Q-Cells investiert in Mexiko
Der Artikel ist schon 2 Monate alt, auch Q-Cells bereitet sich auf den amerikanischen Markt vor! Für mich nach wie vor ein Favorit.
Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie hat die Q-Cells mit Partnern in Mexiko vereinbart, einen Produktionsstandort für Dünnschichtmodule im nahe der US-amerikanischen Grenze gelegenen Mexicali zu errichten, der Hauptstadt des Bundesstaats Baja California.
Partner sind die mexikanische Bundesregierung, die Regierung des Bundesstaats Baja California und die Silicon Border Development, ein Betreiber von Industrieparks. Dadurch verspricht sich Q-Cells einen besseren Zugang zu den amerikanischen Wachstumsmärkten und eine Absicherung gegen Währungsschwankungen. Die Vereinbarung besagt, dass Q-Cells mittel- bis langfristig bis zu 3,5 Mrd. US-Dollar investiert. Die Ausbaupläne sind abhängig von der Entwicklung der Photovoltaik-Märkte in den USA, Mexiko und im übrigen Lateinamerika, die von Mexicali aus bedient werden sollen.