Welche Aktien mit 30'000.- kaufen?
Es ist sicherlich klug jetzt vorsichtig zu werden. Ich kann auch niemandem mehr empfehlen bei den aktuellen Börsenständen jede beliebige Aktie zu kaufen. Eine Korrektur wird bald kommen. Es ist jedoch empirisch erwiesen dass Aktien in Zyklen von 5-10 Jahren rentabel (gar besser als Obligationen) sind, sofern nicht besondere betriebliche Ereignisse wie Missmanagement, Konkurs ect die Firma zurückwerfen oder eingehen lassen.
Da Petroplus neu auf dem Markt ist, sind Vergleiche schwer zu ziehen. Man kann nur aufgrund der Fundamentals sagen ob die Aktie momentan kaufenswert ist oder nicht. Ein historischer Vergleich ob die Aktie teuer ist oder nicht ist momentan logischerweise unmöglich. Die Aktie ist günstig fundamental gesehen. Ist man bereit einen Rückschlag (ich schätze den hier eben eher unterdurchschnittlich ein) mitzumachen und die Aktie lange zu halten (5 Jahre) dann bin ich mir sehr sicher dass es gut kommt. Soll jetzt aber auch keiner nach einem Monat kommen und jammern die Aktie habe 5% seit Kauf verloren- das ist durchaus möglich. Das genaue Timing schwierig. Wir werden sehen...
Um Timing geht es auch bei RSI und STO. Das sind sogenannte Oszillatoren, ein Konstrukt aus der Chartanalyse. Sie lassen erkennen wann der Markt überVERkauft oder überkauft ist. Dabei wird ein unterer Extrembereich definiert (Werte 0-30), welcher als überVERkauft gilt und ein oberer Extrembereich (Werte 70-100) der als überkauft definiert ist. Im Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresverlauf kann man entweder RSI oder STO anzeigen lassen. RSI ist der Relative Stärke Index und STO die Stochastik. Beide sind sehr ähnlich daher beschreibe ich sie allgemein. Sie helfen jedenfalls Extreme zu beurteilen.
Ich mache ein Beispiel. Bei der Korrektur im Mai: Mit RSI liess sich diese Korrekur nicht erahnen. Sie fand gesamthaft innerhalb der Bandbreite von 30-70 statt, das heisst wir hatten keine überkaufte und überverkaufte Situation. Am 22.Mai fiel der RSI aber unter 30, also überverkauft. Daraus konnte man sehen dass jetzt eine Gegenreaktion kommen muss. Wie stark die sein würde ect lässt sich auch nur schwer sagen. Also stieg der index wieder leicht und der Rsi gieng wieder in die Bandbreite zurück (und damit wusste man wieder nicht wies weiter geht). Dann am 13Jun sank er erneut wieder auf 30 ab. Es herrschte wieder eine überverkaufte Situation. Eine Gegenreaktion war absehbar, nicht aber in der Heftigkeit. Der RSI und STO helfen also in Extremsituationen zu sagen ob die Reaktion des Marktes überzogen ist oder nicht. Sie sind also mehr ein Alarmsignal. Verlaufen sie in der bandbreite sagen sie wenig aus. Werden die Limiten über oder unterschritten, muss man aufpassen. Solange also der Kursanstieg von Petroplus nicht massiv die 70 RSI durchstösst ists kein Alarmsignal und wenn alles andere zur Aktie stimmt auch kein Problem. Abb bewegte sich z.B vom 7-22 Nov 2006 am oberen Rande des RSI, war also etwas überkauft. Ein Alarmsignal. Promt kam eine kleine Korrektur. Also ein solcher Alarm ist bei Petroplus momentan nicht zu sehen. Ich würde also niemandem einen Einstieg in eine Aktie bei einem hohen RSI anraten, genauso wenig ein Ausstieg aus Panik bei einem RSI unter 30 (eine kleine Gegenreaktion würde noch folgen). Ich hoffe es wurde klar das Oszillatoren nicht richtungsweisend sind, sie helfen nur bei Extremen zu beurteilen ob die Entwicklung gerechtfertigt ist.