Vestas Wind
Es sieht nun aus als wäre der jetzige Preis kein schlechter Einstieg. Der Preis wackelt nun seit Tagen zwischen 195 und 205 ohne sich für eine Richtung entscheiden zu können. Technisch sieht es nach einer Erholung aus.
Um jedoch das Unternehmen unter die Lupe zu nehmen und beurteilen zu können, sollte man auf Lupi’s Technik zugreiffen :
1.Growth, prediction 5 year revenue (ideal > 15%) , Vestas = 23% = very good
2.Growth, 1 year revenue (ideal > 12%), Vestas = -16% = very bad
3.Margin, gross* (ideal > 35%), Vestas = 18% = neutral
4.Bilanz, debt to equity (ideal
5.Bilanz, current ratio (ideal > 1.3), Vestas = 1.67 = good
6.Valuation, Price per Earnings P/E* (ideal
7.Dividends, current year (ideal > 2%), Vestas = 0% = neutral
8.Opportunities, return on equity (ideal > 15%), Vestas = 9.22% = neutral/good
*unterscheidlich je nach Sektor
(Angaben zu Vestas zum Teil von Reuters entnommen: http://www.reuters.com/finance…lHighlights?symbol=VWS.CO)
Faszit: Es ist ein Unternehmen das schuldenfrei (Bilanz) da steht und grosse Wachstumperspektiven für die nächste paar Jahre aufstellt. Das Management ist effizient (return on equity). Das Problem ist jedoch die nachgebende Nachfrage für dieses Jahr. Vestas hat ausdrücklich ihre Wachstumsprognosen für das Jahr 2010 zurückgestellt, ob dieser Aspekt im Kurs nun genug eingepreist ist?
Gestern hat übrigens der Windturbinen-Gearbox Hersteller „Hansen Transmissions Int NV“ ebenfalls schwächere Verkäufe für 2010 bekanntgegeben und deren Aktie fiel gestern 14%, die Aktie von Vestas 4.6%.
Wie dem auch sei, man kauft ja nicht wenn alles rosig und blumenschön aussieht, sondern wenn man das Gefühl hat, dass es von dem Augenblick an nur besser gehen kann. Ich vermute hier ist es der Fall, jeder muss aber selbst beurteilen. Ausserdem, wenn man hier einsteigt, dann handelt es sich nicht um ein rasches Zock, man muss eine mittelfristige – bis langfristige Strategie befolgen.