Posts by sArge

    UBS

    Woher weiss man denn wieviele Abschreibungen denn in der Aktie bereits berücksichtigt sind?


    Manche Zungen sprechen ja davon, dass wen man den neusten Aktionärsbrief der UBS genau anschaut, genug Indizien vorhanden seien, dass von einer Einpreisung solcher "zusätzlichen" Abschreiber eben nicht wirklich ausgegangen werden kann.


    Und jetzt noch die neusten News über einen möglichen Split den der VR natürlich abzuwenden versucht ... ich sehe morgen UBS nochmals gebeutelt ...


    Sicher behalte ich meine langfristigen Calls noch, da ich die schon gesichert habe - mittlerweile glaube ich zwar nicht mehr so an 72.- aber auf zwei Jahre weiss man ja nie. Werde dennoch morgen einen Put zu kaufen versuchen bis Mitte Jahr oder so.


    NZZ, 12.02.2008:

    "T. K. Die UBS braucht 13 Mrd. Fr., um wieder eine solide Kapitalbasis herzustellen. Das Geld wird von fern- und nahöstlichen Investoren erwartet, die eine zu 9% verzinste Pflichtwandelanleihe zeichnen sollen. Bis zur Wandlung nach 6 oder spätestens 24 Monaten lassen sich die Erträge aus der Hilfsoperation einfach kalkulieren. Danach wird die Rechnung komplizierter. Sollte der Aktienkurs zum Zeitpunkt der Wandlung zwischen 100% und 117% eines noch festzulegenden Referenzwertes liegen, werden die neuen Investoren die Aktien zum Tageskurs erhalten. Liegt er tiefer, müssten sie sich mit dem Referenzkurs zufriedengeben, sie erhielten weniger Aktien, als ihnen – gemessen am Tageskurs – zustünden. Sollte der Aktienkurs aber um mehr als 17% über den Referenzwert steigen, würde bei der Bemessung der Aktienmenge allein auf diese Limite abgestellt. Die Neuinvestoren erhielten also mehr Aktien, als ihnen zu Marktpreisen zustünden. Mit anderen Worten: Fällt der Kurswert unter den Referenzwert, würden die Neuinvestoren das Aktienkursrisiko mittragen, steigt er aber über die 17%-Referenzwertspanne, wird ihnen die Rekapitalisierung zu einem sehr lohnenden Geschäft. Viel hängt also vom Referenzwert ab. Seine Höhe soll von den Kursnotierungen unmittelbar vor der Generalversammlung vom Februar beeinflusst werden. Ober- und Untergrenze sind mit Fr. 60.06 und 54.34 aber bereits gesetzt worden: erstaunlich tiefe Vorgaben für eine Bank, die dank neuem Kapital befähigt sein soll, wieder sicher durch die Turbulenzen zu navigieren."

    UBS

    Jetzt ist die Frage haben sie das vor oder nach den Krediten aus Nah- und Fernost schon gewusst?


    Ich versuche jedenfalls morgen noch ein paar Puts zu kaufen - zu meinen komischen Calls bis ins Jahr 2009. Long Straddle?

    Langfristiger Ausblick auf die Märkte

    Saubere Arbeit da oben - war sehr interessant zu lesen - danke!


    Denkt Ihr nicht dass Energie die zentrale Rolle spielt?




    Gesundheit zB:

    Die Diagnose von Krankheitsbildern wird mit immer weiteren technischen Hilfmittel erarbeitet. Stichwort Kernspintomographie. Ich denke die bildgebenden Verfahren im medizinischen Bereich haben sowieso Zukunft da a la "Star Trek" der Körper "durchleuchtet" und die verschiedenen Komponenten analysiert werden können meist ohne schädliche Nebeneffekte (wie Röntgenstrahlen oder, heute noch, radioaktive Isotope).


    Auch das Operieren muss doch revolutioniert werden. Bei all diesen Infektionen weil wir in unserer sterilen Gesellschaft so anfällig geworden sind - ich bin nicht vom Fach aber ist nicht irgendwann Mal Ende mit der Wirkungskraft von Antibiotika? Also müssen Eingriffe anders getätigt werden: Nanotechnologie kommt zum Einsatz - wie oben in der Abhandlung schon steht. Böse Zellen werden durch abertausende kleine Roboter gesucht und zerstört.


    Was steht dahinter? Energie in elektrischer Form als Träger.


    Fortbewegung:

    Es werden andauernd neue Elektromotoren entwickelt, weil die Autos damit betrieben werden wollen. Irgendwann ist es soweit dass man das "Sky Cab" von dem schon Jahre die Rede ist, nicht mit Kerosen sonder mit Elektrizität betrieben werden wird. Ich denke nicht das Öl im Einsatzgebiet der Fortbewegung eine grosse Zukunft hat - eher in den anderen Endprodukten als Sprit die wir daraus machen. Ich persönlich glaube dass elektrischer Strom, neben einem kleinen Segment von Alternativprodukten bestehend aus zB. Bio Gas immer noch die Zukunft ist.


    Wir müssen aufhören mit mechanischen Verschleissen - die Monorail zB. ist ein Vorstoss in dieser Richtung. Mechanische Verschleisse bedeuten Wartung und Rohstoffverbrauch ohne Ende. Das ist etwas war dem Fortschritt im Wege steht. Was ist die Lösung um die meisten mechanischen Verschleisse total zu beseitigen?


    Kraftfelder. Energie ... wieder Strom. In Zukunft wird es vielleicht heissen "Hey mein Hovercraft hat 10GeV" statt "Hey mein explosionstechnologie Auto hat 300PS".


    Und nun die Atomkraftwerke heute haben ein Problem (neben dem Restrisiko) - diese abgefackelten Brennstäbe. Das ist das einzigste Element da drin das hier noch unsauber ist. In die Sonne katapultieren wenns für die Erde zu unsauber ist. Die paar abgeschirmten Strahlen erachte ich persönlich als kleineres Problem als das Abholzen von Regenwäldern damit wir als Alternative zum Heizöl Holz verbrennen - und wenns Schnitzel sind, man könnte auch Papier draus machen, oder?




    Ich könnte das noch weiter spinnen - mag sein dass ich etwas einfach gestrickt bin aber ich persönlich bin der Meinung der nächste grosse Durchbruch MUSS im Bereich der der Energietransformation stattfinden - denn egal was wir machen - wir brauchen mehr Strom - viel mehr, sehr viel mehr wenn wir an Kraftfelder denken. Und wollen Öl sparen für handfeste Produkte mit denen man etwas nützliches Anfangen kann.


    Und was ist da der momentan grosse und einzig realistische Hoffnungsträger?




    Nichts desto trotz weiss ich jetzt immer noch nicht was ich mit meinem (noch verbliebenen) Geld genau machen soll :lol:




    Ach ja, Noch ein Nachtrag: Aerodynamik, Hydrodynamik - alles fast kein Thema mehr mit Kraftfeldern: Ein Energiefeld ums "Auto" oder Schiff in Tropfenform wäre ein Ansatz. Dann hätten wir auch keine Steinschläge mehr in unseren Frontscheiben (vielleicht dann in den Häusern wegen Abprallern aber warum nicht gleich ein Kraftfeld um ....... )

    Gold

    Kann man bei Gold noch rein (wenn ja bitte ein Beispiel) oder soll mans schon sein lassen?

    UBS

    Ich frage mich wozu ich in den letzten paar Jahren mit Lohnanteilen an einem Mitarbeiterbeteiligungsplan teilgenommen habe ... kann man das an den Steuern ABZIEHEN ??? :evil:

    SMI im Januar

    quotes.ubs.com:


    GOLD KNACKT 900-DOLLAR-MARKE: Der Goldpreis ist erstmals über die Marke

    von 900 Dollar gestiegen. Eine Feinunze (31,1 Gramm) kostete in New York 900.10

    Dollar. Erst vor wenigen Tagen wurde das langjährige Rekordhoch von 850

    Dollar je Feinunze aus dem Jahr 1980 geknackt. Grund für die Rekordjagd

    ist die Unsicherheit der Anleger angesichts der Kredit- und Konjunkturprobleme

    in den USA.



    (END) Dow Jones Newswires


    11-01-08 1629GMT


    Copyright (c) 2008 AG für Wirtschafts-Publikationen (AWP)

    Optionsstrategien

    Danke vielmals!!! Meld mi ab ... :lol:


    Nachtrag: *wurgs* da gibts ja noch 100 verschiedene davon ... Airbag ... Scumbag ... Einkaufsbag ...

    Optionsstrategien

    Kann mir bitte evtl. jemand ein Link geben zur Erklärung wie diese Produkte funktionieren die Zocki da hingepostet hat?

    Auswahl Derivate

    Dr.Zock: Da kann man sich ja gleich überlegen ob man überhaupt noch was mit Optionen auf ABB machen oder man sich ein paar Aktien reinzieht und einfach mal ein paar Jahre im Depot "vergisst" wenn man den Hebel so dämpft ... denkst Du denn ABBHH kommt nicht Mal im mehr auf CHF 0.145 ? Wenn ich das Zeug nun mit -50% raushaue und im Februar die Post mindestens ein Wenig abgeht beiss ich mir in den Allerwertesten ... :lol: und was mich auch immer ziemlich nervt ist, dass man sich bei gewissen Arbeitgebern an so seltsame "Haltefristen" halten muss :roll:

    Auswahl Derivate

    Habe auch noch einen den Du Dir anschauen könntest:


    ABBHH


    Ist im Moment für 0.08 zu haben, Ende 09.2008, Strike CHF 36.-

    Persönlich habe ich irgendwie sehr grosse Hoffnungen für ABB Mitte Februar - deshalb bin ich hier wohl ein bisschen risikobereit mit dem Strike ...