Posts by tradingvalue

    SMI im August

    jonnycash wrote:


    Ich gebe den meisten Aussagen von jonnycash Recht.. Wenn mir die tägliche Beschäftigung mit der Börse nicht Spass machen würde (also nicht nur aus Gründen des Cashes) wäre ich nicht mehr dabei!!!!!!

    Auf der anderen Seite denke ich, dass eine gewisse Rationalität eine Rolle mitspielt..

    Spekulantin

    Spekulantin wrote:


    Sehr interessant.. Also ich habe nun eine allg. Frage.. Du hast also insgesamt 50'000 Ersparnisse und legst nur 1/5 davon an. Wie ich so mitbekommen habe, bist Du neu auf diesem Gebiet, und sollen diese 10000 CHF somit nur das "Testkapital" sein?

    Um eine möglichst gute Performance (aber eben auch sichere Performance) erhalten zu können, empfehle ich trotz aktuellen tiefen Preisen, eine gewisse Portfoliodiversität einzuhalten. Damit meine ich, dass Du Dein Geld in einige sichere Anlagen, aber wiederum auch einige riskantere Aktien investierst. Gesamthaft gewinnst Du doppelt. Falls Deine selektierten riskanten Aktien negativ verlaufen, hast Du dank den sicheren Anlagen (seien es Fonds etc.) dennoch eine Performancesteigerung gegenüber dem aktuellen Stand (wo das Vermögen wahrscheinlich nur geringfügig verzinst wird)...


    Zu Deiner Aussage "was ist derzeit schon sicher": Tendenziell ist es derzeit wirklich schwierig, die aktuellen Markttrends vorauszusagen und korrekt zu beurteilen. Jedoch bin ich sicher, dass Unternehmen wie ABB, Holcim, Puma (nur Beispiele) aufgrund ihrer Unternehmensbasis und Unternehmensentwicklung trotz den aktuellen negativen Kursen (ist ja ein allg. Trend und nicht aufgrund eines Fehlers des Mgmts oder der Ug) eine positive Wachstumsrate aufweisen wird (in case panics is not taking control globally!)...

    Aufgabe der CB

    Ich denke im Zusammenhang mit den finanziellen Liquiditätszuschüssen der Zentralbanken (europ., USA, Asien, ...) ist vielen Leuten die Aufgabe der Zentralbank unklar.. Dabei hat die z.B. SNB als unabhängige schweizerische Nationalbank (gemäss Bundesverfassung) jedoch zentrale Aufgaben:


    - Gesamtwirtschaftlicher Auftrag

    Die SNB führt die Geld- und Währungspolitik des Landes. Dies ist in der schweiz. BV so vorgesehen.

    Dabei muss sie die wirtschaftlichen Gesamtinteressen des Landes vertreten..


    - Preisstabilität

    Preisstabilität ist eine wesentliche Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand. Inflation und Deflation erschweren die Entscheide von Konsumenten und Produzenten, stören die wirtschaftliche Entwicklung und benachteiligen die Schwächeren.

    Unter diesem Punkt sorgt die SNB für eine Politik, die die Inflation sehr gering halten soll (vollständig verhindern ist nicht möglich) und besonders dass keine Deflation aufkommt (schlimmstes Szenario)


    - Geldversorgung

    Die Nationalbank verfügt über das Monopol zur Ausgabe von Banknoten. Sie versorgt die Wirtschaft mit Noten, die hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen genügen.


    - Stabilität des Finanzsystems

    Im Rahmen ihres Beitrags zur Stabilität des Finanzsystems analysiert die Nationalbank laufend die Lage und Entwicklung im Banken- und Finanzsystem. Sie überwacht die systemisch bedeutsamen Zahlungs- und Effektenabwicklungssysteme und wirkt an der Gestaltung der Rahmenbedingungen für den Finanzplatz mit.


    - Weiterführende Tätigkeiten (nicht daraufeingegangen)

    (Quelle: http://www.snb.ch)


    Aufgaben EZB:


    - die Geldpolitik des Euro-Währungsgebiets festzulegen und auszuführen,

    - Devisengeschäfte durchzuführen,

    - die offiziellen Währungsreserven der Mitgliedstaaten zu halten und zu verwalten (siehe Portfoliomanagement),

    das reibungslose Funktionieren der Zahlungssysteme zu fördern.

    - Aufsicht über die Kreditinstitute und Stabilität des Finanzsystems: Das Eurosystem trägt zur reibungslosen Durchführung der von den zuständigen Behörden auf dem Gebiet der Aufsicht über die Kreditinstitute und der Stabilität des Finanzsystems ergriffenen Maßnahmen bei.


    Diese berufen sich bei EZB alle auf den Europäischen Gemeinschaftsvertrag (aquis communitauire)


    In diesem Sinne hat sich die EZB handeln gezungen gesehen, um die Stabililität der Finanzmärkte aufrechtzuerhalten. Zudem ist zu bemerken, dass der Job einer Zentralbank nicht gerade sehr einfach ist... Jedoch haben diese in der Vergangenheit einiges dazugelernt, oder wieso können wir insgesamt (seit bspw. 1929) von einer verbessernden Stabilität der gesamtwirtschaftlichen Finanzmärkte sprechen...


    Ich wünsche noch einen schönen Tag!

    @philipp

    nein, habe ich verständlicherweise nicht.. Jedoch werte ich Personen nicht nach deren Ruf, sondern versuche stets aus ihren objektiven Aussagen meine subjektive Meinung zu bilden. Dazu ziehe ich wie gezeigt mehrere Standpunkte in Erwägung, um die Bandbreite des Themas einzusehen. In einem zweiten Schritt schränke ich mich danach ein, indem ich einzelne Artikel, die von meiner subjektiven Meinung trotz objektiven Daten abweichen, nicht berücksichtige..


    Ich finde deshalb in erster Linie den ersten Artikel sehr interessant. Er zeigt einen Standpunkt, welcher ich hier in diesem Forum noch nicht gross gesehen habe.. Leider denken hier sehr viele Leute zu pessimistisch.......


    Hier noch ein zusammenfassender Artikel. wieviel Geld derzeit durch die CB versorgt wurden:

    http://online.wsj.com/article/…tml?mod=hpp_us_whats_news

    War noch nicht alles!!!

    Frankfurt (BoerseGo.de) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Freitag weitere 61 Milliarden Euro bzw 84 Milliarden Dollar in das Finanzsystem gepumpt. Das Geld ist zu einem Zuteilungssatz von durchschnittlich 4,08 Prozent angeboten worden. Am Vortag versorgte die EZB die europäischen Banken wegen der Turbulenzen an den Kreditmärkten mit zusätzlichen Mitteln von 95 Milliarden Dollar.

    Optionsskandal! Jobs involviert!!!

    Morgen..


    Schade.. Erst nachdem Apple die neuen Produkte vorgestellt hat, folgt ein Dämpfer.. Laut Cash daily ist der Skandal um die Rückdatierung von Aktienoptionen, in dem zahlreiche US-Manager involviert sind (darunter auch Jobs), eskaliert. So drohen dem Hauptangeklagten nach einem einstimmigen Schuldspruch bis zu 20 Jahren Haft..

    Dabei geht es vorallem um die Mitarbeitertalente in der Firma zu binden - mit Stock Options, welche zurückdatiert werden...


    Gut, bisher gibt es aber noch keine Klage gegen Jobs... Aber aufgrund seiner Machtstellung bei Apple wird das sicherlich noch Einwirkungen auf den Kurs haben...

    BNP Paribas

    Guten Morgen...


    Die EZB hat sich vorallem aufgrund der BNP Paribas und der somit verschlechternden Lage der Liquidität zum Handeln genötigt gesehen.. So ist die BNP von der Hyptheken-Krise betroffen, und hat erst kürzlich nach massiven Wertverlusten drei Fonds geschlossen (Wert 1,6 Mrd. Euro).. Obwohl am 1. August Bank-Chef Prot gesagt hatte, de Liquidität sei vollkommen gesichert..

    (Quelle Cash)


    Soviel zur Kommunikation dieser Bank...

    Intraday Analysis

    homemanager: Muss Deinem Statement klar zustimmen. Auch bezüglich den Prognosen mache ich mir so meine Gedanken.. Es ist auch schwierig, da sehr wenige öffentliche Statements bekanntgegeben werden....


    Nun zu einer kleineren Analyse:

    Nachdem der gestrige Uptrend nachmittags bis heute Abend in einem Downtrend endeten, wurde heute um 17:00 der Downtrend wieder unterbrochen und viele Indikatoren (MACD, OBV, STO) weisen auf einen kleinen Aufschwung hin. Nun falls die Marke Ende Juni @ 294 überwunden werden könnte, sehe ich wieder eine höhere Steigerungschance. Weiter denke ich, dass die Aktie in nächster Zeit vom support @ 276.25 gehalten wird (oder längerfristig sicherlich der support um die 269!)..

    Nun zum Durchbrechen der resistance-marks könnten auch wieder einmal einige positive Schlagzeilen helfen.. Wir werden's sehen, ob's soweit kommt..

    @leaner

    thanks, I appreciate talking to you, too. But we certainly have to be clear about the main principle of keynes. Keynes stands for a strong government, and sets a goal of anti-cycle-policy...

    In fact, we do know, that economy, money, ... goes through cycles, I think we agree, don't we?


    Saving actually can harm an economy, you're right. But it's the same with the famous laffer curve. If the rate is too high, there won't be a profit, there are losses...


    Finally, I'm not saying, that I'm a Bush supporter or enemy. But I am sure that the economy could have be led wiser..


    Schliesslich gebe ich Dir Recht, dass es in Amerika genau so viel Talent gibt.. Jedoch ist die Diversität um einiges grösser!!!!!

    @leaner

    Ich habe eine Zeitlang in den USA gelebt und kenne mich da als neutraler Bürger daher ausserordentlich gut aus. Ich muss leaner Recht geben, dass es sicherlich vermögende Amis sind, die Bush unterstützen (auch aus seiner Vergangenheit etc.)...


    Er ist sicherlich nicht (alleine) schuld am Markt.. Jedoch möchte ich noch hinzufügen, dass das Haushaltsdefizit der Vereinigten Staaten seit Bush's Amtzeit stets gewachsen ist. Ich will darauf nicht weiter eingehen (siehe bspw. http://www.headybrew.net/image…et_deficit_or_surplus.gif).. Was sagt uns das wohl über seine wirtschaftspolitische Tätigkeit??

    Stellungsnahme WestLB

    Hier die Stellungsnahme eines Sprechers von WestLB:


    "FAZ.NET hatte berichtet, die Tochtergesellschaft der WestLB Brightwater Capital Management in New York drohe in eine Schieflage zu geraten (siehe auch: Gerüchte um die WestLB). Von Liquiditätsengpässen bei der Tochtergesellschaften könne keine Rede sein, betonte dagegen ein Sprecher des Instituts. Erst zu Wochenbeginn war ein von der WestLB Mellon verwalteter Fonds eingefroren worden. Dieser sei aber nicht im amerikanischen Markt für Hypothekendarlehen engagiert, hatte ein WestLB-Mellon-Manager versichert."


    Auch:

    "Das Engagement der WestLB und ihrer amerikanischen Tochtergesellschaften auf dem amerikanischen Immobilienmarkt halte sich in engen Grenzen" (Quelle FAZ.NET)


    Nun falls dies nicht stimmen würde, würde es sicherlich auch wieder Ängste um die Schweizer Banken (trotz keiner Meldungen) hervorrufen..


    Hoffen wir's mal nicht....

    Kurs steigt

    Guten Morgen,


    nach längerem Downtrend könnte es hier wieder zu einem Uptrend kommen... STO, MACD, sowie weitere Indikatoren weisen auf einen Trendwechsel hin....


    pog: Dass Wüest bereit wäre, einzelne Firmen zu veräussern, wäre mir neu.. Ich denke aufgrund den vielen Interessenten will er es als ein Gesamtbundle verkaufen, da kann man bekanntlich mehr rausholen..

    -10,5%

    Hallo zusammen,


    derzeitiger Stand 21.4... Auch hier sind grosse Ängste zu sehen (ihre beteiligungen meyer burger und 3s waren auch deutlich im minus)...

    Wobei eigentlich eine Studie erst letztlich positive Signale gesendet hat... wird sie wohl 20.80 erreichen?? :roll:

    VALN

    pog wrote:

    Quote
    Bei Valora braucht es Geduld. Der Verkauf von Produktionsstätten (u.a. Käge, Roland) dürfte ca. 165 Mio in die Kasse spülen. Im weiteren wurde die Expansion von Spettacolo ins Ausland lanciert. Auch dieser Schritt wird meiner Ansicht nach erfolgreich sein und der Aktie Auftrieb geben. Also, Geduld bringt Rosen oder Cash.

    Gruss pog


    Hallo pog,


    Geduld braucht es bekanntlich ja sicherlich im Handel.. Weisst du bereits mehr über den Verkauf der Kägi und Roland? Ich habe anfangs gehört, dass einige Interessanten vorhanden waren, und sie deshalb ein erweitertes Verfahren aufgleisen würden. Jedoch sind inzwischen einige abgesprungen, weil ja sie ja nicht das gesamte Verkaufspaket wollten (Wernli etc.).. Nicht dass dieser Schritt noch enttäuschend enden könne...

    SMI im August

    wenn alle so denken würden... :)


    Daytrading ist für einige Leute sicherlich in, und diese werden bei den aktuell stark volatilen Märkten Profite erzielen..

    Zwar ist das auch nicht meine Strategie.....

    281

    War heute zeitweilen bei 281.25.. Ich denke diese Aktie ist jetzt einiges unterbewertet..


    Wird sie wohl weiter fallen?? :roll: