Posts by profit

    Swiss Life

    Was kann man von der Swiss life noch erwarten?

    Sie ist zu gross für eine Nischenpolitik und zu klein um mit den Grossen der Branche mit zu halten.

    Bis sie ihre Risikofähigkeit von 07 wieder hat,wird es sicher 2Jahre dauern.In dieser Zeit werden auch die Renditeversprechen für die Policenhalter entsprechend tiefer ausfallen.Das erschwert die Kundenaquisition enorm.Die Konsolidierungswelle in der Versicherungsbranche wird in den nächsten 2Jahren an Tempo zu legen,dies aus regulatorischen Gründen in der EU.Aktiv wird sich Swiss life nicht an der Konsolidierung beteiligen können,dazu fehlen die flüssigen Mittel und welcher Aktionär wird schon so blöd sein ,der jetzigen Führung eine Kapitalerhöhung zu genehmigen.Das jemand in der jetzigen Situation Swiss life übernehmen will ist ebenso unwahrscheinlich.Möglich erscheint mir aber,das die Führung von Swiss life einen Fusionspartner sucht.Im Sommer 07 haben sie es mit der Baloise versucht und sind gescheitert.Danach folgte der Einstieg bei AWD.....etc...

    Der Verwaltungsrat glaubt noch immer,dass die Swiss life in Europa ein grosses Rad drehen kann.Die Geschichte erinnert mich an die alte Swissair.Fehleinschätzungen und Inkompetenz in der Geschäftsführung sowie im Verwaltungsrat.

    Gut möglich,dass sie versuchen sich mittels Fusion aus der Verantwortung zu schleichen.Das könnte eine Abwahl an der nächsten GV verhindern und einen eleganten Abgang ermöglichen.

    zurich macht einen guten job

    Die Zurich hat in einem sehr schwierigen Umfeld einen guten Job gemacht,wenn man die Zahlen mit der Konkurrenz vergleicht.Die Komplexität des Geschäfts ist bei der Zurich enorm.Ein weltweites Sach-und Lebensversicherungsgeschäft in diversen Währungsräumen mit entsprechendem Kapitalmanagement .Die Quartalsabschlüsse geben nicht immer den tatsächlichen Wert der Firma wieder,die Tendenz bei der Zurich ist aber klar positiv.

    Mittelfristig wird die Zurich zu den Gewinnern der laufenden Konsolidierung gehören.Das Management macht mir einen kompetenten Eindruck und scheint den Herausforderungen gewachsen zu sein.Ganz im Gegensatz zu gewissen anderen Versichern auf dem Platz Zürich.

    zurich machts vor

    man kann auch in einem schwierigen Umfeld Gewinne erwirtschaften wie der Quartalsabschluss der Zurich zeigt.Dies trotz einem viel volatileren Sachversicherungsgeschäft.Der Quartalsbericht der Swiss life ist zum Heulen schlecht. Vor 10 Jahren konnte man eine eine Aktie der Rentenanstalt zu etwa 1000.00SFR.kaufen,bei 11,37 Millionen ausstehenden Aktien.

    Heute ist die Aktie für 87.00SFR. zu haben bei 30.37 Millionen ausstehenden Aktien.Jetzt kann jeder selber rechnen.So viel zum Leistungsausweis des Managements.

    Mir ist kein anderer SMI-Titel mit einer so miserablen Performance bekannt.

    Swiss Life

    Hätte sich das Management um Rolf Dörig an seine Versprechungen gehalten,wäre uns dieses Desaster erspart geblieben.Als AWD gekauft wurde,waren wir schon mitten in der Finanzkrise,man kann jetzt nicht kommen und sagen, die Finanzkrise sei Schuld am schlechten Ergebnis von AWD.Wer es interessierte,der wusste um die Probleme bei AWD.Maschmeier hatte gute Gründe für seinen Verkauf.Das dilettantische Vorgehen bei MLP setzt dem Ganzen noch die Krone auf.

    Im Oktober ist ihnen dann eingefallen,dass man vielleicht auch noch das Eigenkapital schützen muss,dabei hat der Finanzchef noch im Oktober bei einer Analystenpräsentation von weiteren Aktienrückkäufen,unveränderter Dividende und Gewinn 09 von 24.00SFR. fabuliert.

    Auf eine Uebernahme kann man im Moment vergeblich hoffen.

    Wenn es um das Verschleiern des finanziellen Zustands von Swisslife geht,ist das Management weltklasse.

    Swiss Life

    ich habs ja gesagt,dieses Management ist die absolute Katastrophe.Viele leere Versprechungen,ein Kapitalmanagement das den Namen nicht verdient.Oh wie wurden wir von den Finanzmärkten überrascht,tatsächlich!!!

    Ich kann nur sagen,geht an die nächste GV und wechselt den Verwaltungsrat aus.

    Management ist Schuld

    Die schlechte Bewertung von Swiss Life hat seinen Grund.Die Anleger misstrauen dem Management.Schon in der Aera Zobl war die Swiss life getrieben von der Angst übernommen zu werden.

    Das ist bis heute so.Wie wir alle wissen, ist der beste Schutz vor einer Uebernahme ein hoher Aktienkurs.Das Management von Swiss life sieht das anscheinend anders.Hier lautet das Motto "je hässlicher desto besser der Schutz vor einer Uebernahme".

    Für den Aktionär ist das ziemlich eine beschi... Unternehmenspolitik.

    Als im letzten Sommer 07 die Neuausrichtung mit dem Verkauf der wenig profitablen Ländergesellschaften bekannt gegeben wurde,dachte ich ,jetzt haben sie es endlich begriffen .Dazu noch ein tolles Aktienrückkaufprogramm.Doch keine 6 Monate später, eine 180 Grad Drehung in alte Verhaltensmuster.Dazu noch die unsägliche Geschichte mit Mlp,ein Aktienkurs auf Niveau 03....

    An der nächsten GV muss sich das Management warm anziehen.

    Vielleicht bleibt uns die GV auch erspart,falls ein Mitbewerber vom Substanzwert der Firma angezogen wird.Ich würde auch für 220 verkaufen,Hauptsache dieses Management ist weg!!!

    Info nächste Woche

    ich bin gespannt ob das Management von Swiss life wenigstens nächste Woche etwas zum Aktienrückkaufprogramm berichtet.Es müssten noch etwa 400.Mio SFR.bereit stehen.

    Wenn man sich mal überlegt,was da alles gelaufen ist in den letzten 12 Monaten!Da ist so ziemlich alles schief gelaufen und das Management hat nicht gerade einen kompetenten Eindruck hinterlassen.Wenn ich da an die Geschichte mit MLP denke,Ohweh...

    telefonkonferenz

    an der Telefonkonferenz von heute 14:00 Uhr konnte man eine ziemliche Konfusion bei den Analysten betreffend dem Einfluss des Oelpreises auf die Erfolgsrechnung feststellen.Dem Management ist es nicht gelungen,den Preiseffekt plausibel zu erklären.Mir schienen die Analysten nachher verwirrter als vor der Konferenz.

    So ganz verstanden habe ich die Ausführungen des Managements ehrlicherweise auch nicht. Das Beste wäre anscheinend,wenn der Oelpreis für 1-2 Monate stabil bleiben würde oder wenigstens nicht so stark schwankt wie jetzt.

    Betreffend Aquisitionen sagte O`Malley,dass sie die Augen offen halten,da dies zum Geschäftsmodell gehöre.Wenn man aber seinen Ausführungen betreffend US-Markt anhört,so scheinen Käufe in den USA für die nächsten 12 Monate ausgeschlossen.

    langfristiges Investment

    Die Zahlen sind auf den ersten Blick auch für mich eine Enttäuschung und möglicherweise wird auch das 4Quartal sehr schwierig.Ich erhoffe mir etwas Klarheit nach der Telefonkonferenz

    von heute Nachmittag betreffend der Bewertung der Oellager sowie der Expansionspläne.

    Schaut man nur die operativen Zahlen sowie die Bilanz an, so sind die Zahlen eigentlich ganz ok. Wie soll man die Aktie denn nun bewerten?Lässt man den Oelpreis mal aussen vor,ist die Aktie klar unterbewertet.Welchen Raum soll man nun dem Oelpreis bei der Aktienbertung einräumen??

    Auf mittlere und längere Frist wird der Oelpreis wieder steigen,dann hätten wir das schlimmste ja hinter uns.

    UBS

    ich gratuliere der Eidgenossenschaft zu diesem Deal.Ein besseres Geschäft hat Bern noch nie gemacht!!!!

    Mol Verkauf

    so ganz nebenbei wurde heute in der NZZ vermeldet,dass sich OMV

    von der Hälfte ihrer Beteiligung an Mol getrennt hat.Sprich von 20% auf 10%.Auf der Homepage von OMV sucht man vergebens nach einem Hinweis.Ich frage mich ,was geht hier vor;versucht man etwas zu vertuschen?

    Bereitet man einen Einstieg in einem anderen Unternehmen vor?

    Könnte es sein,dass man sich vielleicht bei Petroplus mit 10% beteiligt?So Abstrus erscheint mir das nicht.Zum einen wollen sie die Raffineriekapazitäten von ca.540000bpd auf ca 10200000bdp steigern,aber wie soll das gehen ohne Neubau?Der Ausbau in Deutschland ist in erster Linie Petrochemie.

    Ein Rechenbeispiel: 160000bdp kosten 1.6Mia Euro (siehe Lukoil auf Sizilien)daher kosten 480000bdp ca.4.8Mia Euro oder ungefärhr

    7Mia US Dollar.Würden sie Petroplus ganz übernehmen, müssten sie

    bei einem Kurs von Sfr.80.00 ca.5.2Mia US Dollar zahlen bei einer Leistung von 864000bdp.Ich will nun nicht über eine Uebernahme spekulieren, aber eine Beteiligung würde durchaus Sinn machen.

    Denn mit einem Grossaktionarat von ca 42% wäre Petroplus praktisch nicht mehr angreifbar,sprich Lukoil und Rosneft wären eliminiert und OMV hätte sein Raffinerieproblem gelöst.

    kann mir mal jemand erklären,wie OMV in Europa die Raffineriekapazitäten von etwa 540000bpd auf 1Miobdp bis 2010

    steigern will.Ohne selbst zu bauen,nur mit Uebernahmen?

    MOL konnten sie ja nicht übernehmen wegen der EU-Wettbewerbsbehörde.