Posts by US-Optionen

    Der DJ Index hat vom 25 November bis 8. Januar um 0.31% zugelegt. Mit meinem „Zockerkonto“ ($ 5‘000) habe ich in dieser Zeit mit Optionen auf Aktien eine Performance von 54,8% erreicht.


    Dazu habe ich ausschliesslich Optionen am / oder im Geld gekauft mit Laufzeiten von 2 bis 3 Monaten. Die Haltedauer war immer relativ kurz.


    Wie schätzt Ihr meine Strategie ein?


    Auf der Webseite könnt Ihr das Musterdepot weiter verfolgen, mal schauen, wie lange das „Glück“ mir noch hold ist ;)


    Dow-Jones-Entwicklung vom 25.11.2009 bis 8.1.2010



    10'531 auf 10'606 Punkte ......+0.31%


    "Zocker" Konto: Eröffnet 25. November 2009 mit $ 5'000

    Wertentwicklung bis 8. Jan 2010 ...................... $ 7'743 + 54.86%


    laufende Positionen

    CCV C MAR 2010 3 Call 30 0.71 $2,130.00

    KFTCL KFT MAR 29 Call 12 1 $1,200.00

    AAODJ QCOM APR 50 Call 7 2.02 $1,414.00


    Account Value 8.1.2010 $7,743.35


    Current Position Value $4,744.00

    Money Markets & Cash1 $2,999.35

    Stock Buying Power $4,885.78

    Option Buying Power $2,442.89


    Alle Trades

    Date Action Qty Symbol Description Price Commission Net Amount

    1/7/2010 Buy To Open 12 .KFTCL KFT MAR 29 Call $0.900 $18.00 ($1,098.00)

    1/6/2010 Buy To Open 7 .AAODJ QCOM APR 50 Call $1.690 $14.95 ($1,197.95)

    1/6/2010 Sell To Close 5 .ACHEB ACH MAY 28 Call $5.100 $14.95 $2,534.98

    1/5/2010 Sell To Close 5 .QQQCS QQQQ MAR 45 Call $2.550 $14.95 $1,260.01

    1/4/2010 Buy To Open 5 .ACHEB ACH MAY 28 Call $3.300 $14.95 ($1,664.95)

    12/29/2009 Sell To Close 2 .CMEAY CME JAN 2010 330 Call $13.700 $14.95 $2,724.97

    12/16/2009 Buy To Open 20 .CCV C MAR 2010 3 Call $0.710 $30.00 ($1,450.00)

    12/14/2009 Sell To Close 5 .AAGO AA JUL 2010 13 Call $3.000 $14.95 $1,485.01

    12/10/2009 Buy To Open 5 .AAGO AA JUL 2010 13 Call $2.180 $14.95 ($1,104.95)

    12/10/2009 Buy To Open 10 .CCV C MAR 2010 3 Call $1.000 $15.00 ($1,015.00)

    12/9/2009 Sell To Close 5 .RFYAM RIMM JAN 2010 65 Call $4.450 $14.95 $2,209.99

    12/4/2009 Sell To Close 5 .XJZXN XLF DEC 14 Put $0.160 $14.95 $65.04

    11/27/2009 Buy To Open 5 .XJZXN XLF DEC 14 Put $0.400 $14.95 ($214.95)

    11/25/2009 Buy To Open 5 .QQQCS QQQQ MAR 2010 45 Call $1.720 $14.95 ($874.95)

    11/25/2009 Buy To Open 2 .CMEAY CME JAN 2010 330 Call $12.200 $14.95 ($2,454.95)

    11/25/2009 Buy To Open 5 .RFYAM RIMM JAN 2010 65 Call $2.380 $14.95 ($1,204.95)

    11/25/2009 Initial Deposit $5,000.00


    Trade Analyse


    Date Range 1/1/1999 - 1/8/2010

    Trade Date Action Symbol/Desc. Qty Price Comm. Net Amount Gain/Loss for symbol



    12/14/2009 O STC .AAGO - AA JUL 2010 13 Call 5 $3.00 $14.95 $1,485.01

    12/10/2009 O BTO .AAGO - AA JUL 2010 13 Call 5 $2.18 $14.95 ($1,104.95) 380.06

    Total Realized Gain/Loss for AA $380.06

    ACH

    01/06/2010 O STC .ACHEB - ACH MAY 28 Call 5 $5.10 $14.95 $2,534.98

    01/04/2010 O BTO .ACHEB - ACH MAY 28 Call 5 $3.30 $14.95 ($1,664.95) 870.03

    Total Realized Gain/Loss for ACH $870.03

    CME

    12/29/2009 O STC .CMEAY - CME JAN 2010 330 Call 2 $13.70 $14.95 $2,724.97

    11/25/2009 O BTO .CMEAY - CME JAN 2010 330 Call 2 $12.20 $14.95 ($2,454.95) 270.02

    Total Realized Gain/Loss for CME $270.02

    QQQQ

    01/05/2010 O STC .QQQCS - QQQQ MAR 45 Call 5 $2.55 $14.95 $1,260.01

    11/25/2009 O BTO .QQQCS - QQQQ MAR 2010 45 Call 5 $1.72 $14.95 ($874.95) 385.06

    Total Realized Gain/Loss for QQQQ $385.06

    RIMM

    12/09/2009 O STC .RFYAM - RIMM JAN 2010 65 Call 5 $4.45 $14.95 $2,209.99

    11/25/2009 O BTO .RFYAM - RIMM JAN 2010 65 Call 5 $2.38 $14.95 ($1,204.95) 1,005.04

    Total Realized Gain/Loss for RIMM $1,005.04

    XLF

    12/04/2009 O STC .XJZXN - XLF DEC 14 Put 5 $0.16 $14.95 $65.04

    11/27/2009 O BTO .XJZXN - XLF DEC 14 Put 5 $0.40 $14.95 ($214.95) ($149.91)

    Total Realized Gain/Loss for XLF ($149.91)

    Total Realized Gain/Loss $2,760.30

    Ein Titel zum beobachten, April Call am Geld


    AAODJ QCOM APR 50 Call

    Quartalsbericht Q1

    Mittwoch, 27. Januar 2010


    QUALCOMM ist ein führender Hersteller von digitalen Produkten der Mobilkommunikation und stellt zusätzlich die damit verbundenen Dienste zur Verfügung. Die Firma verdankt ihre führende Position der Entwicklung der CDMA Technologie (Code Division Multiple Access), die bei der Entwicklung von Mobiltelefonen der 3. Generation eine wichtige Rolle spielt. CDMA Chipsets und System Software werden einerseits direkt von Qualcomm produziert, andererseits vergibt das Unternehmen Lizenzen für ihre CDMA-Technologie an inländische als auch ausländische Firmen.


    Die CDMA Technologie wurde an über 75 führende Kommunikationsfirmen lizensiert. CDMA ist vor allem wegen der unübertroffenen Sprachqualität, Systemkapazität und Flexibilität der globale Standard für Kommunikationsgeräte der nächsten Generation.


    QUALCOMM ist mit Globalstar eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung und dem Vertrieb von Bodenkommunikationssystemen und neuen Verträgen eingegangen.


    Weiters treibt das Unternehmen die Entwicklung und Kommerzialisierung der 1xEV Kommunikationstechnologie voran, die das Wachstum der mobilen Internetanwendung und weiterer mobiler Anwendung ankurbeln soll. Das Unternehmen glaubt, dass die 1xEV Technologie eine kosteneffektive Alternative zu bisherigen Internetanschlüssen darstellen wird. 1xEV wurde entwickelt, um existierenden Mobilnetzbetreiber und zukünftigen CDMA-Betreiber höhere Kapazitäten und bessere Qualität durch die Optimalisierung der Sprach- und Datenkanäle zu sichern.


    Die Aktien des Unternehmens notieren an der NASDAQ und sind Teil des NASDAQ 100 Index


    Kursziel $55 bis $60

    versuchs doch mal mit kraft foods

    KFT


    Calls auf Kraft könnte intressant werden, da sie jetzt genügend cash haben und auf aquise sind.


    interessant für kurzfristige trades

    Habt ihr auch schon mal ACH gehandelt?

    Alcoa ist ein super titel, ich trade jedoch oft auch kurzfristig China Alu. auf der webseite könnt ihr im musterdepot schauen, wie die trades vom 25.11. bis heute so gelaufen sind. viel spass.


    Heute bin ich mal auf KFT (Kraft Foods) gespannt ;)

    Börsenvolumen

    wer ist "man"

    zu wenig kriege? die chinesen haben als einzige die 1 kind politik durchgesetzt....und tragen nun die folgen... aber das ist ein anderes thema


    lieber freund, du must als erstes mal erkennen, dass nicht alle teilnehmer bei spielen, egal ob börse oder weltpolitik, über den selben wissensstand verfügen.


    den thailändern ist die kontinentalplattendrift etwa so weit entfernt wie bei mir die suren des koran.


    also von welcher apocalypse sprichst du, deiner persönlichen, kleinen... oder der gigantischen, bieblischen, oder einfach der ganz normale wahnsinn, der auf der welt halt herrscht.


    in diesem sinne ein besinnliches fest euch allen

    Gedanken zum Jahreswchsel & Ausblick 2010

    Wir ist ein Netzwerk von unabhängigen Vermögensverwaltern ;)


    betreffend optionen muss ich sagen, dass ich keine optionen schreibe. (Bewusst)


    natürlich bieten Futures gewaltige chancen, keine frage, aber auch unter profis gilt der auspruch


    sudden death!


    Frohe Festtage, schau doch mal auf der Webseite nach, wir suchen immer gute Netzwerkpartner

    Glaubst du daran langfristig den Markt schlagen zu können?

    Ich denke, es bringt nichts, den "Markt" zu schlagen zu versuchen.... welchen den? den SMI, DAX, Dow...


    Erfolgreich zu sein, bedeutet mehr positive als negative trades zu machen, gewinne laufen zu lassen, verluste zu minimieren.

    die gier im zaum zu halten und nicht zu zögerlich zu sein,


    aber sicher nicht den MARKT zu schlagen...


    das ist ja wie wenn sich die flöhe streiten, wem der hund gehöhrt

    Sehr geehrter Investoren, sehr geehrte Leser

    Das Jahr 2009 neigt sich zu Ende, man lässt das Jahr und die getroffenen Entscheidungen Revue passieren, versucht Lehren und Rückschlüsse für die Zukunft zu ziehen und macht sich Gedanken über die Eigenarten der Finanzbranche.

    Eine auffallend negative Eigenart sind die immer kürzeren Abstände, mit denen Erfolg oder Misserfolg von Anlageentscheidungen bestimmt werden. Vor einigen Jahren war das Ziel, über einen ganzen Wirtschaftszyklus, besser als der Markt abzuschneiden. Vermögensplanung wurde langfristig und zielgerichtet vorgenommen. Dank moderner Technik sind Informationen immer besser verfügbar und es besteht die Möglichkeit, fast rund um die Uhr, zu vergleichsweise günstigen Konditionen zu handeln. Dies und der Wunsch der Banken möglichst hohe, provisionerzielende Umschlagszahlen zu erreichen haben dazu geführt, dass der Anlagehorizont in den letzten Jahren deutlich geschrumpft ist. Die Folgen der Finanzkriese hat die Volatilität noch zusätzlich erhöht, so dass ein aktives und kurzfristiges Traden für ein erfolgreiches Investieren fast unumgänglich geworden ist.

    Verständlicherweise wollen Anleger immer das beste Produkt und damit auch die höchste Rendite haben. Bei der Auswahl der Produkte verlassen Sie sich jedoch zu oft auf die Empfehlungen ihrer Hausbank oder orientieren sich an den Produkten, die in der letzten Periode am besten abgeschnitten haben. Durch die Orientierung an eine Vergangenheitsperformance laufen Sie jedoch tendenziell den Marktbewegungen hinterher und steigen in Märkte via Fonds ein, wenn diese schon die beste Entwicklung hinter sich haben.

    Die Fondgesellschaften sind hochgradig bemüht, die Performance über der entsprechenden Benchmark zu halten. Die logische Folge ist, dass Fondmanagern, die sich an den Benchmark halten, fast jeglicher Spielraum zur Umsetzung einer langfristigen Strategie fehlt. Es werden überwiegend nur noch Standardstrategien verfolgt. Ein Anleger ist dazu verdammt, auch die Abwärtsbewegung der Märkte mit zu machen. Die Kosten für Transaktionen, Management Gebühren und andere Auf- und Abschläge führen zu unatraktiven Renditen und machen deshalb Fonds zur einer aussterbenden Rasse.

    Der moderne Anleger deckt langfristige Engagements mittels ETF’s ab. Kurzfristige Zyklen der Märkte werden oft mittels Futures oder Minifutures (auch als CFD bekannt) abgedeckt. Wir bevorzugen jedoch Optionen, da diese ein kalkulierbares Risiko haben und nicht wie CFD’s oder Futures unberechenbare Verluste verursachen können!

    Ein Erfolgreiches Anlegen muss frei von Benchmarkdenken sein und orientiert sich an Chancen und kurzfristigen Entwicklungen. Deckt langfristige Marktorientierungen durch ETF’s ab, verkauft und kauft diese jedoch öfters, um die Abwärtsbewegungen in Grenzen zu halten.

    Aus diesen Gründen stehen für 2010 deshalb folgende Entwicklungen im Vordergrund, da Sie die Chancen beeinflussen werden.

    Liquidität und Zinsentscheide

    Nachdem die FED Anfang November im Rahmen ihrer Zinsentscheidung nochmals versichert hat, dass sie noch für längere Zeit dem Markt eine hohe Liquidität zur Verfügung stellt. Ähnlich äusserte sich auch die EZB. Die Zentralbanken liessen auch verlauten, dass sie den Ausstieg aus der Niedrigzinspolitik behutsam vorbereiten. Eine weiterhin gute Versorgung scheint somit für die nächsten Monate gewährleistet. Danach muss mit leicht steigenden Zinsen gerechnet werden. Von dem Zeitpunkt und der Geschwindigkeit der Liquiditätszurückführung wird abhängen, wie stark Aktien und Anleihen in Mitleidenschaft gezogen werden.

    Arbeitsmarkt

    Der US-Arbeitsmarkt lässt zwar eine leichte Stabilisierung erkennen, von einer echten Erholung ist jedoch noch lang keine Rede. Dasselbe gilt für Europa. Ein grosses Problem in den USA ist, dass die Zahl der Arbeitslosen die länger als 6 Monate arbeitslos sind, mit 40% den höchsten Stand seit dem 2. Weltkrieg erreicht haben. Ohne eine Entspannung an dieser Front ist eine Zinserhöhung der FED schwer möglich.

    Konsumverhalten

    Der amerikanische Verbraucher hat in den letzten Jahren durch sein ungezügeltes Konsumverhalten für ein anhaltend hohes Wachstum gesorgt. Die Geldmaschine Immobilienboom und Hypothekenaufnahme, welche die dazu nötigen Mittel bereitstellte, gibt es nicht mehr.

    Dieser Umstand wird zu einem ernsthaften Belastungsfaktor für die US Wirtschaft.

    Stabilisierung des US-Immobilienmarktes

    Gegenwärtig zeichnet sich eine Stabilisierung ab. Die Preise haben aufgehört zu fallen. Stützend wirkte sich auch die Steuergutschrift von $ 8‘000 für erstmalige Hauskäufer. (Ähnlich der Abfrackprämie bei Autos). Wer bislang noch keine Immobilie besass, profitiert dank niedriger Preise und Zinsen und einer nicht unbeachtlicher Steuergutschrift keinen besseren Zeitpunkt zum kaufen.

    Preisentwicklung / Inflation

    Geringe Kapazitätsauslastungen und hohe Arbeitslosigkeit dürften noch einige Zeit dämpfend wirken. Auch die Nachfrage nach Öl wird in den nächsten zwei Quartalen kaum gross ansteigen, so sollte auch von dieser Seite eher wenig Gefahr für eine Basisinflation auftreten.

    Ausblick 2010

    Als Anleger sollte man nicht den Fehler begehen, eine Erhohlungstendenz mit einem nachhaltigen Aufschwung zu verwechseln. Überall auf der Welt wurde die Wirtschaft mit zum Teil erheblichen Mitteln gestützt, dafür wurden riesige Haushaltsdefizite in Kauf genommen und die Staatsverschuldungen sind gigantisch geworden. Defizite sind nur kurzfristig möglich und eine Lösung für die Schuldentilgung ist noch in weiter Ferne.

    Auch wenn sich die US-Wirtschaft und der Häusermarkt stabilisiert haben, haben die Vermögensschäden beim einzelnen Bürgern gravierende und andauernde Folgen für den Konsum.

    Es ist zu befürchten, dass restriktive Kreditvergabe infolge tiefer Immobilienpreisen und das angespannte Arbeitsumfeld, gewollt oder ungewollt zu Genügsamkeit und Sparsamkeit führt. Damit würde ein wichtiger Motor für einen nachhaltigen Aufschwung stottern. Die Schwellenländer füllen diese Lücke zum Teil, trotz allem ist die US-Wirtschaft noch immer der Leitwolf.

    Sollte die überbordende Liquidität durch die Zentralbanken zu rasch zurückgeführt werden, werden die Märkte mit ausgeprägten Korrekturen reagieren.

    Solange Anlagealternativen fehlen (aktuell niedrige Zinsen) und die enorme Liquidität für Käufe an den Aktienmärkten bereitsteht, können die Aktienkurse im ersten Quartal weiter steigen. Ob die Kurse dann noch gerechtfertigt sind oder überteuert, sei jedem selbst überlassen.

    Eine Langfristige Ausrichtung auf Schwellenländer (schnelleres nachhaltiges Wachstum) mittels ETF’s scheint eine interessante Anlagealternative. Marktkorrekturen sollten jedoch beachtet werden (Gewinne sichern, Korrekturen zur Liquidität nutzen und auf tieferem Niveau wieder einsteigen)

    Kurzfristiger Positionsaufbau mittels Optionen (am / im Geld mit moderater Laufzeit) um Chancen zu nutzen und das Verlustrisiko zu minimieren.

    In diesem Sinne wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf ein erfolgreiches 2010

    Research in Motion (RIM), ist ein kanadischer Hersteller und Vermarkter mobiler Kommunikationssysteme.



    RIM BlackBerry 8700c Das Unternehmen ist an der Toronto Stock Exchange im S&P/TSX 60 und an der NASDAQ gelistet.


    RIM wurde 1984 von Mike Lazaridis, einem ehemaligen Studenten der University of Waterloo, gegründet, um neue Kommunikationstechnologien zu entwickeln.


    Ich mache immer wieder kurzfristige optionendeals mit guten gewinnen. der letzte vom 25.11. bis gestern.


    RIMM

    11/25/2009 O BTO .RFYAM -


    gekauft RIMM JAN 2010 65 Call 5 $2.38 $14.95 ($1,204.95) 1,005.04


    12/09/2009 O STC .RFYAM -


    verkauft RIMM JAN 2010 65 Call 5 $4.45 $14.95 Für $2,209.99


    Nettoertrag 1'005.04 oder 83.4%


    was denkt ihr, hat der titel weiter potenzial? :P

    handeln von CH in den USA

    was verstehst du unter übersichtlicher? wenn ich mich auf z.b. abb, nestle, ubs, etf brasilien und eurostoxx konzentriere, dann ist es doch "hans wie heiri" ob ich in europa oder usa handle

    ich handle in letzter zeit vermehrt CH und europäische aktien ab 16:00 uhr in den USA. wie sind eure ERFAHRUNGEN, betreffend dem informationsvorsprung beim handeln nach handelsschluss in europa


    freue mich auf eure antworten


    gruss us-options


    z.b. wenn griechenland pleite geht :cry: