Aufgabe der CB
Ich denke im Zusammenhang mit den finanziellen Liquiditätszuschüssen der Zentralbanken (europ., USA, Asien, ...) ist vielen Leuten die Aufgabe der Zentralbank unklar.. Dabei hat die z.B. SNB als unabhängige schweizerische Nationalbank (gemäss Bundesverfassung) jedoch zentrale Aufgaben:
- Gesamtwirtschaftlicher Auftrag
Die SNB führt die Geld- und Währungspolitik des Landes. Dies ist in der schweiz. BV so vorgesehen.
Dabei muss sie die wirtschaftlichen Gesamtinteressen des Landes vertreten..
- Preisstabilität
Preisstabilität ist eine wesentliche Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand. Inflation und Deflation erschweren die Entscheide von Konsumenten und Produzenten, stören die wirtschaftliche Entwicklung und benachteiligen die Schwächeren.
Unter diesem Punkt sorgt die SNB für eine Politik, die die Inflation sehr gering halten soll (vollständig verhindern ist nicht möglich) und besonders dass keine Deflation aufkommt (schlimmstes Szenario)
- Geldversorgung
Die Nationalbank verfügt über das Monopol zur Ausgabe von Banknoten. Sie versorgt die Wirtschaft mit Noten, die hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen genügen.
- Stabilität des Finanzsystems
Im Rahmen ihres Beitrags zur Stabilität des Finanzsystems analysiert die Nationalbank laufend die Lage und Entwicklung im Banken- und Finanzsystem. Sie überwacht die systemisch bedeutsamen Zahlungs- und Effektenabwicklungssysteme und wirkt an der Gestaltung der Rahmenbedingungen für den Finanzplatz mit.
- Weiterführende Tätigkeiten (nicht daraufeingegangen)
(Quelle: http://www.snb.ch)
Aufgaben EZB:
- die Geldpolitik des Euro-Währungsgebiets festzulegen und auszuführen,
- Devisengeschäfte durchzuführen,
- die offiziellen Währungsreserven der Mitgliedstaaten zu halten und zu verwalten (siehe Portfoliomanagement),
das reibungslose Funktionieren der Zahlungssysteme zu fördern.
- Aufsicht über die Kreditinstitute und Stabilität des Finanzsystems: Das Eurosystem trägt zur reibungslosen Durchführung der von den zuständigen Behörden auf dem Gebiet der Aufsicht über die Kreditinstitute und der Stabilität des Finanzsystems ergriffenen Maßnahmen bei.
Diese berufen sich bei EZB alle auf den Europäischen Gemeinschaftsvertrag (aquis communitauire)
In diesem Sinne hat sich die EZB handeln gezungen gesehen, um die Stabililität der Finanzmärkte aufrechtzuerhalten. Zudem ist zu bemerken, dass der Job einer Zentralbank nicht gerade sehr einfach ist... Jedoch haben diese in der Vergangenheit einiges dazugelernt, oder wieso können wir insgesamt (seit bspw. 1929) von einer verbessernden Stabilität der gesamtwirtschaftlichen Finanzmärkte sprechen...
Ich wünsche noch einen schönen Tag!