Posts by Heinz.

    ASCOM

    An Peter Bateman für "learner" :


    Da ja Dein Bruder bei Ascom arbeitet, kennst Du die Produktepalette der Ascom bestens. Kannst Du bitte dem "learner" diese zukommen lassen. Er hat ein Verständigungsproblem und ist bullisch auf Nieten ...


    Gruss. Heinz

    ASCOM

    Der Satz mit dem Eifelturm ist schön und lustig. Bravo. Trotzdem ist jetzt Ascom dreckbillig und hat viel Aufwärtspotenzial. Eine Kaufgelegenheit.


    Gruss. Heinz

    Antwort an Lindis

    Die Dividende wird am 23.04.07 ausbezahlt. An diesem Tag musst Du im Besitze der Aktien sein um die Dividende einzukassieren.


    Gruss. Heinz

    Welchen Einfluss hat die vergesehene Strukturveränderung per 30. Juni 2007 im SMI auf die Aktienkurse für die 20 verbleibenden Firmen und der ausscheidenden Firmen ? Was passiert mit dem UBS-ETF SMI Fund (Valor 1714271) ?


    Eure Meinung ist gefragt.


    Gruss. Heinz

    3. Säule, z.K

    An Technischer und Vontobel


    Ihr habt beide zu 100% recht mit euren Kommentaren. Ich danke Euch dafür.


    Gruss. Heinz

    3. Säule, z.K

    Hello Vontobel


    Wir haben uns scheinbar falsch verstanden.

    Dein Thema heisst 3. Säule. Diese schliesst die 3a Bankkonti sowie die Versicherungspolicen "normal" oder "gebunden" ein. Natürlich hast Du beim 3a Konto kein Todesfallrisiko. Der vorhandene Saldo geht beim Tod an die Erben, entgegen den Versicherungspolicen, wo ein Todesfallkapital fixiert wurde. Dieses Todesfallkapital ergibt sich je nach Prämie und Laufzeit.


    Welche Variante ist besser? Es ist schwer zu sagen. Wenn Du verheiratet bist, gibst Du deiner Ehefrau einen grösseren Schutz mit der Variante "Versicherung". Diese Risikodeckung musst Du selbstverständlich auch wieder bezahlen.


    Gruss Heinz

    3. Säule, z.K

    "An technischer" : Die 3. Säule beinhaltet natürlich auch das Todesfallrisiko. Habe meine 2 Policen von der Winterthur-Versicherung vor mir liegen. Es steht folgendes darin : "Prestation en cas de vie ou en cas de décès avant le 01.05.2008 : Fr. XXX" . Entschuldigung wohne in Genf und daher auf französisch. Die Uebersetzung : Leistung bei erreichen am 01.05.08 oder bei Todesfall v o r dem 01.05.08 Fr. XXX. Hatte diese Policen vor 8 Jahren abgeschlossen.


    Gruss. Heinz

    3. Säule, z.K

    Vielen Dank an "technischer" für die gute Antwort. Mein Gedanke war natürlich auch beim Todesfallrisiko. Höhere Prämie = höhere Leistung.


    Gruss. Heinz

    An Vontobel betreffend 3. Säule

    Hello Phil


    Verstehe Dich nicht ganz richtig. Meines Erachtens stellt der maximale steuerbare Abzug (Fr. 6365.-- für 2007) n i c h t den maximalen Betrag dar, den du einbezahlen darfst. Du kannst doch sicher eine viel höher Prämie im Jahr einbezahlen, wenn Du Lust hast, jedoch nur jährlich Fr. 6365.-- vom Einkommensbetrag in der Steuererklärung abziehen Bist Du mit mir einverstanden ?


    Gruss Heinz

    Liebe Forümler


    Habe im 2006 meine Aktienanlagen bestehend aus ABB, UBS und Roche das ganze Jahr liegen lassen und damit eine Performance von + 32,48 % erziehlt. Es würde mich jetzt interessieren, welche Jahresperformance ihr mit "Trading" (hin und her) im gleichen Jahr erreicht habt. Habt ihr ein besseres oder schlechteres Resultat erreicht ? Für ehrliche Antworten wäre ich euch dankbar.


    Gruss. Heinz

    Antwort an Fine-Tuner

    Hello Fine-Tuner

    Deine Ausführungen sind interessant. Kann mich aber gleichwohl Deiner Meinung nicht anschliessen. Würde man bei der AHV das Beitragsprimat einführen, so würde höchstwahrscheinleich unser Sozialsystem auf die Länge zusammenbrechen. Der Solidaritätsgedanken bei der AHV-Rente (Mindest- und Maximalrente (1105/2210) wäre somit eliminiert. Zehntausende von angehenden AHV-Rentner könnte man die Mindestrente nicht mehr entrichten. Danke mal an die weibliche Belegschaft, wo viele davon das ganze Leben lang nie gearbeitet (Kindererziehung, etc) oder nur sehr wenig verdient haben. Denke auch an die vielen Arbeitslosen, die beim Beitragsprimat schlussendlich unter die Räder kämen. Die AHV ist sicher verbesserungsfähig und sollte mit AHV-Revisionen immer wieder angepasst und verbessert werden. Die umliegenden EU-Länder sind heute noch auf die im Jahre1948 (Bundesrat Tschudi) entstandene AHV in der Schweiz neidisch. Wenn heute ein Arbeitnehmer sich früh genug (siehe gutes Beispiel Vontobel) mit der Problematik "Pensionierung" auseinander setzt, so hat er genügend Möglichkeiten (2. + 3. Säule) eine Frühpension "à la carte" vorzuprogrammieren. Wie früher man anfängt, desto besser.

    Gruss. Heinz

    An Aktienfreund

    Hello Aktienfreund


    Hoffe, dass Du meiner Empfehlung vom 30.10.06 bei AGEFI GRP N zum Kurs von Fr. 45.40 einzusteigen gefolgt bist. Heute 3 Wochen später kosten diese Fr. 63.-- + 38,76%.


    Gruss Heinz

    Aktienrückkaufprogramme

    Sinn und Zweck, warum und wieso ?

    Welcher Nutzen für die Aktionäre und Investoren ?

    Welcher Nutzen für die Firma die zurückkauft ?


    Danke im voraus für die Antworten.

    Gruss Heinz

    Antwort an Maece

    Hallo Maece


    Ich würde es Dir generell abraten mit der 3. Säule zu spekulieren. Auch wenn es einen gewissen Anreiz gibt. Diese hat einen tieferen Sinn und Zweck. Der Phil sieht dies richtig. Umschichtungen (Konto auf Depot und umgekehrt) im richtigen Zeitpunkt vorzunehmen ist nicht einfach.


    Gruss Heinz

    Was spricht dagegen :


    Seit dem 13. Juni 2006 verzeichnen wir einen SMI-Anstieg von 22,77% (7123.18/8734.82 = + 1622.64). Wenn wir mit dem gleichen Rhythmus so weiterfahren würden bis zum 13. Juni 2007 (1 Jahr später) wären wir beim SMI-Stand von 10791.75. Der Anstieg wäre dann 51,50%. Die logische Konklusion davon ist, dass Bäume nicht in den Himmel wachsen und mir somit ein Jahresendrallye als höchst unwahrscheinlich auszudenken ist.


    Was spricht dafür :


    Wie alljährlich werden die Pensionskassen im Dezember wieder riesige Summen von Neugeldern (Beiträge vom Dez-Lohn + 13.) in Wertschriften investieren, damit diese Liquiditäten nicht im Jahresabschluss per 31.12.06 figurieren. Ich selber war 8 Jahre im Stiftungsrat (Arbeitnehmerseite) einer mittelgrossen PK von 1200 Versicherten und kenne gut die Vorgehensweise der PK's. Fazit : Diese anstehenden Liquiditäten sollten normalerweise dem Markt Auftrieb verleihen ....


    Trotzdem, meine persönliche Meinung. Es gibt kein Jahresendrallye. Was denkt ihr ?

    Gruss an alle. Heinz

    3. Säule a

    Habe auch UBS VitaInvest-Anteile und bin auch sehr zufrieden mit der bisherigen erzielten Rendite.

    Nun, Vontobel hat am 29.10. geschrieben, dass er seine Anteile bei SMI-Stand 8200 in das verzinsliche Konto (1,5%) umgeschichtet hat und wartet jetzt auf die Korrektur.

    Meine Frage an Vontobel. Hat Dir die UBS bei der Umwandlung Gebühren verrechnet. Wenn ja, wieviel? Wenn ich die Fondsliste der UBS konsultiere unter der Rubrik VitaInvest 40 - Gebühren = null. Entgegen anderen Fonds der UBS z.B. Strategy-Fund-Yield CHF wo Du 2% Ausgabegebühr bezahlen musst. Dieser Aspekt scheint mir wichtig um entscheiden zu können, ob ja oder nein zur Umwandlung bei längerer überhitzter Börse.

    Danke im voraus für die Antwort.

    Gruss Heinz