Posts by profit

    Petroplus (PPHN)

    Weiter steigende Lager bei den raffinierten Produkten

    in den USA und das während der Driving season!

    Gemäss den Spread Daten im Juni wird auch das Q2.mit einem operativen Verlust abschliessen.

    Wird interessant sein,was das Management zu Q3 sagt.

    Novartis

    Die Börsenbewertung von Novartis ist wirklich zum Heulen,wenn man bedenkt,wie solid die Firma aufgestellt ist und im Gegensatz zu anderen Firmen hat Novartis auch im letzten Katastrophenjahr noch den Gewinn gesteigert.Allerdings gibt es auch ein paar Sachen,über die man nachdenken sollte.Die Beteiligung an Roche ist aus Aktionärssicht ein einziges Aergerniss.Novartis hat damals für die Rochebeteiligung rund 8.5MiaSFr.bezahlt.Dazu sind im laufe der Jahre Abschreiber von etwa 3MiaSfr.auf der Beteiligung dazu gekommen,was nicht ganz den kassierten Dividenden entspricht.Das ist alles,was die Beteiligung für Novartis gebracht hat.Man hätte das Geld auch als Kassenobligation anlegen können.

    Man würde das Geld besser in Actelion stecken,anstatt in diese blöde Rochebeteiligung.So hätte man als Aktionär auch etwas fürs Geld.Mehr und schnelleres Umsatz-und Gewinnwachstum.Stattdessen führen sie angeblich Gespräche mit Elan,eine wirklich saublöde Sache,falls sie stimmt.

    Sanofi-Aventis

    Die Aussagen von Chris Viehbacher sind der reinste Horror.Da will er einen riesen Geldbetrag in Generika und OTC stecken,wo er schon jetzt hoffnungslos hinter den Konkurenten liegt.Besser würde er sich von diesen Randaktivitäten trennen und sich dem Hauptproblem von Sanofi widmen.Ueber die nächsten 4 Jahre verliert Sanofi 40% des Pharmaumsatzes infolge Patentabläufe.Wenn das Haus brennt,sollte man zuerst das Feuer löschen,danach kann man mit dem Umbau beginnen und nicht umgekehrt.

    Roche

    Kurzfristig magst du recht haben.Mittelfristig wird es Biogenerika für Rituxan geben,zumindest in Europa,später vielleicht auch in den USA.

    Tamiflu wird den Patentschutz in den nächsten Jahren ebenfalls verlieren und die Konkurenzprodukte für Avastin werden in den nächsten 18 Monaten auf den Markt kommen.Ausserdem bin ich mir ziemlich sicher,dass infolge der Diskusionen um die Kosten im Gesundheitswesen,die teuren Krebsmedis nur noch punktuell zum Einsatz kommen werden,da man über deren Nutzen durchaus streiten kann.

    Roche

    Ich bezweifle nach wie vor,dass der Zeitpunkt für die komplette Uebernahme von Genentech richtig gewählt war.Ich habe auch so meine Zweifel ,ob sich all die Prognosen für den Umsatz mit Avastin erfüllen.In nächster Zeit werden neue Präparate mit besserer Wirkung auf den Markt kommen und die Kostendiskusion wird weiter gehen.

    Roche hat eben schon jetzt das höchste KGV unter den grossen Pharmariesen.Dazu einen riesigen Schuldenberg

    und es gibt auch einige Fragezeichen betreffend Krebspräparate.

    Novartis

    Gemäss Reuters soll Novartis Gespräche mit Elan führen,betreffend Kauf oder Teilkauf von Elan.Das Ganze sei aber eine sehr komlexe Sache.Wahrscheinlich handelt es sich aber nur um Höflichkeitsgespräche, denn was soll Novartis mit Elan?Da gibt es nichts interessantes für das viele Geld,das bezahlt werden müsste.BMY hat sich erst kürzlich aus den Gesprächen mit Elan zurück gezogen.

    Sanofi-Aventis

    Es drohen Sammelklagen in den USA in Zusammenhang mit dem Medikament Lantus.Gut 60% des Umsatzes von Lantus werden in den USA generiert.Zwar behauptet Sanofi,dass Lantus sicher sei,die Zahlen der AOK sprechen aber eine andere Sprache.Die FDA wird sich der Sache ganz sicher annehmen und welcher Arzt wird schon mit ruhigem Gewissen seinem Patienten ein Diabetesmittel verschreiben,dass in Verdacht steht,Krebs aus zu lösen.

    Man erinnere sich an Pfizer mit den Medis Celebrex und Bextra.Ein richtiger Knieschuss für den Aktionär.

    UBS

    sieht nach einer Kapitalerhöhung mit weiterem Verwässerungseffekt aus,wenn man den Ausführungen der SNB folgt.

    Petroplus (PPHN)

    Benzin -und Diesellager sind proppen voll.Ich kann mich nicht errinnern,wann es das letzte Mal während der Driving season einen solchen Lageraufbau gab und dass bei einer Auslastung der Raffinerien von etwa 85% . Das lässt für das 3Quartal nichts gutes erahnen.

    Au weia!

    Petroplus (PPHN)

    Kapitalist wrote:

    Quote

    Dr.Zock wrote:


    Also wenn Petroplus jetzt das Oellager um 5 Millionen Barrel abbaut, wie im letzten Quartalsbericht behauptet, dann entsteht ein echter Gewinn in der Grössenordnung von 100 bis 150 Millionen und zudem zusätzliche Liquidität in der Grössenordnung von rund 350 Millionen. Das sollte real sein.


    Das muss ja dem Kurs Auftrieb geben, im schlechtesten Fall halt erst nach dem Vorliegen dieser Zahlen. Vor einem Jahr ist der Kurs nach Vorliegen der sehr guten Quartalszahlen innert Wochenfrist massiv gestiegen, ich meine so gegen 50%. Das selbe Szenarium scheint mir auch dieses Jahr möglich zu sein, allerdings vermutlich erst im Zeitraum August. *wink*


    Freu dich nicht zu früh über den Verkauf der 5Mio Barrel Oel.Die Schliessung der Raffinerie Teeside ist nicht gratis.Es wird ein Abschreiber auf den Anlagen fällig und weitere Kosten für Sozialpläne der Angestellten und Werkschliessung werden folgen.

    Dies wird den Gewinn aus dem Verkauf des Oels egalisieren.Niemand wird diese Raffinerie kaufen wollen.Im 2.Quartal 08 hat Petroplus mit den Raffinerien gutes Geld verdient,weil es eine grosse Nachfrage nach ihren Produkten gab.In diesem Quartal ist die Nachfrage noch geringer als im 1.Quartal 09 ebenso sind die Crackspreads tiefer als in Q1.Geht doch mal an die Tankstelle,Diesel ist billiger als Benzin.Wann hat es das zuletzt gegeben?Diesel ist aber das Hauptgeschäft von Petroplus.

    Das heisst im Klartext,dass es für das 1.Halbjahr einen operativen Verlust geben wird,welcher durch den Lagergewinn beim Oel überdeckt wird.Da dieser Lagergewinn einen Einmaleffekt darstellt,interessiert das an der Börse aber kein Schwein.Da könnt ihr euch noch lange über den Oelpreis aufhalten.Es kann gut sein,dass der Oelpreis in 3Monaten wieder bei 50US-Dollar ist,was ist dann mit eurem Gewinn???

    Sanofi-Aventis

    Laut WJS soll es sichbei den möglichen Uebernahmezielen um BMY oder Amgen gehandelt gaben.

    Die beiden Grossaktionäre Total Sa und l`oreal sei der Deal aber zu risikoreich.Jetzt werden Allergan und Biogen/Idec als neue mögliche Ziele genannt.

    Bei beiden Unternehmen würde man zwar Umsatz zukaufen,jedoch sind sie, im Fall von Allergan nicht besonders Forschungsinnovativ und bei Biogen ist ein grosser Teil der Umsätze durch kommende Konkurrenzmedikamente für Tysabri und Patentabläufe bei älteren Medis wie Tamiflu und Rituxan gefährdet.

    Momentan würde ich Sanofi meiden,bis klar ist,was in Sachen Aquisition läuft.

    Petroplus (PPHN)

    Tangi wrote:

    Quote
    Petroplus wird eine Kapitalerhöhung brauchen und diese wird teuer ! Nach der Verwässerung ist der Kurs schnell unter CHF 10.--

    Wenn die Kurse tief sind, sollte man Aktien kaufen die zu unrecht tief sind und bereits heute gute Zahlen vorweisen. Sonst kauft man Aktien die beim Börsenanstieg nicht mitprofitiert. (Beispiel Petrominus !)


    Warum setzt ihr noch auf Petroplus ?


    Nach einer Kapitalerhöhung, wenn der Kurs z.B. CHF 6 - 8 Franken ist kann man ja wieder einsteigen, sowie bei Arbonia Forster....



    sehe das sehr ähnlich.Ich denke ,die Chancen auf eine Kapitalerhöhung stehen bei 50/50.Wir werden sehen.

    Basilea

    Gemäss Fuw vom Wochenende könnte auch Actelion zu den Kaufinteressenten gehören.Das scheint mir aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt unwahrscheinlich.

    1.ist Actelion momentan mies bewertet,damit fällt die eigene Aktie als Zahlungsmittel weg.

    2.schreibt Basilea auch nächstes Jahr noch rote Zahlen,dies zusammen mit hohen Zinszahlungen für eine Barzahlung an die Basileaaktionäre bei einer Uebernahme,kann man den Actelionaktionären nicht zumuten.

    Der einzig gangbare Weg wäre noch eine Fusion,aber auch da wäre ich sehr skeptisch.

    Re: PPHN

    Cambodia wrote:

    Quote
    Versteht mich ja nicht falsch! Aber vor ein paar Monaten wurde doch noch bei Petroplus mit ganz anderer Kelle angerichtet... :?: :?: :?:


    Die grosse Kelle kann man beiseite schieben.

    Diät ist angesagt.Auf der Homepage von Petroplus

    kann man die Präsentation bei der Deutschen Bank einsehen.Viel Spass beim lesen.

    Sanofi-Aventis

    Gemäss der Zeitung les echos wollte das Management von Sanofi-aventis dem Verwaltungsrat eine grosse Uebernahme in den USA vortragen.Das Management soll damit aber bei den Grossaktionären abgeblitzt sein.Die geplante Transaktion ist den Aktionären zu risikoreich.Sanofi will sich im Detail nicht äussern.

    Wahrscheinlich ist,dass Sanofi verschiedene Uebernahmeziele im Köcher hat und am sondieren ist.Das Ziel ist ein wachstumstarkes Unternehmen.Im Mai haben sie 4.5Mia Euro aufgenommen,irgend etwas müssen sie ja mit dem Geld machen.

    In der Schweiz würde sich Actelion als Ziel anbieten.

    Petroplus (PPHN)

    Diva wrote:




    Da Petroplus über kein eigenes Tankstellennetz verfügt,müssen sie ihre Produkte auf dem Spotmarkt verkaufen oder sie haben wie mit Shell und BP Abnahmevereinbarungen in Frankreich und Deutschland.

    Sinkt die Nachfrage (zB.sparsamere Autos,Ersatz von Oelheizungen etc.)werden die Oelmultis zuerst ihre eigenen Raffinerien auslasten,bevor sie am Spotmarkt zu kaufen.Für Petroplus fallen dann wichtige Abnehmer weg,dass ist wiederum schlecht für die Auslastung der Raffinerien von Petroplus.In Zukunft könnte es daher zu weiteren Raffinerieschliessungen bei Petroplus kommen, inklusive Kosten für die Schliessung der Anlagen.

    Petroplus (PPHN)

    Oelprodukte braucht es auch noch in ferner Zukunft,falls wir mit elektrischen Autos unterwegs sein sollten.Das heisst aber noch lange nicht,dass es dann die Firma Petroplus mit ihrem Geschäftsmodell noch braucht.Die Raffinerieschliessung in England ist ein deutliches Warnsignal.

    SMI im Juni 2009

    el Toro wrote:

    Quote

    Dr.Zock wrote:


    Zocki 8) , KGV ist in Krisenzeiten nicht wirklich aussagekräftig. Viel wichtiger ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis. Sieh an Beispiel Japan: Kurs-Gewinn-Verhältnis hoch, jedoch Kurs-Buchwert sehr tief... gerade Japan ist meiner Meinung nach sehr interessant, weil das Niveau bereits vor der Krise fair bewertet war, das Verlustpotenzial auf jezigem Nivau gering ist und die Perspektiven sehr interessant... ist übrigens nicht nur meine Meinung, Marc Faber hat sich kürzlich auch positiv zu Japan geäussert.



    Der Buchwert ist bei einem "zyklischen Wert" aber auch eine kritische Sache,solange die Auftragsbücher leer sind , die Ertragsrechnung negativ oder knapp positiv ist und die Wirtschaftsaussichten nebulös sind.Es ist nicht in Stein gemeisselt,dass es jetzt wieder steil nach oben geht mit dem Wirtschaftswachstum.Ich kenne die Zukunft nicht,aber ich kann mich gut an die letzten 10 Jahre erinnern.Es ist schon witzig,Firmen die auch in den Krisenjahren solide Gewinne geliefert haben,wären günstig zu haben.Die will aber keiner,nein man stürzt sich blind auf die Versageraktien und mit dem Slogen "was tief gefallen ist,muss umso höher steigen" .In gut einem Monat kommen die Quartalsberichte der Firmen,dann wissen wir,was der Slogen wert ist.Mit BlaBla konnte man in den letzten 10 Jahren keine hohen KGVs rechtfertigen.Irgendwann kommt immer der Tag der Wahrheit und dann wird abgerechnet.