Posts by Typhoon84

    Aussichten 2007

    Wie gesagt wurde: Einerseits ist es interessant diese Prognosen und Einschätzungen der Banken zu hören, andererseits sind sie auch nicht als das Nonplusultra zu werten.

    Dabei vergesse ich das Experiment mit dem Affen nicht mehr: Man legte einem Affen die Namen von verschiedenen Aktien vor und liess ihn entweder darauf tippen oder nicht (ging irgendwie mit Bananen oder so). Sprich reiner Zufall. Daneben befragte man einige Experten und liess sie ebenfalls ihre Tipps abgeben.

    Jetzt könnt ihr Raten wer am Ende gewonnen hat: Der Affe! :) Soviel zu Analysteneinscätzungen. Das ganze ist kein Witz, im Internet finden sich nach wie vor Berichte zum Experiment (schon ne Weile her)

    Stimmt

    Es stimmt, "Investoren" ist da etwas das falsche Wort. Ich würde wohl besser sagen "Gelegenheitsaktionäre" oder sowas. Es gibt laut Studien viele Aktienhalter die einmal eine Aktie einladen und sie dann ewig lange liegen lassen (d.h einige Hochs und Tiefs mitmachen). Und dieses Konzept verhält sicherlich nur bei einer sehr soliden Aktie (zugegeben, natürlich auch mit geringerer Performance). Ich denke über einen langen Zeitraum (5-10Jahre) bleibt unter dem Strich immernoch mehr übrig als auf dem Sparkonto. Natürlich nur wenn die Firma gut arbeitet. Das ist nicht einfach eine Behauptung, sonder lässt sich unter anderem im Handbuch der Bewertung von Loderer nachlesen. Aber auch die grossen kanns mal verhauen, man denke an die SAir. Die Wahrscheinlicheit ist aber deutlich geringer.


    Ich verbinde mit einem Aktienkauf immer eine geringere Risikopräferenz (natürlich schon höher als Obligationen). Will man spekulieren geht man auf strukturierte Produkte, Optionen, Minifuters usw. Ein Turnaround kann gelingen (dann $$$$$) oder aber auch misslingen (Abserbeln bis zum Totalverlust). Daher kann man sowas einem Anleger der 5-10 Jahre halten will nicht empfehlen. Ein solcher Anleger wird nicht gleich aussteigen wenn die Zeichen günstig stehen und er wird auch nicht wissen wann nachzukaufen ist. Am Ende ist alles eine Frage der Risikoeinstellung, daher kann hier auch nicht pauschal empfohlen werden.

    Ich habe hier wohl einen wunden Punkt getroffen. Ich wünsche allen Swisslog Haltern viel Glück damit und möge es gutkommen. Dabei nur nicht vergessen: Es gibt aber auch andere attraktive Titel.

    Swisslog

    Ich will die Aktie nicht unattraktiv machen. Bei über 450 mehrheitlich positiven Beiträgen zur Aktie darf doch wohl auch mal einer etwas kritischer hinterfragen. Ich seh das eher umgekehrt, dass man hier krampfhaft versucht Leute in die Aktie zu drängen um ein besseres Gefühl zu bekommen.

    Man darf einfach nicht vergessen, dass es auch Investoren gibt die sich nur sehr wenig mit einem Titel befassen und kaum hören sie einen Tipp steigen sie ein. Mit euren doch sehr enthusiastischen Beiträgen dürfte der eine oder andere "angesteckt" worden sein. Jemandem der nicht weiss auf was er sich da einlässt (Risiko!!), würde ich die Aktie nicht empfehlen. Hankerum gibt es aber Titel bei denen ich mich so sicher fühle, dass ich sie auch einem Layen empfehlen kann (damals Valiant und Galenica). Ich wünsche mir einen etwas differenzierten Ansatz- das ist alles. Zum Thema Swisslog äussere ich mich fortan nicht mehr, es ist alles gesagt.

    ABB - Welche Alternative?

    Ich hab gleich am Montag die nötigen Schritte veranlasst. Bin bei der Valiant. Vielleicht war auch noch ein Spürchen Glück dabei... Dennoch, wer am ersten Handelstag noch eingestiegen ist, hats auch nicht bereut...

    EADS

    Ja Luftfahrt ist ein verrücktes Geschäft. Sie haben beim Wirbelschleppen versprochen es werde nicht grösser als bei der 747, wird das nicht eingehalten werden eben grössere Abstände nötig= weniger Slots. Das wäre also ärgerlich.


    Habe gerade heute wieder einen Atikel, glaube im Cockpit, gelesen. Momentan haben die einfach sehr viele Baustellen: Einerseits der A380. Der Markt für die 787 (schätzungsweise 40% aller Flugzeugberkäufe entfallen in Zukunft auf diesen Markt) wurde völlig unterschätzt. Da die Hubs alle überlastet sind kann es schon sinnvoll sein, ausserhalb der Hubs Direktverbindungen mit kleineren Langstrecken anzubieten. Braucht beides denke ich. Der A350 wird 3-4 Jahre (wenn jetzt gestartet wird) nach der 787 kommen. Wusste nicht, dass es so ein krasser Unterschied ist. Das ist schon ziemlich fatal.

    Und der A320 braucht eine Überarbeitung. Boeing hat die 737 ja überarbeitet gehabt und somit muss Airbus langsam nachziehen. Dann kommen noch all die politischen Querelen dazu wo denn jetzt was und wieviel produziert wird. Der Sanierer der zu viel ändern wollte wurde sofort wieder geschasst, also kann das schon noch ne Weile dauern. Bin auch sehr skeptisch. Boeing wurde unterschätzt und man hat den Markt etwas aus den Augen verloren und jetzt liegt die knüppelharte Quittung vor. Ich sehe es aber auch als Chance jetzt mal alles vernünftiger zu organisieren und die Flugzeugfamilie klarer zu machen. Z.B Frage ich mich wer denn nach dem A350 noch eine A330/A340 kaufen soll- ein sehr ähnliches Segment, jedenfalls die 200er und 300er Modelle. Wenn jetzt auch noch die Russen reinreden wollen wirds immer mehr zum Politikum. Sehe das Licht am Ende des Tunnels noch zu undeutlich. Finde es sehr schade, war immer mehr ein Airbus-Fan.

    ABB - Welche Alternative?

    Hallo! Eine Performance wie ABB ist schon grandios. Das geht eigentlich nur bei einer ungesunden Unternehmung die gesundet ist und den Turnaround-Effekt drin hat. Bleibt die Börsenstimmung weiter positiv (darauf würde ich nicht setzten), ist ABB natürlich immernoch Top.

    Eine einzige Alternative bei der ich mich momentan noch halbwegs sicher fühle ist meines erachtens Petroplus. Konnte die Aktie zu 63 zeichnen und habe innert 8 Tagen 23%. So schnell kann es gar nicht weiter gehen, aber denke schon dass die Aktie "Zug" behalten wird. Holcim ist auch relativ günstig aber steht auch etwas auf der Kippe und kommt momentan wegen der Verunsicherung am Gesamtmarkt nicht vom Flek. Langfristig aber auch gut (nicht umbedingt überdurchschnittlich). Adecco ist auch ein heisser Feger. Jedoch risikoreich. Kommt die Korrektur rattert es bei denen.

    Welche Aktien mit 30'000.- kaufen?

    Sehr schön. Übrigens eine gute Homepage. Sehr aufwändig gemacht- da steckt viel Herzblut drin, das merkt man!

    Wie siehst Du es denn mit einer wirklichen Korrektur? Der kleine Absacker vom Hoch kann man ja nicht als Korrektur bezeichnen.

    Ich habe da auch so ein Uringefühl wie Du bei Swisslog. Aktuell ist die Stimmung ziemlich gut und schlechte Nachrichten werden erstaunlich gut verdaut. Daher denke ich das wir uns noch durchseuchen/durchschummeln können bis zu den Jahreszahlen. D.h +/- 5% Die werden dann relativ gut ausfallen und zum letzten Anstieg aufbäumen.

    Danach (dürfte so Februar/März sein) sehe ich aber keine Kurstreiber mehr. Der schwache Dollar (wird wohl so bleiben, Franken hat noch Aufwertpotential) dürfte sich bereits in den ersten Quartalszahlen 07 bemerkbar machen und die hohen Erwartungen werden evt nicht erfüllt. Es ist schon jetzt sehr heikel und ich würde nicht umbedingt zum generellen Einstieg raten. Bei Petroplus aber nach wie vor. Wahnsinnig wie das abgeht (finde sogar ich etwas gar extrem)...

    Swisslog

    Ich will das Gegenüber ja sehen. Darum habe ich um Argumente gebeten- ich lasse mich gerne überzeugen. Aber wie einige einfach zu sagen "Swisslog ist gut", ist kein Argument.

    Auf das Posting von Chris habe ich etwas emotional reagiert mit den Statements (dann kaufe ich erst recht noch 100000 und 1+1=3) und daher mag es in der Folge rechthaberisch geklungen haben- dafür entschuldige ich mich.

    Jawohl ABB hätte ich nicht empfohlen bei dem Preis. Das ist ein Beispiel wo der Turnaround funktioniert hat. Das Steuer wurde radikal rumgerissen, Management komplett ausgewechselt, schmerzhafte Verkäufe (rentable Bereiche) getätigt, eine Konzentration auf die Kernkompetenzen durchgeführt. Mit den Ansätzen kann ein Turnaround gelingen. So lange aber einfach auf neue Aufträge spekuliert wird (von denen wir übrigens nicht wissen zu welchem Preis/Abstrichen man die an Land geholt hat) ohne das Problem an der Wurzel zu packen, passiert nichts. Von dem her sehe ich da keine direkten Parallelitäten. Und als sich langsam abzeichnete, dass es mit ABB gutkommt konnte man immernoch genug Rendite an Land holen. Zeichnet sich ab, dass es mit Swisslog gutkommt, dann ist es sicher nocht nicht zu spät einzusteigen. Ich sehe dieses Zeichen eben noch nicht. Sollte Swisslog also explodieren und 20% steigen und ich in der Zwischenzeit anderwo 10% gemacht habe, dann sind die 10% Unterschied halt die Risikoprämie, vom Risiko das ich nicht eigehen wollte. Damit könnte ich Leben, nicht aber mit einem Verlust.

    Welche Aktien mit 30'000.- kaufen?

    Ja lieber Vontobel. Jetzt habe ich soviel geschrieben und xmal darauf verwiesen, dass die Sache nur als Alarm zu werten ist. Eine Korrektur kann ohne Berührung der Extrembarrieren passieren. Das habe ich ja gesagt!

    Ich empfehle nur niemandem gerade zu dem Zeitpunkt einzusteigen an dem das RSI an der oberen Barriere ist und genauso nicht auszusteigen wenn es an der unteren Barriere ist. Die gesamte Argumentation bezieht sich auf Petroplus, welche momentan nicht überkauft ist und aus dieser Perspektive nicht gefährdet ist. RSI ist nur einer von 100 Faktoren die man dennoch beachten sollte. Im nachhinein ist man immer schlauer, das ist klar. Wenn Du denkst der kleine Abfaller vom Höchststand sehe ich nun erst aus der Retrospektive, dann denk Du das.

    Swisslog

    Ich seh schon einige sind unerschütterlich. Als Besserwisser wollte ich mich hier auch nicht darstellen- siehe zweites Posting zu dem Thema hier.

    Ich verstraue in erster Linie auf die Fundamentalanalyse. Mit Charttechnik befasse ich mich erst seit kurzem. Langfristig gesehen denke ich, ist auch nur die erste aussagekräftig. Es lässt sich somit nicht in Abrede stellen, dass langfristig gesehen die Geschäftsstrategie (auf mind. 5-10Jahre ausgerichtet) und Management für den Erfolg einer Unternehmung relevant/matchentscheidend ist.

    Weiter schreibe ich hier hauptsächlich als Anleger und nicht als Student, wobei sich das gut verbinden lässt. Nein ich habe die Analysen nicht gemacht sehe auch kein Grund dazu. Ich lese die Strategie, schaue mir einige Kennzahlen an und fälle dann ein Urteil ob da Potential ist oder nicht (Bei einigen 100 Aktien investiere ich nicht 50Stunden pro Titel in die Beurteilung). Dann ziehe ich noch einige Finanzzeitschruften herbei. FuW ist dabei mein Favorit (sehr sachlich, fundamental).

    In meinen Beiträgen zu Swisslog habe ich immer wieder danach gefragt was Euch so sicher macht, dass Swisslog erfolgreich sein wird. Anstatt antworten darauf fand ich nur Polemik und ein Schmunzeln "der ist ja nur Student" vor. Dem Argument von Vontobel halte ich entgegen, dass ich nicht an die Chartanalyse als ultimatives Instrument (schon gar nicht als einziges) glaube. Von dem her war der Versuch ein Witz. Weiter dürfte mich meine Auszeit von zwei Jahren im analytischen Bereich einer Grossbank etwas aus der Schublade rausnehmen in die ich hier gesteckt werde.

    Swisslog

    Hoppala. Da stellen einige die gesamte Betriebswirtschaft in Frage. Wollt ihr denn ernsthaft anzweifeln das erfolgreiches und verheissungsvolles Management zu einer erfolreichen Gewinnentwicklung der Firma führen?

    Was ich mache ist nichts anderes als der Umkehrschluss: Managt eine Firma nicht erfolreich, ist sie auch nicht erfolgreich. Dann sagt mir mal was denn die Strategischen Erfolgspositionen von Swisslog sein werden. Macht mal eine Swot analyse. Was kann Swisslog was andere nicht können, wie stehen sie zur konkurrenz ect. Wenn all die Fragen ein verheissungsvolles Bild abgeben, dann wird eine Firma langfristig (und das sind weissgott mind 5Jahre) erfolgreich sein. Ist dass alles fragwürdig, dann zweifelt man den Erfolg an. Wenn die in einem jahr alles umkrempeln und das Bild verheissungsvoll wird, dann gehts logisch rauf. Das ist genau was ich sagen wollte. Mit der aktuellen Idee, bleibt die so, dann seh ich keine Entwicklung über dem Markt. Wird der laden umgekrempelt dann sieht alles wider anders aus. Man sieht ja die Euphorie in Esmertec. Das alte Management war nichts und jetzt hofft man auf das Neue. Kaufe Du deine 100000 Stück. Bei den Tagesumsätzen dürftest Du damit den Kurs gleich um 10% nach oben drücken können- fragt sich nur wie lange :)

    Welche Aktien mit 30'000.- kaufen?

    Es ist sicherlich klug jetzt vorsichtig zu werden. Ich kann auch niemandem mehr empfehlen bei den aktuellen Börsenständen jede beliebige Aktie zu kaufen. Eine Korrektur wird bald kommen. Es ist jedoch empirisch erwiesen dass Aktien in Zyklen von 5-10 Jahren rentabel (gar besser als Obligationen) sind, sofern nicht besondere betriebliche Ereignisse wie Missmanagement, Konkurs ect die Firma zurückwerfen oder eingehen lassen.

    Da Petroplus neu auf dem Markt ist, sind Vergleiche schwer zu ziehen. Man kann nur aufgrund der Fundamentals sagen ob die Aktie momentan kaufenswert ist oder nicht. Ein historischer Vergleich ob die Aktie teuer ist oder nicht ist momentan logischerweise unmöglich. Die Aktie ist günstig fundamental gesehen. Ist man bereit einen Rückschlag (ich schätze den hier eben eher unterdurchschnittlich ein) mitzumachen und die Aktie lange zu halten (5 Jahre) dann bin ich mir sehr sicher dass es gut kommt. Soll jetzt aber auch keiner nach einem Monat kommen und jammern die Aktie habe 5% seit Kauf verloren- das ist durchaus möglich. Das genaue Timing schwierig. Wir werden sehen...


    Um Timing geht es auch bei RSI und STO. Das sind sogenannte Oszillatoren, ein Konstrukt aus der Chartanalyse. Sie lassen erkennen wann der Markt überVERkauft oder überkauft ist. Dabei wird ein unterer Extrembereich definiert (Werte 0-30), welcher als überVERkauft gilt und ein oberer Extrembereich (Werte 70-100) der als überkauft definiert ist. Im Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresverlauf kann man entweder RSI oder STO anzeigen lassen. RSI ist der Relative Stärke Index und STO die Stochastik. Beide sind sehr ähnlich daher beschreibe ich sie allgemein. Sie helfen jedenfalls Extreme zu beurteilen.

    Ich mache ein Beispiel. Bei der Korrektur im Mai: Mit RSI liess sich diese Korrekur nicht erahnen. Sie fand gesamthaft innerhalb der Bandbreite von 30-70 statt, das heisst wir hatten keine überkaufte und überverkaufte Situation. Am 22.Mai fiel der RSI aber unter 30, also überverkauft. Daraus konnte man sehen dass jetzt eine Gegenreaktion kommen muss. Wie stark die sein würde ect lässt sich auch nur schwer sagen. Also stieg der index wieder leicht und der Rsi gieng wieder in die Bandbreite zurück (und damit wusste man wieder nicht wies weiter geht). Dann am 13Jun sank er erneut wieder auf 30 ab. Es herrschte wieder eine überverkaufte Situation. Eine Gegenreaktion war absehbar, nicht aber in der Heftigkeit. Der RSI und STO helfen also in Extremsituationen zu sagen ob die Reaktion des Marktes überzogen ist oder nicht. Sie sind also mehr ein Alarmsignal. Verlaufen sie in der bandbreite sagen sie wenig aus. Werden die Limiten über oder unterschritten, muss man aufpassen. Solange also der Kursanstieg von Petroplus nicht massiv die 70 RSI durchstösst ists kein Alarmsignal und wenn alles andere zur Aktie stimmt auch kein Problem. Abb bewegte sich z.B vom 7-22 Nov 2006 am oberen Rande des RSI, war also etwas überkauft. Ein Alarmsignal. Promt kam eine kleine Korrektur. Also ein solcher Alarm ist bei Petroplus momentan nicht zu sehen. Ich würde also niemandem einen Einstieg in eine Aktie bei einem hohen RSI anraten, genauso wenig ein Ausstieg aus Panik bei einem RSI unter 30 (eine kleine Gegenreaktion würde noch folgen). Ich hoffe es wurde klar das Oszillatoren nicht richtungsweisend sind, sie helfen nur bei Extremen zu beurteilen ob die Entwicklung gerechtfertigt ist.

    Swisslog

    Es ist sicherlich nichts Falsches daran an etwas zu glauben. Nur von all den Swisslog-Jüngern habe ich noch keine schlagenden, betriebswirtschaftlichen Argumente gehört wie denn die Firma den Turnaround schaffen will. Das ist noch verkraftbar nur traurig ist das mir Swisslog auch keine solchen Argumente liefert (wenn man die Firma etwas unter die Lupe nimmt).

    Klar kann das alles ändern. Die Firma ist damit nicht zum Konkurs verdammt. Doch solange da nichts kommt was einen Umbruch deutlich macht, verstehe ich nicht wie man abwarten kann. Ok wenn das Management ausgewechselt wird oder ein neues Konzept vorgestellt wird, dann springt die Aktie und da würde man an der Seitenlinie blöd zuschauen. Doch soll das vorgestellte Konzept erfolgreich sein so wäre ein Einstieg zu diesem Zeitpunkt immernoch gut. Warum also abwarten bis es eventuell mal soweit kommt (ist ja nicht sicher) anstatt in der Zwischenzeit anderswo, wo die Strategie verhält, Geld kassieren. Mit Zinseszins hast Du am Ende (d.h Einstieg bei klarer, guter Strategie) trotz eines eventuell leicht verpassten Kursanstiegs in Swisslog immernoch mehr davon.

    Nachtrag

    Ja das stimmt, da war ich etwas undeutlich mit meiner Aussage. Zum einen denke ich, dass die Aktie langfristig gut ist. Zum anderen meine ich, dass sie derzeit den "Neuling" und Beliebtheits-Bonus hat- das heisst auch relativ kurzfristig gut läuft. Letzerer kann nicht ewig halten und daher würde ich auch nicht darauf spekulieren. Sollte aber demnächst eine Korrektur an den Märkten anfallen, so denke ich dass Petroplus eben gerade wegen diesem Bonus und der momentanen optimistischen Einschätzung was die Firma anbelangt, nicht allzu stark unter die Räder kommt. Es ist fast eine Win/Win Situation: Derzeit steigt die Aktie weil sie als sehr gut angesehen wird, sollte eine Korrektur (evt durch höhere Ölpreise ausgelöst) kommen so sollte die Aktie tendenziell auch steigen oder zumindest halten.

    Gewisse Rückschläge wird es auch bei der Aktie geben (nur rauf geht nicht), aber ich bin überzeugt dass die Aktie in 5 Jahren wesentlich höher steht als heute. Momentan siehts eben auch kurzfristig sehr günstig aus- das wollte ich eigentlich sagen. Das RSI und STO korrelieren ziemlich schön um die 50 herum, das heisst die aktuellen Avancen sind nicht zu euphorisch. Allerdings ist das wegen der erst jungen Aktiengeschichte nicht besonders aussagekräftig.

    Danke

    Vielen Dank für die Antwort. Ich gehöre jedoch nicht zu den Studenten, die nach Besuch einiger Vorlesungen zu einem Thema, das Gefühl haben, sie seien Experten. Insofern ist die Bezeichnung "Branchenkenner" schon etwas übertrieben. :lol:

    Der Titel ist einfach sehr spekulativ. Oma`s Geld würde ich beispielsweise nicht in Swisslog investieren. Wenn man sich des Risikos bewusst ist, dann ists ok. Aber ewig lange auf einen Turnaround oder gar eine Übernahme zu warten enspräche nicht meiner Natur. Zudem glaube ich in dem Fall nicht daran. Kurzfristig lässt sich praktisch mit allem Geld machen. Ich argumentiere hier langfristig. Steht Swisslog in 5 Jahren wesentlich besser da als heute? Diese Frage kann ich mit den aktuellen Geschäftsideen usw für mich nur mit "weiss nicht" oder "nein" beantworten. Falls jemand ein "Ja" darauf antwortet, so würden mich die Annahmen und Argumentationen dazu interessieren. Ein Wachstumsmarkt alleine genügt nicht für steigende Aktienkurse, die Firma muss auch gute Pläne und Strategien haben. Das fehlt meines erachtens auch bei Ciba, Clariant, Ypsomed und Micronas (in deren Branchen). So lange da nichts ändert und nicht umstrukturiert wird ect sehe ich auch keine Entwicklung der Aktie im Branchenschnitt geschweige denn über dem Branchenschnitt.

    Zürich ZFS

    Ich denke es ist klar: Die Fundamentals sprechen für die Zürich Aktie. Die Firma arbeitet hervorragend und wächst sehr dynamisch. KGV ect alles positiv zu werten. Diverse Empefhlungen von den verschiedensten Banken.

    Zürich ist aber auch ein Beispiel dafür, dass all die Empfehlungen und guten Aussichten nicht umbedingt einen hohen Kurs mit sich bringen. Die Aktie kommt nicht so recht vom Fleck. Die Anleger scheinen eher skeptisch. Ich glaubte lange daran, dass die Aktie "entdeckt" wird und mal dutlich steigt, doch nichts ist passiert. Jetzt glaube ich nicht mehr so recht daran. Binnen der nächsten 6Monate rechne ich sowieso mit einer Korrektur am Gesamtmarkt (denke relativ kurz nach den Jahreszahlen- den letzten Goodnews). Und Zürich wird bei Korrekturen fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Es ist also vorsicht geboten. Ein Anstieg bis und mit den Jahreszahlen ist aber durchaus möglich.

    EADS

    Hey!


    Da scheint jemand fluginteressiert zu sein mit seinem MIG29-Bild. Cool! Mit den verschiedenen Flugzeugtypen- und projekten ect kenne ich mich ziemlich gut aus, da ich mich auch schon seit Jahren lange damit beschäftige. Um das alles auf EADS zu beziehen. Da stimmen die bisherigen Kommentare: Ich sehe demnächst auch kein grünes Lichtlein auf meinem Radar, stattdessen nur rote. Der A380 rendiert meines Wissens erst ab 250 Maschinen. Er ist insgesamt relativ heikel. Man denke an die Sicherheit, an die Anpassungen der Airports, ans Wirbelschleppen. Da habe ich hi und da kritische Stimmen gehört, die noch von mehr Problemen gesprochen haben als jetzt draussen sind. z.B wird das Wirbelschleppen grösser als versprochen, dann wird der Kapazitätsgewinn wieder aufgefressen. Und wie 550-700 Passagiere 10-20 Stunden zusammen in einem Flugzeug harmonieren angesichts der zunehmenden Zahl an ausgeflippten Fluggästen wird sich in der Praxis erst noch zeigen müssen.

    Die A350 Entwicklung in Konkurrenz zu 787 ist ein weiterer Dämpfer. Nur mit Müh und Not kann dieses Projekt jetzt doch noch verfolgt werden, obwohl es an Geld, Technikern und Desigern mangelt (alle ausgelastet). 787 wird wesentlich früher am Markt sein und hat auch schon mehr als doppelt soviele Bestellungen. Langfristig gesehen fällt Airbus klar hinter Boeing zurück. Im Militärsektor fehlen Anschlusskäufe für den Eurocopter Tiger, den Eurofighter usw. Die Aktie ist vorerst nicht kaufenswert. Sage eher einen Seitwärtstrend voraus der hi und da mit weiteren Dämpfern (schlechte Nachrichten, oder guten von Boeing) durchsäät ist.

    wenig Risiko, gute Rendite

    Ich gehe mal davon aus, dass Du die 30000Fr nich verlieren willst. Daher kommt eine desolate Firma wie Micronas und eine extrem abhängige Firma wie Ypsomed nicht in Frage.

    Wären das meine 30000Fr, würde ich sie vollumfänglich in Petroplus stecken. Das ganze dann ca 5 jahre beiseite lassen, ruhig schlafen. Nach 5 Jahren schenkst Du mir einen Ferrari für den Tipp.

    Begründung: Fundamentals für Petroplus ausgzeichnet, Erdöl/Erdgas Preistendenz steigend nach oben. In der Anfangsphase einen gewissen Bonus als Börsenneuling und Liebling. Oderbook: 400 Käufer stehen 60 Verkäufern gegenüber.

    Ich Swisslog? Nein danke!

    Guten Nachmittag allerseits


    Ich finde es schon nahezu bedenklich wie hier gewisse Personen auf den Titel Swisslog schwören. Wenn dann Begriffe wie RFID aufgeschnappt, und gleich in positive Aussichten umgemünzt werden, komme ich als Student der diverse Logistikvorlesungen besucht hat, schon fast ins Schmunzeln. RFID mag ein gewisses Potential haben, schreckt aber die meisten Unternehmen wegen den hohen Investitionen und den Anpassungen des Unternehmens, ab. Um RFID erfolgreich einzuführen müssen alle Firmen in der Supply Chain über entsprechende Lesegeräte verfügen, d.h Vor und nachgelagerte Betriebe. Weiter muss auch die ganze Supply Chain als Netzwerkbeziehung aufgebaut sein, bzw Supply Chain Managment betrieben werden- eine weitere Hürde (dauert lange sich darauf auszurichten). Wal Mart hat sich diese angeblich "brandneue" Technologie schon vor zich Jahren angeschaut und ein Projekt lanciert, dass jetzt irgendwo versandet ist. 250 Mio US$ wurden beim Beispiel Wal Mart investiert, 1.8Mrd sind aber laut einer Studie nötig um aus dem Projekt Nutzen zu ziehen. Soviel zu RFID.

    Wer aber dennoch auf den Sektor Logistik schwört, sollte sein Geld eher in Panalpina stecken. Die Firma ist breiter abgestützt, schreibt schwarze Zahlen und hat eine klare Linie/Konzept. Das alles vermisse ich bei Swisslog. Die Kommunikation des Unternehmens lässt zu wünschen übrig, ein klarer Konzept wie man wachsen und Marge verbessern will fehlt. bei einem Spread von zeitweise 2Rp ist es nicht schwer, dass die Aktie mal 0.7% zulegt, nur richtungsweisend ist das auch nicht. Ganz zu schweigen dass die Aktie vom Risko her mit geringen Volumina schon mit einer harmlosen Option (die hat wenigstens noch Hebel) zu vergleichen ist. Mein Fazit: Anderswo lässt sich mehr Geld machen, wenn schon umbedingt Logistik (setze jetzt nicht mehr auf diesen Sektor), dann Panalpina. Und von der Vergangenheit (Aktie nicht schlecht gelaufen) auf die Zukunft zu schliessen dürfte fatal sein.