SMI im September 2009
Metropolit wrote:
Quote
Neu-SG wrote:
kommt hinzu, dass sich die Bewertung einer Aktie nicht an der Konjunktur an und für sich (also BIP) misst, sondern am Gewinn der Unternehmung gegenüber dem Aktienkurs.
ohne nachhaltiges Wirtschaftswachstum werden auch die Gewinne der Unternehmen nicht steigen können.Irgendwann ist die Sparzitrone ausgedrückt.
Was die Bewertung der UBS,Petroplus und Abb angeht:
Wer vor 10Jahren eine UBS-Aktie gekauft hat,der kann sich jetzt noch in den Hintern beissen.Als die Versicherer im 2002 abschmierten,waren die Bankanalysten zur Stelle und propagierten,dass man für Versicherer nur noch den Buchwert bezahlen soll,da sie stark vom Kapitalmarkt abhängen.Wieso soll ich jetzt für eine Bankaktie mehr bezahlen als den Buchwert?Wie stark die Banken vom Kapitalmarkt abhängen haben wir ja gerade gelernt.Das hören die Bankanalysten natürlich nicht gerne,schliesslich bekommen sie einen Teil ihres Lohnes in Aktien ihrer Arbeitgeber.Wer glaubt,dass die UBS über die nächsten 9.7Jahre rund 7.2MiaSfr.Gewinn pro Jahr machen wird...dann bitte sehr.Das KBV beträgt rund 9.70Sfr.je Aktie.
Petroplus notiert mit einem KBV von 0.9 und einem grosszügig gerechneten KGV von 10 für 2010
Valero notiert mit KGV 6.6 / 2010
Tesoro mit KGV 8.3 /2010
Der Oelkonzern Chevron mit KGV 10/2010
Ich wüsste nicht weshalb ich für Petroplus eine Prämie bezahlen sollte.
Abb ist sicher gut positioniert,nur wachsen die Bäume auch bei Abb nicht in den Himmel.
Zum Vergleich,Abb notiert mit KBV 3.5 und KGV 22/2010
Synthes notiert mit KBV 2.8 und KGV 17/2010
wobei Synthes zweistellig wächst und Abb davon nur träumen kann!