Posts by fernschreiber

    Von Roll

    Au / Wädenswil, 3. November 2009 -


    Die Von Roll Holding AG, eines der traditionsreichsten Unternehmen der Schweiz und Weltmarktführer für Isolationsprodukte, -systeme und -services, entwickelte sich trotz anhaltend schwierigem Marktumfeld im dritten Quartal stabil. Begründet ist das durch die erfolgreiche Umsetzung des Restrukturierungsprogramms und die positive

    Entwicklung des Segments Elco Transformers.


    Thomas Limberger, CEO und Verwaltungsratspräsident der Von Roll Holding AG: ´Den weiterhin schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen begegnen wir mit der erfolgreichen Umsetzung unseres Restrukturierungsprogramms. So haben wir unsere

    Vertriebsstrukturen gestrafft und sie noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet. Das wirkt sich unter anderem direkt auf die Bestellungseingänge aus, die im Vergleich zum vorherigen Quartal bereits eine leichte Tendenz nach oben zeigen.


    Infolge der weiterhin negativen konjunkturellen Entwicklung bedingt durch die weiterhin kurzfristige Nachfrage in den Industriemärkten und Preisrückgänge bei kurzzyklischen Produkten sank der Umsatz der Gruppe erwartungsgemäß im Vergleich zur Vorjahresperiode um 20 % auf CHF 419 Millionen. Bereinigt um Währungsumrechnungs- und Kupferpreiseffekte ging der Umsatz nur um 7 % auf CHF

    490 Millionen zurück. Der Bestellungseingang der Gruppe verringerte sich um 34 % auf CHF 355 Millionen. Die Eigenkapitalquote lag am Ende des dritten Quartals bei 70 %.


    Der Umsatz des Segments Insulation sank um 31 % auf CHF 275 Millionen, der Bestellungseingang fiel in diesem Segment um 47 % auf CHF 221 Millionen.

    Das Segment Composites verzeichnete einen Umsatzrückgang um 40 % auf CHF 77 Millionen und eine Verringerung des Bestellungseingangs um 43 % auf CHF 73 Millionen. Von Roll Elco Transformers entwickelt sich dagegen weiterhin positiv. Der Umsatz

    im Segment stieg um 37 % auf CHF 67 Millionen, der Bestellungseingang verbesserte sich um 11 % auf CHF 61 Millionen.


    Thomas Limberger: ´Unser Ergebnis im dritten Quartal zeigt, dass Von Roll auch in einem schwierigen Marktumfeld ihre Position als Weltmarktführer halten kann. Ich bin mir deshalb sicher, dass Von Roll die derzeitige Krise nicht nur überstehen, sondern gestärkt daraus hervorgehen wird.´


    Die anhaltende Unsicherheit im Hinblick auf die konjunkturelle Erholung ermöglicht keine zuverlässige Prognose für den Geschäftsverlauf der Von Roll Holding AG bis zum Ende des Geschäftsjahres 2009. Steigende Investitionen in Strominfrastruktur, erneuerbare Energien und effizientere Technologien

    insbesondere auch in den Schwellenmärkten bestätigen einen mittelfristig positiven Ausblick.

    AMER INTL GROUP (AIG)

    ...auch die Aktie des Versicherungskonzerns AIG verlor mehr als 14 Prozent, nachdem das mit staatlicher Hilfe vor der Pleite gerettete Unternehmen einen weiteren Kapitalbedarf nicht ausgeschlossen hatte. AIG hat von der US-Regierung Mitte September zunächst Nothilfen in Höhe von 85 Milliarden Dollar erhalten, später stellte die Fed dem Versicherer weitere Milliarden-Sicherheiten in Aussicht...

    Thornburg MTG

    UPDATE 2-Thornburg Mortgage rescue on hold, tender revised


    Wed Oct 1, 2008 8:21pm IST




    By Jonathan Stempel


    NEW YORK, Oct 1 (Reuters) - Thornburg Mortgage Inc (TMA.N: Quote, Profile, Research), a "jumbo" home loan specialist trying to avoid collapse, revised terms of a bailout package on Wednesday after failing to resolve surprise margin calls from its own lenders.


    The company is tendering for its preferred stock to save a $1.35 billion rescue it lined up in March from MatlinPatterson Global Advisors LLC and other investors after other margin calls. Chief Executive Larry Goldstone said in August that Thornburg might fail if the rescue fell apart.


    Thornburg said its tender offer was derailed after its own lenders made unexpected demands for collateral and withheld funds. On Tuesday, the Santa Fe, New Mexico-based company cut 29 jobs, or 16 percent of its already reduced work force.


    A Thornburg spokeswoman, Suzanne O'Leary Lopez, declined to elaborate on the developments. MatlinPatterson did not immediately return a call seeking comment.


    Thornburg is now offering to exchange three common shares, taking into account a 1-for-10 reverse split that took effect on Friday, for each preferred share, valued at $25.


    The previous offer called for Thornburg to swap $5 in cash plus 3.5 common shares on a pre-split basis for each preferred share. Holders of most preferred shares had agreed to these terms. Thornburg plans to ask the New York Stock Exchange for a "financial viability" exemption to conduct the new offer.


    Thornburg said its tender offer will now expire on Oct. 31. The offer has been extended eight times. The company said a majority of investors in the rescue gave it until Dec. 31 to complete the offer.


    Thornburg specialized in mortgages above $417,000 to borrowers with good credit, but stopped lending this year as it ran short of capital. It ended June with $27.2 billion of adjustable-rate mortgage assets on its books.


    Well over 100 mortgage lenders have stopped lending, been sold or gone bankrupt since the start of 2007.


    Thornburg said $188.6 million held in escrow for the original tender offer has been released. It also expects to issue warrants for 30 million common shares on a pre-split basis to some senior subordinated noteholders.


    Thornburg shares rose 35 cents to $2.10 in morning trading, while its Class C preferred shares soared $1.45 to $2.45, NYSE data show. The 52-week high for the common shares is $140.50, set Feb. 7, taking into account the reverse stock split. (Editing by John Wallace)


    Quelle:


    http://in.reuters.com/article/…ews/idINN0149472120081001

    Von Roll

    ...konnte leider auch nichts dazu finden!


    wundere mich aber darüber, das diese übernahme

    hier im forum von niemanden kommentiert wird!


    finde diesen schritt sehr gut, macht sinn und lust auf mehr...!

    für alle die sich das unternehmen genauer ansehen wollen:


    http://www.enerco.co.il/

    AMBAC (ABK)

    Ambac wins Wisconsin approval for unit


    Tuesday September 2, 8:06 pm ET


    Bond insurer Ambac gets approval from Wisconsin regulators for new insurance unit




    NEW YORK (AP) -- Bond insurer Ambac Financial Group Inc. said Tuesday it has received approval from Wisconsin insurance regulators for its plans for a new insurance subsidiary.

    Under the plan, Ambac's financial-guarantee subsidiary Connie Lee Insurance Co. will get a capital injection of $850 million and be revived as a new operation. It would provide insurance only on U.S. public finance and global infrastructure, and avoid insurance contracts for complex financial products that have plagued Ambac's existing insurance business and other bond insurers since late last year.




    The new subsidiary will operate under a new name, which was not given, within Ambac. It is expected to be writing new insurance policies by the fourth quarter and will have "a distinct competitive advantage in the bond-guarantee marketplace," the company said.


    Ambac also said in a news release that Douglas Renfield-Miller, currently executive vice president of Ambac and chairman and CEO of Ambac Assurance UK Limited, has been named CEO-designate for the new operation. Judy Slotkin, who has held positions as senior credit officer at Citigroup Inc. and credit head for that company's public finance business, will be chief risk officer.


    New York-based Ambac has submitted formal business proposals to the major credit-rating agencies as it seeks to obtain a stand-alone "AAA" rating for the new insurance operation, a critical element for the plan to work.


    The problem for Ambac and other bond insurers has come not from guaranteeing municipal bonds but from products like securities backed by home mortgages. Rising mortgage defaults have rating agencies worried there will be a spike in claims payments in the coming months, as bonds backed by those mortgages could be vulnerable to default.


    The rise in claims would severely cut into cash reserves for some bond insurers and potentially put others out of business.


    Rating agencies have been anxious over potential losses for bond insurers, leading them to cut the crucial financial-strength ratings of nearly all the insurers. Ambac's ratings have been cut by all three major agencies: Standard & Poor's, Moody's Investors Service and Fitch Ratings.


    That in turn has led to a slowdown in business, as top-notch, "AAA" ratings are important for generating new business.


    Ambac shares fell 9 cents, or 1.3 percent, to end at $7.07 in trading Tuesday. They have ranged between $1.04 and $73.20 in the past 52 weeks.

    AMBAC (ABK)

    @ dr.zock


    grüße dich, dr.zock


    ...bin "long"...also für mindestens 2-3 jahre dabei...!

    muß ehrlich sagen, ich habe kein sl gesetzt,

    bin aber auch schon dunkel grün im plus...habe also

    noch mehr als genug luft zum ep...!


    ...denke auch das es morgen erstmal wieder einen rücksetzer

    geben wird, bezieht sich ja wirklich alles nur auf die positive nachricht von mbia...!


    ...die situation da drüben bieten einfach neben einem großem risiko, auch erhebliche chancen...habe mir deshalb fünf werte ins depot gelegt und werde 2-3 jahre warten...mal sehen... :?


    bin auch bei tma dabei... :?




    grüsse ins aargau und einen schönen abend...


    -fernschreiber-

    Von Roll: Ein Höhenflug mit Trittbrettfahrern


    28.08 06:54


    Die Aktie des Industriekonzerns Von Roll ist aufgrund von Gerüchten in die Höhe geschossen. Der Anstieg könnte so schnell wieder vorbei sei, wie er begonnen hat.

    Die Kurve der Von-Roll-Aktie zeigte gestern steil nach oben. Zeitweise legte sie 15 Prozent zu. Am Ende ging der Titel 9 Prozent höher bei 12.30 Franken aus dem Handel.


    Eine ausserbörsliche Transaktion hatte den Höhenflug ausgelöst: 10 Millionen Call-Optionen im Wert von 3,5 Millionen Franken wechselten am Morgen die Hand. Diese Optionen berechtigen zum Kauf von 2 Millionen Von-Roll-Aktien. Das führte zu Spekulationen, dass die Mehrheitsaktionärin, die Familie von Finck, vorhabe, Von Roll von der Börse zu nehmen.




    Familie von Finck operierte bisher nicht mit Optionen


    In der Folge kam es vor allem in Call-Optionen, aber auch bei der Aktie, zu Käufen von Trittbrettfahrern.


    Könnte ein Rückzug von der Börse wirklich bevorstehen? «Ich glaube nicht, dass es ein Going Private geben wird», sagt Vontobel-Analyst Panagiotis Spiliopoulos. In der Vergangenheit hat die Familie von Finck, die fast 60 Prozent der Von-Roll-Aktien hält, ihre Engagements nicht über Optionen aufgebaut. Und obwohl das gestrige Handelsvolumen in Von-Roll-Aktien ungewöhnlich hoch war, entspricht es nur 1 Prozent der ausstehenden Aktien.





    Quelle: http://www.cash.ch

    Von Roll

    Finanzen/Halbjahresergebnisse 2008


    Au / ZH (euro adhoc) - 04. August 2008


    - Umsatz um 12% auf CHF 343 Millionen gesteigert - Betriebsergebnis um 21% auf CHF 34 Millionen gewachsen - EBIT-Marge auf 10% gesteigert - Prognose für das Gesamtjahr 2008 bestätigt


    Die Von Roll Holding AG, eines der traditionsreichsten Unternehmen der Schweiz, hat mit einem erfolgreichen ersten Halbjahr 2008 seine Wachstumsstärke bewiesen: Der Umsatz des Schweizer Weltmarktführers für Isolationsprodukte konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um 12% auf CHF 343 Mio. gesteigert werden. Bereinigt um Währungseffekte, nahm der Umsatz sogar um 19% zu. Auch der Bestellungseingang erhöhte sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2007 zweistellig um 11% auf CHF 382 Mio. Das Betriebsergebnis (EBIT) ist gegenüber dem Vorjahr um 21% auf CHF 34 Mio. gestiegen. Damit wurde das EBIT-Margenziel von 10% erreicht. Das Unternehmensergebnis nach Steuern hat sich um 22% auf CHF 28 Mio. verbessert.


    Thomas Limberger, CEO der Von Roll: "Unser Wachstumskurs ist so robust, dass wir doppelt so stark wie der Markt gewachsen sind. Unser Halbjahresergebnis konnten wir dank der Umsetzungsstärke unserer operativen Massnahmen gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern."


    Beide Geschäftsbereiche auf Erfolgskurs


    Beide Geschäftsbereiche, Electrical und Industrial, haben zum Wachstum der Von Roll beitragen. Ausschlaggebend war die kontinuierliche Straffung der Produktions- und Vertriebsprozesse und neue, vom Markt hervorragend angenommenen Produkte.


    Die rund 1.500 Mitarbeiter des Bereichs Electrical steigerten den Umsatz auf CHF 257 Mio. um 10% gegenüber dem Vorjahr. Das Betriebsergebnis des Geschäftsbereichs konnte um 14% auf CHF 28 Mio. verbessert werden. Der weiterhin wachsende Bedarf an Elektrizität weltweit wird auch künftig zur ungebrochenen Nachfrage nach Von Roll Produkten und effizienten Lösungen zur Energieerzeugung führen.


    Der Bereich Industrial erzielte einen Umsatz von CHF 86 Mio. Das entspricht einem Zuwachs von 17% im Vergleich zum Vorjahr. Das Betriebsergebnis verbesserte sich überproportional gegenüber der Vorjahresperiode um 29% auf CHF 8 Mio. Alles spricht dafür, dass Umsatz und Ergebnis auch in der zweiten Jahreshälfte über dem Vorjahresniveau liegen werden. Dank der eingeleiteten Maßnahmen zur Steigerung von Produktivität und Profitabilität sind alle Produktionsstandorte erstmals seit Jahren wieder profitabel. Darüber hinaus wurden zahlreiche Innovationen zur künftigen Verwendung alternativer Rohstoffe gestartet bzw. vorangetrieben.


    Asien bleibt Wachstumsmotor


    Mit 53% währungsbereinigtem Wachstum nach der Akquisition von Shenzhen Mica in China hat sich Von Roll eine hervorragende Position im asiatischen Markt verschafft. Die guten Beziehungen zu Schlüsselkunden in Europa und den USA sind ein wichtiger Grund für die schnell steigende Anzahl von Aufträgen in Asien.


    Auf dem amerikanischen Kontinent konnte Von Roll ein währungsbereinigtes Wachstum von 24% verzeichnen. Die Optimierung der Vertriebsprozesse, die Kostenoptimierung von Produktionszentren und die Ausweitung der Marktanteile insbesondere in Südamerika unterstützten in der ersten Jahreshälfte diesen Erfolg.


    Im europäischen Hochspannungsmarkt hat Von Roll seine Marktführerschaft weiterhin ausgebaut. Trotz der sich abschwächenden Gesamtkonjunktur in Westeuropa stimuliert die Chemikalien-Richtlinie REACH eine Sonderkonjunktur, die für Von Roll im Bereich umweltfreundliche Harze und Lacke relevant ist. Dadurch konnte das Unternehmen seinen Umsatz in Europa um 9% währungsbereinigt steigern.


    Bank-Gründung verläuft nach Plan


    Die Vorbereitungsarbeiten zur angekündigten Gründung einer Bank schreiten planmäßig voran. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die EBK (Eidgenössische Bankenkommission) soll die Bank ihre Geschäftstätigkeit anfangs 2009 aufnehmen. Den Aktionären der Von Roll Holding AG werden Anteile der Bank proportional zu ihrem bisherigen Aktienbesitz angeboten. Die Von Roll Holding AG plant nach Durchführung der Transaktion nicht mehr als 5% der Aktien an der Bank zu halten.


    Positiver Ausblick für das Jahr 2008 bestätigt


    Das positive Halbjahresergebnis ist die Grundlage für die Umsetzung der zweigleisigen Wachstumsstrategie der Von Roll. Die Geschäftsbereiche Electrical und Industrial werden wachsen und daneben wird aktives Portfoliomanagement künftig ein wichtiger Eckpfeiler der Strategie sein. Das Von Roll Portfolio soll durch Zukäufe erweitert werden. Dabei soll der Fokus auf Schlüsseltechnologien liegen, die durch die globalen Trends "demographischer Wandel" und "Urbanisierung" eine immer wichtigere Rolle spielen.


    Thomas Limberger: "Wir sind überzeugt, dass unsere Wachstumsstrategie erfolgreich sein wird. Wir werden deshalb auch im zweiten Halbjahr an die bisherige Geschäftsentwicklung anknüpfen. Für die kommenden Monate sind wir äußerst optimistisch und bestätigen unseren positiven Ausblick für das Gesamtjahr 2008."


    Sie haben die Möglichkeit, ab 10:00 Uhr CET die simultane Folienpräsentation mit Audio-Übertragung unter http://vonroll040808-live.cyber-presentation.de zu verfolgen.


    Über die Von Roll Holding AG: Als eines der traditionsreichsten Industrieunternehmen der Schweiz fokussiert sich die Von Roll Holding AG auf Erzeugnisse zur Energiegewinnung. Von Roll ist Weltmarktführer für Isolationsprodukte, -systeme und -services. Von Roll ist an 32 Standorten in 18 Ländern mit rund 3000 Mitarbeitern vertreten.


    Die vorliegende Medienmitteilung enthält Informationen, die auf dem heutigen Kenntnisstand beruhen. Unvorhersehbare Risiken und Einflüsse können unter Umständen Abweichungen von den gemachten Ausführungen bewirken. Aufgrund von Rundungsdifferenzen kann es zu Unterschieden in den ausgewiesenen Werten kommen.


    Ende der Mitteilung euro adhoc

    --------------------------------------------------------------------------------

    Rückfragehinweis:


    Ansprechpartner:

    Sven Ohligs, Head of Corporate Communications,

    T: +41 44 204 3031, F: +41 44 204 3039, E: press@vonroll.com


    Branche: Misc. Industrials

    ISIN: CH0003245351

    WKN: 324535

    Index: SPI, Midcap Market Index

    Börsen: SWX Swiss Exchange / Amtlicher Markt




    Quelle: presseportal.de

    Von Roll

    Wädenswil, 23. Juli 2008 - Die Von Roll Holding AG hat die Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse auf den 4. August 2008 vorverlegt. Als ursprünglicher Termin für die Halbjahreskonferenz wurde im Geschäftsbericht 2007 der 26. August 2008 angegeben.


    Der Termin wurde vorverlegt, da die Berichterstattungsprozesse innerhalb der Von Roll Holding AG beschleunigt werden konnten und es Ziel des Unternehmens ist, dem Kapitalmarkt und der Öffentlichkeit sobald wie möglich ein zeitnahes und umfassendes Bild der aktuellen Konzernkennzahlen und der Unternehmenssituation zur Verfügung zu stellen. Künftig strebt die Von Roll Holding AG grundsätzlich eine frühere Berichterstattung als bisher an. Diese wird sich an den üblichen Reporting-Zeiträumen von börsennotierten Unternehmen in der Schweiz orientieren und ist somit künftig Ende Juli bis Anfang August zu erwarten.


    Am 4. August 2008 findet dazu eine Telefonkonferenz für Journalisten und Analysten mit dem Präsidenten des Verwaltungsrates und CEO, Herrn Thomas Limberger sowie dem CFO, Herrn Markus Scherbel statt. Die Uhrzeit und weitere

    Details für die Telefonkonferenz werden bis zum 1. August 2008 in einer separaten Mitteilung bekannt gegeben.




    Über die Von Roll Holding AG:

    Als eines der traditionsreichsten Industrieunternehmen der Schweiz fokussiert sich die Von Roll Holding AG auf Erzeugnisse zur Energiegewinnung. Von Roll ist Weltmarktführer für Isolationsprodukte, -systeme und -services. Von Roll ist an

    32 Standorten in 18 Ländern mit rund 3000 Mitarbeitern vertreten.




    Rückfragehinweis:

    Sven Ohligs, Head of Corporate Communications,


    T: +41 44 204 3031, F: +41 44 204 3039, E: press@vonroll.com


    Emittent: Von Roll Holding AG

    Steinacherstrasse 101

    CH-8804 Au / Wädenswil

    Telefon: +41 (0)44 204 50 51

    FAX: +41 (0)44 204 30 39

    Email: tanja.fischer@vonroll.com

    WWW: http://www.vonroll.ch

    Branche: MISC. Industrials

    ISIN: CH0003245351

    Indizes:

    Börsen:

    Sprache: Deutsch


    dpa-AFX

    Von Roll

    ...mal eine kurze frage in die runde!


    was glaubt ihr, könnte -von roll- auch ein börsennotiertes

    unternehmen akquirieren oder haltet ihr dies für eher unwahrscheinlich...?

    Von Roll

    sunny wrote:

    Quote
    halbjahreszahlen werden anfang august (voraussichtlich am 4.) veröffentlicht. das management um limberger hat wiederholt gesagt, dass eine akquisition in Q3 oder Q4 bekanntgegeben wird.

    ist auch klar, dass es zeit braucht. schliesslich wird sich durch die akquisition der umsatz von von roll mehr als verdoppeln. es ist also nicht eine kleine akquisition. und die ansprüche von limberger & co. sind hoch. nicht jede unternehmung passt ins profil. glückerlichweise wird nicht irgend ein schrott gekauft.



    ...vielen dank für deine antwort sunny,

    du hast meine kurzzeitigen zweifel wieder beseitigt...:-)


    wo finde ich denn das veröffentlichungsdatum

    der halbjahreszahlen, konnte es nicht auf der

    von roll page finden...?


    die von roll internetseite hat übrigens eine sehr

    positive überarbeitung erfahren, schon gesehen...?


    (ton einschalten)

    Von Roll

    ...es ist sehr still um von roll geworden,

    am 26. august ist halbjahreskonferenz!


    ich denke bis dahin sollten nach großen worten auch

    entsprechende taten folgen, alles andere könnte für die

    glaubwürdigkeit nicht gut sein...!



    ...als neue zukunftsträchtige Geschäftsfelder hat die neue Führung die Bereiche Oberflächentechnologie und Komponenten, Wasseraufbereitung und Umwelt sowie ausgewählte Hersteller von innovativen High-Tech-Systemen und -Komponenten, die als Lieferanten von Schlüsseltechnologien in den vorgenannten Bereichen agieren, festgelegt. Attraktive Akquisitionskandidaten, welche aufgrund ihres Synergie-, Margenverbesserungs- und Wachstumspotenzials eine Steigerung des Unternehmenswertes im Von Roll Verbund versprechen, wurden bereits identifiziert und sind mit hoher Wahrscheinlichkeit verfügbar...


    ...bezüglich der Expansion in neue Geschäftsfelder gehe ich davon aus, dass wir – nach Abschluss der Kapitalerhöhung in diesem Jahr – im ersten Quartal des nächsten Jahres die ersten grösseren Schritte unternehmen können...


    (aus den investor relations news vom 3.oktober 2007)

    ABB kauft Transformatorenhersteller Kuhlman Electric

    16.07 07:28


    Der Elektrotechnikkonzern ABB übernimmt vom Finanzinvestor Carlyle den US-Transformatorenhersteller Kuhlman Electric. Der Kaufpreis wird nicht genannnt. Mit Kuhlman Electric will ABB von der notwendigen Modernisierung der Stromnetze in den USA profitieren.

    Kuhlman Electric produziere ein breites Spektrum von hochwertigen Transformatoren für Industriekunden und Energieversorger, teilte ABB mit. Die Firma sei profitabel und habe den Umsatz in den letzten fünf Jahren jeweils zweistellig gesteigert. 2007 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 250 Mio. Dollar.


    Das Geschäft sei gut aufgestellt, um von den notwendigen Investitionen zur Modernisierung und Erweiterung der Stromnetze in den USA zu profitieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Versailles im US-Bundesstaat Kentucky beschäftigt rund 800 Mitarbeiter.


    "Diese Transaktion ist ein erster Meilenstein unserer Übernahmestrategie, deren Fokus auf gezielten Akquisitionen zur Ergänzung unserer Angebotspalette und zum Ausbau unserer geografischen Präsenz liegt", wird ABB-Chef Michel Demaré zitiert.


    ABB wird Kulmann Electric in die Division Energietechnikprodukte in der Region Nord-Amerika eingliedern. ABB erwartet den Abschluss der Übernahme im Verlauf der nächsten Monate, die Behörden müssen der Transaktion noch zustimmen.


    (Quelle: SDA)

    AMBAC (ABK)

    MARKET SNAPSHOT: U.S. Stock Rally Gains Steam Into Closing Bell


    08 Jul 08 15:52




    ...Ambac Financial Inc. (ABK) soared more than 50% after the bond insurer disclosed collateral-posting requirements for its guaranteed investment contract business were smaller than some investors had feared.

    3S SWISS SOLAR SYSTEMS AG

    ...also ich weiß nicht ob die kapitalerhöhung beim aktuellen kurs zum erfolg wird...!


    ich werde meine bezugsrechte wohl nicht ausüben!

    ohne nicht den genauen preis zu kennen und mit der einzigen

    angabe maximal 24,00 chf...macht es im moment für mich keinen sinn...!


    meint ihr es könnte sein das die übernahme scheitert

    weil viele aktionäre unter diesen voraussetzungen ihre bezugsrechte nicht ausüben...?

    3S SWISS SOLAR SYSTEMS AG

    01.07.2008


    3S Industries AG erhöht Guidance für Geschäftsjahr 2008 und führt Kapitalerhöhung durch


    Erhöhung der Umsatzerwartung für das Geschäftsjahr 2008 auf CHF 110 Mio.


    Verbesserung der EBIT-Marge


    Ausgabe von 3.354.305 neuen Aktien mit einem Bezugsverhältnis von 2:1 und einem maximalen Bezugspreis von CHF 24.00

    Bezugsfrist vom 3. bis 9. Juli 2008


    Lyss, 1. Juli 2008. Die 3S Industries AG, weltweiter Technologieführer bei Laminierstrassen und Testern für die Solarmodulproduktion, erhöht die finanzielle Guidance für das Geschäftsjahr 2008. Neu erwartet das Unternehmen, dank der geplanten Akquisition von Somont sowie einer anhaltend starken Dynamik im angestammten Geschäft, einen Umsatz von rund CHF 110 Mio. und eine EBIT-Marge über dem bisherigen Zielwert von 10 Prozent. Wie bereits angekündigt wird die 3S Industries AG die Eigenkapitalbasis durch eine Kapitalerhöhung weiter stärken.


    Die neue Guidance reflektiert den ausgezeichneten Auftragsbestand und das höher als noch anfangs März erwartete organische Wachstum der beiden Gruppengesellschaften 3S Swiss Solar Systems und Pasan für das laufende Geschäftsjahr. Zudem berücksichtigt sie die Umsätze der deutschen Somont, die ab Mitte Juli 2008 konsolidiert werden sollen. Mit der Integration von Somont, einem Spezialisten und Produzenten von String-Lötautomaten, wird 3S Industries zum integralen Anbieter für Solarmodulproduktionsanlagen. Zudem wird die Integration von Somont das am Jahresanfang kommunizierte Ziel einer EBIT-Marge von zirka 10% positiv beeinflussen. Die Erträge des ersten Halbjahres 2008 von Somont stehen bereits 3S Industries zu.


    Die erhöhte Umsatz- und EBIT-Erwartung setzt den erfolgreichen Abschluss der geplanten Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme von Somont per Mitte Juli 2008 voraus. Aufgrund der einstimmigen Beschlüsse durch die Aktionäre anlässlich der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni 2008 geht 3S Industries davon aus, den geplanten Zeitrahmen einhalten und Somont per Mitte Juli konsolidieren zu können.


    Kapitalerhöhung ermöglicht weiteres Wachstum

    Der Verwaltungsrat der 3S Industries AG hat heute die notwendigen Beschlüsse zur Durchführung der bereits angekündigten Kapitalmaßnahmen gefasst, um das weitere Wachstum des 3S-Konzerns zu sichern. Im Zuge einer Kapitalerhöhung sollen insgesamt bis zu 3.354.305 neue Namenaktien den Altaktionären zum Bezug angeboten werden, wodurch sich das Grundkapital der Gesellschaft von CHF 6.708.611 auf bis zu CHF 10.062.916 erhöht. Entsprechend dem Bezugsverhältnis von 2:1 können Aktionäre der 3S Industries AG innerhalb der Zeichnungsfrist ab dem 3. Juli bis voraussichtlich 9. Juli 2008 für jeweils zwei alte Aktien eine neue Aktie beziehen. Die Bezugsrechte werden den Aktionären auf Basis des Depotbestands am 2. Juli 2008 (abends) zugebucht. Ein Handel der Bezugsrechte ist nicht vorgesehen. Nicht ausgeübte Bezugsrechte verfallen nach Beendigung der Zeichnungsfrist. Die auf nicht ausgeübte Bezugsrechte entfallenden neuen Aktien werden im Rahmen einer Privatplatzierung institutionellen Investoren angeboten. Der endgültige Bezugs- und Platzierungspreis wird nach Abschluss der Privatplatzierung voraussichtlich am 10. Juli 2008 festgesetzt und nicht über CHF 24.00 pro neuer Aktie liegen. Als Sole Lead Manager hat die Gesellschaft die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit der Begleitung der Transaktion beauftragt.




    Durch die Kapitalerhöhung sichert sich die 3S Industries AG die notwendige Liquidität zur Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums und insbesondere zum Vollzug der Übernahme der Somont GmbH. Die Akquisition der Somont wird lediglich zu rund 35% gegen Barmittel vollzogen. Der weitaus überwiegende Teil des Kaufpreises (rund 65%) wird über die Ausgabe neuer Aktien gegen Sacheinlage geleistet.


    Dr. Patrick Hofer-Noser, Gründer und CEO der 3S Industries AG, nennt weitere Gründe für die geplante Transaktion: „Mit der Integration der Somont sind wir in der Lage, alle relevanten Technologien zur Modulproduktion aus einer Hand anzubieten. Diese hervorragende Ausgangslage wollen wir nutzen, um unseren Technologievorsprung weiter auszubauen und an den stark wachsenden Märkten in Asien und Nordamerika zu partizipieren. Mit dem erwarteten Emissionserlös können wir unsere Wachstumsstrategie konsequent umsetzen und Umsatz und Ergebnis weiter steigern.“


    Der Aktienkurs von 3S Industries schloss gestern Abend an der Berner Börse bei CHF 24.50.


    3S Industries AG

    3S Industries AG (vormals 3S Swiss Solar Systems AG) fasst die drei Schlüsseltechnologien im Bereich der Solarmodulproduktion, Stringen, Laminieren und Testen, unter einem Dach zusammen. Mit der angekündigten Akquisition von Somont setzt die Unternehmensgruppe ihre Expansionsstrategie fort und fügt im Bereich der String-Lötautomaten den fehlenden Baustein in der Wertschöpfungskette der Solarmodulproduktion hinzu. Auf dem Gebiet des Laminierens ist 3S Swiss Solar Systems seit Jahren technologischer Weltmarktführer. Im August 2007 erwarb 3S Industries mit Pasan SA, dem führenden Hersteller von Modultestern, eine erste weitere Schlüsseltechnologie.


    Die drei Firmen operieren unabhängig voneinander, jeweils fokussiert auf eine der drei Schlüsseltechnologien. Zudem integriert 3S Industries diese Produktionsanlagen in schlüsselfertige semi-automatische Produktionslinien. Weiter ist 3S Industries Hersteller von Solarmodulen und plant und entwickelt gebäudeintegrierte Solarsysteme.


    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

    Antje Greiner

    Investor Relations

    Telefon: +41 (0) 32 391 1135

    Fax: +41 (0) 32 391 1112

    E-Mail: aktie@3-s.ch

    ABB

    20.06.2008 14:50


    ABB Ltd.: halten (Hamburger Sparkasse AG (Haspa))

    Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Hamburger Sparkasse, Marco Günther, empfiehlt die ABB-Aktie (ISIN CH0012221716 (News/Aktienkurs)/ WKN 919730) weiterhin zu halten.


    Der ABB-Konzern sei 1988 unter dem Namen ABB Ltd. aus der Fusion der schwedischen Asea AB und der schweizerischen BBC Brown Boveri hervorgegangen. Die Gesellschaft zähle zu den weltweit führenden Industrieausrüstern und sei insbesondere in den Bereichen Automations- und Energietechnik gut positioniert. Die Geschäftstätigkeiten seien die Segmente Energietechnikprodukte (z. B. Trafos, Schaltanlagen), Energietechniksysteme (Überlandstromleitungen), Automationsprodukte (Sicherungen, Messgeräte), Prozessautomation (Steuerungs- und Leittechnik) und Robotik (Roboter, Produktionsstraßen) aufgegliedert.


    Der regionale Fokus liege in Europa (46%), wobei dem asiatischen Absatzmarkt (25%) eine immer größere Bedeutung zukomme.


    Das abgelaufene erste Quartal belege die glänzende Geschäftsentwicklung des Schweizer Investitionsgüterkonzerns. Die günstige Auftragslage verspreche zudem mittel- bis langfristig hervorragende Wachstumsperspektiven. Gleichwohl würden die Titel sowohl im historischen als auch Sektorvergleich angemessen bewertet erscheinen.


    Daher bekräftigen die Analysten der Hamburger Sparkasse ihr Votum: Die ABB-Aktie ist aus ihrer Sicht haltenswert.


    (Analyse vom 20.06.2008) (20.06.2008/ac/a/a)

    Analyse-Datum: 20.06.2008