Posts by el Toro

    Re: SMI im März 2011

    MarcusFabian wrote:


    Meine Prognose:


    - die Aktienmärkte werden weiter steigen (Trendfolge)

    - EUR steigt gegen CHF 1.40

    - USD hält die Marke von CHF 0.9

    - Zinserhöhung im Herbst

    Re: Rallye abgeprallt???

    T15 wrote:

    Quote


    warum nicht? was wenn die zinsen steigen und viele nicht mehr zahlen können? oder wenn die schweiz zb. in die EU rutscht oder sonst nicht mehr so attraktiv ist für das Ausland??


    Glaube nicht, dass die Zinsen stark ansteigen werden. Und wenn schon, dies wird in der Schweiz keine grossen Wellen schlagen, da hier Hyptheken anders vergeben werden als dies in der Vergangenheit im Ausland der Fall war. Hier zu Lande wird von Banken noch immer mit 4-5% das Risiko kallkuliert.


    EU: wird in den nächsten Jahren auch kein Thema sein. Und auch bei einem EU-Beitritt, die Schweiz bleibt interessant für gut quallifizierte Ausländer. Die Bevölkerung der Schweiz wird weiter wachsen, der Platz ist und bleibt begrenzt.

    Re: Rallye abgeprallt???

    Keltiker wrote:

    Quote

    asr4ever wrote:


    wer schon nicht??? :lol:


    ...dann würde ich langsam aber sicher einsteigen (siehe meine letzten Beiträge, zuletzt irgendwann im Frühling)! Die Wirtschaft wird zwar nicht besser, aber alles ist besser als Bargeld.


    Noch besser als Aktien sind nur noch Immobilien (glaube nicht an das Märchen der Immoblase in der Schweiz - schon gar nicht im Grossraum Zürich).

    SMI im Juni 2010

    jmmv2005 wrote:

    Quote


    würde mich aber ehrlich gesagt mehr freuen wenn der SMI rauf gehen würde


    ist nun mal kein Wunschkonzert *wink*


    wie so oft erwähnt, gehe davon aus, dass die Märkte bis Herbst weitersinken werden, ehe eine ca. 6 monatige Erholung folgen wird - dann kanns wieder runter gehen, zick zack, rauf runter, Wellenlinien, zick zack, zick zack. SMI zwischen 5000 und 7000 pt in den nächsten Jahren.

    SMI im Juni 2010

    wage eine Prognose:


    es könnte nun eine kleine Sommerrally geben, oder wollen wir es Erholung nennen. Doch glaube ich immernoch daran, dass wir gegen Herbst tiefere Kurse sehen werden, ehe eine weitere, längere Zeit mit steigenden Kursen gerechnet werden kann. Kurz: Herbst wird Einkaufszeit, denn Aktien sind besser als Bargeld.

    SMI im Mai 2010

    und wieder scheint meine Voraussage (sinkende Märkte ab Mitte Ende April) zu 100% aufzugehen. Jaja, Selbstlob stinkt, was solls.


    Würde mal sagen, wir werden die 5700 bis Herbst diesen Jahres nochmals sehen. Wäre eine gute Kaufgelegenheit.

    SMI im Mai 2010

    scheint, als ginge meine Prognose von anfang Jahr mit Mini-Korrektur im Februar und steigenden Kursen bis Mitte April (SMI max. 7000pt) zu 100% auf. Denn so wie es aussieht, ist der Aufwärtstrend gebrochen und wir drehen seit Mitte/Ende April tatsächlich abwärts. Gehe davon aus, dass wir nun auf eine hektische Phase treffen, welche jedoch im Herbst schöne Einstiegskurse bieten wird, für eine weitere ca. 9 monatige Rally, bis Sommer 2011 (ehe das Staat-1-hilft-Staat-2-Spiel vielleicht nicht mehr aufgehen wird...Supergau)!


    Wir werdens sehen, bis dahin fliesst noch viel Wasser den Rhein runter. Für mich ist die Rally jedenfalls vorbei, ich lasse die Finger von den Börsen bis im Herbst - geniesse den Sommer und lasse die Politiker inzwischen die Arbeit machen.

    SMI im April 2010

    Christina 007 wrote:


    Ein typisches Szenario in einem Aufwärtstrend. Die Hoffnung wird mitgehandelt, bis es nicht mehr geht - und es ist ja nicht nur das Problem "Griechenland". Dass die Hypothekenblase platzen kann (wird), wussten wir bereits 2006, und doch stiegen die Kurse gerade in dieser Zeit am stärksten während dieser Hausse. Augen zu und durch, wird schon schief gehen... bis es dann wirklich schief ging.


    Daher interessiert mich das kurzfristige getrade und was der SMI morgen macht nicht, und wenn, just for fun. Genau dein erwähntes "Dementi-Spiel" habe ich hier im Februar erwähnt. Vielleicht verstehen hier einige mehr von der Wirtschaft als ich, aber in Sachen Trends und Börsenpsychologie habe ich schon immer ein gutes Näschen gehabt, und dafür reicht mein Wirtschaftswissen aus und nehme es gerne in Kauf, nicht auf dem Top zu Verkaufen... Gut möglich, dass überraschend gute Q1-Zahlen zu einem weiteren Schub nach oben verhelfen können - aber mittelfristig bin ich weniger optimistisch als andere hier... Auch wird eine Zinserhöhung (gegen Ende 2010) meist vorweggenommen - und eine Inflation, welche die Kurse einfach weiter steigen lässt, dafür ist's noch zu früh.


    Daher mein Fazit für die nächsten Monate: Fallende Kurse und einen SMI im Herbst bei unter 6'000 Punkten.

    SMI im April 2010

    bin gespannt wie es an den Börsen die nächsten Wochen weitergehen wird. SMI steht bei 6900 an, der Dow tut sich mit den 11'000-er Marke (!!) schwer. 11'000, wer hätte dies von einem Jahr gedacht!!!


    Meine Prognose welche ich Ende 09 und Jan/Feb 10 hier geschrieben habe, ist eingetroffen. Wir hatten eine Korrektur von 10-15%, ehe wir zu neuen Hochs ansetzen werden. Auch habe ich geschrieben, dass wir die 7000 beim SMI in diesem Jahr wohl kaum noch sehen werden, und dass die Börsen Mitte April abwärts drehen werden.


    Nun stehen wir in diesem angesprochenen April - und wir stehen bei knapp 7000, was bedeuten müsste, dass wir nun abwärts drehen werden. In den Zeitungen steht zur Zeit viel Positives geschrieben - nicht zu unrecht, aber...


    Ich bin vorsichtig im Anbetracht der noch nicht gelösten Problemen, oder der erst entstehenden Problemen. Es ist natürlich gut möglich, dass unterstützt durch überraschend gute Unternehmenszahlen des Q1 ein SMI beispielsweise die nächste Marke bei 7300 anpeilen wird, aber...


    ...ich glaube eher an die Korrektur und an einiges tiefere Kurse im Sommer/Herbst...

    Re: Soros & Co.

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Lupi wrote:


    Ist ja nett, dass Du ausgerechnet das letzte Allzeithoch im Gold und Tief der Aktien als Basis für den Start nimmst. Hab' ich auch gar nicht anders erwartet.


    zeigt wiedermal schön, wie man Statistiken fast nach belieben drehen, wenden und sich zurechtrücken kann.


    Meine Meinung zu den Aktienmärkte: Der Freitag (US-Arbeitszahlen) kann der Startschuss einer weiteren Abwärtsbewegung sein. Sollten die Daten negativ überraschen, ist dies für mich das Zeichen um in ein paar Puts zu investieren. Aktienmärkte werden bald wieder die G200-Marke testen - evt diesmal gar durchbrechen. Auf- seitwärtstrend maximal noch bis Mitte April, eher wahrscheinlich früher. SMI könnte sich dank des Frankens besser halten, ausser die Finanzwerte würden zu stark leiden.

    SMI im Februar 2010

    ...ob dieses seitwärts-aufwärts-mal-korrigieren-erholen-Spiel noch ein paar Wochen weitergeht, ist gut möglich (ich selbst habe zu Jahresbeginn getippt, dass es bin in den April dauern wird). Noch gibts anscheinend genügend Schlaumeiers, welche kleinere Rücksetzer für schlaue Einstiegspunkte erachten. Ich hüte mich davon.


    Gehe davon aus, dass sehr bald (evt aber auch erst ab Mitte April) eine grössere Korrektur stattfinden wird. Jedenfalls glaube ich nicht an einen SMI von 7000 in den nächsten 2-3 Jahren. Eher dass wir in dieser Zeitspanne die 5000er-SMI-Marke testen werden, wohl gar darunter fallen werden. Je nach und ob Inflation eintreffen wird.


    daher mein Tipp: viel viel Bargeld auf der Seite haben, dann und wann mal versuchen eine Erholung mitzureiten (Herbst 2010!!!) - oder für Zocker sich langsam aber sicher mit Puts anfreunden. Die Konsumenten-, Arbeits- und Häuserdaten der vergangenen Tage hat meine Ansicht bestätigt. So schnell und stark wird die Wirtschaft die nächsten Jahre nicht erholen, wie sich manch einer wünscht.

    SMI im Februar 2010

    Johnny P wrote:

    Quote
    Wir sind an der Trendline...klarer short mit engem stop.


    langfristiger Trend (noch) i.O.

    kurzfristiger Trend - würde ich keine Prognose wagen. Wir haben nur etwas Luft von der G200er-Linie geschaffen (siehe meine letzten Beiträge). Wir haben etwas Luft geschaffen, aber eine richtige Erholung, ein Anlauf holen zu neuen Hochs, sieht definitiv anders aus. Dennoch, jetzt short zu gehen, nö... es wird wohl ein Machspiel zwischen Gier und Angst die nächsten Wochen. Hier ist meiner Meinung nach kaum Geld zu verdienen. Oder anders gesagt, mir wäre das Risiko zu gross. 2010 ist Geduld gefragt. Wer ungedulig ist, verliert. Short gehen würde ich erst, wenn wieder Euphorie herrscht und die kritischen Stimmen verstummen (Kritik ist hier aber berechtigt).


    Ich warte ab - bin kaum noch investiert. Sommer/Herbst wird meiner Meinung nach gute Einstiegschancen für mittelfristige Anleger mit sich bringen.

    SMI im Februar 2010

    Johnny P wrote:

    Quote

    Meveric wrote:


    So ein schmarren hab ich noch selten gelesen.


    :lol:


    dito!


    aber wie siehst du die Märkte mittel- bis längerfristig?


    Frage an alle, auch wenn es vielleicht nicht hierhin passt, diese Diskussion nimmt mich wunder: Wie seht ihr die Zukunft der Schweizer Banken? (Gibts dazu bereits ein Forum? habe mich ehrlich gesagt nicht umgeschaut. Wäre aber spannend!)

    SMI im Februar 2010

    sieht ganz so aus, als ob die kürzlich angsprochene G200-Linie stand hält, und wir eben wieder nach oben drehen. Somit wäre meine zu Jahresbeginn erwähnte Prognose 100% aufgegangen: Steigende Kurse bis mitte Januar, dann 10-15% Korrektur, ehe wir wieder nach oben drehen.


    Doch wie weiter? Ich behaupte, das alles steht auf sehr wackligen Füssen - auch sind neue Jahreshochs in den kommenen Wochen kaum oder nur sehr knapp zu erreichen. Diese G200 mag evt nochmals standhalten (höchstens bis April), ehe wir wirklich einbrechen, und einen SMI gegen 5500 sehen werden. Ich bin fast davon überzeugt, dass wir im Sommer/Herbst günstig einkaufen werden können. Mich würde es freuen, und ich hoffe ich werde recht behalten und muss nicht höheren Kursen nachtrauern.

    SMI im Februar 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    PowerDau:

    Die Zinsen könnten für kurze Zeit auch deutlich über 7% gehen. *wink*


    ist nicht dein ernst? ...und wann sollte dies nächstmals der Fall sein?


    ...Südfrankreich scheint dir nicht gut zu tun...

    SMI im Februar 2010

    bisher geht mein "Plan" zu 100% auf (siehe meine letzten Beiträge). Ich habe von einer Korrektur von 10-15% gesprochen, da in diesem Bereich je nach Index die G200-Linie verläuft. Nun sind wir in den meisten Indexe noch knapp darüber. Bin also gespannt, ob diese Bereiche halten werden und wir nun wieder nach oben drehen. Noch hüte ich mich, wieder auf die long-Seite zu wechseln, da ich nicht in ein fallendes Messer greifen werde.


    Ein anderer Punkt finde ich aktuell interessant. Der Dow Jones bei 10'012 Punkten. Noch nie in der Geschichte hat der Dow eine solche Marke wie anno dazumal die 100er, 1000er und eben die 10'000er-Marke ohne Rücksetzer durchbrechen können. Er brauchte stehts mehrere Versuche.


    Da sich ein Return Richtung Jahreshöchststände wohl nur um einen vorerst letzten "Luftschnapper" handeln würde (der Privatanleger denkt dann wohl: siehst du, komme was wolle, die Märkte steigen weiter - und springen im dümmsten Moment auf), der meiner Meinung nach auch nur bis in den April dauern dürfte (meine Prognose, danach Einbruch im Sommer), bleibe ich vorsichtig. Sollte der Dow jedoch bereits jetzt gegen 9'000 sinken, DAX auf 4'800, SMI unter 6'000, wären dies meiner Meinung nach gute Einstiegspunkte für die Mittelfristigen Anleger (möglich wärs, zumal nach einem schlechten Januar meist ein noch schlechterer Februar folgt...).


    Wir werdens sehen...

    SMI im Februar 2010

    Tiesto wrote:

    Quote
    ...nur so nebenbei: hätte Obama diesen Monat, --> Regulierungsmassnahmen im Bankensektor, die Aktienmärkte weltweit nicht tauchen lassen, hätte sich die "Voraussage" von MF nicht bewahrheit. Darum lässt mir diese Aussagen (habs gewusst, die Aktien tauchen im Januar) zur Börsenentwicklung völlig kalt, und kann nicht verstehen, weshalb soviele explizit auf MF hören.


    ...hätte Obama nicht diesen Monat... JA, hätte er NICHT, hätten die Börsen eben auf etwas anderes reagiert. So ist das nun mal. Ein Ereignis wird nun mal je nach Börsenstimmung mal so mal so gewertet. Hört sich doof an, ist aber so.


    Ist auch eine Erfahrungssache, dass Börsenüberflieger zu Jahresende eben meist nochmals anziehen, die Verlierer nochmals verlieren, dass zu Jahresbeginn Geld in die Märkte gepumt wird - und dann mitte Januar, wenn die Kleine aufgesprungen sind - teils wieder abgezogen wird, und dies irgendwie Begründet werden muss... diesmal war es halt wieder "der Schwarze", welcher als Grund hinhalten musste...

    Re: SMI im Februar 2010

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Fazit: Alles, was geplant ist, deutet auf einen langweiligen Börsenmonat hin. Bewegung kann es also höchstens durch ungeplante Ereignisse geben.


    ...ist dem etwa nicht immer so... *wink* 8)


    Politische Börsen haben kurze Beine. Ich glaube viel eher, dass die Unternehmenszahlen wieder in den Fokus rücken werden - oder gerückt werden. Diese dürften auch weiterhin nicht allzu schlecht ausfallen, was eine Erholung an den Märkten zur Folge haben dürfte. Entscheidend werden die US-Arbeitszahlen. Sollten diese nicht negativ überraschen, bin ich bis April weiterhin leicht positiv/optimistisch gestimmt. Würde auch der Historie recht geben, welche besagt, dass Bullenmärkte fast ausschliesslich länger als ein Jahr andauern. Natürlich kann man diesen "Bullenmarkt" auch nur als Rally bezeichnen *wink* . Ansichtssache. Definitionssache.


    Somit bleibt mein Fazit: aktuelle Korrektur ja (ist auch gesund, Trend bleibt erhalten), grosser Einbruch NEIN. Aktuelle Korrektur dürfte meiner Meinung nach höchstens noch 5% verlieren. Grössere Korrektur, (SMI 5300/5500) erst gegen Sommer zu erwarten. 2010 China flop - Japan top...

    SMI im Januar 2010

    aus meinem letzten Beitrag Ende Dezember:


    el Toro wrote:


    es scheint den erwarteten Startschuss zur Korrektur mitte Januar gewesen zu sein! Schön, recht zu haben. :idea:


    Ich bleibe der Meinung, dass diese Korrektur nur 10-15% betragen wird, ehe wir nochmals durchstarten. Nochmals Augen zu und durch, zuviele Anleger haben auf eine solche Korrektur gewartet. Die Probleme bleiben bestehen, genauso die Angst und Verunsicherung der Bevölkerung (den Konsumenten), nicht jene der Schweizer Bevölkerung, sondern jene der USA und restliches Europa. Die Preise fallen noch ständig (Autos, Kleidung, Möbel, Elektronik) - an diesen Preisverfall werden sich die Konsumenten gewöhnen, der Konsum wird wegbleiben (die Leute lernen zu Sparen!).


    Ich gehe also von einer verkürzten Art des Japan-Szenarios aus, was an den Börsen ein Auf und Ab auf aktuellem Niveau zur Folge haben wird. Auch glaube ich immer weniger an Inflation. Viel eher kann ich mir vorstellen, dass die Notenbanken im Frühsommer die Zinsen erhöhen werden, welche diese jederzeit wieder senken könnten (mal schauen wie die Banken auf Obamas Pläne bis dann reagieren werden). Aber das sind Mutmassungen.


    Wichtiger in Solchen Zeiten scheint mir der Trend zu sein, diesen in 2010 richtig und früh genug zu erkennen, ist schwierig. Ich bleibe dabei: 2010 wird ein verhaltenes Börsenjahr - einzig der japanische Nikkei könnte der Gewinner sein, vergessen wie dieser gagangen ist. Mein Börsenfavorit ist daher weder Gold noch China noch sonst ein BRIC-Land, sondern Japan.


    Wir werdens sehen...

    SMI im Dezember 2009

    revinco wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Eine gewagte Aussage, wenn man den mini-crash vom letzten Januar berücksichtigt.


    nach Wochen "Enthaltsamkeit" melde ich mich auch wiedermal zu Wort... ist mir hier ein wenig zu mühsam geworden, zu mutmassen, ob die Börse in den nächsten Minuten und Stunden nun höher oder tiefer liegt... mich interesseren Wochen und noch eher Monate... gebe also auch wiedermal meinen Senf ab:


    Nachdem ich zu Beginn des Jahres ein wenig ratlos war, so überzeugt davon war ich im April, dass diese "Rally" noch gewaltiges Potenzial hat. Im September habe ich hier geschrieben, aus den Börsen auszusteigen - damals war de SMI bei 6300, nicht wesentlich tiefer als heute. Inzwischen bin ich mit kleineren Positionen paar mal ein und ausgestiegen, und zur Zeit eher bescheiden investiert, da meines erachtens die Chance für 2010 auf diesem Niveau grösser ist, Geld zu verlieren als zu gewinnen. Oder anders gesagt, ich rechne mit besseren Einstiegspunkte als jetzt.


    So gehe ich zwar davon aus, dass die nächsten zwei Wochen nochmals leicht positiv sein könnten (rein saisonal bedingt), ehe uns eine kleinere Korrektur von max. 10% bevorstehen könnte. Viel wichtiger jedoch, dass der aktuelle AufwärtTREND weiterhin anhält!! Davon bin ich überzeugt. Der Trend is your friend, und dieser dürft meiner Ansicht noch bis Frühling 2010 anhalten - wo wir 10-15% über dem heutigen Stand sein dürften. Vielleicht macht sich gar wiedermal der Klassiker bezahlt: Sell in mai, and go away!


    Weil: für den Sommer und Herbst bin ich weniger optimistisch. Viele Experten rechnen nicht mit einer zweiten Rezession - aber auch nicht mit einer V-förmigen Erholung. Das sehe ich auch so, zu offensichtlich und zu gross sind die Probleme. Grösstes Problem: Staatsverschuldung, Staatsbankrott.


    Daher: übers Jahr gemessen wird wohl 2010 kein lukratives Börsenjahr - und doch lässt sich Geld verdienen, sofern man den TREND richtig und rechtzeitig erkennt.