Posts by parkplatz

    Boahhh und alles durch Meyer Burger... - super!

    Diese Meldung ist sehr komisch, würde ein solches Projekt, doch zuerst bei Meyer Burger als ad hoc bekanntgegeben und nicht an einer Gewerbeaustellung. Börsenregeln, lass mich aber gerne überraschen.

    Twitter MB: zum dritten Mal 6.9 GW bekräftigt. Hoffe, die PR ist auch auf dem laufenden.

    Das Problem ist nicht der Ausbau der 6.9 GW sondern das verkaufen der Module in Europa.

    Jeden Tag wird Geld verbrannt ,weil man die Module zu Billig verkaufen muss.

    Mit den Menschenrechten kommt man auf der ganzen Welt nicht zurecht, entweder wegen der Kultur, der Religion oder der Diktatur. Das einzige das hilft sind auflagen der Produkte. z.B. der Umwelt.

    Nicht die Umwelt gemeint im Herstellerland, den das ist schon wieder schwieriger, sondern die Umwelt mit dem Produkt. Bei Modulen hat es verschiedene Werkstoffe drin wie z.B. Blei. Verbietet man diese und verschiedene andere Dann kommen plötzlich viel weniger Module nach Europa. Auch könnte man die mit wenig Leistung verbieten, auch das würde helfen. Nur solche Standards können das Problem lösen. Bei Autos kennt man auch die Abgasstandards.

    Wenn das so weiter geht kommt nicht der 1 Fr sondern der 1 Rp :S ich finde es auch krass wie auf einmal alles nur noch schlecht sein soll.Ich habe eben keine Ahnung wo man das genau einsehen kann,aber ich würde mir mal wünschen das der Herr Erfurt viel von seinem Vermögen investiert,da könnte man dann wieder Vertauen fassen,aber von so etwas habe ich noch nie gelesen! :/

    Er besitzt ein Mehrfamilienhaus und da liegen Meyer Burger Solarmodule auf dem Dach, und darauf ist er Stolz. Wieviel Aktien von Meyer Burger er hat ? Noch nie etwas gehört davon.

    Werden wohl noch unter 0.30 gedrückt, wie schnell plötzlich eine andere Stimmung herrscht.

    Aber solche Übertreibungen sollte man eigentlich kaufen, denke ich. Werde nochmals aufstocken unter 0.30.

    Die Module sind da, das ist das grösste Problem, für weniger Import müsste man nur höhere Standards festlegen, so wie bei den Autos ( abgase). Doch Europa ist einfach so langsam. Dabei müsste man nur über den Teich schauen wie es geht.

    Das mit das Beste ist jetzt aber etwas gar übertrieben. Gut hat man doch auch jeweils passende Ausreden zur Hand. Ein Geschäftsmodell von MB seit man an der SIX kotiert ist.


    Wie erwähnt, "liefere statt lafere" täte als Priorität auch mal etwas zur Sache. Ich beobachte das eher bei Anbietern - und bei denen ist MB auch nicht mal einfach das "Must Have". Entsprechend die Frage, muss ich auf ein Unternehmen setzen, das sozusagen fehlende Subventionen bejammert.


    Was sagen eigentlich die Anbieter - deren unabhängigere Stimmen hört man aus meiner Sicht viel zu wenig bzw. gehen in der ganzen Jammerei etwas unter.

    Vielen Dank , habe schreiben wollen das Beste daraus macht

    ja das nennt man treue, und ich kann Sie gut verstehen. Seit Meyer Burger auf Solar setzt, war es nur immer in den BOOM Jahren mit dem Erfolg. Meyer Burger ist eine Aktie für die Spekulation geeignet und nicht unbedingt als Langzeit Investor. Das ist aber nur der Rückspiegel, was die Zukunft bringt, kann ein mehrfaches sein, oder wie bei jeder Firma der Konkurs. In der USA haben Sie für 2 Gigawatt Verträge, die auch einmal in Europa auf dem Papier waren, doch die sind nirgendwo und so kann der Cash flow den Sie in der USA generieren schnell weg sein.

    Ich hoffe Sie haben mit der neuen Geldanlage etwas mehr Glück, als das mit Meyer Burger war.

    Mir ist wichtig ,dass Meyer Burger immer wieder dass beste macht, nun das tuen sie seit Herr Erfurt die Leitung als CEO übernommen haben eigentlich immer. Sie werden aber immer wieder aus der Bahn geworfen. Pandemie, Lieferengpässe und jetzt das schlimmste, Überschwemmung der Produkte.

    Der Kurs wird sich erholen, ja ein Pennystock ist extrem in der Reaktion, darum hat es auch so viele Spekulanten in dem Titel. Es ist neben Relief und (Zur Rose), Doc Morris im letzten Jahr, die Aktie in der Schweiz auf die Spekuliert wird. Ach die Credit Suisse war ja auch noch.

    der Zeitpunkt des Break even verschiebt sich seit 2 Jahren nach hinten, und das ist kurzfristig immer ein Problem. Den Plan im Jahr 2027 mit 7 Gigawatt am Markt zu sein ist aber immer noch der selbe.

    Da gibt es evt. noch mehrere ÜBERASCHUNGEN positiver Art, denke ich.

    So, nun gehöre ich auch (wieder) zu den Investierten. Mal schauen wie lange ich da "mit-aussitzen" darf. Dass die Aktie weiter abdriften kann, ist nicht auszuschliessen, wissen tue ich es nur nicht. Viel Erfolg.

    So weit kann es nicht mehr nach unten gehen, und bei 0.35 ist sie dann bei der ersten Erholung auch schon wieder trüber. sehr wenig Risiko im Moment, denke ich.

    Und wer kauft dann die ganzen Aktien, damit Sie verkauft werden braucht es auch Käufer oder nicht?

    Habe heute Optionen gekauft, und werde in den nächsten 5 Tagen nochmals kaufen, ich denke unter 0.30. Übrigens ist es relativ einfach, man verkauft leer und kauft sich eine Call Option für wenig Geld.

    So machen es die Leerverkäufer momentan. Die Banken haben den Zeitwert und so sind alle zufrieden.

    Höre hier immer von Langzeitinvestoren, warum schaut ihr jeden Tag auf den Kurs.

    Nächsten Sommer werden wir wieder bei rund 60 Rappen sein, ja ich dachte auch bei einem Franken, habe den Absatz bei Meyer Burger anders eingeschätzt. Übrigens gibt es noch andere Hersteller und mein Installateur die Firma verbaut jede Woche von einem anderen Hersteller 2 Lastwagen mit Modulen aus Deutschland und nicht aus China. Und sind sehr zufrieden.

    Ich kenne Leute in der Schweiz, die legen bereits die 2. Module aufs Dach weil Sie Chinesische genommen haben. Ich habe 2014 Qzell Module aus Deutschland montiert und siehe da 2022 war mein Rekordjahr, obwohl schon 8 Jahre in Betrieb, ist die Leistung immer noch tadellos.

    Wechselrichter aus der Schweiz, damals. Solar Max.

    Ist ja nur ein kleiner Unterschied wie lange eine Anlage läuft, übrigens die Modulpreise spielen eine kleine Rolle bei der gesamten Installation in der Schweiz. Die Montage, das Gerüst usw.

    viele haben ein Panikvirus eingefangen und das nur weil Lager dieses rausgelassen hat. So eine übertreibung gibts nicht oft bei Aktien mit guten Aussichten.

    Es liegt nicht an Laager, sondern einfach daran, dass das Produkt nicht verkauft werden kann. Vor 2 Jahren hiess es bis 2 giga könnten verkauft werden, scheint aber nicht der Fall zu sein.

    Freitag in einer Woche ist Hexensabbat, danach könnte es wieder nach oben drehen.

    ÜBRIGENS, LESE HIER IMMER ES HAT SICH NICHT S GEÄNDERT!

    Wenn man ein Produkt nicht verkaufen kann, hat sich sehr vieles geändert, es geht immer darum ein Produkt mit Marge zu verkaufen.

    Beim Ausbau hat sich nicht s geändert, da stimme ich zu.

    Auch ich werde nochmals nachlegen, bin zur Zeit nur schwach investiert.

    Hohenstein müsste ja als erstes Hochgefahren werden, da da ja die Maschinen produziert werden.

    Doch von da hört man immer ein wenig fast gar nichts. Und von den USA wäre auch mal schön wenn man ein Lagebericht irgendwo entnehmen könnte. Nur das jammern in Europa ist aller Munde.

    Solange in Europa keine Qualitätsvorschriften gelten, wird auch keine neue Solarindustrie entstehen.

    Zölle bringen nur eine kleine Verschiebung, aber das Überangebot wird bleiben.

    Nur wenn man gewisse Stoffe in den Modulen nicht mehr akzeptiert, wird die Masse kleiner, und es wäre auch ein riesiger Vorteil, wenn man die Module in 30 Jahren wieder verwerten will.

    Wie beim Automobil, die Hersteller gehen immer den billigsten weg, aber wenn die Vorschriften strenger werden, dann gibt es Lösungen.

    Momentan geht es der EU um einen möglichst schnellen Aufbau von erneuerbaren Energie, egal wie nachhaltig die Produkte sind.

    Solange man ein Produkt bekommt ist alles egal. Beispiel Gas oder Medikamente.

    Jedoch diese Dinge sind nicht mehr so einfach erhältlich, zumindest nicht mehr so günstig.

    Man fährt die Strategie immer bis zum Schluss.

    Kostet viele Arbeitsplätze und irgendwann ist man ein 3.Weltland.