Posts by willybombe

    Hab mich total verschätzt, Sorry Guy's!

    willybombe wrote:

    Quote
    Bin gespannt wie sich der Kurs in den nächsten Tagen entwickelt. Die 30 werden wir dieses Jahr bei AMS nicht mehr sehen, soviel ist klar. Gut möglich dass sie gar unter 12.30 fallen und sich erst bei +/- 8.50 wieder fangen.


    Falscher hätte ich also wirklich nicht liegen können. Statt dass der Kurs abgesackt ist, ging es nach der negativen Meldung nur noch aufwärts. :oops: :oops: :oops:


    Glück gehabt, bin ich trotz pessimistischer Einschätzung dabei geblieben.


    Heute sah ich 23.20 (fast +12%) für diesen Titel. :)


    Und nun halte ich die 30 doch für sehr realistisch :lol:


    Hoffe, dass ich nicht schon wieder so arg falsch liege :oops: :oops: :oops: !

    Advanced Digital N

    Spekulantin wrote:

    Quote
    naja, von heute 47.90 bis 48.00/48.20 sollte es ja nicht mehr allzu lange dauern.

    eure 60 und 68-70 klingen in meinen ohren aber sehr optmitisch und das schon anfangs dezember?


    ich habe im november 2007 bei 40.50 gekauft und es hat mich schon mehrmals in den fingern gezuckt meinen gewinn zu sichern.


    wäre das etwas, dass ich eurer meinung nach bald bereuen würde?


    Nein, einen Gewinn solltest Du nie bereuen!


    Wenn Du erwartest, dass die Kurse steigen, dann kaufst Du. Wenn Du erwartest dass sie fallen, dann verkaufst Du (auch wenn Du bereits Verlust eingefahren hast - was mir leider der Kopf all zu oft nicht zugelassen hat!).


    Spekulantin wrote:

    Quote
    kann mir einer von euch das mit dem rückkaufprogramm erklären? gibt es dafür eine 2. linie?


    --gemäss Raiffeisen Homepage--



    ADB startet Aktienrückkaufprogramm über zweite Handelslinie


    (07.09.2009 / 07:19:00)


    Genf (awp) - Die Advanced Digital Broadcast Holdings SA startet am Montag das bereits angekündigte Aktienrückkaufprogramm. Das Unternehmen will bis zu 10% oder 619'054 der ausstehenden Aktien im Rahmen einer zweiten Handelslinie bis spätestens 7. September 2010 erwerben, wie die Herstellerin von Settop-Boxen am Montag mitteilte.


    Das Rückkaufprogramm war auf der Generalversammlung am 26. Juni von den Aktionären genehmigt worden und dient zur Herabsetzung des Aktienkapitals. Die Bank am Bellevue AG wurde zur betreuenden Bank ernannt.


    -->Meistens steigt bei solchen Programmen der Kurs. Sollte er auch, denn der Gewinn pro ausgegebener Aktie sollte ja auch steigen. Ob auf dem Parkett oder auf der zweiten Linie sollte eigentlich keine Grosse Rolle spielen.

    Advanced Digital N

    the boss wrote:

    Quote
    Vermute deshalb dass am Montag ADBN wieder um die 46 - 48 notieren wird. *wink*


    Tja, da lagst Du goldrichtig. Wollte bei 44 nachkaufen, die Kurse waren jedoch schon wieder höher. Jetzt warte ich halt auf Deine prophezeiten 60.


    Ziel ist jedoch bei 68 - 70! Das könnte Anfang Dezember soweit sein, sonst verkauf ich dann halt darunter.

    Rutsch vor Wochenende

    :shock: :shock: :shock: :shock:


    Was ist da mit ADBN passiert?


    Rutscht plötzlich am Ende der Woche kurz vor Börsenschluss von 47.90 auf 43.50. 3000 Aktien wechselten den Besitzer. Dabei wurden heute die Zahlen präsentiert und dabei die Erwartungen übertroffen, der Ausblick bestätigt.


    Handelt es sich um einen Unfall? Kann doch nicht sein dass jemand soooo dringend Geld gebraucht hat und eine Aktie mit derart kleinen Volumen "bestens" verkauft hat? Oder doch?

    A propos Kudelski

    Zurück zum Thema: Die neuesten Ratings, welche von Euch nach den Zahlen prophezeit wurden, freuen mich sehr. Bin auch entsprechend auf den fahrenden Zug aufgestiegen.


    Leider geht's jetzt bis Ende September mit KUD dennoch leicht abwärts, allenfalls seitwärts. Hätte also besser noch ein Wenig zugewartet. Bis Ende Jahr liegen wir aber sicher bei 30 bis 33 (oder sogar höher).

    Kudelski

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Verrückt wofür die Leute alles viel Geld ausgeben, vermutlich schmeckt da ein simpler Fendant für den Preis von weniger als einem Promille besser. :lol:


    Womit Du sicher Recht hast! Es gibt tatsächlich guten, ja sogar ausgezeichneten Fendant! Auch wenn er zugegebenermassen sehr sehr sehr rar ist. :( Und sicher nicht im Coop oder Denner verkauft wird.


    Ich wollte das jahrelang nicht glauben bis ich vom Gegenteil überzeugt wurde.


    p.s. ich bin Walliser!

    Kudelski

    osion wrote:

    Quote
    Warum handeln wir nicht kordiniert ?

    So könnten wir den Aktienkurs bischen beeinflussen (einmal 10'000 aktien die gekauft werdne^^)


    Supper Idee. Am Besten dies wird über dieses Forum koordiniert. :twisted:


    Ich setze dann schön dagegen und streiche den Gewinn ein. :lol: :lol:

    Precious Woods (PWRN)

    nachtvogel wrote:

    Quote
    Ob FSC oder nicht in so ein Unternehmen investiert man nicht!

    Haben wir hier etwa nicht genug Wälder? Muss man Raubbau in den Tropen betreiben?


    Du hast den Nagel voll auf den Kopf getroffen, Herr Oberlehrer!


    Genau darum geht's! Den schonenden Umgang von PRWN mit dem Regenwald gegenüber anderen Firmen aufzuzeigen, sie damit höhere Margen erzielen zu lassen und somit diese Art der Holzgewinnung zu fördern. Und damit den Raubbau anderer Firmen zurückzudrängen.


    Klar haben wir hier genug Wälder. Nur leider wächst hier kein Mahagoni. Ob ein Schiffsdeck aus Teak nötig ist wage ich auch zu bezweifeln (ich kenne mich über die Bedürfnisse und Vorteile zu wenig aus), bin mir aber sicher dass dies ökologischer ist als dies mit Plastik zu realisieren.

    Sorry, aber Tannenholz kommt dafür sicher nicht in Frage (Maserung, Äste, Wasserbeständigkeit, Pfelgebedarf, ....)!

    Glück gehabt

    Bin am 12.08.09 bei 55 raus (EP 34.75 am 27.05.09). Dachte zuerst "Sh***", jetzt bist Du zu früh raus.


    Heute denk ich: Glück gehabt.


    Auf Grund des Beitrags im Beitrags im ECO (sf.tv) hat PRWN präventiv agiert und am 31.08.09 ihre Zahlen vorzeitig präsentiert.


    Aktuelles Thema: Refinanzierung von Darlehen!


    PRWN hat sich bei Investitionen übernommen, die Konkurrenz hat mittlerweile ebenfalls auf FSC-zertifiziertes Holz gesetzt.


    Meines Erachtens hat PRWN mittelfristig die Aufgabe (3 Jahre) ein Label zu etablieren, welches ihr Alleinstellungsmerkmal (USP = Unique Selling Proposition) hervorstreicht, nämlich: Nachhaltigkeit durch gezieltes und möglichst schonendes Fällen einzelner Bäume im Regenwald - kein Kahlschlag wie dies von anderen FSC-Anbietern gemacht wird.


    FSC ist seitens Greenpeace ziemlich stark in der Kritik, wird vom WWF jedoch weiterhin unterstützt. Es ist Zeit beim WWF über die Bücher zu gehen und klar identifizierbare und glaubwürdige Labels zu verankern!


    Vorerst geht PRWN unter 40, leider. Schade für die gute Idee.


    Bin leider skeptisch da nochmals einzusteigen, allenfalls als Pokerspiel bei nicht unrealistischen Kursen unter 30.

    Advanced Digital N

    Gitane zum Thema MiniDisc:

    Vor Skype hat sich vor wenigen Jahren jeder Telco gefürchtet, heute wird seitens Ebay dessen Abschaltung in Erwägung gezogen - das herkömmliche Telefonieren gibt's immer noch!


    Meveric zum Thema Fernsehen durch Kupferleitungen:

    Bei Dir und mir wird das in 10 Jahren wohl so sein. Wenn ich ein Haus hätte und Schüsseln wären erlaubt würde ich sofort DVB-S anschaffen - ist klar das Beste und hat ein anständiges HDTV Angebot.


    Die grosse Masse hängt dann aber immer noch am öden analogen TV-Anschluss der Cablecom, ein paar vieleicht an deren digtialen Anschluss. (Steigerung DVB-C in der Schweiz im 2008: 43%, im 2009 nur noch 27%, aktuell etwa 550'000 digitale TV Kunden im Kabelnetz mit insgesammt 2'800'000 Anschlussen).

    Erst jetzt hat Cablecom Kunden zum ersten Mal Kunden verloren, was eher auf ihren schlechten Kundendienst denn auf die Konkurrenz von Bluewin-TV, Satellit, Wilmaa und Zatoo zurückzuführen ist.


    Und heh, wir reden hier von ADB und die produzieren für den Weltmarkt (nicht von unserer kleinen CH und der Cablecom). China und Indien haben grossen Nachholbedarf im digitalen Fernsehen, ADB's STB eignen sich dafür optimal!

    Cablecom Media Box Recorder

    @Hönig


    Gitane meinte ADB sei langfristig auf dem falschen Pferd. Ich wollte dem ein wenig Gegensteuer geben.




    Digitales Fernsehen gibt es im Kabel bei Cablecom seit spätestens 1998! Das ist mehr als 10 Jahre her! Trotzdem haben noch weit über 80% der Kunden keine Set Top Box und schauen herkömmliches analoges Fernsehen. Set Top Boxen werden (leider) immer noch vor allem von sprachlichen Minderheiten eingesetzt für die es im analogen Bereich zu wenig oder gar keine Sender hat.


    Möglicherweise wird in 30 Jahren tatsächlich nicht mehr auf die herkömmliche Art fern gesehen, d.h. TV läuft dann über IP. Es dauert in diesem Markt sehr lange bis sich die Benutzergewohnheiten und damit die Endgeräte ändern.


    Erst langsam wird sich das digitale Fernsehen mit STB auch in der breiten Masse durchsetzen, z.B. mit der Media Box von Cablecom, ob mit oder ohne Harddisk.


    --->>> Für ADB noch lange Jahre gute Aufträge !!!


    Zatoo und Wilmaa haben viele Abonnenten, also User die ein Mal zum Probieren einen Account eingerichtet haben. Jedoch nutzen nur wenige diese Dienste regelmässig. Und nur die Wenigsten nutzen ausschliesslich diese Dienste und verzichten auf das herkömmliche Fernsehen.


    Zatoo und Wilmaa dienen mittelfristig als Ergänzung und allenfalls langfristig bis in 30 Jahren als Ersatz.


    ADB ist also sicher nicht auf dem falschen Pferd. Das digitale Fernsehen mit STB ist ein weltweiter Wachstumsmarkt in dem sich noch vernünftige Margen erzielen lassen. Das wird die nächsten 5 bis 10 Jahre so bleiben.

    Advanced Digital N

    Quote:

    Quote


    Langfristig, könnte ich mir vorstellen, dass ADB auf eine Technologie aufbaut, welche irgendwann überflüssig wird.


    Das dachte ich ja eigentlich beim Harddisk Recording auch. Warum sollte man dauernd Werbung schauen? Doch besser alles Interssante aufzeichnen und dann schön zeitversetzt anschauen, dabei die Werbepausen einfach spulen.

    Nun, ich mache das immer so (Windows XP Media Center mit TV-Karte am Cablecom-Anschluss). Jedoch interessiert sich sonst kein Mensch den ich kenne dafür. Das sind Couch Patatoes, die hängen einfach in den Sessel und lassen sich berieseln.

    Streaming ist eine PC-Angelegenheit und da will sich einfach die breite Masse nicht damit herumschlagen - wohl auch in 5 bis 10 Jahren noch nicht. Auch 20-Jährige sind häufig nich in der Lage einfachste PC-Probleme zu lösen!

    Wenn schon hat Bluewin-TV eine Chance, weil es eben nicht wie ein PC daherkommt (obschon es ein leider kastrierter PC ist). Und in diesen Bereich könnte ADB, falls Bedarf vorhanden ist, locker einsteigen.

    Der TV Markt ist eben ein ganz anderer als der PC Markt. Dachte auch das geht ruck-zuck, glaube aber mittlerweile das geht noch Jahrzehnte relativ getrennte Wege.


    Und bis sich die herkömmlichen TV-Gewohnheiten in der Breite ändern, kann ADB noch ganz viele STB mit guter Marge verkaufen!

    Nochmals eine Durststrecke vor uns

    Na gut. Als Zulieferer für die "Luxusgüterindustrie" (Autos, Mobile Phones, Digital-TV, ...) wurden sie durch den Nachfragerückgang viel stärker gebeutelt als ich dachte.

    Bin gespannt wie sich der Kurs in den nächsten Tagen entwickelt. Die 30 werden wir dieses Jahr bei AMS nicht mehr sehen, soviel ist klar. Gut möglich dass sie gar unter 12.30 fallen und sich erst bei +/- 8.50 wieder fangen.

    Mal sehn, eventuell mit Verlust umsatteln und erst Ende Jahr wieder einsteigen?



    Aus cash.ch:


    AMS Q2: Reinverlust 10,7 Mio EUR - Besserung im zweiten Halbjahr erwartet (AF)

    27.07.2009 18:56


    (Ergänzt um weitere Angaben zum Geschäftsverlauf)


    Unterpremstätten/AT (awp) - Die Austriamicrosystems AG (AMS) hat im zweiten Quartal 2009 einen deutlichen Umsatzrückgang hinnehmen müssen und ist dabei noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Für den weiteren Jahresverlauf zeigt sich die Chipherstellerin jedoch optimistisch und erwartet eine deutliche Besserung der Geschäftsentwicklung. Dies soll sich auch gewinnseitig niederschlagen.


    Von April bis Juni erzielte AMS einen Umsatz von 28,3 (VJ 46,3) Mio EUR, was einem Minus gegenüber dem Vorjahr von 39% entspricht. Die Bruttomarge sank auf 22% gegenüber 51% im Vorjahresquartal. Dies sei auf die weiterhin niedrige Auslastung der Produktion mit ihrem hohen Fixkostenanteil zurückzuführen, teilte das Unternehmen am Montagabend mit.


    Der EBIT betrug -11,7 (VJ Gewinn 6,4) Mio EUR. AMS verwies auf fortlaufende Ausgaben für kundenbezogene Produktentwicklungen, die sich neben der geringeren Bruttomarge negativ ausgewirkt hätten. Der Reinverlust (nach Steuern) lag bei 10,7 (VJ Gewinn 5,9) Mio EUR.


    Mit diesen Quartalszahlen hat AMS die Markterwartungen verfehlt. Analysten hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) für die Berichtsperiode mit einen Umsatz von 29,5 Mio, einem EBIT von -7,2 Mio und einem Reinverlust von ebenfalls 7,2 Mio EUR gerechnet.


    Für das erste Halbjahr 2009 weist AMS einen Umsatz von 53,8 (87,5) Mio EUR aus. Der EBIT beläuft sich auf -20,2 (VJ Gewinn 10,1) Mio EUR, der Reinverlust auf 18,7 (VJ Gewinn 9,1) Mio EUR.


    Der Gesamtauftragsbestand (ohne Konsignationslager) betrug per Ende Juni 35,1 Mio EUR gegenüber 30,6 Mio EUR am Ende des Vorquartals. Per Ende Juni 2008 waren es 54,5 Mio EUR. Die Barmittel und kurzfristigen Anlagen gibt das Unternehmen mit 37,5 Mio EUR per Ende Juni an. Zusätzlich verfüge austriamicrosystems über weitere nicht ausgeschöpfte Kreditlinien.


    Im Kommunikationsgeschäft spricht AMS von einer verhaltenen Nachfrage nach Beleuchtungsmanagementlösungen und Power-Management-ICs durch zwei der Top-5-Mobiltelefonanbieter. Bei einem dritten dieser Anbieter hätten sich die Liefermengen für eine Beleuchtungslösung auf niedrigem Niveau erhöht. Die Liefervolumina für MEMS-Mikrofonlösungen zeigten sich im zweiten Quartal erholt.


    Das Industrie- und Medizintechnikgeschäft habe ungleichmässig zum Gesamtergebnis beigetragen, so AMS weiter. Das Marktumfeld sei weiterhin schwach, da Nachfrage und Orderverhalten der Kunden durch den weltweiten Wirtschaftsabschwung stark beeinträchtigt wurden. Für den Rest des Jahres rechnet die Chipherstellerin mit einer weiterhin schwierigen Situation.


    Im Bereich Automotive führt AMS die branchenweit niedrige Kundennachfrage und unregelmässiges Orderverhalten an. Die verhaltene Nachfrage dürfte über die nächsten Quartale anhalten, während OEMs und Zulieferer ihre Geschäftsmodelle anpassen würden. Ingesamt trug der Bereich Produkte 43,6 (VJ 75,7) Mio EUR zum Halbjahresumsatz bei.


    Das Foundry-Geschäft erwirtschaftete einen Halbjahresumsatz von 10,2 (VJ 11,7) Mio EUR. Es habe im zweiten Quartal und ersten Halbjahr trotz niedrigerer Umsätze wieder einen positiven Geschäftsbeitrag durch eine gestiegene Nachfrage nach hochwertigen Spezialprozessen gegeben, erklärte AMS.


    Die Lagerbestände sanken laut Mitteilung im zweiten Quartal als Folge der geringeren Produktion. AMS erwartet, dass diese aufgrund einer im Vergleich zum Produktionsniveau höheren Produktnachfrage weiter abnehmen.


    Zu den Geschäftsaussichten hiess es, AMS operiere weiterhin in einem schwierigen Marktumfeld mit verminderter Visibilität in mehreren Kernmärkten. Dennoch habe sich zum Ende des zweiten Quartals eine merkliche Verbesserung des Auftragseingangs ergeben, die sich fortsetzen dürfte.


    Im zweiten Halbjahr 2009 erwartet das Unternehmen eine deutlich bessere Geschäftsentwicklung verglichen mit dem ersten Halbjahr. AMS gehe daher von einer starken Verbesserung des Betriebsergebnisses in den verbleibenden Quartalen aus. Zugleich sieht sich die Chipherstellerin dank "eines attraktiven Produktportfolios und einer steigenden Anzahl bei namhaften Kunden gewonnener Designprojekte" gut für die Zukunft positioniert.


    cc/cf


    (Quelle: AWP)

    Endlich die 40 erreicht

    So, endlich haben wir die 40 erreicht. Die Seitwärtsbewegung der letzten Wochen nervt langsam gewaltig.


    Wir wohl morgen wieder einbrechen, bis in 14 Tagen sollte dann aber endlich der Schub bis auf 45 kommen.

    AUSTRIAMICROSYS (AMS)

    KarlderKühne wrote:

    Quote
    die zkb hat neu AMS von "Martgewichten" auf "Übergewichten" eingestuft!


    Danke für die Mitteilung. Schön dass die ZKB das so sieht. Jetzt sind wir schon bei +22% :D :D

    Geht's noch weiter?

    Anfang Mai rein bei 24.50, leider raus Mitte Mai durch Stop-Loss bei 28.90.

    Ende Mai wieder rein bei 34.75, jetzt stehen wir bei 38.50.


    Da hat sich der Kurs nun stabilisiert.

    a) bevor es weitergeht oder

    b) bevor es wieder runtergeht?


    Bin zuversichtlich und rechne mit 45 für diesen Herbst, mit 80 für Ende 2010.