Posts by raiffman

    Re: Zwiespältiges Urteil

    bvg75 wrote:


    Hallo Liebe Leute


    War schon ewigs nicht mehr hier im Forum und schalte mich jetzt mal wieder ein.


    bvg75:


    Es gab selten jemand oder etwas, dass mich mehr von dem Entscheid vom Bundesgericht überzeugt hat, als dein Tread vom Juni 10.


    Es geht alleinig um den Schutz solcher, da hast du absolut recht. Einzig mit der Aussage, auch ein Blindes Huhn findet mal ein Korn, kann ich mich nicht ganz anfreunden. Ich habe noch von keinem Fish (Anfäger auf Poker-Sprache) gehört, der irgendein "grösseres" Turnier gewonnen hat. Weder in der CH noch sonst wo. Und zwar aus folgendem Grund. An solchen Turnieren mit Buy-In's und echten (guten) Gegnern, sind es einfach zu viele, um sie mit so viel Glück zu schlagen. Jedoch verstehe ich die Argumentation, dass es aus irgendwelchen Gründen dann doch mal klappen sollte, es einen Schutz geben muss.


    Zudem noch was anderes; ich persönlich hasse es, wenn Anfänger am Tisch sind! Es ist enorm mühsam, da ein Spiel machen zu wollen. Sie haben keine Ahnung, wie sie die Blinds setzten müssen, sie verstehen nicht, wie viel sie, im Verhältnis zum Pot, zu setzen haben oder sie "fallen" auf keinen Bluff rein... HORROR! (Aber an jedem Tisch hat man die noch weggekriegt..)


    Nichts desto trotz. Ich habe viel Zeit mit Turnier spielen in der Schweiz und im näheren Ausland verbracht in den etwas mehr als 2 Jahren, in denen es erlaubt war. Dann war plötzlich Schluss... meint die Gesellschaft heute, doch nur weil man es nicht sieht, heisst es nicht, dass es das nicht mehr gibt. Nur kann der Staat das jetzt nicht mehr kontrollieren...

    Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Pesche wrote:

    Quote

    Holger wrote:


    Woher hast Du den Deine Kentnisse über japanische Arbeiter :?:

    Was glaubst Du wie Arbeiter in der Schweiz behandelt werden :?:


    Ganz nebenbei, was denkst Du wieviele Japanische Autos, die hier in der Schweiz herumfahren, in Japan gebaut wurden??


    Ich kenne jemanden der bei Nissan arbeitet/gearbeitet hat. Der war mal für einen "Stage" in Japan. Die Arbeitsumgebung ist schon sau schlecht (gut, nicht gleich mit China vergleichbar, aber ähnlich)!


    Auf jedenfall besser als in Russland, China, Südafrika, Japan, Thailand, etc. etc.!!!


    Das kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich nicht viele, aber die haben da trotzdem Werke!!

    Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Holger wrote:

    Quote
    Tja, in dem Fall darf man sein Depot nicht bei swissquote haben, kein m-budget kaufen, keine japanischen Autos kaufen...

    Weil das ist ja alles billig und daher behandeln die die Angestellten schlecht.


    Mhmm, Migros hat neben M-Budget auch noch 2-3 andere (teurere) Produkte! Und swissquote is ja nich zu vergleichen...


    Und ja, die Japanischen Autos sollten wirklich nicht gekauft werden, denn die Arbeiter werden scheisse behandelt!!!


    Bitte überleg, bevor du was schreibst!

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    marco wrote:

    Quote

    raiffman wrote:



    Das Leben ist nur das Leben, darum heisst es auch das Leben und nicht Ernst! :lol:


    Endlich mal einer der Meine Witze begreift... :D


    Aber zurück zum Thema.


    Wenn Firewalls sooo schlecht wären, dann würden Firmen ja nicht mit Firewalls arbeiten, sondern mit Virenprogrammen...!!?? Gut, ich glaube es gibt Firmen die tun beides!? Lasse mich da aber gerne aufklären...

    kein "echter" Witz

    1. Candle Light Dinner

    Mit 46 Jahren lichtet sich das Haar unaufhaltsam, der

    Bauch wölbt sich in Richtung Schwerkraft, die Augen

    werden immer kurzsichtiger. Wenn sich Detlef Moors

    vor dem Spiegel betrachtet weiß er, dass es langsam

    Zeit wird eine Frau zu finden. Er wünscht sich, dass er

    sich gut mit ihr versteht und träumt von der großen

    Liebe. Eine Liebe die bis zum Tod hält, eine Liebe im

    gegenseitigem Vertrauen, eine Liebe in Harmonie und

    Eintracht. Vielleicht würde er sogar noch einmal

    heiraten.

    Jeden Mittwoch studiert er im "Sperberger Tagblatt"

    die Kontaktanzeigen. Eine Petra ist ihm aufgefallen. Sie

    ist 37 Jahre alt, 1,76m groß, 68 Kilo schwer, ohne

    Kinder. Sie sucht eine starke Schulter zum Anlehnen.

    Einen Halt im komplizierten Alltag – sozusagen ein

    Fels in der Brandung. Er hat sie angerufen und sie zum

    Abendessen bei Kerzenschein zu sich eingeladen. In

    seinem Wohnzimmer hat er den rustikalen Esstisch

    eingedeckt. Spinat, Ei und Kartoffeln hat er gekocht.

    Zum Trinken gibt es Sekt. Oder doch besser Selters?

    Vielleicht verträgt sie keinen Alkohol und sie wird so

    betrunken, dass alles aus dem Ruder läuft. Oder noch

    schlimmer, sie ist trockene Alkoholikerin. Aus Scham

    sagt sie nichts und wird so wieder abhängig. Der

    Teufelskreis beginnt von vorn. Nein, Detlef Moors

    möchte nicht Schuld haben am Unglück seiner Petra.

    Dieser Abend soll unbedingt perfekt werden. Er gießt

    die Gläser halbvoll mit Selters. "Noch zehn Minuten",

    denkt er, "und dann lerne ich sie endlich kennen."

    Es klingelt. Er öffnet die Tür. Eine kleine Frau, deutlich

    unter 1,76m und auch mit weit mehr als 68 Kilo auf den

    Hüften, steht vor ihm. "Ich bin die Petra", stellt sie sich

    mit piepsiger Stimme vor und gibt ihm ihre feuchte

    Hand. "I-i-ich bi-bi-n Detlef", stottert Moors. "Ko- komm

    doch rein.” Wie es sich für einen Gentlemen

    ziemt, hilft er ihr aus dem grauen Mantel. Beide setzen

    sich an den gedeckten Tisch. Sie sitzen sich gegenüber

    und schauen sich an. Moors denkt sich, "Gut, dass mit

    ihrem Gewicht und ihrer Körpergröße hat sie

    unterschlagen. Aber auch ihre tollen großen braunen

    Augen, ihr rotes Haar und erst ihr Lächeln. Das Kleid

    was sie trägt, hat das gleiche Muster wie die Tapete auf

    der Toilette. Ha, sie wird Augen machen, wenn sie mal

    muss." Moors kramt ein Feuerzeug aus seiner linken

    Hosentasche, denn der Kerzenschein fehlt noch. Vom

    Feuerzeug springt der Funke über zur Kerze und

    entfacht das Feuer.

    Moors erhebt sein halbvolles Sektglas mit Selters. Petra

    tut es ihm daraufhin gleich. "Auf einen wunderschönen

    Abend mir dir Petra" und stößt mit ihr an. Sie nehmen

    das Besteck zur Hand um zu essen. "Was machst du

    beruflich?", fragt Moors. "Reiseverkehrskauffrau",

    antwortet sie. "Ich reise auch in meiner Freizeit sehr

    gerne". Sie erzählt von ihren Reisen nach Kanada,

    Australien, Polen, Ungarn, Russland, Spanien, China

    und Südafrika. Gerne würde sie auch einmal in ihrem

    Leben Grönland entdecken. Er hört ihr interessiert zu.

    Lebhaft lodert das Feuer der Kerze.

    "Und was machst du in deiner Freizeit?" fragt Petra. Er

    erzählt ihr von seinem Pachtgarten. In der Nähe ist ein

    See, dort angelt er oft. Beim Angeln kann er Kraft

    tanken und findet Ruhe. Sie meint, dass sie sehr gerne

    Karpfen isst und Blumen mag. Sonnenblumen, sie sind

    so gut fürs Gemüt. Und der Duft von roten Rosen betört

    sie. "Ja, rote Rosen wachsen bei mir auch", erzählt

    Moors, "und Tulpen, magst du gelbe Tulpen?" Das

    Wachs der Kerze schmilzt dahin.

    Zwei Stunden sind vergangen. Man hat sich viel

    erzählt. Sie muss auf Toilette. "Am Ende des Flures

    links", beschreibt Moors ihr den Weg. Als sie wieder

    kommt, setzt sie sich und schaut ihm in die Augen.

    Beide schweigen. Sie hüstelt verlegen. "Die Tapete hat

    das gleiche Muster wie mein Kleid", sagt sie leise. Er

    lächelt. Die Uhr tickt. Sie nimmt das Glas und nippt

    daran. Er kratzt sich am Rücken. Sie wippt mit ihren

    Fingern auf den Tisch. Er niest. Sie schaut zur Uhr. Er

    schiebt seinen Teller zur Seite. Sie sieht aus dem

    Fenster. Er verschränkt seine Arme. Sie fasst sich ans

    Ohr. Er geht mit seiner Hand durch sein Haar. Sie

    schaut zur Decke. Er gähnt. Sie schaut abermals zur

    tickenden Uhr und meint zu ihm "Oh, doch schon so

    spät". Er antwortet, "Ja". Sie steht auf und zieht sich

    den grauen Mantel über. Sie verabschiedet sich,

    "Vielen Dank für den Abend. Tschüss", und eilt den

    Hausflur hinunter. Er verriegelt die Tür.

    Die Kerze ist abgebrannt.

    Die Flamme ist erloschen.

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    fritz wrote:


    Ich muss gerade ehrlich zu geben, ich hätte KEINE Ahnung wie ich denn Aku wechseln würde. Klar, wenn mir das mal gezeigt wird, dann kann ich des auch...

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    fritz wrote:

    Quote

    raiffman wrote:


    Für den Alltagsgebrauch ( und noch etwas mehr) reichen auch die oben genannten Gratis-Programme für Windows.


    Gruss

    fritz


    Ohne ständige Updates... *wink* :?:


    Nein, es ist so. Man könnte nun stundenlang darüber diskutieren was jetzt besser ist und was nicht. Am Ende muss das Produkt dem jeweiligen Benutzer passen und seinen Anforderungen genügen. Wer aber nicht beides (oder mehrer) ausprobiert hat, kann nicht objektiv urteilen...

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    chuecheib wrote:

    Quote
    ich hege immer noch hoffnung auf ein google betriebsystem....

    bin mit windoof alles andere als zufrieden ...


    mac will ich auch nicht weil das ding erstens andere shortcuts hat (sicher die kann man lernen aber trotzdem) ebenso HASSE ich itunes... aber das wichtigste was mir auf dem mac fehlen würde wäre :!: :?: MS Office :!: :?: ... ohne das gehts nicht ... ebenso gefällt mir die oberfläche vom mac überhaupt nicht...


    für linux bin ich einfach ne zu grosse pfeiffe.. :( leider...


    Des kannste haben auf Mac... :lol:

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    fritz wrote:


    Ja, aber ich kann auf einem Mac-Computer auch Windows-Software installieren.. und auf dem IPhone, auch das wird mal kommmen, braucht nur Zeit. Also bitte zwischen Mac und sonstigen Apple-Produkten unterscheiden.


    Es kann jetzt sein, dass ich dich total falsch verstanden habe fritz, entschuldige mir das...


    Ich finde das aber nicht schlecht, dass ich ins Servicecenter muss. Für jemanden der sich mit Computern jetzt halt nicht so auskennt is des ein guter Service...!? Wo kann ich das bei Windows-Computern???


    Jetzt kann ich mit meinem MacBook einfach in einen Apple-Store...

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    raiffman wrote:


    Sorry, aber IPhoto ist kein Bildbearbeitungsprogramm, auch wenn man damit ein par Dingen tun kann. Mit Photoshop nicht zu vergleichen. Hab beides laufen. IPhoto um rote Augen auf den Urlaubsfotos zu entfernen, Photoshop um Photorealistische Darstellungen von Gebäuden (Renderings) zu bearbeiten.


    Gut gut, stimmt sorry. Aber für den Alltags Gebrauch reicht des...

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    fritz wrote:


    IPhoto is das Beste, und des is schon drauf.. nix bezahlen... Ich red nich vom "allerbesten" sondern von was Vernünftigem...

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    Dakytrader wrote:

    Quote

    Quote:

    Deswegen alles aus, Antivir an und gut is. Kann immer noch nicht verstehen, wie manche Leute dafür noch Geld ausgeben, für Norton und der ganzen Abzockerpalette. :roll:


    Das is wohl der grösste S****** denn ich je gesehen habe. Auf meinem alten Dell hat ich die. Mein gott als würde der Aufstartvorgang nicht schon Stunden dauern bei Windows, das Erste war das überprüfen der Viren und irgenwelche Updates etc... mein Gott und nach 10 Minuten konnte ich vielleicht mal den E-Net Explorer-Button drücken und weitere 5 Minuten warten...

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    fritz wrote:


    Also bei MAC muss man weder was beantworten noch popups wegklicken oder sonst was...


    nochmals, wer es noch nicht ausprobiert hat, der soll's nun mit bewerten sein lassen...

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Danke, danke und nochmals Danke!!!!

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    marco wrote:


    Ich kanns im Büro leider nich anschauen, aber ich werde es zu Hause mal untersuchen...


    sicher ist es teuerer das habe ich auch nicht abgestritten!!! Aber, wer noch nie mit einem MAC gearbeitet hat, sollte nicht urteilen, bevor er es gemacht hat!!!

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    fritz wrote:

    Quote

    raiffman wrote:


    Was denn? Auch für Windows gibt es heute fast alle Programme gratis, oft sogar bessere als die bezahlbaren.


    Gruss

    fritz


    Also, Programme zur Bildbearbeitung, die bisschen was können und nicht irgendwelche wöchentlichen Updates brauchen, Musik verarbeiten, Film verarbeiten, etc. etc....!!!

    Sicherheit am PC, unserem Arbeitsgeraet

    marco wrote:

    Quote
    Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt einen Mac Book oder I mac zukaufen, sind aber einfach ueberteuert! Fuer weniger Geld, 400-700 CHF, bekomme ich einen Notbook mit gleicher Leistung!

    Hier in Taiwan, das Land von Acer und Asus, sind die Mac's einfach viel teurer als jeder, high end Asus oder acer! Wie ist das in der Schweiz?


    Genau gleich. Die sind eifach recht teuer, aber es lohnt sich... und für die gleich Leistung musst du auch für einen Acer oder einen Asus CHF 1500-2000 hinblättern... zumindest in der Schweiz... und wenn man bedenkt, was ich noch alles brauche beim PC, was bei MAC vorhanden ist, dann kommts wieder gleich teuer...