Posts by tom-sg

    3. Säule, z.K

    Vielleicht kommt das noch auf den Kanton an. In St. Gallen wird der zuviel einbezahlte Betrag auf Sparen3 einfach Rücküberwiesen. Das leitet das Steueramt direkt bei der Bank ein. Soweit ich weiss gibt es keine Aufwände um so etwas richtigzustellen.


    Ich kenne so einen Fall bei Bekannten, welcher vor ca. 5 Jahre war.

    Hat die Migros Bank immer so lange?

    Ich hatte noch nie probleme mit Minusständen, es waren in der Regel ja nur noch geringe Gebühren im Bereich bis maximal Fr. 20.-. Innert weniger Tage habe ich jeweils alle Belege z.B. Zinsabschluss erhalten.

    Hat die Migros Bank immer so lange?

    Wenn ich irgendwo ein Bankkonto kündige, so mache ich das jeweils möglichst Anfang Jahr (wenn noch kein Zins aufgelaufen ist). Zuerst Überweise ich den kompletten Betrag auf ein anderes Konto / andere Bank. Dann wird gekündigt. Unter dem Strich bleibt meist sowiso ein negativbetrag offen, weil ja noch Spesen anfallen. Diese übernimmt dann jeweils die bestehende Bank zu Ihren lasten.


    Ist doch so einfach dies zu bewerkstelligen mit dem Onlinebanking.


    Schwieriger wird es bei Aktien aber auch hier eher verkaufen und im neuen Depot zukaufen als diese für teures Geld transferieren zu lassen.


    Habe daher keine Erfahrung wie lange so eine Kündigungsprozess mit Überweisung normalerweise dauert.

    Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Mit Teilzeitstellen können die Billiganbieter Sozialleistungen im Bereich der Pensionskasse sparen. Auch Migros und Coop werden dies wo möglich tun, aber nicht so systematisch wie die 2 neuen.


    Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Angestellten sich dessen gar nicht bewusst sind wie wichtig die Altersvorsorge der 2. und 3. Säule ist.


    Soweit ich weiss hat die Migros in der 2. Säule noch immer das Leistungsprimat und bezahlt mehr als die hälfte der Beiträge (2/3Migros, 1/3Angestellter?). Über Coop wird da in den Medien leider nicht so berichtet. Keine Ahnung wie das dort ist, vermutlich schlechter sonst würde das doch auch öffentlich gemacht.


    Letztendlich sind es sehr viele Faktoren, die bewertet werden müssen um zu sehen wie gut oder eben schlecht eine Firma ist. Für einen Aussenstehenden ist das meist sehr schwierig bis unmöglich. Welche Einkaufsvergünstigungen bieten die Anbieter den Angestellten? Coop gibt soviel ich weiss 5% (Lebensmittel), 10% (Fust, Interdiscount). Was gibt Aldi, Lidl, Migros, ...?

    Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Ich kaufe auch das meiste bei Migros ein. Den genannten pro Voten für Migros stimme ich allen zu.

    Migros ist sympathisch, hat ein gutes Preis-Leistungsverhältniss, gute Auswahl, gutes Personal (engagiert, ausgebildet, hilfsbereit, zuvorkommend...), vermutlich die besten Leistungen Lohn etc. für das Personal, grosse Auswahl uvm.


    Im Coop hole ich nur Aktionen oder wenn es sein muss mal ein Markenartikel, den ich sonst nicht gerade um die Ecke bekommen.


    Denner kann ich wirklich empfehlen, jedoch beschränke ich mich dort auch auf die Aktionen (Preise sind meistens besser als bei Coop). Gehe aber erst in den Denner seit ich am Arbeitsweg eine Filiale habe.


    Aldi und Lidl traue ich einfach nicht. Und wie die mit dem Personal umgehen (Lohn, Arbeitszeiten, Kurzfristeinsätze, heute hier, morgen da usw). Sowas ist nicht zu unterstützen, das sollte sogar boykotiert werden. Schlussendlich entstehen dabei Billigjobs und es gehen besser bezahlte Jobs in den andern Firmen weg. Damit hat auch der Staat weniger Steuereinnahmen oder glaubt ihr, dass von einem Fr. 2'800.- Job auch noch Steuern bezahlt werden können? Nein, im Gegenteil dieser tolle Job muss über Sozialamt und Krankenkassenverbilligung durch den Staat subventioniert werden. Nichts gegen die Mitarbeiter, die diesen Job ausführen, mir ist bewusst, dass es viele Leute gibt, die froh sind überhaubt einen solchen Job zu bekommen.

    Danke

    Vielen Dank für die Diskussion und Eure Meinungen zum Thema. Die Zinsen sind in den letzten Tagen nochmals etwas runter gegangen, wenn auch nur im Promillbereich.


    Wenn es nur einfacher wäre in die Zukunft zu sehen.

    Erwartung Zinsentwicklung

    Ich habe eine Immobilie welche ich selbst bewohne zu 50% belehnt. Die aktuelle Festhypo zu 2,5% läuft Ende 2011 aus. Nun überlege ich mir mit einer 2. Festhypo auf 75% aufzustocken um das Riskio hoher Zinsen in gut 2 Jahren zu reduzieren. Das würde mich jetzt zwischen 1,4% (2 Jahre) und 2,5% (5 Jahre) kosten. Wenn ich das Zinsrisiko per Ende 2011 reduzieren will, so müsste ich mindestens eine 5jährige Hypo abschliessen, sonst macht es nicht viel Sinn. Im 2011 würde ich dann die bestehende Hypo entsprechend reduzieren und hätte wieder eine Gesamtbelehnung von 50%.


    Ist das eine sinnvolle Idee? Soll ich noch zuwarten und auf noch etwas tiefere Zinsen in einigen Monaten spekulieren?


    PS: Das Geld kann ich jeweils zum Zinssatz der variablen Hypothek absolut sicher parkieren. Derzeit liegt dieser bei 2,5%.

    Zürich ZFS

    Ich habe das so verstanden, dass wer die Aktien am 6.4. nach Börsenschluss hält bekommt die Dividende. Ausschüttung sprich ex Dividende wird die Aktie erst am 7.4. gehandelt.

    Börse: Wieviel habt Ihr verloren?

    Seit 1.1.07 Fr. 117'000.- Buchverlust.

    Total Buchverlust ca. 50'000.-.


    100% Spielgeld sind investiert, daher zur Zeit keine Möglichkeit zu vergünstigen. Warte ab und hoffe auf bessere Zeiten.


    Halte nur Aktien, keine ETF, Optionen etc.

    kontraproduktiv?

    Ist es nicht kontrapoduktiv für die Stabilisierung der Finanzmärkte, wenn gerade jetzt so extrem auf eine Grossbank wie die UBS welche Weltweit tätig ist reingehauen wird?


    Mit diesem Vorgehen der Amerikaner wird die aktuelle Situation doch nur noch weiter verschlimmert?


    Oder ist es gerade jetzt der richtige Zeitpunkt um die das Finanzsystem auf neue Beine zu stellen und nur damit zu erreichen indem die grossen Banken verkleinert resp. zerschlagen werden?


    Mal sehen, was sich in den nächsten Monaten so alles in der Finanzwelt verändert.