Posts by daulaghiri

    Infineon

    infineon hatte ich ein erstes mal bei 0,8 cents. dann habe ich später mal den gewinn abgeholt. aber die schweizer scheinen eher auf ubs, micronas, oc oerlikon usw. rumzusitzen...

    hallo schach

    ich verstehe dich sehr gut. hier scheint infineon kein thema zu sein. ich selber bin mittlerweile bei 130 prozent plus. und die aussichten sind sehr gut.

    WAMUQ

    sind alle ein wenig geläutert. nun, verstehe ich. gestern ist aber nur das eingetreten, worauf alle sehnlichst gewartet haben. nicht mehr und nicht weniger.

    wamu hat grundsätzlich einen sieg erzielt. was sehr positiv ist.

    der ball liegt nun bei ec.


    ps. bitte kopiert doch nicht ariva-meinungen in dieses forum.gefragt sind doch news. smile.

    WAMUQ

    der totalverlust ist trotz der schönen zahlen natürlich immer noch möglich. es ist und bleibt ein pokerspiel. die frage ist: wieviel verlust kann/will ich in kauf nehmen?

    oder: sichere ich mich ab, so dass ich den einsatz wenigstens auf sicher habe?

    sollte jpm die 4.75 prozent (verdeckt) halten, so kann sie (die bank) den kurs manipulieren, das ist klar.

    dazu: keiner weiss - und wirklich keiner -, was und wie verhandelt wird.

    positiv für die wamu-investierten ist, dass seit drei, vier tagen die us-medien regelmässig berichten. das war vor der letztn anhörung von donnerstag nicht er fall.

    WAMUQ

    frankfurt: 36,7 prozent...

    die gewinnmitnahmen waren heute im verhältnis marginal, die investierten scheinen überzeugt. nun gut: ich bleibe ja auch drin.

    WAMUQ

    ja, auch in frankfurt. in deutschland werden dort die meisten aktien gehandelt. für montag: ich denke, der kurs wird doch noch mehr anziehen, auch wenn diese nacht keine settlement publik wird.

    WAMUQ

    vielleicht ist am mittwoch (ich denke aber eher an donnstag) die ganz sache schon gelaufen und das settlement ist tatsache.

    fakt ist: jpm muss riesigen respekt haben vor wamu, sonst würden sie ja auf mary vertrauen und der termin wäre nicht (erneut) verschoben worden.

    die frage ist natürlich nur noch: kriegen die wamuq-aktionäre 4, 8, 12 usw. dollar?

    ich gehe mal davon aus, dass es zwischen 1 und 3 dollar sein werden. was bedeutet: eine überaus nette rendite :)

    settlement kommt

    ich wunder mich sehr, dass washington mutual die schweizer nicht zu interessieren scheint. du hast recht: in den usa und in deutschland geht die post ab.

    übrigens: ich denke, dass ein settlement vor dem 12. märz zustande kommen wird.

    und tatsächlich: so spannend war in den letzten monaten keine aktie.

    Petroplus (PPHN)

    liebe diva

    wie lange willst du an petroplus noch festhalten - du wirkst langsam langweilig. petro ist wesentlich lethargischer als ubs: täglich tausende von franken, die eh den kamin hochgehen.

    DANKE, SCHACH!

    Analyst von SES Research, stuft die AIXTRON-Aktie (ISIN DE0005066203/ WKN 506620) weiterhin mit "halten" ein.


    AIXTRON veröffentliche am 30. Juli 2009 die Q2-Zahlen. AIXTRON habe bereits steigende Erlöse im Vergleich zu Q1 in Aussicht gestellt. Nach positiven Sondereffekten in Q1 (Verkauf von Immobilien, Ausgleichszahlung für eine Stornierung), sollten die Ergebniszahlen im Quartalsvergleich sinken.


    Eine starke Nachfrage nach MOCVD-Anlagen für die Produktion von LEDs sollte zu einem starken Anstieg des Auftragseingangs von EUR 30 Mio. in Q1 auf EUR 45 bis 50 Mio. in Q2 führen.


    Aufgrund der hohen Auslastung und der Einführung weiterer auf LED basierender LCD-Fernseher, bleibe die Nachfrage nach MOCVD-Anlagen hoch. Daher dürfte AIXTRON das obere Ende der Umsatzguidance für das Gesamtjahr 2009 (bislang EUR 210 bis 220 Mio.) überschreiten. Die Guidance könnte schon mit der Veröffentlichung der Q2-Zahlen nach oben korrigiert werden.


    Aufgrund der ausgeprägten Promotion der LED-Technologie erscheine ein zwei- bis dreijähriger Investitionszyklus zum Ausbau der Produktionskapazität wahrscheinlich. Die in LCD-Fernsehern genutzte Anzahl von LEDs dürfte um 900% von gut 2 Mrd. in 2009 auf 19 Mrd. in 2011 wachsen und damit eine Penetrationsrate von 25% erreichen.


    Basierend auf einem unveränderten Marktanteil von 60 bis 65% sollte AIXTRON vor diesem Hintergrund ca. 150 Hochleistungs-MOCVD-Tools in den Jahren 2010 und 2011 verkaufen. Daraus ergebe sich ein Erlösanstieg von beeindruckenden 42% in 2010. Eine höhere Nachfrage im Siliziumbereich dürfte im Gesamtjahr 2011 weiteres Umsatzwachstum erzeugen.


    Die Schätzungen für 2009 bis 2011 seien angehoben worden. AIXTRON dürfte in 2010, mit einer EBIT-Marge von gut 16%, einen Umsatz von EUR 300 Mio. überschreiten. Das auf einem DCF-Modell basierende Kursziel von EUR 10,00 antizipiere nun eine nachhaltige EBIT-Marge von 18% und EUR 500 Mio. Umsatz bis 2014.


    Der Newsflow bleibe positiv: AIXTRON könnte die Guidance für das Gesamtjahr 2009 mit Veröffentlichung der Q2-Zahlen nach oben anpassen. Die Auftragseingänge sollten in den kommenden Quartalen weiter ansteigen.

    *wink*

    SMI im Juni 2009

    hallo schach, gratuliere. du stehst für deine ansichten ein, vertrittst diese auch entsprechend. das finde ich toll. du zeigst charakter.

    SMI im Juni 2009

    und noch etwas, orangebox: du musst nicht medien zitieren in deiner argumentation. denn diese kann ich selber konsumieren. und noch ein guter rat: versende nicht ungefiltert und unbedacht irgend welche äusserungen.

    SMI im Juni 2009

    orangebox:


    es genügt nicht, einzelne menschen oder glaubensgruppen für die misere verantwortlich zu zeichnen. und es ändert auch nichts an der ausgangslage unden frust, der dich anscheinend so stark begleitet (verlusreiche geschäfte), dass du die schuldigen unbedingt personifizieren musst. das ist billig, unsachlich und weit entfernt von der wirtschaftsrealität.

    SMI im Juni 2009

    an orangebox: du hast einen knall, du verwechselst und vermischist plitik und finanzfragen mit glaubensfragen und individueller denkleistung oder -nichtleistung.

    Xstrata

    @ vontobel


    mit den analysten hast du natürlich völlig recht! ich rechne zudem auch damit, dass xstrata wieder fallen wird, und zwar wieder bis zur 13-er grenze. dann werde ich mir einen einstieg sehr wohl überlegen.

    Xstrata

    Obwohl noch nicht davon ausgegangen werden könne, dass die Xstrata-Aktie ihren Boden gefunden habe, sei anzumerken, dass das Chance/Risiko-Profil derzeit günstig sei. Die EPS-Prognose der Citigroup für die Jahre 2008 und 2009 liege bei 5,83 USD und 3,16 USD, woraus sich ein KGV von 2,1 und 3,8 ermitteln lasse. Das Kursziel der Xstrata-Aktie sehe man nach wie vor bei 15,00 GBP.


    Auf dieser Grundlage lautet das Rating der Analysten der Citigroup für das Wertpapier von Xstrata weiterhin "buy". (Analyse vom 19.11.08)

    (19.11.2008/ac/a/a)




    tönt doch nicht schlecht...

    UBS

    die wettbewerbskommission hätte ziemlich sicher keine einwände gegen eine übernahme der ubs durch die cs. und innerhalb der cs macht man sich gedanken.