Posts by Maico

    Roche

    So endlich einmal gute Neuigkeiten von der Rochetochter Genentech. Wenn man sieht wie die Rocheaktie auf Nachrichten von Genentech bis jetzt reagiert hatte, sollte Roche am Montag zu einer deutlichen Erholung ansetzen.


    New York (Reuters) - Die US-Behörden haben am Freitag das Roche-Medikament Avastin auch für die Behandlung von Brustkrebs zugelassen.


    Das teilte die US-Gesundheitsbehörde zum Wochenschluss mit. Das Mittel, das in den USA von der Roche-Tochter Genentech vermarktet wird, darf bereits bei der Therapie von Darm- und Lungenkrebs angewendet werden. Die Genentech-Aktie sprang nachbörslich um 8,9 Prozent auf 77,99 Dollar.

    Quadrant

    Hier mal wieder etwas neues. Ob es hilft ???


    PRESSE/Quadrant: Kurseinbruch fundamental nicht begründbar (CEO)

    05.12 08:10

    Zürich (AWP) - Der drastische Kursrückgang in den letzten Monaten der Quadrant-Aktien ist für den CEO Arno Schenk fundamental 'überhaupt nicht begründet'. «Es ist mir unverständlich, dass der Aktienkurs in diesem Ausmass korrigiert hat», sagte Schenk im Interview mit der 'Finanz und Wirtschaft' (Ausgabe, 5. Dezember). Zwar hätten einige Marktbeobachter etwas bessere Zwischenergebnisse erwartet, doch schlecht seien diese nicht ausgefallen.

    «Manche Anleger haben wohl Angst, weil der Dollar schwach ist», versucht Schenk den Einbruch an der Börse zu erklären. Quadrant erwirtschafte einen erheblichen Umsatzteil im Dollarraum, aber produziere auch lokal. Andere Investoren hätten sich wohl Akquisitionen gewünscht, erklärte der CEO weiter und ergänzt: «Wenn die Übernahmepreise nicht mehr verhältnismässig sind, muss man sich zurückhalten.»


    Ausserdem glaubt Arno Schenk nicht daran, dass sich das Einkaufverhalten der Kunden aus der Investitionsgüterindustrie weiter verschlechtern wird, «zumindest nicht im Jahr 2008». Quadrants Geschäft sei insgesamt 'recht' stabil. «Unser Umsatz wächst nach wie vor, und wir rechnen damit, dass sich das fortsetzen wird. Zudem steigt der EBITDA überproportional», so Schenk weiter. Er hält am Mittelfristziel einer EBITDA-Marge von 13 bis 15% fest.


    mk/uh

    Was haltet Ihr von dieser Firma ?




    ERFOLGREICHER BÖRSENGANG DER MEYER BURGER TECHNOLOGY AG PLATZIERUNGSPREIS DER NAMENAKTIEN BETRÄGT CHF 39


    Der Börsengang der Meyer Burger Technology AG ist bei Investoren auf sehr grosses Interesse gestossen. Der Platzierungspreis pro Namenaktie wurde auf CHF 39 festgesetzt. Heute werden die Aktien erstmals an der SWX Swiss Exchange gehandelt.


    Baar, 23 November 2006 – Die Zeichnungsfrist für die Aktien der Meyer Burger Technology AG, einer führenden Anbieterin von Draht-, Band- und Trennsägen für die Bearbeitung von sehr harten und spröden Materialien, mit Sitz in Baar, Schweiz, ging gestern zu Ende. Bei einer Preisspanne zwischen CHF 33 und CHF 39 wurde der Platzierungspreis pro Namenaktie nach Abschluss der Zeichnungsfrist, auf CHF 39 festgelegt. Das Angebot war beim Platzierungspreis 8,4-mal gezeichnet.


    Im Rahmen des IPO wurden 2'070’000 Namenaktien von je CHF 0.50 Nennwert angeboten. Davon sind 900’000 neu geschaffene Namenaktien, 900’000 Namenaktien wurden von der bisherigen Mehrheitsaktionärin BB-Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH (BBK), Berlin, und von bestehenden Minderheitsaktionären angeboten. Weitere 270’000 Namenaktien stehen für eine Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) zur Verfügung. Der Freefloat wird damit bei voller Ausübung des Greenshoes bei rund 70% liegen.


    Mit dem Nettoerlös in Höhe von rund CHF 31.8 Millionen aus den neu geschaffenen Aktien wird die Gesellschaft ihr weiteres Wachstum finanzieren und ihre führende Marktposition ausbauen.


    Auf Basis des Platzierungspreises beträgt die Marktkapitalisierung der Meyer Burger Technology AG vor Börsenstart rund CHF 115.4 Millionen. Die Namenaktien werden heute, am 23. November 2006, ab 09.00 Uhr MEZ erstmalig an der SWX Swiss Exchange mit dem Tickersymbol MBTN gehandelt. Die Zahlung und Lieferung der Aktien ist für den 28. November 2006 vorgesehen.


    Die bisherige Mehrheitsaktionärin BBK wird weiterhin mit mindestens 20% an Meyer Burger beteiligt bleiben. Für die BBK gilt eine Lock-up Frist von 180 Tagen. Die Gesellschaft selbst und das Management von Meyer Burger haben sich zu einer Lock-up Frist von 360 Tagen verpflichtet. Diese Fristen beginnen mit dem ersten Handelstag.


    Die Zürcher Kantonalbank und die Landesbank Baden-Württemberg waren Joint Lead Manager und Joint Bookrunner.


    Peter M. Wagner, Verwaltungsratspräsident, erklärt: „Wir freuen uns über den erfolgreichen Börsengang von Meyer Burger an der SWX Swiss Exchange. Für uns ist dies ein Beweis dafür, dass Investoren vom zukünftigen Wachstum unserer Gesellschaft überzeugt sind und mit Vertrauen auf unser Unternehmen setzen.“


    Peter Pauli, CEO von Meyer Burger, bekräftigt: „Mit dem erfolgreichen Börsengang können wir unsere Wachstumsstrategie zügig umsetzen und uns als integrierte Systemanbieterin in der Waferproduktionslinie in der wachsenden Solarindustrie gut positionieren.“



    Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:


    Peter Pauli

    Chief Executive Officer

    Tel.: +41 41 761 80 00


    Michel Hirschi

    Chief Financial Officer

    Tel.: + 41 41 761 80 00


    Werner Buchholz

    Corporate Communications

    Tel.: +41 33 439 05 06



    Informationen über Meyer Burger Technology AG

    http://www.meyerburger.ch


    Die Meyer Burger Gruppe hat sich seit der Gründung im Jahre 1953 auf die Trennung von harten und spröden Materialien spezialisiert und ist heute eine führende Anbieterin von Draht-, Band- und Trennsägen für die Trennung von Siliziumblöcken oder Ingots in Wafer oder andere Formen. Die Maschinen, Kompetenzen und Technologien von Meyer Burger werden hauptsächlich in der Photovoltaik-, der Halbleiter- und der Optikindustrie eingesetzt, die zugleich die drei hauptsächlichen Absatzmärkte von Meyer Burger bilden. Meyer Burger produziert ihre Maschinen in Steffisburg und Thun (Schweiz). Die Maschinen werden über ein dreistufiges globales Vertriebs- und Servicenetzwerk vertrieben: Meyer Burger hat in China und Japan Tochtergesellschaften sowie in Deutschland, Italien und auf den Philippinen Servicestützpunkte mit eigenen Mitarbeitern vor Ort. In Taiwan und den USA arbeitet Meyer Burger mit selbständigen Vertriebs- und Servicepartnern zusammen, die in das Servicenetzwerk von Meyer Burger eingebunden sind; in weiteren wichtigen Ländern stützt sich Meyer Burger auf ausgewählte unabhängige Agenten. Meyer Burger beschäftigt derzeit 279 Mitarbeitende. Neben dem Verkauf von Maschinen generiert Meyer Burger ihre Erlöse aus dem Verkauf von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien sowie aus Dienstleistungen, wie Schulung oder Berillungsservice.

    Börsen Tools

    @ Cirron


    Ich muss wohl eher schreiben- Hatte mal ein Orderbook. Leider wurde die Seite anscheinend umgestellt,kann kein gratis Orderbook mehr finden


    Hier trotzdem noch den Link:

    http://www.level2quotes.com


    Vontobel

    Spass beseite. Wenn ich auf die Seite von Swissquote gehe und mir einenChart anschaue sind die verschiedenen Werkzeuge auf englisch angeschrieben.

    Ist das nur bei der kostenlosen Variante so?

    Börsen Tools

    Sorry, Dies passt wohl eher in " übrige Geldanlagen"


    Swissquote finde ich auch ganz brauchbar. Leider ist der Chart nur in Englisch oder kann man den auch in Deutsch haben ?

    WIe sieht es mit dem Orderbook aus, wird dieses automatisch aktualisiert?


    gruss maico

    Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem brauchbaren Börsen Programm bzw einer Onlineplattform.


    Ist Swissquote wirklich die beste Wahl für schweizer Aktien und Optionen?


    benötige


    Realtimekurse


    Chart

    den Chart bei Zkb finde ich noch ganz brauchbar


    orderbook

    Ein gutes Orderbook fand ich leider bis jetzt erst für US Titel


    Habe vor einiger Zeit einmal ein Probeabo bei Cash gelöst.

    Konnte mich jedoch gar nicht begeister. Ich bin mir bis jetzt nicht sicher ob

    ich das richtige Abo gelöst hatte. Es wurden realtimekurse und orderbook

    angezeigt. Orderbook zeigte nur etwa 5 offene Aufträge und wurde nicht automatisch aktualisiert. Als absolut störend fand ich die div. Werbebanner

    die fast die Hälfte des Bildschirmes abdecken.


    Was könnt ihr mir empfehlen

    Einige Anfängerfragen Betreffend Option Warrants

    europäische Optionen können nur am Verfallstag ausgeübt werden


    amerikanische kann man jederzeit ausüben


    Optionen auf einen Index sind immer europäisch und laufen am Verfallstag automatisch aus ohne dass man sie ausüben kann.


    Kaufen oder verkaufen kann man die Scheine jederzeit


    Nun ich dachte, dass Du ein Buch über Optionen gelesen hast. :roll:

    Sollte dort ausführlich abgehandelt werden.


    schönes weekend

    ABBXL

    Danke

    Habe ich auch schon gesehen.

    Ich kann die ganze Sache jedoch immer noch nicht verstehen.

    Es wurden verschiedene Positionen zu 0.13 und 0.15 gehandelt.

    Hier noch die bezahlten kurse, gefunden bei Trade Net

    (Bei Swissquote wurden die fraglichen Order schon gelöscht)


    09:49 0.08 10'000

    09:48 0.08 10'000

    09:46 0.08 10'000

    09:45 0.08 25'000

    09:42 0.08 6'000

    09:42 0.08 12'000

    09:42 0.09 40'000

    09:42 0.1 10'000

    09:42 0.1 8'571

    09:32 0.15 95'034

    09:32 0.15 30'000

    09:32 0.15 50'000

    09:32 0.15 305'000

    09:32 0.15 5'000

    09:32 0.15 805

    09:15 0.13 0

    09:15 0.13 10'000

    09:15 0.13 4'160

    09:15 0.13 1


    Komisch, dass die anderen Scheine die ich bei ABB beobachte gestigen sind und ABBXL sank (z.Z. 0.07). Schlusskurs gestern 0.11

    Hallo

    was ist den Heute mit ABBXL los???

    Nach einem Stand von 0.15 ging es runter auf 0.08.

    Der Aktienkurs ist jedoch eher steigend.

    Danke für Aufklärung.


    gruss

    Maico