Posts by Iselin

    Gold

    Denne wrote:

    Quote


    Man mag von dem alten Kommi halten, was man will. Aber der Mann hat mehr Eier und als die ganze EUUSA-Luschentruppe zusammen - und in Einzelfällen sicherlich auch mehr Hirn.


    Wenn man wie Venezuela darauf aus ist, das Land abzuschotten, kann man es sich auch leisten, so mit anderen Ländern umzugehen. Mehr Hirn hat der Opi auch nicht, das ist reiner Populismus. Vor allem von einem, der als Sozialist im Geld nur so schwimmt.


    Wobei ich die westlichen Regierungen nicht gutheissen will; die sind schon eierlos, da hast du wohl recht.

    zuverlässige Wirtschaftsseiten

    Ich möchte erläutern, was für eine Deflation, also ein Double Dip, und was für eine Inflation spricht.


    Z.B. bräuchte ich Daten über den US-Häusermarkt oder eine Übersicht über die Stützungsprogramme , die nun auslaufen.

    Hallo zusammen! :)


    Ich schreibe eine wirtschaftswissenschaftliche Arbeit und benötige dafür Fundamentaldaten der letzten Jahre.


    Ich wollte fragen, ob ihr Internetseiten kennt, die ihr mir empfehlen könnt.

    Silber

    Hallo zusammen!


    Wollte mal fragen, was ihr so von ECU silver mining haltet. Ist ja ziemlich stark gefallen die letzten Jahre und hat sich noch nicht erholt. Ich habe gedacht, jetzt wo das Silber am steigen ist, währe das eine Chance. Was glaubt ihr?

    SMI im August 2009

    Die Arbeitslosenquote ist angeblich gesunken.




    Liegt wohl daran:


    Dass die Quote zurueckging, obwohl die Zahl der Arbeitsplaetze gesunken ist, lag allein an der Tatsache, dass ueber 630.000 US-Amerikaner als NILF klassifiziert wurden. NILF steht fuer "Not In Labor Force", was bedeutet, dass man dem Arbeitsmarkt - aus welchen Gruenden auch immer - nicht mehr zu Verfuegung steht.


    (FAZ)

    unsere jugend dreht total durch!!!

    Sicherlich ist es schwierig zu sagen, das ist ein "richtiger" Schweizer und das ist ein Papierschweizer. Das hängt auch davon ab, ob sich derjenige auch als Schweizer fühlt, ob die Schweiz für ihn die Heimat ist.

    Es gibt jedoch viele Leute, denen die Schweiz egal ist. Sie haben den Pass nur, damit sie nicht ausgewiesen werden können und damit sie reisen können.

    Ich denke, wenn jemand nur gebrochen Deutsch kann und wenn er unsere Gepflogenheiten und unsere Kultur nicht akzeptiert oder sogar lächerlich macht, ist er sicher kein richtiger Schweizer und sollte den Pass nicht bekommen.


    Die Statistiken sind sicher interessant, doch wie bereits gesagt wurde, erscheinen auch viele Papierschweizer in der Statistik.


    Was auch interessant wäre sind Statistiken zu den jeweiligen Delikten, insbesondere zu Gewaltdelikten.


    Übrigens: In Basel wollen die Linken die Einbürgerungsbedingungen lockern.

    Neu sollen Leute eingebürgert werden, die gerade mal 2 Jahre hier wohnen!Das bedeutet also auch jene, die nicht einmal Deutsch können.


    Das erachte ich als Skandal! Man will damit auch nur die Statistiken beschönigen.

    unsere jugend dreht total durch!!!

    Natürlich hat es etwas mit den Ausländern zu tun. Klar, man kann nie alle in einen Topf schmeissen, es gibt auch Schweizer die zur Gewalt neigen. Doch meistens sind es eben Ausländer. Das sieht man einerseitzs an den Statistiken.

    70% der Gefängisinsassen sind Ausländer. Bei den Gewaltdelikten sieht es gleich aus, zwischen 60 und 70% liegt dort der Ausländeranteil. Wenn man bedenkt, dass die Ausländer gerade mal 30% unserer Bevölkerung ausmachen, sind diese Zahlen verheerend.




    Andererseits merkt man es auch selbs: In der Schule ( und ich gehe noch zur Schule ) sind es meistens Ausländer, die Probleme machen. Und auch in der Stadt sieht man es. Z.B in Basel, wo ich wohne. Du kannst nicht einmal mehr an den Rhein gehen. Dort sitzen soviele unintegrierte und asoziale Ausländer. Ständig wird man angepöbelt. Ich finde schon das ständige Pöbeln und allgemein das asoziale Verhalten ist Grund genug, Leute auszuweisen. Denn es ist schlicht und einfach eine Minderung der Lebensqualität, wenn man ständig solchen Typen begegnen muss.




    Da kommen die hierher, weil es ihnen schlecht ging, und nutzen es nur aus. Sie führen ihre Kriege hier weiter und erlauben es sich kriminell zu werden. Wenn es ihnen wirklich so schlecht ging in ihrem Land, dann müssten sie eigentlich genug motiviert sein, um mindestens nicht straffällig zu werden.




    Die Einbürgerungsbedingungen sind wirklich lächerlich. Zum Teil werden Leute eingebürgert, die nichmal Deutsch können.

    Oft werden einfach unintegrierte Ausländer eingebürgert, die die schweizer Kultur gar nicht akzeptieren oder kennen. Damit meine ich z.B. die Gleichberechtigung von Mann und Frau, oder die Bräuche wie die Fasnacht usw.




    Man sollte die Anforderungen einfach höher setzen und konsequent durchsetzten.

    Ich befürworte klar den Pass auf Probe! Damit Fehlentscheidungen auch korrigiert werden können. Schlisslich dürfen abgewiesene auch Rekurs einlegen!




    Das hauptproblem liegt einerseits an der Masse, also der grossen Anzahl an Ausländern. Sie müssen sich ja gar nicht integrieren, da es genug Menschen gibt, die die selbe Sprache sprechen. Sie leben im Kleinbasel, wo sowieso keiner Bock hat auf Integration und wo sie abgeschottet sind. Die Politiker lassen das noch durchgehen, sie vordern einfach viel zu wenig!

    Andererseits liegt das Problem in der Schicht. Die meisten Ausländer sind einfach schlecht ausgebildet und stammen aus unteren Schichten.




    Wir sollten nur jene akzeptieren, die uns auch etwas zurückgeben. Solche, die uns wirklich bereichern mit ihrer Kultur, mit ihrem Willen zur Integration und auch mit ihrer Arbeitskraft.

    FED im Brennpunkt - Illliquidität- das Unbehagen der Börsen

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Das Dumme ist nur, dass sich die Anleger nicht mehr so leicht verarschen lassen wie noch vor ein paar Jahren.

    Wir haben es gestern gesehen: BoA veröffentlicht tolle Phantasiezahlen und der Kurs geht in die Binsen.


    Der Kurs ist ja nur runtergegangen, wegen den Kreditkartenausfällen. Als die anderen Banken "gute" Zahlen gebracht haben, ist die Börse trotzdem gestiegen.

    Das wundert mich ein wenig. :roll:

    Re: US-Blogger behauptet Kenntnis von Stresstest

    Pegasus wrote:

    Quote


    Als herausragende Punkte will The Turner Network unter anderem folgendes erfahren haben: Von den 19 führenden US-Banken seien 16 bereits eigentlich pleite. Von diesen 16 wäre keine in der Lage, eine Unterbrechung des Cash-Flows oder eine Verschlechterung bei der Darlehensrückzahlung zu überleben. Würden zwei dieser 16 insolventen Banken untergehen, dann würden die das verbleibende Kapital des US-Einlagensicherungsfonds FDIC komplett aufzehren. Von den 19 US-Großbanken seien fünf derartig gefährlich unterkapitalisiert, dass ernsthafte Zweifel an ihrer Fähigkeit zur Geschäftsfortführung bestünden.


    Wow, 16 von 19 Banken! :shock:


    Na wenn das stimmt, gute Nacht. :lol:


    Für solch eine Meldung sind minus 3.6 im Dow nicht mal so viel... Aber eben, ist ja noch nicht sicher... *wink*

    Deflation oder Inflation?

    Denne wrote:

    Quote
    Simpler Ansatz: Die Regierungen warten gar nicht erst, bis eine hohe Inflation einsetzt, sondern ziehen die Währungsreform vorher durch und vernichten damit auf einen Schlag genügend Kaufkraft, um einen Währungscrash zu vermeiden.

    Das Volk würde dank entsprechender PR und beschönigter Rechenbeispiele wenig bis nichts vom Betrug merken (wie beim Euro).


    Das würde bedeuten, dass bereits jetzt (oder möglicherweise seit langem) eine Währungsreform in der Pipeline ist.


    Wie kommst Du denn darauf :?:


    Du meinst die Regierungen sagen auf einmal: "Da wir soviel Geld gedruckt haben, wird es sowieso bald nichts mehr wert sein, darum machen wir eine neue Währung. Sie können eine Einheit der neuen Währung für 100 USD kaufen!" :)


    Die Menschen sind zwar dumm, aber ich glaube nicht, dass sie sich das gefallen lassen würden, wenn ihr Erspartes plötzlich einen Bruchteil wert sein wird.


    Gibt es aber eine Hyperinflation, merken es die Leute langsam und gewöhnen sich daran, dass sie weniger Kaufkraft besitzen. Im ersten jahr halbiert sich der Wert, im zweiten zehntelt es sich usw.

    Dann merken auch sie dass eine neue Währung nötig ist.


    Klar werden sie wütend sein, aber wie gesagt, gewöhnen sie sich und müssen sich früher oder später damit abfinden. *wink*

    Gold

    Revinco wrote:

    Quote

    Iselin wrote:


    Ich weiss nicht so Recht ob eine Deflation wirklich gut wäre für den Goldpreis. Und wenn eine Deflation herrschen würde in den USA würde das die Haushalte entlasten, viele Firmen könnten einen Staatszuschuss bekommen und Wirtschaft wäre wieder angeheizt.


    @ scaphilo

    Daher fehlt mir weiterhin eine plausible Erklärung warum eine massive Deflation gut wäre für den Goldpreis.


    Zumindest habe ich gehört, dass das in der Vergangenheit so war. Und ich finde es ist plausibel. :idea:


    Wie Du gesagt hast müsste der Staat den Firmen noch mehr Geld geben, was schlussendlich wieder Inflation bedeutet.


    Solange die Leute ernsthafte Sorgen um die Wirtschaft haben, ist das gut für Gold.


    Und noch zum Runterdrücken des Goldpreises: Ich finde es schon logisch, das die den Preis gerne tief sehen würden. Nehmen wir an die Nationalbanken würden nie manipulieren. Der Goldpreis wäre ziemlich schnell ziemlich hoch gestiegen; die Leute bekommen Panik und wollen den Zug nicht verpassen und steigen ein. Der Preis würde immer schneller ansteigen. Die Medien würden immer mehr darüber berichten und weitere Sorgen schüren. Für Staatsanleihen und Unternehmensanleihen könnte das problematisch werden. :?

    Gold

    Ja, aber wie auch schon erwähnt wurde, ist eine Deflation ebenfalls gut für den Goldpreis.


    Ausserdem wären die USA bei einer Deflation erst recht pleite. Was bleibt ihnen da anders übrig als wieder Geld zu drucken. Ok, sie könnten sparen, aber das werden die nie tun. :lol:


    Ich deke eine Stagflation wäre dann möglich. Trotzdem, an eine massive Deflation glaube ich eigentlich nicht.


    Und natürlich kann man den Goldpreis drücken. Aber irgendwann ist das Pulver verschossen... 8)


    Es würde ihnen höchstens was bringen, wenn all die Probleme gelöst werden, während die den Preis drücken, und das wir nicht geschehen :!:

    SMI im April 2009

    etage1 wrote:

    Quote
    Bofinger betonte, die die Europäische Zentralbank (EZB) werde keine Inflationsprozesse in der Euro-Zone zulassen. "Die von ihr derzeit den Banken zusätzlich zur Verfügung gestellte Liquidität kann sie innerhalb eines Monats wieder vollständig aus dem Kreislauf zurückziehen", erklärte der Ökonom. Dagegen schloss Bofinger für die USA eine inflationäre Entwicklung mittelfristig nicht aus. Doch auch in den USA würde aus seiner Sicht die Inflation nicht über Werte von fünf Prozent hinausgehen.


    Die drucken so viel Kohle und das soll innerhalb eines Monats wieder zurückgezogen werden?! :roll:

    Das glaube ich nicht!


    Ausserdem reicht es, wenn es in den USA eine starke Geldentwertung gibt, dann werden alle anderen ihre Währung ebenfalls abwerten.

    Und bei diesen Rettungsmassnahmen für AIG usw. dürfte es schon eine Inflation geben. :lol:


    Ich nehme nicht an, dass sie die Leitzinsen so schnell erhöhen werden. Wenn das so einfach wäre, wäre der Dollar die letzten Jahrzehnte nicht so stark gefallen.

    Deflation oder Inflation?

    MarcusFabian wrote:


    Meinst du nicht Stagnation?

    Stagflation bedeutet doch Inflation und Stagnation zur gleichen Zeit. :roll:

    Gold

    Das sind wahrscheinlich einfache Leute, die keine Ahnung von der Wirtschaft haben. :lol: Sie sehen, das der Goldpreis so hoch ist, wie seit langem nicht mehr und wollen Profit schlagen. Das ist ja auch verständlich.

    Logischerweise wird das den Goldpreis unter druck setzen. Ist eben ein grosses Volk.

    Vorher waren es die Nationalbanken, die den Preis gedrückt haben, mit ihren Verkäufen. Aber wenn die Inflation irgendwann wieder anzieht, werden die Leute schon ins Gold gehen. *wink*

    Hallo! :D


    Ich möchte vielleicht mal in Optionen inversieren, allerdings erst, wenn ich etwas mehr Kohle hab und vor allem, wenn ich mich damit etwas besser auskenne.


    Habe deshalb ein paar Fragen, wäre toll, wenn mir sie jemand beantworten könnte!


    Und zwar:


    1.Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Optionen und Optionsscheinen :?:


    2.Wieso hat man dabei höhere Spreads als bei Aktien :?:


    3. Gegen wen wettet man eigentlich, gegen die Bank, oder gegen einen anderen Zocker :?:

    SMI im März 2009

    Habt ihr Handelszeitung auf SF gesehen?


    Der Typ von der Sarasin meinte, die USA stünden schuldenmässig nicht so schlecht da. :roll: Auf jeden Fall besser als europäische Staaten.


    Wie seht ihr das, so in Bezug auf Hyperinflation usw?


    Hab aber auch irgendwo gelesen, die USA wollen weitere 8,8 Bio Dollar drucken. Wofür sollte das verwendet werden? :?