Posts by Suggus

    UBS

    Anbetracht dessen das,


    1. weitere massive Abschreibungen 2-4 Mrd. SFr. ins Haus stehen.

    2. Die Company in den USA mit dem Rücken zur Wand steht und

    3. eine massive Dividenden-Verwässerung aufgrund Ausgabe von hunderten von Millionen neuer Aktien ansteht.


    Sehe ich Kurse die unter 20.- fallen werden.


    Man bedenke, dass die letztjärigen Milliarden Gewinne nur durch die Imoblase erwirtschaftet wurden. Wenn das Investment abgespaltet wird so steht die rentable zu melkenden Milchkuh nicht mehr zu Verfügung.


    Suggus

    Auto-Kauf


      ...wollte zwar in dieser Diskussion fern bleiben. Doch Argumentation und Reaktion zwingen mich hier doch einige Worte auszusprechen ....


      Hier beklagt sich ein 21 jähriger über die enormen Unterhaltskosten seines "ego" gekauften Luxusschlitten (von dem ich in meiner damaligen Lehrzeit nur Träumen konnte).


      Was denken sich solche Grünschnäbel bei einem solchen kauf ? Man erzählt sich, dass der heutigen Jugend mehr Beachtung gezeigt werden sollte. Sie seinen innovativ, ergeizig, zukunftsorientiert und könnten für die weitere Zukunft viel bewegen.

      Bewegen heisst wohl eher: Blindlings und naiv leben !


      In dieser Angelegenheit:

      Auf Sand geschrieben ist, was du im Alter noch erlernst in Stein graviert, was du in der Jugend gelernt hast





      Anbei ein Artikel aus der NZZ am Sonntag vom 6. Februar 2007


      Jugendlichen droht Schuldenfalle


      In der Schweiz sitzt vor allem den Jugendlichen das Geld locker in der Tasche. Sie haben das grösste Risiko, in eine Schuldenfalle zu geraten. Tessiner und Romands zahlen zudem schlechter als die Deutschschweizer. Die zuverlässigsten Zahler wohnen in den Agglomerationen um die Städte.


      tsf. Die gute Konjunktur heizt die Konsumstimmung an. Doch der Kaufrausch hat auch seine Schattenseiten. Mit Blick auf leicht zugängliche Kredite wird die Finanzkraft oft überschätzt. Vor allem junge Menschen sind von der Schuldenfalle bedroht, wie ein neu geschaffener Schuldner-Index der Inkassofirma Intrum Justitia zeigt.


      Typische Schweizer Schuldner wohnen gemäss dem am Dienstag veröffentlichten Index in der Stadt. Sie sind 25 bis 34 Jahre alt, alleinstehend, ohne Berufsausbildung und leben nicht in der deutschsprachigen Schweiz.


      Die Untersuchung stellt das Verschuldungsrisiko als positive oder negative prozentuale Abweichung zum Schweizer Durchschnitt dar. Somit bedeutet ein hoher prozentualer Minuswert ein grosses Verschuldungsrisiko, während ein hoher positiver Prozentwert ein geringes Verschuldungsrisiko anzeigt.


      Alles auf Kredit

      Junge Personen zwischen 25 und 34 Jahren haben ein deutlich höheres Verschuldungsrisiko (minus 61 Prozent) als der Schweizer Durchschnitt. Auch ist der geschuldete Betrag mit durchschnittlich 668 Fr. am höchsten. Jugendliche geraten dreimal häufiger in einen Zahlungsverzug als die Rentner.


      Die Verschuldung junger Erwachsener trete oft mit dem Auszug aus dem Elternhaus auf, erklärte Intra-Justitia-Chef Thomas Hutter gemäss Agenturberichten vor den Medien. In den letzten Jahren habe sich aber auch die Gesellschaft gewandelt: «Heutzutage bekomme ich alles auf Kredit», sagte er. Und sperre eine Handy-Firma dem Kunden das Mobiltelefon, werde einfach zur Nächsten gewechselt.


      Sehr gut stehen Senioren ab 65 Jahren da, bei denen das Verschuldungsrisiko mit Abstand am kleinsten ist (+49%). «Bei den älteren Personen ist das Nicht-Bezahlen von Rechnungen noch verpönt», sagte Hutter. Doch auch in dieser Gruppe gibt es Risiken: Jeder achte Schweizer würde ohne Ergänzungsleistungen zur AHV vor dem finanziellen Nichts stehen, heisst es in der Mitteilung.


      Zwischen Frauen und Männern kein Unterschied

      Das Geschlecht gibt gemäss Analyse keinen Aufschluss darüber, wie jemand mit Geld umgeht. Frauen verschulden sich weder mehr noch weniger als die Männer. Der durchschnittliche Schuldbetrag ist bei Männern (535 Fr.) etwas höher als bei Frauen (492 Franken).


      Beim Beruf zeigen sich Unterschiede, welche vor allem das Lohnniveau spiegeln dürften: Die grössten Verschuldungsrisiken haben ungelernte Arbeitnehmer (-51%) und selbständig Erwerbende (-36%). Am besten vor Verschuldung geschützt sind Arbeitnehmer mit Spezialwissen und entsprechender Praxiserfahrung (+51%).


      Single-Leben ist teuer

      Das Monatsbudget der Singles ist aufgrund der aufwendigeren Lebenskosten einem höheren Verschuldungsrisiko (-26%) ausgesetzt als der Schweizer Durchschnitt. Überraschenderweise sind Alleinerziehende etwas weniger stark gefährdet (-18%), da die Alimente in der Regel zulasten geschiedener Väter gehen. Am finanziell stabilsten stehen Paare ohne Kinder da (+26%), gefolgt von den Familien (+18%).


      Der Unterschied zwischen Stadt und Land ist geringer als vermutet. Die besten Zahler wohnen in der Agglomeration (+10%) um eine Stadt herum. Auch dies dürfte auf die unterschiedliche Einkommens- und Vermögenssituation zurückgehen. Wer es sich leisten könne, baue sich ein Einfamilienhaus im Grünen und pendle zur Arbeit in die Stadt, heisst es dazu in der Untersuchung. In den Städten liegt das Gefahrenpotenzial über dem Schweizer Durchschnitt (-14%).


      Tessiner und Romands zahlen schlechter

      Zwischen den Landesteilen öffnet sich ein Graben der Zahlungsmoral. Beispielsweise verschuldet sich ein Konsument aus Lugano (-48%) beinahe doppelt so häufig wie ein Zürcher (+39%). Am schlechtesten schneiden die Einwohner von La Chaux-de-Fonds (-64%) ab, am besten die Schaffhauser (+45%). Generell schneiden die Deutschschweizer Kantone deutlich besser ab als jene in der Romandie oder der Kanton Tessin.


      Der Schuldner-Index beruht auf der Bonitätsdatenbank von Intrum Justitia. Er soll in Zukunft zweimal jährlich veröffentlicht werden. Die Inkassofirma erteilt pro Jahr 2,5 Millionen Kreditauskünfte über Firmen und Privatpersonen und bearbeitet jährlich rund eine Million Inkassofälle.


      Zahlungsmoral etwas besser

      Insgesamt hat die Schweizer Bevölkerung Schulden von 9 Milliarden Franken. 1 bis 2 Prozent aller Schulden - derzeit also etwa 90 bis 180 Millionen Franken - werden nie zurückbezahlt, wie Hutter vor den Medien erklärte. Allerdings hat sich die Zahlungsmoral in der Schweiz letztes Jahr verbessert, wie der von Intra Justitia im vergangenen Herbst veröffentliche Schweizer Risk Index zeigte. Es gab, wie berichtet, noch einen mittleren Zahlungsverzug von 12,6 Tagen. Das war der beste Wert seit Frühling 2002.


      Suggus

    Tegal Corp (Nasdaq: TGAL)




      Last Trade: 6.40 $

      Change: + 8.51%


      Höchstes Aktien-Volume seit Nov'06 : > 100'000


      Bei der Firma sind die Auftragsbücher prall gefüllt.


      BUSINESS SUMMARY

      Tegal Corporation engages in the design, manufacture, marketing, and servicing of integrated circuit fabrication equipment. Its systems enable the production of integrated circuits, memory, and related microelectronics devices used in personal computers, wireless voice and data telecommunications, contact-less transaction devices, radio frequency identification devices, smart cards, data storage, and micro-level actuators. The company offers plasma etch technology products, such as 6500 series etch products and 900 series etch products; and deposition technologies that include Endeavor physical vapor deposition (PVD) products, OnCore PVD, and compact nano-layer deposition products. Tegal sells its products to semiconductor and nanotechnology device manufacturers in the United States, Asia, and Europe. The company was founded in 1972 and is headquartered in Petaluma, California.


      iPhone lässt grüssen


      Suggus


    Dendreon Corp. (Nasdaq: DNDN)

      Dendreon: Aktie bricht nach Rückschlag für Provenge um 60 Prozent ein


      Seattle (aktiencheck.de AG) - Die Aktien des amerikanischen Biotech-Unternehmens Dendreon Corp. (ISIN US24823Q1076 (Nachrichten)/ WKN 615606) brechen am heutigen Mittwoch um rund 60 Prozent ein, was mit einem Rückschlag für Pläne zur Vermarktung des therapeutischen Krebsimpfstoffs Provenge zusammenhängt.


      Demnach haben die US-Behörden weitere Daten angefordert, bevor sie dem Präparat eine Marktzulassung erteilen können. Vor gut einem Monat hatte das Beratungsgremium der US-Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) noch einen so genannten "Approvable Letter" für Provenge erteilt.


      Provenge ist ein therapeutischer Krebsimpfstoff, der das Immunsystem des menschlichen Körpers stimulieren soll, um einen bestehenden Krebstumor zu bekämpfen. Er unterscheidet sich von herkömmlichen Impfstoffen, die Infektionen bei Personen verhindern, die noch nicht erkrankt sind.


      Ein Approvable Letter signalisiert, dass die FDA grundsätzlich bereit sei, das Medikament zur Vermarktung freizugeben und umreißt die Bedingungen, die erfüllt werden müssen, damit das Medikament die endgültige Zulassung erhält.


      Im Vergleich zu den Prüfern haben die Berater der FDA, die meist praktizierende Ärzte sind, eine positivere Einstellung gegenüber neuen Arzneimitteln. Sie treffen eine Vorentscheidung für die Behörde. Die FDA folgt dann üblicherweise der Empfehlung seiner Berater, ist jedoch nicht daran gebunden.


      Aktuell bricht der Anteilsschein von Dendreon an der NASDAQ um 59,75 Prozent auf 7,14 Dollar ein. (09.05.2007/ac/n/a)

    CuraGen Corp. (CRGN)

      syndicate wrote:

      Quote
      ....Werde langsam etwas nervös.........




      Wieso nervös?

      Nervös kannst Du werden wenn negative Nachrichten publiziert werden, die aber nicht vorhanden sind. Du hälst die Aktie noch keine 10 Tage und bist schon wie ein Zappelmaxe. Hier ist ein Zeithorizont von min. 3 Monaten einzurechnen, up and down gehören hier zum normalen Verhalten einer Aktie.


      Bist du zu schwach ist die Börsen für Dich nicht ein geeigneter Investmentplace. Halte ein Bankkonto das Zinsen trägt und du kannst Nachts die Schäfchen wieder unbelastet zählen.


      Suggus

    CuraGen Corp. (CRGN)

      Möglicherweise ist der Boden gefunden bei tiefst 2.85$.


      Das Kaufinteresse steigt.....

      Grössere Blocke im Handel von 154.800 Anteilen @3$.

      Wenn es mit weitere grössere Blöcke fortfährt, kann er zeigen, daß institutionelle Anleger positive Aussichten der Produkte-Pipeline sehen.

      Kreuzt Eure Finger.


      Suggus

    CuraGen Corp. (CRGN)

      HOTZENPLOTZ wrote:

      Quote
      Scheint ein interessanter Titel zu sein. Bin auch dabei. Besten Dank für den Tip Suggus.


      Greez Hotzenplotz


      Da noch viel Nervösität im Titel steckt kann der Titel von heute 3$ schon noch einen Taucher auf 2.70$ fallen bevor es grün wird !

    CuraGen Corp. (CRGN)

    learner wrote:

    Quote
    Suggus, danke für deine Postings! Ohne Hinweise durch einen Kenner von Biotech-Aktien würde ich solche Aktien nie unter die Lupe nehmen.

    Beim Kurs von Curagen staune ich über ihren historischen Fall am 29.3.2007, von 4.16 auf 3.07. Was hat den Sturz ausgelöst? Der Abschlag ist am selben Tag wie der Verkauf der 454 Life Sciences Corporation an Roche erfolgt. Hat der Verkauf Spekulationen ausgelöst, die Firma sei illiquide?


    Von der Produkte-Pipeline her sieht es aus, dass wenigstens das eine oder andere Produkt aus der Phase II es zur Phase III schaffen sollte. Gibt es Zahlen, die die Wahrscheinlichkeit von Phase II-Projekten zeigen, es zum erfolgreichen Medikament zu schaffen?


    Man sieht den Fragen an, dass der hilflose Fundmentaldaten-Analyst sich lieber an die Charts hält. Die sprechen nun allerdings dafür, dass die Aktie gegenwärtig an ihrem Boden ist und bestimmt wieder gegen 3.90 zulaufen sollte, was du als Annahme deinem Trade richtigerweise zugrunde legst.


      Mit dem Verkauf von 454 Life Sciences Corporation werden Mio. 140$ in die Kassen gespühlt die somit zu Verfügung stehen für die weitere Entwicklung der Produktepipeline.
      Die Wahrscheinlichkeit das diese Produkte zur Marktzulassung durch die FDA zugelassen werden stehen wie bei allen Biotechentwicklern bei 50:50.

      Ein Produkt das es bis Phase-III geschafft hat heisst noch lange nicht das es die eine bessere Chanche besitzt zum Markt zugelassen zu werden (Siehe: Inhibitex Inc. (INHX) ....Veronate drug failed to meet its primary endpoint in a phase III study....).


      CuraGen Corp. wird durch den Verkauf von 454 Life Sciences Corporation als "Real Biotechfirma" gehandelt. Vergangene Einnahmen wurden hauptsächlich aus 454 gezogen was jetzt nach dem Verkauf an Roche wegfällt !


      Suggus

    Dendreon Corp. (Nasdaq: DNDN)

    Endspurt wrote:

    Quote
    Gratuliere herzlich. Habe soeben auf N-TV gehört, dass die Aktie heute um 160 Prozent (Wahnsinn) gestiegen sei.

    War der Höchstkurs wirklich 18 Dollar?


    Wie ich gerade lese, hätte man noch Mitte März für gut 5 Dollar kaufen können ...


    War zwar nur ein Kitzeln an der 18$.

    Aber die Antwort kann mit Ja beantwortet werden.


    Suggus

    Dendreon Corp. (Nasdaq: DNDN)

      HOTZENPLOTZ wrote:

      Quote
      Mamma mia... Ein Anstieg von 4$ auf 12$ in 2 Wochen.


      Gratuliere!!!


      Greez Hotzenplotz




      Bin heute Ausgestiegen mit:


      Verkauf: 14.30$

      Anzahl: 2500 Stück

      Gewinn: ~25'575$


      Kommentar:

      Investiert wird wo anders, denn nochmals +150% bei diesem Titel wird in absehbarer Zeit nicht eintreffen.