Lufthansa prüft Übernahme von Brussels Airlines
Verhandlungespräche laufen seit einiger Zeit.
Lufthansa will ihre Position in Europa weiter ausbauen und prüft einem Pressebericht zufolge die Übernahme der führenden belgischen Fluggesellschaft Brussels Airlines. Die Belgier stünden auf der Liste der Übernahmekandidaten ganz oben, berichtet das «Handelsblatt» unter Berufung auf Branchenkreise. Gespräche liefen bereits seit einiger Zeit.
Der Zeitung zufolge hat mit den Alteigentümern keine Einigung erzielt werden können, da der stark steigende Ölpreis und die unsicheren Branchenaussichten keine Bewertung zuliessen. Sprecher beider Fluggesellschaften wollten dies auf Nachfrage der Zeitung nicht kommentieren.
Brussels Airlines ist die Nachfolgegesellschaft der im Jahr 2001 im Zuge des Swissair-Debakels pleite gegangenen Sabena und arbeitet profitabel. 2007 erwirtschaftete sie bei einem Umsatz von 921 Millionen Euro einen Nettogewinn von 23,1 Millionen Euro.
Lufthansa ist mit einem Umsatz von 22,4 Milliarden Euro nach Air France-KLM die zweitgrösste Fluggesellschaft Europas. Im Jahr 2007 erwirtschaftete die deutsche Fluggesellschaft einen operativen Gewinn von knapp 1,4 Milliarden Euro und produzierte einen Cash-Flow von 2,9 Milliarden Euro.
Mit Brussels Airlines könnte sich Lufthansa eine kleinere, aber strategisch interessante Fluglinie zu einem günstigen Preis sichern. Die Nachfolgegesellschaft der im Jahr 2001 pleitegegangenen belgischen Sabena arbeitet zwar profitabel, gerät aber wie andere kleinere Fluggesellschaften durch den hohen Ölpreis zunehmend in Bedrängnis. Ironie der Geschichte: Letztlich könnten die Belgier wieder wie die Schweizer im gleichen Unternehmen landen. Bekanntlich ist die inzwischen deutsche Swiss heute eine Lufthansa-Tochter.