Ja, Sonova nach oben, der SMI nach unten
Alles wie gehabt. Zusätzlich sieht UBS ein KZ von CHF 200.00 !!!! Wenn das nicht ein gutes Zeichen ist: Allen good Trades und ein frohes Wochenende.
Alles wie gehabt. Zusätzlich sieht UBS ein KZ von CHF 200.00 !!!! Wenn das nicht ein gutes Zeichen ist: Allen good Trades und ein frohes Wochenende.
sagst, dass wenn der SMI steigt, sinkt Sonova und umgekehrt. Dennoch denke ich, deine Anlage in Sonova solltest du als etwas längerfristig anschauen. Dann bin ich sicher, du machst einen Gewinn. Sonova war bisher was für Trader zwischen 120 und 135, (10% lagen da immer wieder mal drin). Momentan verfolgen (zu) viele Analysten den Titel. Zudem verfolgen sie den amerikanischen Markt von Monat zu Monat (viel zu kurz) über Zu- oder Abnahmen vom Umsatz an Hörgeräten. Was bringt das schon? Sonova ist sehr gut positioniert mit all den Neuigkeiten, die sie auf den Markt bringen, viel mehr als die Konkurrenz. Das alleine spricht für Sonova plus ihre Qualität.
Ich denke, dass Sonova bald wieder auf den Erfolgs-Pfad zurückfindet. Natürlich sind die USA ein sehr wichtiger Absatzmarkt für Phonak. Aber ich traue den Meldungen des amerikanischen Branchenverbandes HIA nicht. Wenn die genaueren Zahlen bekannt sind, wird Sonova entsprechend korrigieren. Also, abwarten und Tee trinken (oder Sonova kumulieren)
und da denke ich, ist es momentan logisch, dass viele Anleger nun die schönen Gewinne mitnehmen. Wie lange dies dauert, kann ich auch nicht sagen. Es ist mir aber klar, dass dies erst sein wird, wenn sich die Wolken über der Börse wieder aufhellen. In diesem Sinne ist Sonova nicht ein Einzelfall.
die CHF 140 überschreitet, nachdem so viele Banken/Broker dieses KZ sehen. (?) Was so viel heisst, nochmals + 10%
Kurse über CHF 130 sollten in einem haussierenden Markt möglich sein. Allerdings denke ich, dass bei ungefähr CHF 150 ein KZ erreicht ist, das das Ende der Fahnenstange vorläufig sein wird. Es stellt sich dann die Frage: Für wie lange? Die Zukunft wirds weisen. Viel Spass weiterhin mit Sonova und Zuversicht auf eine guten Börsenstart im neuen Jahr wünsche ich allen Forum-Teilnehmer.
Eine frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr und bin sicher, dass Sonova uns viel gutes bringen wird.
An der Börse kann man auch mit warten Geld verdienen. Ich denke, dass Sonova sich korrigieren wird und du einen guten Einstiegskurs finden kannst.
hoffe doch, dass du unserem Ratschlag gestern gefolgt bist und gekauft hast. Die Kursexplosion heute ist fast ein bisschen zu viel des Guten, um den Ratschlag nicht befolgt zu haben...
Die Kursziele von verschiedenen Banken/Broker sind in der Nähe von CHF 120/130 momentan. Ich denke, dass der Kauf von Advanced Bionics, der heute angesagt worden ist, in einigen Tagen von verschiedener Seite unterschiedlich beurteilt werden wird. Bisher hat diese Firma noch keinen Gewinn abgeworfen. Sonova will aber ein Jahr nach Uebernahme bereits einen Gewinnanteil erarbeiten. Wieviel da "Hoffnung" ist und wieviel "Realität", ist schwierig zu beurteilen. Bisher hat Chapero gehalten, was er gesagt hat. So denke ich, (oder hoffe ich) dass es auch diesmal stimmt. An deiner Stelle würde ich die Zahlen und entsprechenden Kommentaren von der Anlegerseite abwarten und dann entscheiden. Günstiger werden sie bestimmt werden, wenn die Marktstimmung sinken sollte. Denn da werden viele ihre Gewinne einstreichen wollen, somit der Kurs sinken wird. Aber eben, wie es immer ist an der Börse: Was wissen wir von morgen? Ich würde kurzfristig die Hälfte dessen was du ausgeben willst, ausgeben für den Kauf und vielleicht in 3 - 6 Monaten den Rest, wenn der Markt etwas stabiler sein sollte...
Habe den Artikel auch gelesen. Bin mir aber nicht sicher, ob er auf die 85.00 tauchen wird. In letzter Zeit, wenn er sich um 2 - 5% korrigiert hat nach unten, gab es gleich wieder Einsteiger. Nun ich bin nicht Chart-Techniker und kann es aus dieser Sicht nicht beurteilen, verlasse mich da auf mein Bauchgefühlt. Warten wir die Zahlen ab und sehen dann, was passiert.
Aber es ist eben wie immer an den Börsen. Mit hätten wir... und wenn... dann.. machen wir leider keine Gewinne. Aber es ist so, bei einem seinerzeitigen Verkauf auf etwa 120 und Wiedereinstieg bei etwa 70 hätten wir viel Geld gewonnen mit den gleichen Positionen wie heute...
Es ist doch normal, dass die Aktie momentan etwas seitwärts tendiert. Das zeugt von einer gesunden Verfassung der Börse. Die Kurse steigen nicht in den Himmel, einfach nur weil eine Gesellschaft Produkte führt, die technologisch Spitze sind. Es müssen auch der Umsatz und Gewinn stimmen. Das wird Sonova in den kommenden Jahren liefern. Somit steigt der Kurs über die Jahre ebenfalls. Sonova ist eine Langfristanlage. Kurzfristig ist damit kein grosses Geld zu verdienen, ausser vielleicht mit Optionen auf diesem Titel. Als ich meinen ersten Kommentar hier auf Seite 1 geschrieben habe, war der Kurs in etwa auf dem heutigen Niveau. Inzwischen war er "abgerutscht" um etwa die Hälfte und hat sich in der Zwischenzeit erholt. Glücklicherweise habe ich keine Aktien verkauft, dies brauchte gute Nerven. Ich bin ganz einfach überzeugt von der Gesellschaft, des Managements, der Strategie und Produkte auch für die Zukunft. Momentan heisst es einfach: Abwarten und Tee trinken. Es wird immer mehr Kunden geben, die ein Hörgerät brauchen und es sich auch leisten können.Somit ist für Gewinnsteigerung gesorgt und damit für höhere Kurse. Wir sind auf dem guten Weg dazu.
So einfach sollte man es sich hier nicht machen. Gleicher Artikel von "elektro" im SQ-Forum. Eigene Meinungen und Gedanken braucht die Welt.
Jedenfalls nicht so, wie sie es heute morgen bekannt gegeben hat. Die Arroganz der UBS kennt keine Grenzen. Denn dass weitere Bestandteile des Vertrags zwischen Blackrock und UBS nicht bekannt gegeben werden, schafft alles ander als Vertrauen. Zum Beispiel hätte man den Zinssatz zu welchem der Kredit verzinst wird, angeben können, welche Sicherheiten hinterlegt wurden, im Falle, wenn der Kredit nicht zurückbezahlt werden könnte, etc etc. All das sind verpasste Chancen der UBS zum zurückgewinnen des Vertrauens in die Bank.
Ich verfolge sie seit über bald 35 Jahren. Da gab es viele auf und abs. Allerdings in den letzten 10 Jahren praktisch nur noch eine Richtung, nach Norden. Dies ist der Strategie von Ernst Tanner, Präsident und CEO zuzuschreiben. Premium Chocolate und stetiger Ausbau, das heisst Investitionen in den Fabrikations-Apparat und Verkaufsanstrengungen in den USA mit eigenen Lindt-Verkaufsläden, zusätzlich zu den Ghirardellis. Dass es dabei mit dem Aktienkurs nicht immer nach oben gehen kann, ist wohl allen klar, vor allem jetzt, wo Amerika einwenig kränkelt, die einen Umsatz von über 20% ausmachen. Die Aktie ist sehr volatil geworden, seit sie den Spitzenkurs von über CHF 44,000 erreicht hat. Sie wurde zu einem KGV von über 30 gehandelt, was einiges vorwegnimmt. Seither ist sie über 20% gefallen. Ich könnte mir vorstellen, dass einige Fonds-Gesellschaften ausladen mussten. Nun geht sie seitwärts. Es ist und bleibt eine Liebhaberaktie mit einem sehr kleinen Markt. Pro Tag werden etwas mehr als etwa 150 Aktien gehandelt. Ich habe festgestelt, wenn diese Marke überschritten wird, geht der Kurs meistens nach unten, das heisst jemand "muss" ausladen zu jedem Preis. Dadurch kommen wohl auch die verschiedenen Schwankungen, die du beobachtest. Ich bin nach wie vor positiv für die Aktie gestimmt, da die Strategie und das Management vollkommen stimmen aus meiner Sicht. Jetzt ist vielleicht etwas Geduld angesagt. Aber wenn du Zeit hast, dann sollte sich dies auch für dich lohnen. Es ist eine Aktie, die nur an dem Tag des Kaufs teuer ist, so hatte mal die FUW geschrieben. Gehe jeweils an die jährliche GV und erfreue dich des "Bhaltis", die süsse Ueberraschung von über 3 Kilo feinster Lindt-Schokolade. Viel Glück und Spass damit.
Was ich sagen wollte, war, dass in einem Artikel Holcim als die Uebernehmerin der Gesellschaft war, überraschenderweise, und im andern, (Cashdaily) ist sie als Verliererin aufgeführt, weil sie nicht übernehmen konnte. Und das alles wohlverstanden, am gleichen Tag. Das hat nun nichts mit "Gerüchte" oder dem Disclaimer zu tun. Nun meine Meinung, sondern mit falschen Namen, die genannt werden. Also sogenannte Flüchtigkeitsfehler, wie wir in der Schule zu sagen pflegten.
Das lese ich doch heute morgen
"Holcim - übernimmt auch für Profis überraschend Orascom, den führenden Zementproduzenten im Mittleren Osten."
Und heute Abend im Cashdaily: Lafarge kauft zu - und überholt Holcim" "Die Franzosen übernehmen den ägyptischen Zementkonzern Orascom...."
Eine etwas seriösere Berichterstattung dürfen wir hier wohl alle erwarten?
Liebe Grüsse
Brummer
Was doch die Vernetzung im Computer alles bewirkt...
Ich finde, dass in einem professionellen Portal wie CASH eines ist, die Darstellungen im CASH-Guru etwas profesioneller gestaltet werden sollten. Es darf doch nicht vorkommen, dass der heutige Artikel über die Zusammenarbeit von Swatch und Tiffany zu einer Allianz, bei Allianz auf den kotierten Titel von Allianz verwiesen wird. Diese Gesellschaft hat nun wirklich nichts damit zu tun. Dasselbe geschah in den letzten Tagen mit der Bekanntgabe der Aenderungen an der Spitze von Swiss Life, als Gehrig als neuer Delegierter portiert worden ist, anstelle von Dörig. Ich überlasse es den Lesern, ihre Meinung zu machen.