OC Oerlikon
In Wochen zu denken ist etwas kurzfristig. Besser wären ein bis zwei Jahre.
Die Restrukturierungsmassnahmen müssen erst noch Wirkung entfalten können.
Das Solargeschäft braucht Raum um zu wachsen und sich zu entwickeln.
In Wochen zu denken ist etwas kurzfristig. Besser wären ein bis zwei Jahre.
Die Restrukturierungsmassnahmen müssen erst noch Wirkung entfalten können.
Das Solargeschäft braucht Raum um zu wachsen und sich zu entwickeln.
Die Action war cool. Note 10/10 dafür.
Aber ein echter Bond Film ist's nicht:
- Keine interessanten Gadgets
- "Gesichtslose" 08-15 Schurken
- Langweiliger Titelsong & Vorspann
Hab mir zudem vor kurzem die Bourne Trilogie angeguckt. Der Neue Bond wirkt wie ein 4ter Teil davon...
Frage zum Ende des Films:
Brachten ihn nun das Öl in der Lunge oder die zwei Kugeln im Kopf um???
Könnte mir mal jemand, der häufig mit Derivaten handelt erklären, wie bei Oerlikon das Spielchen der DB und diesen Typen läuft, die den Kurs treiben?
Ist doch nicht normal, dass ein Titel innerhalb eines Jahres zwischen 100 und 700 CHF rumspringt.
Kommt mir aktuell wirklich wie ein Deja vu vor, nur dass der Kurs diesmal statt nach oben gen unten beschleunigt wird.
In der Sonntagsausgabe der AZ war die Systematik leider nicht klar und ausführlich genug beschrieben.
In der Sonntagsausgabe der AZ gabs einen Artikel zu Oerlikon.
Ging um die Put-Option der DB für 180 CHF, die lanciert wurde, als Oerl über 200 CHF war.
Gemäss der Zeitung ist da nun wieder der Typ eingestiegen, der bereits Victory half in Oerlikon einzusteigen und bei den Kurstreibereien gen oben aktiv mitmischte.
Nun hat er die Richtung gewechselt und macht das gleiche Spielchen mit dem Kurs nach unten...
Hab den Artikel in der Print Ausgabe gelesen und grad keinen Link zur Hand.
Hier läufts Teilweise drunter und drüber.
Einige User werden für 4 Wochen "beurlaubt", wenn sie ihr Verhalten nicht den Foren-Regeln entsprechend anpassen. Jeder kann sich darum selber lieb sein, ob ihn dieses Schicksal erreicht oder nicht.
- kein Spam
- richtiges Zitieren
- einander respektvoll behandeln
Ich werde jetzt keine weiteren Warnungen in diesem Thread machen. Entweder Regeln einhalten oder "Forum-Ferien" machen.
Nächste Woche werden die Zahlen vom 3. Quartal veröffentlicht.
Welchen Impact werden sie auf die Mehrheit der Aktionäre haben?
Klar ist: Sie werden nicht berauschend sein (Textil- & Autoindustriekrise, allgem. abschwächendes Wirtschaftswachstum).
Sind die Zahlen schlechter oder besser als die Erwartungen?
Bei Oerlikon bestehen durch den aktuell geringen Newsflow, die unterschiedlichen Umstrukturierungsprojekte und Neubesetzung des VR für bestehende - wie neue - Aktionäre äusserst viele Unsicherheiten.
Die Nachfrage nach Titeln ist darum momentan schwach - wer verkaufen will, muss dies zu einem schlechten Preis tun. Siehe heute: geringes Handelsvolumen - aber doch starker Kurssturz. Da gibt's einfach fast keine Käufer.
Ich bin aktuell und die nächsten Monate mit Abwarten und Tee trinken beschäftigt.
Dafür kosten sie quantitativ, auf die Hardware bezogen, abartig zu viel...
Aber nett ausschauen tun sie wirklich.
Habe mit DELL bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Besitze nun zwei XPS Notebooks. Einmal ein DTR, sprich den DELL XPS 17'' (für's tägliche rumtragen aber zu schwer).
Praktischer für ein Business-Notebook wäre der XPS M1530.
Kaufst du ihn dir heute, kannst du von einer Sonderaktion profitieren:
- 150 CHF Rabatt + einen 15 Prozent Ermässigungsgutschein.
Sprich kaufst du dir ein Notebook für ca. 2050.- zahlst du nur ca. 1650.-.
Apple ist in Sachen PC nicht mein Ding:
- Presipremium für Design (wer's bereit ist zu zahlen...)
- Leistung leidet dem Design zuliebe (bspw. mühsamer Akkutausch, da Notebook eingeschickt werden muss)
- Brauchst extra Kabel, die dir Apple in der Regel nicht mitliefert, sondern zusätzlich für ein stolzes Sümmchen verkauft
- erlebte ich's schon genug, dass eine Präsentation scheiterte, weil das Kabel zur Beamerüberbrückung vergessen wurde. Darum lieber einen nicht-Apple PC besitzen, den du per herkömmlichen Kabel gleich anschliessen kannst.
- zum Gamen ist Apple auch nix...
Werden Apple e-Coupons für den Apple Store per Newsletter versendet oder über welche Wege erhalte ich die als Kunde?
Bin dankbar für die Meinungen einiger Apple-Product-User.
Zudem würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dem iPod Nano 4th Generation gesammelt habt.
Der Verlauf des Aktienkurses sieht im Moment schlecht aus.
Das Unternehmen setzt seine operative Tätigkeit aber genauso um, wie zu Zeiten, da der Kurs 700 CHF war. Hier beeinflussen momentan externe Faktoren aus dem Umfeld den Kurs (Textilindustrie, Autoindustrie, Finanzkrise & Rezessionsängste).
Technologie & Industrie Titel schlagen in beide Richtungen überproportinal aus. Da sind nicht einzig und allein die Optionen verantwortlich dafür.
Bei Oerlikon haben die Optionen die Kursverläufe aber zusätzlich verstärkt.
Meine Devise ist jetzt abwarten und Tee trinken. Wir werden wieder steigende Kurse sehen, denn Konkurs geht Oerlikon bestimmt nicht wegen der Finanzkrise...
Coris
Danke für den Seitenhieb mein Kamerad.
Interessant: kaum ist der andere Thread gesperrt, registriert sich gleich ein "neuer" User und eröffnet einen Nachfolger. :roll:
Durch's erstellen von diesem Thread wurde das Schicksal des andern nun auch besiegelt.
Wir sind hier kein Kindergarten und die Globex Perle wird bis auf weiteres im Meer versenkt...
Als zimperliches Volk sind die Russen nicht bekannt. Wer sich mit ihnen anlegt, hat in der Regel das Nachsehen (siehe Georgien-Konflikt).
Was Stangen und Latten in Indien sind zuweilen Kalaschnikov und Molotov in Russland.
Micht hat er nicht zugespammt, drum bin ich erst mit diesem Thread arauf aufmerksam geworden.
Meldet sowas immer sobald ihr darauf Aufmerksam werdet, dann wird Einfluss genommen.
Du hast MACHT noch vergessen!
Simona wrote:
QuoteAber, aber! Das ist wirklich keine Glanzleistung, Herr Vekselberg. Hat jemand eine Idee für eine positive Wende?
Der Aktienkurs hat wohl kaum etwas mit der Leistung von Vekselberg zu tun.
Dem ist der ziemlich Wurst, solange intern eine Strategie gefahren wird, die überzeugend wirkt und einen Gewinn verspricht.
Da bestehen Ziele, die aber nicht sofort für alle nach aussen kommuniziert werden.
Warum auch? Geheimhaltung hat gegenüber dem Wettbewerb noch nie geschadet.
Wäre ich Hauptaktionär, wären mir die kleinen egal, solange für mich alles nach Plan läuft.
Kasse wird schliesslich erst am Ende gemacht und wenn sich die Kleinen bis da Gedulden können, sollen sie auch etwas davon haben.
Danke für die Info.
Stumpf sah wohl mehr Potential in kleineren Beteiligungen und sicher war für ihn die Situation nicht mehr attraktiv, nachdem er den VR Sessel räumen musste.
Zudem zeigt sich auch, dass seine Leistung als VR doch nicht so toll war wie oft angepriesen...
Unter Victory's Federführung hatte OC Oerlikon anno Ende 2006 schliesslich die Saurer Gruppe übernommen... ...und genau diese Unternehmenseinheit ist aktuell für die schlechten Geschäftsszahlen hauptverantwortlich.
Am liebsten wär mir, Pecik ginge auch. Stumpf ist kein brillianter Unternehmer aber Pecik praktiziert nicht wirklich sauber. Der ist nur auf schnelle Profite aus, egal was andere dabei verlieren...
Das Bier war kalt, das Wetter schön, die Aussicht blendend, die Menschen sympathisch und die Gespräche interessant.
Meine Erlebnisbericht zum Treffen:
Ging ne Weile, bis alle zusammenfanden. Gab da das ein oder andere Hindernis. Zudem musste ich leider schon etwas früher gehen da ich am Abend noch etwas anderes vor hatte.
Die Gespräche gingen zu Beginn natürlich weniger um die Börse, sondern viel mehr um die Menschen. War interessant für einmal Gesichter zu sehen, anstatt nur Usernamen und Nicknames zu lesen. Zudem war es spannend zu höhren, woher die Menschen so herkommen und was sie neben der Börse tun.
Danach erklärte Marcus Fabian sein Vorhaben, welches recht kritisch beurteilt wurde...
Von mir aus kann gerne einmal wieder ein Treffen stattfinden. Dann wird der reservierte Tisch hoffentlich auf CASH.ch reserviert...
Das Problem bei Textil ist kein internes sondern ein externes.
Oerlikon stellt Premium-Maschinen her und ist in ihrem Gebiet an der Weltspitze, warum also dieses Silber einfach verscherbeln?
Wäre so wie wenn du ein tolles Auto hast, dieses aktuell aber nicht "In" ist.
Würdest du es dann für ein Butterbrot verkaufen oder ein, zwei Jahre warten, bis sich der Trend wieder ändert?
Dein Gedanke scheint auf den ersten Blick naheliegend, setzt du dich mit dem Thema aber genauer auseinander solltest du erkennen, wie komplex die Sache ist und einfach mal ein schnelles Abstossen eine schlechte Idee wäre.
Nach CEO Krueger wird der Textilbereich nicht verkauft, da OC Oerlikon dies nur zu einem schlechten Preis tun könnte.
Die Zahlungsbereitschaft für Textilsparten ist aufgrund der Krise im Markt sehr tief.
Hatte schon die unterschiedlichsten Erlebnisse.
Der Satz vom Cash-Guru ist natürlich relativ. Ein Tiefstkrus ist schliesslich eine Momentaufnahme und damit abhängig von der Zeit.
Dazu ein paar Anekdoten:
Ich kaufte ABB anno dazumal bei 3.8 CHF und behielt sie über 6 Jahre um sie zu 30 CHF zu verkaufen.
Zum Tiefstkurs hab ich sie nicht gekauft, aber zu einem Tiefen. Der im Moment des Kaufens allerdings relativ war, denn da war die Situation genau wie heute: Einige warnten vor einem Investment und redeten den Titel runter, andere rieten zu einem und redeten in rauf.
Bei Von Roll bin ich auch tief eingestiegen, verkaufte aber in meinen Augen zu früh wieder, nur um zu einem höheren Kurs wieder einzusteigen.
Aktuell, da sich der Anstieg nicht als Spekulationsblase entpuppte, lasse ich Von Roll für einen ähnlich langen Zeitraum wie ABB liegen.
Pragmatica war mein exotischtes Investment. Gekauft bei 2.8 stieg sie auf 14. Das Ende der Geschichte war ein Kurseinbruch innerhalb einer Minute zurück auf 2.1 und der Ausstieg wurde verpasst.
Bei Oerlikon hab ich den Tiefstkurs auf einen Zeitraum eines Jahres klar verpasst. Mein Einstiegspreis liegt da im oberen Drittel des 300er Bereichs. Ist aber auch ein Investment auf Zeit.
Fazit: Höchst- und Tiefstkurse sind im Grunde nutzlose Konstrukte, da sie immer nur Rückblickend festgelegt, aber nicht antizipiert werden können.
Gewinne macht man mit etwas Glück, Geduld und einer vernünftigen eigenen Einschätzung des geplanten Vorhabens.