Börse ist nicht gleich Wirtschaft
Die Schlussfolgerungen von MF sind sehr logisch. Die Differenzen eines Neu-SG und eine MF liegen in den unterschiedlichen Sichtweisen. MF zieht seine Schlüsse aufgrund von der Makroökonomik und den aktuellen Konjunkturdaten, Neu-SG sieht steigende Aktienkurse und denkt die Wirtschaft muss sich erholen.
Die Börse spekuliert auf die Zukunft und erwartet in der Zukunft wieder zunehmendes Wirtschaftswachstum.
In den ersten 3 Monate des Jahres war eine Wirtschafts-Weltuntergangstimmung mit den entsprechenden Übertreibungen nach unten, seit dem März gibt es teilweise leichte stabilisierte Konjunkturdaten. Was hat sich aber wirklich geändert?
Die Schulden sind noch immer im Finanzsystem, werden aber langsam von den Banken zu ihren Heimatstaaten verlagert --> noch höhere Staatsverschuldung. Wobei in vielen Staaten wie beispielsweise Deutschland dieser Verlagerungsprozess noch nicht sehr weit fortgeschritten ist.
USA
Die Obama-Administration orchestrierte bisher die Insolvenzen der beiden Autokonzerne Chrysler und GM hervorragend. Die Börse bewegte sich bei beiden Insolvenzen nach oben als GM am 1.06.2009 die Insolvenz beantragte, wurde am selben Tag vom Konkursrichter der Verkauf von Chrysler an Fiat gutgeheissen. Wie oft haben wir in den letzten Monaten die folgenden Phrasen in Zusammenhang mit "green shoots" gehört:
- "Glimmers of hope" in U.S. economy
- Economic contraction better than expected
- Job Losses at 345000, less than forecast
- Bernanke says U.S. recovery ahead
- Fed sees signs recession is easing
- U.S. economy near bottom
- U.S. leading economic indicators may signal recession will ease
All diese Sätze liessen die Aktienkurse weltweit steigen, obwohl es einfach nicht weiter nach unten ging oder gewisse Indikatoren sogar eine leichte Steigerungen auf tiefen Niveau aufwiesen. Es gelang sogar einigen US-Banken sich privat neues Kapital zu besorgen, was ich noch anfangs Jahr für unmöglicht hielt, wie habe ich mich da geirrt. Auch das scheinbare perpetuum mobile mit den Staatsanleihenverkauf bzw. -kauf vom US-Staat, an das FED und den Wallstreet Banken kann nicht auf ewig praktiziert werden. Irgendeinmal werden die ausländischen Investoren nicht mehr bereit sein weiterhin die Verschuldung der USA zu finanzieren. Zudem stecken die "toxischen Wertpapiere" noch immer in den Bilanzen der US-Banken, die Begeisterung für Geithners Public-Private Investment Program (PPIP) ist völlig abhanden gekommen. Ein weiterer Wirtschaftsbremser kann das Öl sein, sobald der USD an Wert verliert oder es besser Konjunkturdaten gibt, wird dieses mit Spekulationen verteuert.
Wirtschaftswachstum
Um wieder zu einem soliden Wirtschaftswachstum zu kommen braucht es einen Motor. Der Konsum auf Pump wie vor dem 2008 in den USA, England, Spanien, Osteuropa usw. betrieben, wird es wahrscheinlich nicht sein.
Was wird der Wirtschaftsmotor der Zukunft sein, bzw. die nächste Blase?