Posts by Captain

    Q-Cells investiert in Mexiko

    Der Artikel ist schon 2 Monate alt, auch Q-Cells bereitet sich auf den amerikanischen Markt vor! Für mich nach wie vor ein Favorit.




    Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie hat die Q-Cells mit Partnern in Mexiko vereinbart, einen Produktionsstandort für Dünnschichtmodule im nahe der US-amerikanischen Grenze gelegenen Mexicali zu errichten, der Hauptstadt des Bundesstaats Baja California.


    Partner sind die mexikanische Bundesregierung, die Regierung des Bundesstaats Baja California und die Silicon Border Development, ein Betreiber von Industrieparks. Dadurch verspricht sich Q-Cells einen besseren Zugang zu den amerikanischen Wachstumsmärkten und eine Absicherung gegen Währungsschwankungen. Die Vereinbarung besagt, dass Q-Cells mittel- bis langfristig bis zu 3,5 Mrd. US-Dollar investiert. Die Ausbaupläne sind abhängig von der Entwicklung der Photovoltaik-Märkte in den USA, Mexiko und im übrigen Lateinamerika, die von Mexicali aus bedient werden sollen.

    Sie sind frei...

    Die Geiseln sind frei, haben aber keine Erlaubnis das Land zu verlassen. Ausserdem rät das lybische Aussenministerium seinen Bürgern von der Reise in die Schweiz ab, Aufgrund der juristischen Massnahmen, des fehlenden Respekts und der Erniedrigung, welche libyschen und arabischen Bürgern durch die Schweizer Behörden widerfahren sind.


    Na ja, ich tanke in Zukunft jedenfalls nicht mehr bei Tamoil!

    Q-Cells: Jetzt kaufen?

    Q-Cells ist die Nummer eins unter den Solarzellen-Produzenten weltweit. Dank sensationeller Entwicklung sinken die Produktionskosten künftig noch schneller.



    Bécancour ist Stadt und Fluß in der Provinz Québec in Kanada. Nur den geographisch sehr firmen Lesern unter Ihnen dürfte der Name bisher ein Begriff gewesen sein. Das wird sich nun schlagartig ändern. Denn: Die in diesem Städtchen beheimateten Bécancour Silicon sind gerade dabei den Silizium-Markt gehörig durcheinander zu wirbeln.



    Erstmals nach Jahren, besser Jahrzehnten, an weltweiter Forschung verschiedenster Institute und Unternehmen hat es Bécancour geschafft, Solarsilizium auf metallurgischer Basis zu produzieren. Bisher konnte bei diesem Verfahren maximal im Labor ein ausreichend hoher Reinheitsgrad erzielt werden. Nun ist das Verfahren serienreif. Das ist deshalb so sensationell, weil die Herstellungskosten nur einen Bruchteil der Kosten für die etablierte Polysilizium-Produktionsmethode betragen.



    Q-Cells profitiert



    Bécancour ist seit Ende 2004 im Besitz der Kanadier Timminco, die wiederum mehrheitlich der niederländischen AMG Advanced Metallurgical gehören. Ende März wurde nun bekannt, dass es sich bei dem anfangs nicht namentlich genannten Kooperationspartner um Q-Cells handelt. 410 Tonnen Solarsilizium in 2008 und 3.000 Tonnen in 2009 will Timminco an die Deutschen liefern. Das dürfte Q-Cells helfen, die Herstellungskosten für Solarzellen noch stärker und schneller zu senken.



    Dabei werden die Bitterfelder bereits jetzt in Punkto Kosteneinsparungen von Analysten für die schnellen Fortschritte gelobt. Kostensenkungen bei der Produktion werden bei den Zellenherstellers immer wichtiger, weil gleichzeitig auch der Preis für die Solarzellen immer schneller fällt. Das ist zwar für die Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom insgesamt gut, drückt aber auf die üppigen Gewinnmargen und gefährdet damit auch den Aktienkurs.




    Quelle: http://www.geldanlage-report.de

    Q-Cells hebt Prognose für 2008 und 2009 an

    27.03.2008 - Das Solarenergieunternehmen Q-Cells hat das Jahr 2007 mit einem Umsatz von 858,9 Millionen Euro abgeschlossen. Dies entspricht einem Zuwachs von 59 Prozent. Ähnlich fiel mit einem Plus von 52 Prozent auf 197 Millionen Euro der Zuwachs beim Gewinn vor Zinsen und Steuern aus. Unter dem Strich hat Q-Cells 148,4 Millionen Euro verdient, 69 Prozent mehr als im Jahr 2006.


    Die Gesellschaft befindet sich zudem weiter auf Expansionskurs. In Malaysia soll zum Beispiel eine eigene Waferfertigung mit einer Kapazität von 300 Megawatt entstehen. Mit der kanadischen Bécancour Silicon wurde zudem ein Silizium-Liefervertrag abgeschlossen, der Q-Cells die Lieferung von 410 Tonnen im laufenden Jahr und 3.000 Tonnen im kommenden Jahr garantiert.


    Die Prognosen für 2008 und 2009 hebt Q-Cells an. Für das laufende Jahr erwartet das Management des Unternehmens nun einen Umsatz von 1,275 Milliarden Euro, der 2009 auf 2 Milliarden Euro steigen soll. Die EBIT-Marge soll 2008 bei 20 Prozent liegen.


    Quelle: http://www.4investors.de

    Oerlikon verstärkt Führungsteam der Solarsparte in Nordameri

    10.03 19:20


    Freienbach (AWP) - Oerlikon Solar, ein Segment der OC Oerlikon Corporation AG, hat mit der Ernennung von Chris O'Brien zum Head of Market Development and Government Relations, North America, das Führungsteam in Nordamerika verstärkt. Die Position sei geschaffen worden, um den wachstumsstarken Solarmarkt in dieser Region für Oerlikon weiter zu erschliessen, teilte das Unternehmen am Montagabend mit.


    "Mit der Bestellung von Chris O'Brien in unser Führungsteam unternehmen wir einen nächsten Schritt, um unsere Präsenz in Nordamerika zu festigen und weiter auszubauen", wird Jeannine Sargent, CEO von Oerlikon Solar, in der Mitteilung zitiert. O'Brien bringe grosse Erfahrung aus der Solarbranche mit und werde neben seinen Aufgaben beim Aus- und Ausbau von Beziehungen zu Industrie- und Regierungsstellen eng mit dem Vertrieb und den einzelnen Business-Teams von Oerlikon Solar zusammenarbeiten. Ziel sei die Entwicklung von Marktdurchdringungs- und Verkaufsstrategien, die auf nordamerikanische Endkunden abzielen.

    Swisslog

    Also wer den Geschäftsverlauf der letzten Jahre von Swisslog verfolgt hat, müsste eingentlich absolut von dieser Firma überzogen sein. Mir kommt es vor wie Phönix aus der Asche entstand.

    Und trotzdem will der Kurs nicht anziehen!? Ich vermute auch, dass

    zuerst einige Grossinvestoren mit an Bord gezogen werden müssen, welche von dieser Firma überzeugt sind. Vielleicht nach dem Halbjahresbericht, aber der kommt erst im März.


    Na ja Geduld ist gefragt im Moment, nicht nur bei Swisslog.

    Swisslog

    Ein Amerikanisches Trauerspiel, alles tanzt nach den schlechten Arbeitsmarktdaten. Heute ist das ganze Umfeld bis auf wenige Ausnahmen schlecht. Also nichts als logisch, dass es auch die Swisslog mit nach unten zieht.

    Swisslog

    wildhund wrote:

    Quote
    Mir scheint Swisslog bei Kursen um 1.45 korrekt bewertet. Ohne News wird wohl auch nicht viel passieren.


    Mit 1.45 sind sie unterbewertet, auf dem Niveau waren sie als sie noch rote Zahlen schrieben, aber diese Zeiten sind vorbei!

    Swisslog

    BadenerPower wrote:

    Quote
    Ich weiss wirklich nicht wieso man in eine solche Aktie verliebt sein kann.... Habe das hier oftmals bemängelt. Swisslog ist nun eine Aktie die man nicht im Depot haben muss... Verliebt in eine Aktie zu sein ist nicht empfehlenswert. Dazu ist Swisslog nict mal sexy....




    @Badener Power


    Nur eine Frage: Bist du auch im Besitz von Slog Aktien?

    ABB

    speedy 3


    Ich sehe das genauso. Die Banken wissen schon wie man aus dem Schlamassel noch Kapital schlagen kann. Und wir spielen schön mit!