Julius Bär
mit sperrfrist von 3 jahren :idea:
mit sperrfrist von 3 jahren :idea:
+ + + Envio gewinnt erneut Großauftrag in Südkorea + + +
Dortmund, 6. Mai 2009: Die Envio AG, ein international tätiger Full-Service-Anbieter im Bereich Umweltdienstleistungen und Recycling, erhält vom südkoreanischen Energieversorger KEPCO einen neuen Großauftrag zur Entsorgung PCB-kontaminierter Transformatoren. Die Entsorgung der Transformatoren des größten südkoreanischen Energieunternehmens wird in der neuen Entsorgungsanlage der Tochterfirma Envio Korea Co. Ltd. erfolgen.
Dieser neue Auftrag von KEPCO mit 2.000 Transformatoren ist doppelt so groß wie der bereits vorher erteilte Auftrag bei Inbetriebnahme der Produktionsanlage. Bei den Aufträgen der Envio Gruppe in Südkorea ist zu erwähnen, dass die Entsorgungsgebühren vor Ort aufgrund des Im- und Exportverbotes über dem deutschen und europäischen Niveau liegen. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass die Lohnstückkosten und die betrieblichen Aufwendungen in Südkorea im Vergleich zu den deutschen Aufwendungen niedriger sind. Im Ergebnis ist daher von deutlich höheren Gewinn-Margen auszugehen.
KEPCO besitzt eigenen Angaben zufolge rund zwei Millionen Transformatoren (dabei kann davon ausgegangen werden, dass 25 Prozent der Transformatoren kontaminiert sind), die fast alle noch in Betrieb sind. Mit den beiden bisherigen Aufträgen wurden somit erst 3.000 Transformatoren außer Betrieb genommen. Als Exklusiv-Entsorger werden hier für Envio noch viele weitere Aufträge zu erwarten sein. Aktuell führt Envio Verhandlungen über einen entsprechenden Rahmenvertrag zur kontinuierlichen Entsorgung der Transformatoren.
Neben KEPCO besitzen noch viele weitere Entsorgungs- und Industrieunternehmen vor Ort kontaminierte Transformatoren. Der südkoreanische Markt steht entsprechend noch am Anfang einer sehr großen Entsorgungswelle. Envio steht dabei mit fast allen betroffenen Unternehmen (u. a. mit dem Großkonzern Hyundai) in direkten Verhandlungen und wird voraussichtlich die Vollauslastung der eigenen Entsorgungsanlage kurz- bis mittelfristig sicherstellen können.
Über die Envio AG:
Die Envio AG ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich Umweltdienstleistungen. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Dekontaminierung, Verwertung und Entsorgung PCB-haltiger Transformatoren. Auf diesem Gebiet zählt die Envio AG - 2004 im Rahmen eines Management-Buy-Out aus dem ABB-Konzern entstanden - zu den führenden Anbietern weltweit. Ein zentraler Wettbewerbsvorteil des Unternehmens ist die Schlüsseltechnologie LTR² (Low-Temperature Rinsing), welche zu den sichersten und umweltfreundlichsten Verfahren zur Dekontaminierung belasteter Transformatoren zählt. Neben der PCB-Entsorgung ist die Envio AG auch in der Verwertung schadstofffreier Transformatoren tätig. Ein weiteres und besonders zukunftsweisendes Geschäftsfeld der Envio AG ist der Bau und Vertrieb von Biogasanlagen. Es handelt sich hierbei um spezielle Verwertungsanlagen für organische Abfälle sowie Anlagen für den gesamten landwirtschaftlichen Bereich. Das Portfolio umfasst darüber hinaus Kompakt-Biogasanlagen, Gärrestaufbereitung sowie Biogasaufbereitung auf Erdgasqualität mittels Membrantechnologie.
Ascom schnappt sich Volvo-Auftrag
Wie der Berner Technologiekonzern Ascom mitteilt, hat die schwedische Volvo Car Corporation entschieden, für eine neue Informations- und Kommunikationsplattform ein System von Ascom IP-Dect und Voip-Komponenten von Cisco einzuführen. Dazu sei ein "substantieller" Vertrag mit dem Ascom-Vertriebspartner TDC abgeschlossen worden. Das System werde rund 10?000 Nutzern zur Verfügung gestellt, wobei sowohl Handsets wie auch Handterminals mit Messaging- und Alarmfunktionen eingesetzt werden. (mag)
http://www.happyyuppie.com/cgi…isin=CH0022678822&typnr=4
schaut euch das an! die prognosen von diesen analysten sind mehr als komisch.
hi all
was denkt ihr, wird der kurs nochmals auf 17-18 fallen? heute sieht man eben schon wie gut die news (euronews) von gestern waren...