Ohne News bröckelt es wohl weiter, bin seit kurzem auch wieder Aktionär, da Zinsen aus Wandler nicht bar vergütet werden. Werde sie mal halten. Andere Besitzer der Wandler könnten hier aber schon noch als Verkäufer aktiv sein, und shorties gibts auch weiterhin. Was, wenn es im Herbst zu Verzögerungen kommt? Dann braucht’s wieder Cash!
Posts by triton
-
-
Falsch. Was ist vor der Zinserhöhung gekommen? Die Sanktionen gegen Russland. Diese waren der Auslöser zu den Zinserhöhungen.
Krieg wäre sowieso gewesen. Ob mit oder ohne Sanktionen.
Egal, was zur Zinserhöhung führt: Schuldenexzesse enden in bail outs oder letztendlich in Verlusten. Es wird nun für die Zentralbanken noch schwieriger, zwischen Inflation und Finanzkrise zu navigieren.
-
Die Angst vor alternativen Lösungen muss gewaltig gewesen sein: Für UBS macht Übernahme keinen Sinn, die Entmündigung der CS-Aktionäre widerspricht Rechtsstaatlichkeit, und aus tbtf macht man itbtf (insanely too big too fail). Die gestern gezeitigte Einigkeit war wohl alternativlos. Wir stehen gefährlich nahe an einem zweiten “Le(h)man(n) Moment” , ausgelöst durch die Zinserhöhungen nach jahrelanger Tiefzinspolitik und Schuldenexzessen.
-
Ich bin in letzter Handelswoche an der SIX zu 57.5 eingestiegen. Der Angebotspreis war tief, dennoch ist Aktie nach Andienungsfrist deutlich gesunken. Das war mir ein Rätsel und gleichzeitig Anreiz einzusteigen: Weltmarktführer, Familie stockt auf, weil günstig. Warum verkauft jemand tiefer, wenn er hätte andienen können? Spekuliert auf besseren Preis und kapituliert dann vor Dekotierung? Angst vor Illiquidität ? Warum hat Familie nicht billiger nachgekauft? Risiken: weniger liquid, weniger potentielle Anleger, weniger Informationen, lange Zeit ohne Dividende (letzteres nun klar widerlegt, daher wohl auch der Anstieg)
-
Der Deal muss bis Ende Jahr kommen, eine Verlängerung ist mit gv–Beschluss möglich, wenn konkreter Deal läuft, der noch etwas Zeit zum Abschluss braucht. War letzte Woche an der gv. Sehe nicht, was man hier falsch machen könnte. Kommt kein Deal, sollte Ende Jahr 9,9 oder etwas mehr ausbezahlt werden (rund 3% in weniger als 1 Jahr), kommt ein Deal, dürfte Aktie klar steigen, falls nicht, darf man ja auch das Geld zurückfordern. Börsengahandeltes Festgeld zu 3% mit einer call option auf new hidden champion. Und hinter dem ganzen stehen renommierte strategische Investoren. Ich frage mich nur, wenn alles so gut aussieht, wieso der Kurs nicht höher ist. Nach spac–Ernüchterung in den USA unter dem Radar? Oder übersehe ich hier etwas. Wie auch immer, hab hier nochmals zugekauft.
-
Danke Gertrud, perfekt, Deine Antwort. Und ja, EM=Eigenmittel. Wieder was gelernt: ausgesetzte Hybridkapitalzinsen sind gleich wie nicht beschlossene Dividenden nicht separat zu verbuchen, auch wenn sie ‘vorrangige Dividenden ‘ sind. (Das liesse sich bestimmt einfacher formulieren).
Bin auch gespannt auf die News am 23.3., glaub aber nicht schon an eine Offerte für dir Anleihe.
-
Danke, Gertrud
Müsste der auflaufende Zins nicht irgendwo bei den EM verbucht werden? Beim Hybridkapital selber sehe ich im HJ Abschluss (noch) nichts. Je länger da Zinsen auflaufen, desto weniger bleibt den Aktionären, aber zu einer Überschuldung würde es dann nicht führen.
Was ich aus dem HJ-Abschluss lese: Hauptaktionäre mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten, Konsortialkredit gesichert bis 30.9.23 und eine erneuerte GL auf der Suche nach "alternativen Finanzierungsoptionen" und "neuen Impulsen am Kapitalmarkt".
--> Frisches Kapital seitens Aktionäre wohl nur beschränkt möglich und ohne Entgegenkommen der Hybridanleger macht das wenig Sinn. Und dieses müsste "erkauft" werden. Sieht hier nach Pattsituation aus, deshalb wohl die Suche nach Alternativen (Verkauf Forderung Pharmalys?, Liegenschaften?, (De-)Merger/Uebernahme?, vorrangiges Darlehen?, weiteres?)
-
Hat jemand die Emissionsdetails zum Bond? Was spricht eigentlich dagegen, den Bond einfach laufen zu lassen? Auf ewig ohne Zins geht das wohl nicht. Den perpetual zero bond gibts wohl nur von den Zentralbanken und gutmütigen Kollegen.
-
Hoffe auch für SANN, dass sie IDIA verkauft haben - hatten nun fast 1 Monat Gelegenheit, dies über ihrem EP von knapp 14,5 zu tun. Grössere Umsätze in IDIA gab es auch schon Ende Januar. Ansonsten droht bald schon nächste KE. Und für IDIA wird es nun nicht einfacher, da nochmals auszuhelfen. Mit heutigem Minus könnte ich nun günstiger einsteigen als IDIA aus der KE - mache ich aber nicht.
Zur Frage wieso nicht sans papier? Schont die Augen, wenn man sonst schon dauernd am Bildschirm hockt, und liest sich bequemer als iPad, speziell draussen an der Sonne.
-
Danke - sie hat es heute wieder mal nicht in den Briefkasten geschafft.
-
Also ich sehe bis im Herbst keinen Preistreiber. Ohne einen solchen erwarte ich ein Abbröckeln bis in den späten Sommer. Im Vorfeld des Entscheids kann es dann aber wieder zu spekulativen Kurssprüngen nach oben kommen. Fühle mich im Moment besser mit dem Bond. Auch wenn nicht direkt vergleichbar: Interessant ist, dass der Rose Wandler gestern gleich wie die Aktie 30% zugelegt hat.
Was ich mich frage: SAN hat sich soweit ich weiss mit IDIA Aktien finanziert - haben sie die schon verkauft, oder den Kurs abgesichert, oder spekulieren sie darauf, dass der Kurs nicht zu stark sinkt? 5 Mio in IDIA sind schnell mal 6 oder nur noch 4 Mio wert.
-
Hallo zusammen
Wie ich die Firma bislang verfolgt habe, sehe ich es wie folgt: Alle bisherigen Kapitalbeschaffungen erfolgten (wenn ich mich nicht täusche immer schon) so, dass sie bis zum nächsten Meilenstein reichten.
Darum denke ich: Reicht aus Sicht Santhera die Liquidität bis zum Entscheid im Q3, gibts keine KE mehr, da nach einem (positiven) Entscheid zu besseren Bedingungen neues Kapital beschafft werden kann. Wird die Lage allerdings als knapp oder unsicher eingestuft (zB weil Entscheid sich ja auch verzögern kann), wird die KE wohl kommen, da man sonst vor dem Entscheid eine erneute Versammlung einberufen müsste. Zusätzlich gilt aber auch: Je mehr der Kurst steigt, desto wahrscheinlicher wird eine KE. In dem Sinne dürften Kursaussichten bis zum Verfallsdatum der genehmigten KE belastet sein.
Ich bin im 7,5% Bond (wieder) investiert. Dass der aktuell bei rund 70% mehr als 30% Rendite bringt, zeigt klar, dass Santhera weiteres Kapital benötigt, da die Rückzahlung im August 2024 alles andere als gesichert ist. Kommt die Sache mit Santhera gut, werden weitere KE zulasten der Aktionäre mir die Rückzahlung des Bonds finanzieren, im Falle eines Scheiterns kann ich hoffen, dass die Liquidierung mehr als 0 bringt, während Aktionäre wohl leer ausgehen werden. Steigt die Aktie über CHF 3, bin ich mit dem Bond wieder voll im upside dabei.
Was mir an San gefällt: Mit Idorsia steht ein Profi-Investor bereit, der immer wieder nachfinanziert. Solange also eine reelle Chance auf Erfolg besteht, gibts eine sichere (solange IDIA selber nicht in Nöte gerät) Finanzierungsquelle.
Triton
-
Erstaunlich auch, dass Cassiopea unterdessen wieder zu über CHF 40 gehandelt wird - ein Hinweis, dass Cosmo sie tatsächlich günstig übernommen hat. Wenig erstaunlich hingegen, dass die neuen Cosmo-Aktionäre sich doppelt ärgern...Ich frag mich, wer hier Cassiopea aufkauft und wozu?
-
Diese Woche hat das Management erstmals wieder seit Juni 2019 direkt Aktien gekauft. Ein positives Zeichen? Würd nicht drauf wetten - könnte das neue Mitglied per 1.12.21 gewesen sein, das einfach mal eine Initialposition erwirbt (erwerben muss?). Im Juni 2019 wars bei Kursen um die CHF 15 jedenfalls kein guter Indikator für den künftigen Kursverlauf. Das short interest ist immer noch hoch. Erfreulich, dass die Rückzahlung der SAN 17 im Februar nun kaum mehr gefährdet ist.
-
-
-
...und täglich kauft das Management...wollen sie nach Cassiopea auch gleich COSMO übernehmen?
-
..bei einer KE mit 20 Mio Aktien sind die 9 Mio shorts locker eingedeckt
-
Mit den letzten news sowie der geplanten KE hat sich das Risiko der Rückzahlung SAN22 nochmals reduziert, aber keine Auswirkung auf den Preis gehabt. Etwas seltsam, aber wohl auch der geringen Liquidität und dem allgemeinen „Risk-off“-mood zuzuschreiben.
SAN24 erscheint mir wieder etwas attraktiver, nicht wegen der Wandlung (in immer geringerwertigere Aktien) , sondern wegen der Verfallsrendite und verbessertem Risikoprofil, aber noch nicht attraktiv genug. Eine Restrukturierungen bis 2024 kann weiterhin nicht ausgeschlossen werden.
Was die Aktie angeht, da steckt wie bereits von anderen erkannt der Wurm drin:
-Eine KE darf gem. OR nicht unter dem Nominalwert erfolgen, und der liegt bei SAN bei CHF 1. Fällt Kurs darunter, wird’s schwierig, die KE durchzuführen. Ich vermute mal, die CHF 1 werden bis zur Durchführung der KE nicht unterschritten...
-Wer schortet hier weiterhin massiv - der Ausleihzins dürfte weiterhin im 2-stelligen %-Bereich liegen, also nicht ganz billig? Akteure, die dann mit Diskont die neuen Aktien zeichnen dürfen? In der Einladung zur GV wird erwähnt, dass „..es derzeit ungewiss ist, ob wir eine Finanzierung auf der Grundlage der ordentlichen KE …innerhalb der gesetzlichen Frist von 3 Monaten durchführen werden…“. Das heisst wohl, dass die KE mangels Interesse scheitern könnte, es also (noch) kein committement von Investoren gibt. Vielleicht aber auch, dass es sie bald nicht mehr braucht, weil - wie in der FuW von heute ausgeführt - Kapital anderweitig beschafft wird (Auslizenzierung), oder sogar gar nicht mehr benötigt wird (Übernahme)? Mir fallen nur 2 Gründe ein, hier zu shorten: Der, der shortet, ist sich sicher, dass er die KE finanzieren darf, sichert sich schon mal ab und stellt dabei gleich sicher, dass er die neuen Aktien günstig erhält, oder er ist sich sicher, dass die Aussichten für SAN schlechter sind als allgemein erwartet. Dass es die Konkurrenz ist, die damit das Produkt verzögern oder verhindern will, wäre schon kriminell. -
Auffällige Managementtransaktionen?
Kann sich jemand einen Reim auf die fast täglichen Käufe durch das Management machen? Seit 8.10.21 wird fast täglich gekauft, wenn ichs richtig abschätze, mehr als 20% des Handelsvolumens während dieser Periode. Dass es zwischen 20.8. und 8.10. keine Transaktionen gab, dürfte (auch) an Stillhaltepflicht liegen - am 4.10.21 wurde ja Rückkaufsangebot an Cassiopea publik. Danach setzten Käufe ein, die mir auffällig hoch erscheinen, auch im Vergleich zur Vergangenheit.
Mal schauen, was CS Equity Forum diese Woche bringt.