zuerihegel73 wrote:
Ich meine es ist klar, warum dies nicht viele machen. Logischerweise werden Grossaktionäre oder Langfristanleger kaum ihre Aktien vor Dividendenausschüttung verkaufen, denn sie glauben ja an das Langfristige Überleben der Firma. Würden alle so denken wie du, dann würden die Aktien bei Dividendenauszahlung um praktisch 100% einbrechen, weil ja jeder verkaufen will. Dies macht keinen Sinn.
Es gibt zudem viele Aktionäre bzw. Anleger, (vorallem ältere) welche mit den regelmässigen Dividenden ihren Lebensunterhalt bestreiten und auf eine Ausschüttung angewiesen sind.
Zudem vergisst du halt den eigentlichen Sinn des Aktien sparens. Eigentlich sollte man Aktien über Jahre behalten. Wenn man eine gute Nase hat, dann wird man zu günstigen Kursen in Firmen investieren, welche über einen längeren Zeitraum stark an Wert zulegen werden. Dabei wird die Dividende wohl eher im Hintergrund stehen.
Klar kannst du mit deiner Strategie "Steuern sparen". Doch meistens ist es so, dass Aktien nach der Dividendenauszahlung oft weniger stark sinken als die eigentliche Auszahlung (z.B werden 2.- ausbezahlt aber der Kurs sinkt nur um 1.50). Dies wird damit begründet, dass die Anleger langfristig an die Firma glauben und eine regelmässige Dividende als klaren Vertrauenbeweis wahrgenommen wird. Das Management bestätigt damit ihre Zuversicht über lange Zeit erfolgreich weiterzuarbeiten.
Und sind wir mal ehrlich. Den optimalen Ein- bzw. Ausstiegspunkt beim Aktienhandel wirst du nie finden. Wichtig ist, dass du relativ günstig kaufst, und die Aktie später teurer verkaufen kannst. Ob du nun noch etwas Steuern zahlen musst bei der Dividende ist doch im Prinzip egal. Die Dividende ist sowieso höher als die Steuer darauf... 
Sinn und Zweck der Dividende
Mit der Dividende entschädigt eine Firma die Aktionäre. Sie ist als Zins auf einem Kapital zu verstehen, welcher aber nicht zwingend entrichtet werden muss (Entscheid Management). Je nach Erfolgslage der Unternehmung wird die Dividende angepasst. Eine regelmässige Dividende weisst auf eine solide Unternehmung hin. Die Regelmässigkeit der Dividendenauszahlung zeigt die finanzielle Stärke einer Unternehmung wobei auch hier bedenkt werden muss, dass eine Firma auch in schlechten Zeiten eine Dividende auszahlen kann und somit auch gewisse "Manipulationen" möglich sind (es wird der Eindruck erweckt, dass die Firma immer Gewinne schreibt).
Wenn eine Dividende erhöht wird, dann ist dies sehr positiv aufzufassen, denn damit bestätigt das Management, dass sie daran glauben, dass die Firma ihre Gewinne steigern kann & die Geschäfte gut laufen. Mit dem erhöhen einer Dividende setzt sich das Management zusätzlich unter Druck, denn sie wissen genau, dass sie das neue Ausschüttungslevel unbedingt halten müssen. Eine Kürzung kommt immer sehr schlecht an bei den Anlegern. Eine Kürzung weist auf einen schlechten Geschäftsgang hin.
Dividenden und Steuern
Ich meine klar, niemand bezahlt gerne Steuern. Doch diese müssen nunmal bezahlt werden. Da kommt man nicht dran vorbei. Ich persönlich sage mir einfach, okey, wenn ich z.B 5 Franken pro Aktie kriege und darauf 1 Stutz Steuern bezahlen muss, dann nehme ich lieber diese 4 Franken als gar kein Geld...
Solche Spielchen mit "Ich verkaufe vorher damit ich nicht bezahlen muss..." sind meiner Meinung nach nicht unbedingt sinnvoll (hin- und her macht Taschen leer).
Anlegen grundsätzlich
Wer seine Anlagen gut überdenkt und sich Zeit nimmt & Geduld hat, dem müssen die Steuern zwangsmässig nicht gross was ausmachen, denn der erwirtschaftete Ertrag wird um einiges höher sein.
Hinweis
Bevor man versucht 5 Stutz steuern zu sparen...sollte man sich besser überlegen wo man den ganzen schönen Tag lang sein Geld aus dem Fenster wirft. Sind Raucher hier im Forum? 