Finden und ausschaffen....
Ich war letztes Jahr an einem Forum mit dem Thema Gewalt unter Jugendlichen, wir vom Elterrat hofften mit der Organisation eines solchen Forums Antworten zu finden wie zum Beispiel:
Frage: Woran und wie merken wir als Eltern, dass mein Kind zur Gewalttätigkeit neigt?
Antwort: Wenn sie sich mit ihrem Kind auseinandersetzten und genügend Zeit mit ihm verbringen werden sie es merken.
Wie ist es möglich, dass ein Schüler, der in Kloten wegen Gewalttätigkeiten von der Schule verwiesen wurde, in einer anderen öffentlichen Schule im Kochunterricht einen Mitschüler mit einem Messer absticht?
Antwort: Rechtlich sind uns in der Schweiz die Hände gebunden.
Es waren Namhafte Redner da, aus Politik, Vertreter der Jugenggewaltprävention Zürich, Jugendamt, Schulpsychologen etc.
Im Publikum waren nebst Mamis und Papis auch viele Lehrer vertreten.
Ich habe noch versucht eine Mutter deren Sohn mit fünf Jahren im Kindergarten völlig Grundlos andere Kinder mit verprügelt persönlich einzuladen.
Ein Schweizer Knabe mit einem Nachnamen wie Müller, Meier. Mit der Mama musste ich englisch sprechen sie konnte kein deutsch. Sie erklärte mir, andere Kinder schlagen ihren Sohn auch, er schlägt sogar sie und werfe Sachen nach ihr, aber was soll sie machen? Der Papa hat aufgehört zu Rauchen und seit dem seien seine Nerven nicht mehr so gut und er reagiere oft aggressiv und das Baby schreie auch den ganzen Tag und Geld haben sie auch nicht genug.
Ich versuchte ihr zu erklären, wenn ihr Sohn unbehindert sich so weiter entwickelt, er in der Schule und überall Probleme haben wird, sie meinte nur, ja, was soll ich machen.
Ich nahm daraufhin mit der Kindergärtnerin Kontakt auf die erzählte mir, dass die Eltern leider zu keinem Elterngespräch kommen würden und ein Hausbesuch käme für sie nicht in Frage. Als ich erfuhr, dass die beiden Söhne erst vor kurzem getauft wurden trat ich an den Pfarrer, er versprach mir mit der Familie in Kontakt zu treten und evt. weitere Schritte einzuleiten.
Mein Fazit:
Aufmerksame Eltern wissen wenn ihr Kind zur Gewalt neigt, wenn sie die Augen verschliessen, oder sich die Zeit für das Kind nicht nehmen wollen, sind sie dafür Verantwortlich. In Zürich wollen die Behörden aus diesem Grund die Väter gewalttätiger Jungs mitverantwortlich machen.
Wer zu Hause lernt, wie Konflikte Gewaltfrei zu lösen werden, neigt weniger zur Gewalt.
Wer aufgezeigt bekommt wie er seine Aggressionen abbauen kann, braucht keine Gewalt, der extrem hohe Testosteronspiegel in der Pubertät macht viele Jungs aggressiv.