Posts by raiffman

    UBS

    Da hat wer 6 Stück gekauft... Naja... entweder is nich alles gegangen oder es gibt wirklich Leute, die zu blöd sind!!!?

    SMI im Juli 2009

    Friederich wrote:

    Quote
    Wenn mir der Bund 10 Mia. "schenkt", dann habe ich auch 4 Mia. Reingewinn *wink*


    Dann hast du aber schlecht gewirtschaftet... :lol: !??

    unsere jugend dreht total durch!!!

    arunachala wrote:

    Quote
    Warum ich aber überhaupt vom Tieren und Fleisch zu schreiben begann:

    Ist es nicht vorstellbar, dass die brutaler werdende Jugendgewalt, die sinkende Hemmschwelle um grundlos dreinzuschlagen einen Zusammenhang (nebst vielen anderen Gründen) mit unseren Ernährungsgewohnheiten hat? Mit den Unmengen von billigst produziertem Fleisch voller Angst- und Stresshormone das die Leute in sich hineinschlingen, ohne nur einen Augenblick an das Tier zu denken, welches dafür sein Leben liess??? In deinem Pseudonym kommt «Mental» vor, Freebase nennst sich DJ «MetaPower», also seht ihr auch, dass es nicht nur eine physische Ebene gibt, sondern auch Metaphysik, eine geistige Ebene. Und diese wirkt ebenso wie physikalische Gesetze. Also kein Wunder, wird die Menschheit immer kränker und perverser ...


    Mhmm, eine ganz Interessante Betrachtungsweise. Jetzt muss ich aufpassen, dass meine Worte sorgfälltig und überlegt daherkommen.


    War es nicht so, dass wir in der Steinzeit auf eine "Art" perverser waren als heute!? Dort wurde gejagt, geschlachtet und keiner hat sich Gedanken gemacht. Heute gibt es Kontrollen, Gesetzte, strike Linien (gut jetzt kommt wieder einer mit dem Beispiel Rindfleisch aus Polen, etc.) aber glaubt mir, so etwas kommt bei uns (CH) nicht in die Regale!! Könnte man dann nicht auch sagen, Gen-Mais macht uns brutaler und senkt unsere Hemmschwelle?? Denken wir beim Essen eines Maiskolbens daran?


    Bitte versteh mich nun nicht falsch arunachala, möchte lediglich eine Diskussion über deinen Gedanken anregen... :lol: :roll: 8)

    Re: Eigenleistungen Stockwerkeigentum

    Daniel_Gygax wrote:


    Eigenleistungen werden, ob bei EFH oder STWE, zu den Eigenmittel gezählt und daher abgezogen. Du musst der Bank einfach mitteilen, was und in welcher Höhe du selber machst! Und das wird dann vom Kaufpreis abgezogen.

    Laut Ex-Botschafter nicht mit viel Entgegenkommen zu rechnen

    Miami/Bern (awp/sda) - Eine Beschlagnahmung von UBS-Werten in den USA ist laut Ex-Botschafter Carlo Jagmetti durchaus möglich. Die tief in der Wirtschaftskrise steckenden USA seien entschlossen, unter Beihilfe der UBS verlustig gegangene Steuereinnahmen zurückzuholen.


    "Ich glaube nicht, dass die US-Steuerbehörde für einige Milliarden Dollar bereit ist, die Klage einfach so fallen zu lassen", sagte Jagmetti, der die Schweiz 1993 bis 1997 in Washington vertreten hatte, in einem Interview, das am Freitag in den Zeitungen "Neue Luzerner Zeitung" und "Der Bund" publiziert wurde. Dennoch sei ein Vergleich der sinnvollste Weg, den Konflikt zu lösen.


    Er warnt aber davor, dass die USA gross zu Konzessionen bereit seien: "Da sollte die UBS nicht mit viel Entgegenkommen rechnen". Allerdings wäre ein Ende der UBS-Tätigkeit in ihrem Land nicht im Interesse der USA: "Es geht um hohe Vermögenswerte und Tausende von amerikanischen Arbeitsplätzen", so Jagmetti.


    Eine nachhaltige Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Schweiz und den USA würde niemandem helfen, ist der ehemalige Diplomat überzeugt.

    SMI Stammtisch

    marco wrote:

    Quote
    Also eine guter Freund von mir, der eine Meister in dieser Taktik ist, hatte bis jetz gegen die 100 Freundinnen! Ist erst 30!


    100 Freundinnen oder einfach 100 Frauen in der Kiste??? 8)

    UBS/US-Klage: Schweiz reicht weiteres Beweismaterial ein



    New York/Miami (awp/sda) - Die Schweiz führt im Steuerstreit mit den USA einen Fall an, der zeigen soll, dass Verstösse gegen das Bankgeheimnis geahndet werden. Sie reichte am Donnerstag (Ortszeit) beim Gericht in Florida ein Urteil von 2007 gegen einen Basler Banker ein.


    Die Schweizer Regierung will damit zeigen, dass sie auch gegen die UBS rechtliche Schritte einleiten würde, sollte die Bank den amerikanischen Steuerbehörden 52'000 Kundendaten aushändigen.


    Richter Alan Gold hatte die Schweiz um eine Kopie in englischer Sprache des Urteils des Strafgerichtspräsidenten Basel-Stadt vom 15. November 2007 ersucht.


    Das Dokument legt dar, wie ein leitender Angestellter der Kantonalbank Basel verurteilt wurde, weil er das Bankgeheimnis verletzt hatte. Der Basler Topbanker gab deutschen Fahndern Details über Kunden preis. Darum musste er in der Schweiz drei Monate in Haft.


    Die Schweiz ist keine Prozesspartei in Miami. Die Schweiz hat aber als so genannter "Amicus Curiae" das Recht, Stellung zu nehmen, das Gericht über Sachverhalte zu informieren und darf sich auch im Interesse der UBS äussern.


    Die Schweiz leistet in der Anhörung vor Richter Alan Gold am kommenden Montag zudem den Bundesbeamten Rechtshilfe, die zur Zeugenaussage in die USA müssen.

    unsere jugend dreht total durch!!!

    Es ist einfach, zu sagen die Jugendliche haben Probleme, dass ist halt so. Aber welche Generation hatte keine Probleme??? Was meine Grosseltern alles druchmachen mussten, meine Eltern in den 68er (ja ich bin noch jung *wink* ) und wir Jungen kommen nun eine Konsumgesellschaft, die schlimmer nicht sein könnte. Am Ende läuft alles auf die Erziehung hinaus; wurde man nämlich gut erzogen, bewegt man sich auch nicht in falschen Kreisen (meistens), auch da gibt es ausnahmen. Aber heutzutage ist es ja sogar verboten, dem Kind eine Ohrfeige zu geben (und das alles wegen irgendwelchen tollen Linken!!!). Ich bin überhaupt nicht für Kinder oder Leute schlagen, versteht mich nicht falsch, aber eine Ohrfeige, wenn man Scheisse gebaut hat, hat schon immer gewirkt!!!


    Die Eltern habe heute keine Druckmittel mehr. Durch das Umfeld in der Schule werden die Kinder frech und agressiv und übertragen das auch auf die Familie. Wie MentalPoker gesagt hab, heute kein ein 7-Jähriger seiner Mutter sagen, wo es durch geht!!


    Und alle Straftäter sollte man zu Zwangsarbeit verurteilen, mal richtig krampfen oder für ältere Leute sorgen oder einfach jemandem etwas gutes tun!!! Oder gerade ins Kohlebergwerk... :lol: !!?


    Gewalt war früher ein Problem der Wut. Heute ein Problem von Langeweile. Aber wenn man Veranstalltungen gemacht werden, die sie nutzen könnten, bleiben sie lieber beim Bahnhof und pöbeln Leute an. Aber seit ihr schon einmal nur einem gegenüber gestanden??? Da sind die sooooo klein!!!! Dieses ewige Sippschaftsgefühl; das kommt ja schon von zu Hause. Und ja, Freebase hat recht, es sind meistens Leute balkanischer Abstammung (bitte auch mich nicht falsch verstehen, bin kein Rassist, ich weiss selber zu gut, dass es auch andere gibt!!) die Probleme verursachen. Ich bin kein Freund von ausweisen, dass kann nicht das Ziel sein. Aber wenn so etwas immer und immer wieder geschieht, dann muss vielleicht auch mal in diese Richtung gehandelt werden; leider geht des heute nicht mehr, weil die meisten ja Schweizer sind....

    UBS

    Fruti aka. BlizZarD wrote:


    Das hat die SVP und ihre Anhänger so an sich. Sobald es zur Diskussion kommt sind sie raus!!! Naja schon oke... nehmen wir uns wieder dem Thema an. Und sorry für meine Bemerkung.

    UBS

    Fruti aka. BlizZarD wrote:


    Du labberst meiner Meinung nach echt ziemlich viel Käse für deine 18-Jährchen!!!


    Man muss auch mal Realist sein und nicht alles durch die "Rosa Brille" sehen! :? Und der Begriff super passt im Moment leider ganz und gar nicht, solltest auch du wissen, wenn du mal ein bisschen nachdenkst..!? Oder nicht?

    UBS

    freebase wrote:

    Quote

    Meveric wrote:


    gut hast du das gesagt wollte auch sowas verkünden. ich sage nochmals danke ospel,wuffli und co danke.

    jetzt können wir einpacken,unser ganzer stolz der schweiz ist am *****! und das wegen einer bank,ich glaubs einfach immer noch nicht. und da soll man noch ruig bleiben,sehr sehr schwirig. also mir dürfte ospel oder wuffli nicht über den weg laufen. könnte mich nicht mehr halten,ich würde durchdrehen und zwahr sehr heftig :!:


    Ich bin immer noch stolz darauf, ein Schweizer zu sein! Die UBS ist ja nicht das Einzige was wir in der Schweiz haben. Zurzeit ist die Lage prekär und unbequem und wir müssen nun das Baste draus machen. Das ist nicht einfach und soll es auch nicht sein.


    Und meine lieben Leute irgendwann kommen wieder andere Zeiten!!!!!

    UBS

    Fruti aka. BlizZarD wrote:


    Sorry, aber wenn du davon schreibst, Leute auszuweisen, die in schwierigen Zeiten kritisch denken, dann darf man sehr wohl über deine politische Einstellung sprechen. Ansonsten posted man solche Sachen nicht!!!!


    Zurück zur Börse:


    UBS/US-Klage: Richter will Aussage zu mögl. Beschlagnahme von Bank-Teilen



    Miami/Bern (awp/sda) - Der Schlagabtausch zwischen den US-Behörden und der Schweiz wird wenige Tage vor der Eröffnung des UBS-Prozesses in Miami täglich härter. Nun will Richter Alan Gold vom US-Justizdepartement wissen, ob er notfalls UBS-Teile in den USA beschlagnahmen kann.


    Der zuständige Richter des Bundesbezirksgerichts in Miami reagierte am Mittwoch auf die jüngste Erklärung des Bundesrates, er werde der UBS gegebenenfalls die Herausgabe von 52'000 Kundendaten verbieten, da dies gegen das Schweizer Recht sei. Gold gibt dem Justizministerium bis Sonntag Zeit, sich zu äussern.


    Die UBS hat dem Gericht inzwischen noch einmal klargemacht, dass ein Transfer der Kundenakten sie in der Schweiz zum Rechtsbrecher machen würde. Die prozessführenden US-Behörden, namentlich die Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service), interpretierten das Schweizer Bankgeheimnis falsch.


    Die Übergabe von etwa 250 Datensätzen im Februar, bei dem die UBS auch 780 Mio. Dollar Strafe zahlen musste und Fehlverhalten zugegeben hatte, sei aus in Amerika archivierten Unterlagen gekommen. Bei den nun geforderten 52'000 Kontoinformationen sei die Situation anders, so die UBS.


    Am Mittwochabend hat sich UBS-Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger in der Sendung "Rundschau" des Schweizer Fernsehens in die Diskussion eingeschaltet und starke Kritik am Bundesrat geübt. Äusserungen im Vorfeld des Prozesses der Bundesräte Hans-Rudolf Merz und Doris Leuthard missfallen dem obersten UBS-Lenker sehr.


    "Während laufender Verfahren sollte man sich als Partei nicht äussern", sagte Villiger. So habe Merz seinen Vorschlag, die UBS könnte Steuerschulden ihrer US-Kunden aus eigener Kasse begleichen, nicht mit der Grossbank abgesprochen. Die UBS hält auch nicht viel von einem derartigen Vorgehen.


    Für Villiger dreht sich der aufsehenerregende Rechtstreit nicht nur um ein Tauziehen um Kontoinformationen, sondern um das Verhältnis Schweiz-USA. Es gehe um die Frage, ob zwei Demokratien bereit seien, die jeweils andere Rechtsordnung zu respektieren.


    Die Schweiz ist im Prozess, der am Montag beginnen soll, vertreten. Sie ist keine Prozesspartei, hat aber das Recht, mittels eines so genannten "Amicus Curiae Briefs" die Argumentation der UBS zu unterstützen.


    Trotz öffentlichem Showdown mit den US-Behörden mit einem seit Mittwoch deutlich schärferen Tonfall der offiziellen Schweiz hofft der Bundesrat weiter auf eine aussergerichtliche Einigung. Diese dürfte die UBS allerdings teuer zu stehen kommen: Analysten halten für wahrscheinlich, das die Grossbank Milliarden zahlen muss.


    Auch über das Herumbieten dieser Zahlen ist UBS-Präsident Villiger wenig erfreut: "Diese Diskussion schadet der Bank sehr", sagte der frühere Bundesrat. Villiger bestritt, dass die UBS, deren Verluste in der internationalen Finanzkrise mittlerweile gegen die 30-Milliarden-Grenze gehen, die jüngste Kapitalerhöhung von 3,8 Mrd CHF wegen möglicher Zahlungen in den USA vorgenommen hat.

    unsere jugend dreht total durch!!!

    Ziegenfreund wrote:

    Quote
    @ raiffman

    Warum werden so viele Ehen geschieden? Haben die Leute wirklich das Gefühl, früher seien die Probleme kleiner gewesen?! Wohl kaum. Nur müsste man sich miteinander auseinandersetzen. Heute trennst Du Dich. Ist ja der einfachst Weg. Mit geringstem Widerstand. Irgendjemand hilft/zahlt ja schon. Weisst du, es macht mich echt wütend, wenn ich Heute sehe, dass eine konservative Familie (ein Einkommen, Selbstbetreuung der Kinder) von Alleinerziehenden nahezu ausgelacht wird. Interessanterweise können die zwei mal im Monat ins Skiweekend, zwei mal im Jahr in die Ferien, ... Da kommt mir wirklich die Galle hoch. Und nun, was lernen diese Kinder? Hm, was wohl, wenn ja die Eltern Vorbilder sein sollten?


    Diese Antwort überlasse ich jedem selber.


    Weit haben wirs gebracht mit unserem Sozialmist!


    Ach so, diese Ansicht teile ich natürlich voll und ganz mit dir. Ich dachte du verurteilst die Kinder von gschiedenen Eltern! Weil diese können echt nichts dafür!!??!!


    Hört mir endlich auf mit diesem sozialmisst!!! Und begreifft endlich, dass man mit sozialem verhalten nichts erreicht in der Schweiz und die Probleme so nicht löst!!!!!!

    unsere jugend dreht total durch!!!

    Dakytrader wrote:

    Quote
    Meiner Meinung nach, müsste weniger geredet, im Gegenstoss mehr an die Effizienz der Polizei gearbeitet werden.


    Das sind Beamte, was erhoffst du dir da! Ihrer Meinung machen sie ja eh alles richtig und toll und machen nie Fehler! Ich hasse die Polizei... bis jetzt war die mir weder Freund noch Helfer...!!!!

    unsere jugend dreht total durch!!!

    Ich bin eigenltich mit euch allen einverstanden. Jedoch finde ich es Schade, dass man heute als Junger gar keine Chance mehr hat, denn man wirft ja sowieso alle in den gleichen Topf! Aber das wird sich auch nicht und nie ändern!!!


    Was die Küsnachter Schüler abgezogen haben ist allerunterste Schublade und muss bestraft werden, dann sollen die auch 10 Jahre im Knast sitzen!!! Denn das Opfer vergisst nicht nach 10 Jahren...


    Es ist einfach so, dass gewisse (nicht alle!!!!) Ausländer zu brutaler Gewalt neigen. Dem kann keiner wiedersprechen!!! Würde ich als Schweizer in Albanien oder sonst wo Leute verklopen, ich möchte ja nicht wissen, was mir dann blüht.


    Aber es ist auch so, dass von den Medien alles hochgespielt und schlimmer gemacht wird, wie von Pesche oben beschrieben...


    Ziegenfreund: Was soll die Bemerkung mit der Scheidung... Dies ist durchaus ein Grund, Wut zu empfinden!!! (Bin absolut gleicher Meinung, was die Fremdbetreuung angeht)

    Re: BBMEDTECH

    Kapitalist wrote:

    Quote


    Damit das Angebot zustande kommt, müssen der Vontobel Beteiligungen AG innerhalb der

    Angebotsfrist mindestens 90% aller ausstehenden Aktien angedient werden.


    Was ist, wenn das nicht geschieht??? Dann platzt das ganze einfach!?? :roll:

    UBS

    Denne wrote:

    Quote

    Bluedi wrote:


    ...oder zu überhaupt keinen Entscheidungen führt. Echte Probleme sind oft nur mit Kompromisslosigkeit zu lösen. Der "Goldene Mittelweg" führt selten ans Ziel, wenn die Kacke am Dampfen ist.


    Ich hoffe echt unsere Politiker haben, entschuldigung meine Ausdrucksweise, mal die Eier dazu, ohne Kompromiss zu einer Entscheidung zu kommen. Es ist doch immer so, die Schweiz kommt schon mit einem Kompromiss in der Tasche an die Verhandlungen. Die versuchen ja nicht mal, das Maximum herauszuholen!!!!


    Hauptsache der Kompromiss wird angenommen... alles Waschlappen...!!!

    Bern droht Amerika mit Blockierung aller 52'000 Kundendaten

    UBS/US-Klage: Bern droht Amerika mit Blockierung aller 52'000 Kundendaten



    Miami/Bern/Zürich (awp) In einer spektakulären Antwort auf die harschen Vorwürfe der US-Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service) droht der Bund, der im Steuerstreit als sogenannter Amicus für die UBS Partei nimmt, mit der Blockierung von Tausenden von UBS-Daten von US-Kunden.


    Sollte der IRS weiter Druck auf die UBS ausüben, Schweizer Gesetze zu verletzen, sei eine behördlich angeordnete Beschlagnahmung der Daten zu erwarten, schreiben die vom Bund im Steuerstreit USA gegen UBS beauftragen US-Anwälte. "Das ist ein äusserst wichtiger Faktor für das Gericht", steht in der Eingabe von gestern, die awp vorliegt.


    Das zuständige Bezirksgericht in Miami wird nächsten Montag den Zivilprozess um ein sogenanntes John Doe summons Verfahren zur Herausgabe von rund 52'000 UBS-Daten von US-Kunden eröffnen, falls es nicht in letzter Minute zu einer Einigung kommt.


    "Die UBS kann die geforderten Daten nicht herausgeben, ohne das Schweizer Gesetz zu verletzen", steht in der Eingabe. "Die Schweizer Regierung wird ihre rechtliche Macht nutzen, um sicherzustellen, dass die Bank nicht gezwungen werden kann, die geforderten Informationen auf illegale Art herauszugeben, wenn nötig mit einem Befehl, der zur effektiven Kontrolle der UBS-Daten führt (...)".


    Bern verweist auf eine ähnliche Reaktion im Fall von Marc Rich von 1983. Der Bundesrat beauftragte damals das Justizdepartement (EJPD), diese von den USA verlangten Dokumente vorsorglich sicherzustellen. Die Forderungen der USA seien nicht haltbar, da es sich um eine Verletzung der Souveränität handle, begründete der Bundesrat.


    Bei der Anordnung zur Datenbeschlagnahmung handle es sich um einen "Act of State", also einen autonomen Staatsakt, schreiben nun die US-Anwälte der Schweizer Regierung im Fall UBS. "Man kann nicht erwarten, dass wir tatenlos zuschauen, wie Schweizer Gesetze und Schweizer Souveränität verletzt werden", sagt EJPD-Sprecher Folco Galli gegenüber awp.


    Dies sei "keine Drohung", sagt Galli weiter. "Wir wiederholen im Wesentlichen, dass mit der Herausgabe der UBS-Daten Schweizer Recht verletzt würde, was der IRS in seiner Eingabe bestreitet. Und wir betonen, dass Massnahmen bereit stehen, um unsere Gesetze durchzusetzen."


    Die Schweiz sei bereit, sagt Galli. "Wir nennen keinen Termin, wann wir sie umsetzen. Das wird soweit sein, wenn es die Umstände erfordern." Aber der Grundsatzentscheid des Bundesrats sei gefallen, verantwortlich sei nun das EJPD. "Wir werden eine Verfügung erlassen, welche der UBS verbietet, diese Daten herauszugeben. Der UBS wird Verfügungsgewalt über die Daten entzogen."