Posts by Lupi

    Vestas Wind

    Es sieht nun aus als wäre der jetzige Preis kein schlechter Einstieg. Der Preis wackelt nun seit Tagen zwischen 195 und 205 ohne sich für eine Richtung entscheiden zu können. Technisch sieht es nach einer Erholung aus.

    Um jedoch das Unternehmen unter die Lupe zu nehmen und beurteilen zu können, sollte man auf Lupi’s Technik zugreiffen 8) :


    1.Growth, prediction 5 year revenue (ideal > 15%) , Vestas = 23% = very good

    2.Growth, 1 year revenue (ideal > 12%), Vestas = -16% = very bad

    3.Margin, gross* (ideal > 35%), Vestas = 18% = neutral

    4.Bilanz, debt to equity (ideal
    5.Bilanz, current ratio (ideal > 1.3), Vestas = 1.67 = good

    6.Valuation, Price per Earnings P/E* (ideal
    7.Dividends, current year (ideal > 2%), Vestas = 0% = neutral

    8.Opportunities, return on equity (ideal > 15%), Vestas = 9.22% = neutral/good


    *unterscheidlich je nach Sektor


    (Angaben zu Vestas zum Teil von Reuters entnommen: http://www.reuters.com/finance…lHighlights?symbol=VWS.CO)


    Faszit: Es ist ein Unternehmen das schuldenfrei (Bilanz) da steht und grosse Wachstumperspektiven für die nächste paar Jahre aufstellt. Das Management ist effizient (return on equity). Das Problem ist jedoch die nachgebende Nachfrage für dieses Jahr. Vestas hat ausdrücklich ihre Wachstumsprognosen für das Jahr 2010 zurückgestellt, ob dieser Aspekt im Kurs nun genug eingepreist ist?


    Gestern hat übrigens der Windturbinen-Gearbox Hersteller „Hansen Transmissions Int NV“ ebenfalls schwächere Verkäufe für 2010 bekanntgegeben und deren Aktie fiel gestern 14%, die Aktie von Vestas 4.6%.


    Wie dem auch sei, man kauft ja nicht wenn alles rosig und blumenschön aussieht, sondern wenn man das Gefühl hat, dass es von dem Augenblick an nur besser gehen kann. Ich vermute hier ist es der Fall, jeder muss aber selbst beurteilen. Ausserdem, wenn man hier einsteigt, dann handelt es sich nicht um ein rasches Zock, man muss eine mittelfristige – bis langfristige Strategie befolgen.

    Erdgas

    siddhi


    Es ist schon erstaunlich was seit ca. 2-3 Jahren an Gas gefordert werden kann. Na hoffen wir, dass uns dieses mal die Saison nicht in Stich lässt.


    PS: die Russen bereiten sich anscheinend auf Rekordkälte vor für diesen Winter und diese Jungs haben einiges an Erfahrung mit der Kälte...*wink*


    Denne wrote:

    Erdgas

    Es tut langsam weh Leute. Jetzt bin ich beinah 40% unter meinem EP (HNU zuerst bei 5.— eingekauft, danach bei 3.8. Als HNU dann plötzlich bei 4.5 lag, hab‘ die Hälfte verkauft und so den EP der Ursprungsmenge gesenkt), dass heisst der Kurs muss ab nun 60% steigen um zu meiner Ausgangslage zurückzugelangen.

    Ich kaufe nicht nach Leute, ich tue es nicht da ich nicht viel Geld darin investieren will. Verkaufen tue ich jetzt eh nicht, aber ich betrachte den Fall bereits als ein schlechtes Investment und werde froh sein das Geld später gänzlich zurückerhalten zu können, wenn überhaupt.


    Der einzige Anhaltspunkt den wir haben ist ein kalter Winter mit der Hoffnung dass die Nachfrage die ständig steigende Lagerbestände zumal senken wird. Alle übrige Fundamentalen setzten sich wider einer Preiserholung.

    Hoffen wir das sich die Geschichte auch dieses mal wiederholt! Ungefähr zur gleichen Zeit lag vor einem Jahr der Gaspreis plötzlich auf übertriebene 2.5 USD wonach er sich bis im Januar auf 5.— erholt hat.


    Wenn Frosti aber dieses Winter nicht zuschlägt, und Dieser milde ausfällt und Spekulanten die Seite nicht wechseln, dann sind wir gegrillt (bei Bedarf unter einem Gasoffen...) :|


    Chek out the news:

    Hedge Fund Cuts Bullish Bets on Natural Gas to 2010 Low: Energy Markets

    http://www.bloomberg.com/news/…0-low-energy-markets.html

    SMI im Oktober 2010

    Vielleicht noch ein bisschen mehr dazu:


    Geithner hat ja auch ausdrücklich betont, dass die USA keinen schwachen Dollar haben will. Verständlich, denn die Kauflust nach US-Schulden würde nachgeben. Auf der anderen Seite, würden sich US-Konsummente merhheitlich auf US-Produkte stürzen, wenn Diese konkurrenzfähiger wären. Der Binnenmarkt in der USA könnte somit neue jobs schaffen und darum geht es.

    Es ist aber eine Thematik voller Gegensätze.

    SMI im Oktober 2010

    @MF


    Diese Pünkte sind mir bewusst. Ich glaube diese Situation passt übrigens gut zu den anderen Westländer ebenso, oder? Sowie die Schweiz, Frankreich etc..hat auch die USA keine industrielle Basis mehr und sobald China für diesen Zweck zu teuer wird, dann stürzen wir uns halt alle auf Afrika, danach Nordkorean, weiss auch nicht...


    Ausser einem imposanten Finanzsektor und der Sillikonvalley ist USA vorne mit dabei in Sektoren wie Pharma, Hightech, Aggrartech, Rohstoffextraktion etc. Das Problem der USA ist nicht die Produktenpalette und die Innovation, sondern ihr Bilanzdefizit (Importieren mehr als exportieren) und somit die andauernde Verschuldung.

    Das im heutigen Umfeld ein schwächerer Dollar dennoch eine wichtige Rolle spielen kann ist nicht zu übersehen. Wieso dies nicht schon früher passiert ist? da seit Alain Greenspan der Dollar ständig am Boden verloren hat, weiss ich auch nicht.


    Die importierte Inflation zufolge der Währungsschwäche ist zweifellos die Kehrseite der Medalie.


    MarcusFabian wrote:

    Quote
    ... Amerika hat einfach zu wenig Produkte, die die Welt wirklich braucht und will.


    Du hast MickeyMaus und Coki vergessen...ist nur Spass *wink*

    Zürich ZFS

    ZFS ist auch einer meiner “ruhigen” Aktien. Die Rendite stimmt und die Firma liegt auf Kurs. Die Sammelklage kostet Zürich immerhin eine halbe Mia USD (545 mio USD). Zürich hat am 7ten Oktober aber bekanntgegeben dass diese Zahlung keinen Einfluss hätte auf Dividenden und auch nicht auf die Bilanz. Chapeau ! die Reserven lassen grüssen.


    So nebenbei: solche Sammelklagen sind tagesgeschäfte in die USA und deren Opfer sind grössenteils Pharmaunternehmen. Stellt euch nur mal vor was diese Anwälte an Gelder damit verdienen...Zu dieser Thematik empfehle ich unbedingt das Buch „The King of Torts“ von John Grisham zu lesen, es ist verblüffend und äusserst realitätsbezogen.

    Citigroup - C - NYSE

    equity holder wrote:

    Quote
    Die 4.20 sind schon, ihr sehts nur noch nicht *wink*


    An alle: jede Person, die in die Zukunft sehen kann ist wertvoll, insbesonders an der Börse, daher müssen wir mit equityholder äusserst sorgsam umgehen... *wink*


    Nein, nicht ernst nehmen, ist nur dummes Geschwätz von mir...


    Ich schaue mir die Futures gewöhnlich auf Google finance an, aber hättet ihr eine gute Adresse, eine bessere?


    Gruss

    SMI im Oktober 2010

    Popeye wrote:

    Quote

    Lupi wrote:



    Ja, aber sie haben dann genau das Problem: wenn der Euro teurer wird und die Exporte nachlassen kann der Aufschung nicht weiter gestützt werden (mangels Binnennachfrage) und die Seifenblase schrumpft oder platzt.


    Zweifellos.

    Der kleine Stoss am Anfang kann aber das Motor zum laufen bringen (so wie es auch im Leben manchmal der Fall ist: man braucht einen kleinen Schubs um jenes Fräulein anzusprechen und schon ist man mit ihr verheiratet... :? )

    SMI im Oktober 2010

    marcello wrote:

    Quote
    ...

    Ist mir schon klar das dies ein Nullsummenspiel ist...Dollar wird stärker->Rohstoffe die in Dollar gehandelt werden schwächer. Wollte damit nur sagen, dass wir gestern einen starken Move in allen Anlageklassen hatten.




    In der Tat, gestern war es so ziemlich verruckt, Alles fiel wie Blätter im Herbst. Rohstoffe gaben nach, ich nehme an zufolge des kurzes Dollarsprungs, und bei Aktien müsste es sich um Gewinnmitnahmen gehandelt haben.


    Die EU-Börsen verlaufen heute gut und die Amis werden die gestrige Verluste zum Teil wieder gutmachen. Die Futures können im nu wieder drehen.


    Ich gebe dem Aufwärztakt noch eine Woche bis Einer dann wieder den Maul aufmacht und „Arbeitslosigkeit“ schreit oder so was Aenhnliches...

    SMI im Oktober 2010

    MarcusFabian wrote:


    Jetzt muss ich MarcusFabian Rede und Antwort stehen... :)


    Ich kann deine Aussage sehr gut nachvollziehen. Wenn wir von der Annahme ausgehen dass der Döli gegenüber der meisten Währungen nachgibt (was heute ja schon der Fall ist gegenüber EURO, YEN, Yuan...) dann ist dies ein Vorteil der nicht zu vernachlässigen ist für die USA. Ob es deren Probleme löst, bezweifle ich, aber es kann deren Aufschwung beschleunigen, Arbeitsplätze schaffen etc...


    Deutschland ist das beste Beispiel. Seit der EURO nachgab (nun hat schon wieder nachgezogen...) konnte Deutschland fast aus der Krise herausspazieren, die haben letzlich nämlich Rekordexporte bekanntgegeben.

    SMI im Oktober 2010

    Leute, wir sprechen hier nicht von einem erneuten Crash, ich zumindest nicht. Viel wahrscheinlicher ist eine Korrektur sowie eine langweilige Börse sobald die Resultate in 1-2 Wochen hinüber sind.


    Börsenintervalen verlaufen manchmal nicht parallel zu der Wirtschaft, wenn man sich aber zurücklehnt und sich das Grossbild anschaut, dann sieht man dass die Börse schliesslich doch die gleiche Richtung einnimmt wie die Wirtschaft. 2010 begann heiter und fröhlich bis man sich bewusst wurde dass ohne TARPS und Stimulus die Wirtschaft es doch schwerer hat als angenommen und damit sahen wir gerechterweise tiefe Kurse den ganzen Sommer lang und ich glaube dorthin werden wir nun bald zurückversetzt.


    Es braucht dringend positive Impulse und bessernde Fakten seitens der Wirtschaft um die Börsen weiter voranzutreiben. Die USA zum Beispiel sind noch lange nicht aus der Krise (Immopreise, Arbeitslosigkeit). Ich spreche gerne von den Amis, da ich dort ziemlich investiert bin. Der tiefe Dollar ist die allgemeine Schwäche der Wirtschaftslage und die direkte Kosequenz von Geldmassen die in der Wirtschaft gepumpt wurden (Goldbugs haben den Dollar jetzt schon begraben... :lol: ). Aber da liegt womöglich die Lösung und der Ausweg der USA aus der Krise. Das Heilmittel heisst Konkurenzfähigkeit durch einer tieferen Währung und die Amis wissen das, ansonsten würde sie keinen solchen Druck auf den chinesischen Yuan machen. Die EU-Länder tun übrigens das gleiche.


    Ein tieferer Dollar und Euro bringen Schwung in diesen Läden. Sobald wir auf dem Kurs sind werden die Währungskurse automatisch nachziehen. Ausserdem ist es wiklich mal Zeit, dass wir aus dieser Lethargie herauskommen.

    SMI im Oktober 2010

    maegge100 wrote:

    Quote

    Perry2000 wrote:


    Die Frage ist nur welche Aktie kaufen?

    Irgendeine Empfehlung???


    Die Vola mit den Q3-Resultate sorgen für eine bessere Stimmung und dem kann man heute wohl nichts anhaben. Jetzt würde ich aber nicht kaufen. Da draussen lauern schwere Nachrichten (Schuldenberg, Sparmassnahmen und Arbeitslosigkeit etc..), die man nun für eine Weile vergessen will. Typisch für Zeiten wo Resultate publiziert werden = déjà vu


    Dieser Anreiz wird bestimmt noch um die eine Woche anhalten, danach vermute ich einen Downer. Bestimmt kein crash, aber ein Backflip zu der Stimmung im August. Danach sehen wir weiter. Ich werde einen solchen Downer leider aussitzen müssen, da ich schwer in Dollars feststecke und beim heutigen Währungskurs bleibt mir wohl nicht viel an Bewegung übrig...


    PS: es ist nun allerdings schwer sowas « luftiges » zu posten, aber eben manchmal sprechen die Gefühle für sich... :roll:

    Deutsche Bank

    Weiss jemand wann genau die Zahlen kommen?

    Die UBS und CS glauben nicht genug für das Q3 erwirtschaftet zu haben und richten den Fokus auf eiin besseres Q4 (Artikel hierunten...), ob das bei der DB der Fall ist? Das Investmentbanking wird die Resultate auch hier gebremst haben...


    Link: http://www.nasdaq.com/aspx/sto…-sloweyes-on-4q-potential




    Wie dem auch sei, der ende September war eine ausgezeichnete Kaufsgelegenheit und die Devise nun lautet: halten

    Erdgas

    @Zocki


    Was, ist heut'scho Weihnachten? *wink*


    Dr.Zock wrote:

    Quote


    ...Wie dem auch sei, auch Shorties müssen deren Postionen langsam abbauen. Hierfür benötigen sie tiefe Kurse....


    Es hört sich sehr vernünftig an und die heutige Kurse müssten denen so ziemlich angenehm sein. Ob wir nun am Wendepunkt stehen?


    Gruss

    Erdgas

    torkel wrote:

    Quote
    hmm, ich weis nicht, ob ich meine UBS Positionen abbauen soll und dafür in den HNU gehen soll.

    Aber man sollte ja nicht alles auf ein Pferd setzen und mit dem HNU hab ich schon genügend in den Sand gsetzt.


    Nein !!! alles auf einer Karte zu setzten ist verboten, insbesonders hier *wink*


    Unsere Nerven werden hier nun stark auf die Probe gestellt. Ich habe beim Gas schon mal falsch mitgemischt, gekauft, die Nerven verloren, mit Verlust verkauft um danach mitzusehen wie Kurse steigen...


    Zur Stunde glauben die Shorties anscheinend wohl noch nicht genug verdient zu haben und lassen die Saison noch nicht beginnen...

    Citigroup - C - NYSE

    Das Revenue hat zwar abgenommen im Vergleich zum gleichen Quartal vom letzten Jahr, Provisionen wurden nun aber abgebaut und der Gewinn konnte die Erwartungen übertreffen. Hauptsache die Aktie steigt, nicht Leute?


    PS: Timmy hat zufolge Verkäufe von Staatsanteile eine Milliarde USD Profit eingeholt, wow, der Mann schliesst von uns allen hier am besten ab, oder? :lol: Und der Staat besitzt stets noch 12% Anteile...


    Habe gerade gelesen, dass Citi noch weitere ihrer Holding-Assets zum Verkauf anbietet....


    Bleibe hier stets weiter dabei..

    SMI im September 2010

    Es stimmt schon, die Stimmung neigt zum Pessimissmus...wie beispielweise die letzt eingetroffene Nachricht:


    Jobless Claims in U.S. Increased 12,000 to 465,000 Last Week

    http://www.bloomberg.com/news/…to-465-000-last-week.html


    Man spricht erneut von Schulden, Arbeitslosigkeit etc...Es gibt halt keine (oder noch keine) positive Impulse. Märkte werden demnächst bestimmt noch ein Stück weiter nachgeben, um kurz danach zurück zuspringen... es ist halt langweilig und so wird es noch wochenlang weiter gehen. (Für die Q3 Resultate habe ich auch schon gemischte Gefühle...)


    PS: Ich unternehme gar nichts mit meinen Positionen, gehe so oder so für die nächste vier Wochen nach Asien in den Ferien und es ist wohl besser so 8)

    SMI im September 2010

    Der Statement des FEDs gestern war auch keine Ueberraschung mehr. Bei Bedarf werde erneut Geld im System eingepumpt....und das Gold hüpfte daraufhin wieder zu einem Allzeithoch und der Dollar ist ja bald nicht die 90 Rappen wert....sniff.... :(


    Die Börsen wissen nicht mehr welche Richtung einnehmen, ich auch nicht....

    SMI im September 2010

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Lupi

    Ich will nicht wissen, wieviel wir nicht wissen *wink*


    :lol:


    Maerkte muessen eine Djungel bleiben, denn so fuehlen wir uns wohl, oder? Bitte ja keine Bailouts auf dem Nasdaq oder sowas...