreffen von Analystenerwartungen arg nachgeben. So gibts jetzt auch zu ABB nicht viel zu vermelden. Es wird beobachtet und agewartet...
Kommt noch unterstützend hinzu, dass Hotzenplotz mir versprochen hat, Swisslog nicht mehr zu bashen, also kann es einfach nur gut kommen! *Hotzenplotz-zu-zwinker*
marabu wrote:
QuoteDie Konkurrenz auf dem Marktsegment Logistik ist stark. Als speziellen Reiz könnten Übernahmephantasien die Kurse immer wieder beflügeln. Dies eröffnet allerdings nur beschränkte Tradingchancen (Volumen).
Das ist natürlich die Herausforderung mit der sich so gut wie alle Unternehmen konfrontiert sehen. Überall, wo es viel zu verdienen gibt, hats viele, die Mitmischen und sich gegenseitig den Bazen stibitzen versuchen.
Ich deute es als gutes Zeichen, dass Swisslog in jüngster Zeit Aufträge von Kunden wie WalMart und Coca Cola erhalten hat.
Diese Unternehmen haben es nicht nötig einfach mal willkürlich jemandem den Auftrag zu erteilen, im Gegenteil, sie können sich die Besten holen.
Desweiteren gefällt mir an der Firma, dass sie sich auf ihre Kernkompetenzen besonnen hat, was für mich die Sparte Healt Care Solution und die integrierten Lösungskonzepte für die Lagerung sind. Bei der Wassermannberatung bin ich gespannt, was der diesjährige Geschäftsbericht sagt, hab mir über Sinn und Zweck dieser Sparte noch keine definitive Meinung gebildet.
Aber eben, aus diesen Gründen bin ich bei Swisslog auch langfristig investiert. Ich sehe Potential in dieser Firma und bin sehr gespannt, wie sich die Zukunft entwickelt.
Und ja, ist doch beruhigend zu wissen, dass es bei Swisslog viel wahrscheinlicher ist, dass die Aktie vom jetzigen Niveau eher 2 CHF steigt, als 2 CHF sinkt!
HOTZENPLOTZ wrote:
QuoteHab sie soeben wieder bekommen (1,56). Bashen hilft. :lol:
Mann Hotzenplotz, hör sofort auf Swisslog zu bashen! Sonst schicke ich dir Oberwachtmeister Dimpfelmoser vorbei, der wird dich lehren, nochmal sowas zu machen!!!
Bei Swisslog scheint es momentan keine bedeutsamen Mehrheitsaktionäre zu geben (will heissen, hab keine Infos gefunden, die was anderes sagen).
1. Woran liegt das?
2. Was schliesst ihr daraus?
Meine Meinung zu...
1. ... da bin ich mir nicht sicher, darum frage ich einfach mal. Vielleicht fanden sie es einfach zu wenig attraktiv, da die Firma während den letzten Jahren ja einiges durchgemacht hat und sind ausgestiegen...
2. Dass wieder grössere Investoren kommen werden, wenn die Zukunft für Swisslog gut aussieht und dann der Aktienkurs natürlich auch stärker anzieht. Zum einen wegen den Grossinvestoren zum andern wegen den Kleinen, die sehen, was die Grossen machen und es ihnen gleich tun.
learner wrote:
QuoteDisplay More
Sorry, sehe nichts an personal messages...
[...]
Dann wäre Medizin keine exakte Wissenschaft? Wie ist's mit Second Opinions? Warum treten Teams zusammen, um innerhalb von Wissenschaften sich einigen zu können? Historie/Politologie etc.: Verfehlt ihr Voraussagen häufig. Und deswegen keine Wissenschaft? Philosophie, mit ihren totalen Gegensätzen der Anschauungen: Auch keine Wissenschaft?
Wo Wissen gesammelt wird, ist's eine Wissenschaft. Meteorologie: Vor zwanzig Jahren noch keine Wissenschaft, da unfähig, zu prognostizieren, und nun aber plötzlich neuerdings eine?
Ich hab dir heute am frühen Nachmittag eine persönliche Nachricht geschickt, die solltest du eigentlich abrufen können.
Hmm... die Bezeichnung mit der exakten Wissenschaft ist unglücklich gewählt, weil du hast mit deinen Ausführungen recht. Es sollte aber darauf abzielen, dass die Charttechnik, was die Theorie angeht sehr wohl Regeln hat, die von den Wissenschaftlern da eingehalten werden, ihre Aussagekraft für die Praxis meines Erachtens aber beschränkt ist. Denn auf der Welt passieren laufend neue Ereignisse in unterschiedlicher Konstellation etc. Ein Chart beschränkt sich auf die Vergangenheit und versucht die Zukunft zu erahnen. Darum ist für mich klar, dass da die Aussagekraft nur beschränkt gewährt ist, aber viele Aufgrund der Zahlen und Linienlastigkeit das Gefühl haben, da eindeutig eintreffende Ereignisse heraus zu lesen.
@ learner
Würdest du endlich mal auf deine Personalmessages da oben gucken, wäre das mit dem Wissensstand bereits geklärt! :lol:
Ich verstehe unter einer exakten Wissenschaft etwas im Stil von auf Ereignis A trifft Ereignis B ein "Punkt". Aber ein: "Auf Ereignis A trifft B ein, es sei denn C kommt angerannt, oder D geht verloren und ja, falls dann ein E von irgendwo herunterplumst, schauts schon wieder ganz anders aus..." ist eher nicht eine exakte Wissenschaft. Weil das theoretische ist die eine Seite, aber die Realität die andere. Viele Mathematiker verfallen der Ansicht, dass sich sobald Zahlen und Linien am Werke sind, alles berechnen und damit vorhersagen lässt, dabei ist das unmöglich...
Bei uns an der Uni war letztens Dr. Klaus W. Wellershoff (Chefanalyst der UBS) zu besuch. Der hat in seinem Vortrag recht vieles relativiert besonders die Bedeutung von Ratings und anderen Vorhersagen, was die Börse betrifft.
By the way... Chirologie gilt in fernöstlichen und besonder arabischen Ländern auch als angesehene Wissenschaft. Die hat sogar eine um einiges längere Geschichte, als beispielsweise die Physik. Nur hat in unseren Breitengraden die Kirche das als ketzerisch abgetan und da recht gewüstet.
Also meine Hösli sind auch noch sauber.
Swisslog hat sich heute wieder ganz gut geschlagen. Für mich ist es beruhigend zu sehen, dass sie bei diesen Abwärtsfahrten nicht zu stark nachgibt.
Ich glaube mit Chartisten ist es wie mit Chirologen. Nur dass zweitere die Linien in der Hand deuten und erstere halt jene auf einem Chart.
Manchmal treffen beide eine Vorhersage, die einen aufgrund der Präzision verblüfft und erstaunt, das andere mal liegen sie so voll daneben, dass es fast schon weh tut. Darum glaube ich ist beides letztlich einfach eine Glaubensfrage! Aber Chart-Analyse auf die Stufe einer exakten Wissenschaft zu stellen finde ich übertrieben. (Aber eben, dass soll nicht bedeuten, dass die ganze Sache für die Katz ist... nur soll man die Urteile nicht auffassen, als wären es in Stein gemeisselte Gesetze.)
mimanto wrote:
Quoteerwarte sackstarke erholung ansonsten dieses jahr wird noch schlimmer weder das jahr 2000
Als ich den Satz las, dacht ich im ersten Moment, der Cash-Guru höchst persönlich hätte da getippt. "erwarte sackstarke erholung" klingt irgendwie so nach ihm! :lol:
Hatte an der Uni mal ein Seminar über Menschenverhalten im Team. Ging darum, dass in jeder Gruppe in der sich Menschen zusammen finden einzelne Rollen im Angebot sind, die dann unbewusst von den Mitgliedern besetzt werden.
So gibts die Schweigsamen, die Beobachtenden, jene, die sich gerne Reden hören, Besserwisser, die "Leader", die ewigen Kritiker, die Nörgler, die Konstruktiven, die Optimisten etc. ...
Naja, das Fazit war, dass man die Menschen leider nicht umkrempeln kann. Ich glaube in einem Forum ists das selbe. Auch hier gibts die ewigen Kritiker, die Nörgler... :lol: nicht bös gemeint!
@ Marktinsider
An und für sich ist es ja gut, auch kritische Beiträge zu posten und ich fand deinen ersten mit dem Chart auch durchaus interessant. Aber bei dir hab ich jetzt das Gefühl, dass du, nachdem dein erstes Posting hier nicht freudig aufgenommen, sondern kritisiert wurde, beleidigt bist und versuchst, dich zu wehren und aus allen Rohren auf die Swisslog Akite ballerst. Weil du bist sonst in keinem anderen Thread wirklich am diskutieren. Naja, wenn es dir Spass macht ok, aber mir wäre das irgendwie zu doof.
Da habt ihr beiden (Phil & Discoverer) recht.
Sieht man 10k Verlust, ist das Gefühl viel unangenehmer, als jeneswelches bei 25k Gewinn angenehm ist, also von der Intenistät her meine ich.
Eigentlich wollt ich schlafen gehen, stattdessen sinier ich über die Herkunft von Metaphern... darum wünsche ich jetzt mal allen, die noch hier sind eine gute Nacht!
Stammt die Metapher vom Herrchen mit seinem Hund nicht von Schumpeter? Wo das Herrchen doch die Realwirtschaft und das Hundchen die Finanzwirtschaft symbolisiert. Naja, ist eigentlich egal, es geht ja um die Message.